Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Linse von Projektor am Rand unscharf



Frage von Tomy:


Halo,
Ich bin gerade daran die Super 8 Filme aus der Vergangenheit abzufilmen. Das geht mit der Platte ganz gut, bis auf das, dass das Bild am Rand unscharf ist. Ich vermute, dass irgentwas mit der Linse ist. Ich kann entweder den Rand oder die Mitte scharf stellen. Der Projektor ist schon ziemlich alt, hat aber früher keine Probleme gehabt mit der Schärfe. Kann mir hier jemand bitte helfen?



PS: Das Bild ist auch auf der Leinwand am Rand unscharf.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Hallo Tommy,
das ist ganz normal und war auch mit Sicherheit früher schon so. Die Entfernung zum Rand ist länger wie zur Mitte. Dadurch kannst Du entweder - oder einstellen. Wenn Du näher an die Leinwand rückst wird das Problem kleiner, da der Weg nicht mehr so unterschiedlich ist.

Space


Antwort von Tomy:

Hallo Tommy,
das ist ganz normal und war auch mit Sicherheit früher schon so. Die Entfernung zum Rand ist länger wie zur Mitte. Dadurch kannst Du entweder - oder einstellen. Wenn Du näher an die Leinwand rückst wird das Problem kleiner, da der Weg nicht mehr so unterschiedlich ist.
Erstens: Im Kino ist der Rand auch scharf
Zweitens: Leute die den Projektor damals benutzten sagten es gab früher nie Probleme mit der Schärfe.

Daran kann es also nicht liegen. Ich vermute, dass die Linse innen Verschmutzt ist. Kann den Projektor aber nicht so öffnen, dass ich da rankomme.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Leider Falsch!
wie viele Filme im Kino hast Du denn im Randbereich gesehen? In der Regel schaut man in der Mitte wo es scharf ist, daher fällt es nicht auf.

Cinedom Köln biegt seine Leinwand Parabolartig um genau diesen Effekt zu vermeiden.

Ich nutze einen Röhrenprojektor der speziell einen Fokusring für den Aussenbereich hat.

Space


Antwort von Anonymous:

Leider Falsch!
wie viele Filme im Kino hast Du denn im Randbereich gesehen? In der Regel schaut man in der Mitte wo es scharf ist, daher fällt es nicht auf.

Also im Kino ist der Rand nie so unscharf wie bei meinem Projektor. Und die Leute die schon früher Bilder darauf angeschaut hatten, behaupten, dass es nie so extrem war. Im Kino ist der Rand auch nicht so scharf aber nie im Leben so unscharf, wie bei mir. Ich rede hier von richtig unscharf, als ob einer mit -5 Dioptrin den Film gucken würde. Das kann nicht normal sein!


Gruß Tom

Space


Antwort von Udo Schröer:

Also 5 Dioptrin sollten es nicht sein,
versuche mal den Rand der Leinwand Richtung Projektor zu biegen und schau ob es scharf wird

Space


Antwort von Mike.:

Bei einer festen abfilmplatte wird das wohl schwer, aber wozu gibt es denn einen Schweißbrenner. Bei 1000 C° dürfte die Blatte Butter weich werden. Hat jemand noch so Tolle ideen?????? Vieleicht die Linse zerschmettern, oder biegen...

Space


Antwort von Udo Schröer:

Lese erst mal richtig!

Da steht unter PS: Leinwand.... da brauch man in der Regel keinen Brenner zum biegen!

Space


Antwort von Mike.:

ich neme generell aber die wand zu unseren Nachbarn, und die werden sich freuen, wenn ich da mit nem Vorschlaghammer komme. Es war ja früher nicht so schlimm...mit der unschärfe

Space



Space


Antwort von Udo Schröer:

Du kannst ja nehmen was Du willst, viel hilfreiches lieferst Du ja nicht.

jajajippijippihe Hornbach

Space


Antwort von beiti:

Daß ein flaches Objekt randscharf auf eine Fläche abgebildet wird, ist eine Frage der Objektivkonstruktion und war noch nie ein Problem. Mit gängigen Beamern gab es da noch nie Probleme.
Was hingegen Schwierigkeiten macht, ist die Form des Films: Filmmaterial ist meist etwas gebogen. Da geht es nur um Millimeterbruchteile, aber die Schärfentiefe in Filmebene ist auch ganz minimal, und man projiziert ja grundsätzlich bei Offenblende.
Wer einen Diaprojektor hat, kennt die Randschärfeprobleme ungeglaster Dias. Man versuchte das mit "Curved Field" Objektiven auszugleichen; so ähnlich funktioniert es auch in guten Kinos. Z. B. in unserem Kino gibt es eine sehr große flache Leinwand ohne jede sichtbare Randunschärfe.
Gebogene Leinwände werden eher gemacht, um den Zuschauern in den vorderen Reihen entgegenzukommen. Dafür sind dann wieder spezielle Objektive notwendig; man kann nicht einfach mit einem Objektiv, das für flache Leinwände korrigiert ist, auf eine gekrümmte Leinwand projizieren.

Im vorliegenden Fall (extreme Randunschärfe bei Super 8) vermute ich eher einen Defekt des Objektivs (z. B. fehlende Linse oder starke Dejustage).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samsung: Cinematic 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Striche am Rand nach Zoomfunktion
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Premiere "Unscharf Maskieren" Fehler
Sony a6400 Portraitfotoserie unscharf - Ursache?
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash