Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Manfrotto 128RC oder 700RC2 für XH-A1 bzw. DVX100 ?



Frage von fragenüberfragen:


Hallo,
ich suche nach einem Kopf für mein Reisestativ. Bin entweder mit einer DVX100 oder mit einer XH-A1 unterwegs. Welcher dieser Köpfe (Manfrotto 128RC oder 700RC2) ist besser für diese Cams geeignet? Am liebsten wären mir Erfahrungsberichte von Anwendern...
Wie gesagt der Kopf wird nur auf Reisen gebraucht bzw. für die Backup-Cam.
Danke und Grüße

Space


Antwort von numeris:

Hallo,

ich habe auf der Videoschnittmesse den neuen Manfrotto Kopf 701HDV mit der JVC HM100 drauf ausprobiert und fand ihn sehr gut. Die haben gegenüber dem 701RC2 neuartige Fluidpatronen eingebaut. Montiert war er auf einem Stativ 755XB.

Gruß, Andreas

Space


Antwort von fragenüberfragen:

Hallo,
danke für die Antwort. Der 701HDV muss wirklich gut sein, das habe ich inzwischen schon mehrfach gehört. Da ich aber wirklich nur einen Kopf fürs Dritt- (bzw Reisestativ) brauche, ist er mir fast schon zu teuer...
Bin ansonsten mit meinem Sachhtler DV4 sehr zufrieden, ist aber eben zu unhandlich und schwer. Einen 700RC2 bzw. einen 128RC könnte ich recht günstig gebraucht bekommen, weiß aber nicht, welcher für solche Henkelmänner (XH-A1 bzw DVX100) besser geeignet wären. Viel geschwenkt wird damit sowieso nicht, aber ich möchte einfach ein beruhigtes Gefühl haben und nicht fürchten müssen, dass sich die Cam gleich vom Kopf verabschiedet...Wenn dann im Notfall auch noch einigermaßen brauchbare Schwenks realisierbar sind, ist das zwar sehr willkommen, aber nicht unbedingt gefordert...
Kann die beiden (ja auch schon älteren)Modelle leider nicht persönlich testen, daher dachte ich, ich frage mal in die Runde nach Erfahrungen.
Danke und Grüße

Space


Antwort von bgk:

Hallo,

ich hatte sowohl den 128er als auch den 700RC2 mit einer VX1000 in Verwendung. Stabil ist etwas anderes, aber auf dem Zweit- oder Drittstativ sind die Köpfe für diese Gewichtsklasse durchaus in Ordnung.

Aber immer auf die vertikale Fixierung achten, sonst kippt die Kamera mangels Gegengewichtsfeder und verschiebbarer Adapterplatte möglicherweise vorn- oder hintüber.

Hdh,
BGK

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Manfrotto Platten: Welche brauche ich für Slider und Kamera?
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
Manfrotto 504X: Nachfolger des 504HD mit vielen Verbesserungen
Erstmals Gimbals von Manfrotto - und ein Gimbal-Boom
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Manfrotto Nitrotech 608
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Manfrotto Element MII: Neues Video-Einbeinstativ mit Fluidkopf
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Manfrotto Move
Manfrotto Move ECOSystem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash