Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Lichtkoffer - Empfehlungen oder echte NoGos?



Frage von KrischanDO:


Hallo,

zur Zeit verfolge ich ein paar Auktionen von Lichtkoffern.
Da gibt es Kobold, Sachtler, Arri und auch weniger bekannte Namen.

Da meine PAR-Strahler zwar schon schöner als Baustellenstrahler, aber sehr gebündelt leuchten, liebäugele ich mit "ernsthaftem" Licht.

Gibt es Marken oder Geräte, die man bevorzugen sollte?

Grüße
Christian

Space


Antwort von Bernd E.:

...Gibt es Marken oder Geräte, die man bevorzugen sollte?... Mit den Arri-Stufenlinsern bist du auf der sicheren Seite, zumal auch das Preis-Leistungsverhältnis noch in Ordnung geht. Mit anderen Herstellern habe ich keine eigene Erfahrung, allerdings würde ich auch die Fluter von Ianiro unbesorgt kaufen - sie genießen ebenfalls einen guten Ruf.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von PowerMac:

Ich finde, die Redheads von Ianiro sind ein "No-Go". Die ARRI-Scheinwerfer machen ein viel schöneres Licht.

Ich persönlich würde aber nur (auf Tageslicht umrüstbare) Flächenleuchten, etwa KINO FLOS kaufen, dazu einen Dedolight-Koffer. Den typischen Reportage-Lichtkoffer braucht man selten…

Space


Antwort von Axel:

Arri Stufenlinsen, z.B. die Junior, sind das Beste, was man an Halogenlicht kaufen kann. Sie kosten natürlich einen Haufen Geld. Die Kritik an den Redheads lässt sich nur in Vergleich mit den Arris rechtfertigen, ansonsten kann man mit ihnen auch auf kleinstem Raum ein gutes Licht machen. Das ist nicht ganz unwesentlich: Sie passen zu dritt in eine längliche Sporttasche (also ohne Koffer) und sind flugs mit einer Superclamp an einer Stuhllehne oder einer Türe befestigt. Wenn man alleine oder nur zu zweit ist und für ein Interview nicht stundenlang Zeit ist, sind sie sehr praktisch.

Kinoflos, als elektrische Aufheller und Flächenstreuer, gibt es auch als DIY, mit einer speziellen Osram-Serie für Groß-Terrarien, die sehr geeignet ist, speziellen Vorschaltgeräten, sogar dimmbar. Meine Links hierzu sind momentan inaktiv, vielleicht mal selbst googeln.

Space


Antwort von shipoffools:

... liebäugele ich mit "ernsthaftem" Licht.
Gibt es Marken oder Geräte, die man bevorzugen sollte? Das hängt auch stark davon ab, wieviel man ausgeben will oder kann.
Du kannst für einen "ARRI Junior 1000 W" locker 600 - 700 Euro zahlen (wohlgemerkt ohne Stativ).
Für einen Amateur tun's aber z. B. auch DTS Quartz 800. Da kommt man bei folgendem Angebot inkl. Flügeltor und Leuchtmittel auf nicht mal 120 Euro (Gibt's da auch mit Klemme).
http://www.thomann.de/de/dts_quartz_800 ... 1cbe84b427
Damit lässt sich auch schon vernünftiges Licht gestalten.
...hängt natürlich davon ab, was man für Ansprüchen hat.

Gruß
shipoffools

Space


Antwort von KrischanDO:

Arri Stufenlinsen, z.B. die Junior, sind das Beste, was man an Halogenlicht kaufen kann.... Als Einstieg so einen:
http://www.thomann.de/de/arri_junior_300_plus.htm
?

Das ist ja eine Größenordnung, bei der man in Versuchung kommen kann, nach und nach 2 x 300 und 1 x 650 zu ordern.

Wo bekommt man eigentlich diesen hitzefesten Tüll zum Soften?

Schon mal herzlichen Dank für alle Tipps!

Grüße
Christian

Space


Antwort von scubavideo1:

Ich arbeite meistens mit einem Sachtler Kunstlichtkoffer 322H. Ist jeden Cent wert, aber mit der Fokussierung und der exakten Lichtführung von Dedolights nicht zu vergleichen.
Besonders praktisch finde ich die superleichten aber trotzdem sehr hohen und stabilen Stative, die mitglieferten Tageslichtumkehrfilter und Diffuser. Leider passen nicht beide gleichzeitig in den Scheinwerfer.

Space


Antwort von Ruebe:

" Wo bekommt man eigentlich diesen hitzefesten Tüll zum Soften?"


das wollte ich auch gerne wissen.
wer kann weiterhelfen?

besten dank jetzt schon

gruss

ruebe

Space


Antwort von WideScreen:

Denk aber daran, das du mit 3x 300 Watt schon an der untersten Grenze bist. Wenn du ein grossflächigers Licht brauchst, dann entweder Flächenleuchte, oder einen Scheinwerfer weiter weg, der aber dann mehr Power bracht. Würde nix unter 650 Watt eher 800 Watt nehmen. Dunkler machen kann man immer mit Frost, aber heller machen geht leider nicht.
Wo man Tüll bekommt? Man, ich empfehle Suchmaschine z.B. google. Bedienung ist auch ganz einfach. :-P
Oder bei http://www.thomann.de/de/farbfolien_boegen.html
Oder notfalls Butterbrotpapier :-)

Space



Space


Antwort von Axel:

Oder bei http://www.thomann.de/de/farbfolien_boegen.html
Oder notfalls Butterbrotpapier :-) ... und einen Eimer Löschsand daneben. Wenn schon, dann Backpapier (gibt"s auch in weiss).

Space


Antwort von KrischanDO:

Wo man Tüll bekommt? Man, ich empfehle Suchmaschine z.B. google. Bedienung ist auch ganz einfach. :-P
Oder bei http://www.thomann.de/de/farbfolien_boegen.html
Oder notfalls Butterbrotpapier :-) Hi, ja was würde denn aus so netten Foren wie diesem, wenn jeder seine Infos bei Google holte?
Und nach "Tüll" googlen führte in die falsche Richtung.

Ich habe ja im Fotostudio:
- Depron: (3 mm feinstporiger Schaustoff), wunderbar für kleine Gegenstände, kann man auch biegen.

- Translume: Kunstoff-Folie, wird auch zum Bespannen von festen Lichtwannen genommen

- Architektenpapier-Rollen: Kann man sehr schön als Diffusor nehmen, Superclamp auf Stativ, Besenstiel quer rein, Rolle drauf und abrollen. Festklemmen nicht vergessen!

- Lastolite Diffusions-Panel, 1 x 2 Meter, zusammenfaltbar, alternativ mit Silberbespannung.

All das Zeug ist prima verträglich mit den 300 W Einstell-Halos.
Ich habe aber Schiss, da mit gerichteten 650 Watt draufzubraten.

Die Video-Onlineshops (BPM, W+N etc.) hatte ich schon durchsucht, aber so kleine Sachen finde ich da nicht.
Bin immer wieder erstaunt, was die Thomänner alles haben.

Herzlichen Dank, Christian

Space


Antwort von strike300xxx:

Ich habe einen Ianiro Redhead Koffer und einen Dedo Koffer.

Sind beide recht verbreitet bei Film & Fernsehen und geniessen einen guten Ruf.

Ich persönlich liebe meinen Dedokoffer. Mit kaum einem anderen Lichtkoffer läßt es sich so flexibel leuchten und kaum ein Lichtset ist so innovativ erweiterbar. Allerdings sind Dedos eher gut um Akzente zu setzen.

Also hol dir erstmal nen Ianiro Koffer die sind zwar nicht so flexibel wie ne Stufe aber dafür um einiges güstiger (ich glaube NEU hab ich für mein Set 1400.- € gezahlt) und wenn man weiss wie man mit denen umgeht kann man tolles Licht machen.

Beste Grüße

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

erstmal vielen Dank an alle Ratgeber!
Nachdem heute vom Kunden für den ersten Clip ein "Das ist viel besser, als wir uns vorgestellt hatten!" kam, werde ich mal einen Einkaufszettel schreiben.
Da ich ja einen Sack voll mit Stativen habe und auch nicht so auf "links die Kameratasche, rechts den Lichtkoffer"-Leichtigkeit schauen muss, sondern gewohnt bin, den Kombi mit Alukoffern zu füllen, muss es kein fertiges Set sein.
Also: erstmal einen oder zwei Arri Junior 650, dann einen 300er, bis dahin werde ich mit den PAR 56 fummeln.
Ob ich die Vorteile von Dedos nutzen kann, weiss ich nicht. Hatte die vor Jahren mal im Fotostudio getestet. Die sind schon faszinierend, aber für meine kleinen Clips gehts erstmal ohne.

Grüße
Christian

Space


Antwort von scubavideo1:

Denk aber daran, das du mit 3x 300 Watt schon an der untersten Grenze bist. Wenn du ein grossflächigers Licht brauchst, dann entweder Flächenleuchte... Ja, das ist absolut richtig. Ich liebäugle schon länger mit KinoFlos oder Nesys. Oder doch lieber Halogen mit Chimera?

Space


Antwort von WideScreen:

Meine schon Butterbrotpapier. Hat bis jetzt noch nicht gebrannt. Gut, bei 1000 Watt würde ich das nimmer nehmen, aber.... War nur ne Notlösung.

Habe Arri Leuchten. 3x800 und 3x650. Mit Tageslichtfilter. Was sehr praktisch ist. Werde mir noch eine mit 1,2kw für große Räume zulegen, als "Grundlicht". Kenne kaum andere Leuchten, kann daher nicht viel sagen. Hatte vom Verleih mal welche, die sehr gut gewesen sind, und recht klein, aber weiß den Hersteller nimmer. Dann etliche Farbfilterfolien und eben den schon erwähnten Tüll. (eher zuviel als zu wenig), sowie Wäscheklammern. (und ja, aus Holz logo! ). Handschuhe für den Lichtmenschen sind immer wieder sehr hilfreich bei den heißen Dingern. Liegen im Lichtkoffer mit drin. Ebenso etliche Verlängerungskabel und Verteilerdosen. (bitte ned die vom Aldi -> Löschsand...) :-p

Space


Antwort von newsart:

Ich hätte da einen Lichtkoffer gebraucht abzugeben. Das ist ein total kompromißloses Teil für anspruchsvolle EB-Einsätze. Inhalt: 1 x ARRI 800W, 2 X ARRI 650 W, 3 Stative, diverse Folien (Frost, Blue, Orange in unterschidlichen Dichten), Drahteinsätze (Seide / Tüll) Holzklammern, Handschuhe, Handgriffe für die ARRIS, Ersatzbrenner, Verteilerdose, Kabeltrommel, Werkzeug. Alles in einem (zugegeben nicht gerade kleinen) super-stabilen Flightcase mit vielen Finessen (Deckelfach für Folien, so dass diese ungerollt gelagert werden). Das Case ist mit kugelgelagerten Rollerskate-Rollen ausgestattet. Bei Interesse info(at)newsart(punkt).de . Dann kann ich Fotos schicken. Von diesem Case haben wie mehrere gebaut, weil die Original-Zusammenstellung von Sets einfach nicht optimal und die Koffer für Flugreisen einfach nicht stabil genug waren. Seitdem werden unsere Teams immer von den Kollegen neidisch angeguckt, wenn sie Licht aufbauen... Daher: Kameras, monitore, MAZen usw müssen alle regeklmäßig erneuert werden. Gutes Licht hält ein Leben lang. Von den ARRIs kann ich nur gutes berichten. Vor allem ist die Wärmeentwicklung und Abkühlzeit geringer, als bei den Sachtler-Leuchten.

Space


Antwort von PowerMac:

Butterbrotpapier ist lebensgefährlich.

Space


Antwort von shipoffools:

Butterbrotpapier ist lebensgefährlich. ...aber nicht zum Butterbroteinpacken! ;o)

Space



Space


Antwort von WideScreen:

Butterbortpapier kann implodieren und die Erde verschlucken. :)

Nee mal im ernst, also das Papier was wir noch hier haben, das ist schon älter, vielleicht ist das noch nicht asbestfrei.... Jedenfalls hat es schon mehrere Einsätze überlebt. Aber klar ist richtiges Tüll die richtige Wahl. Aber wir hatten es am Set vergessen.... War also ne Ausnahme.....

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

viele Meinungen, viele Infos;-)) Ich persönlich habe 5x 800W Arri und das seit über 20 Jahren. Die Dinger sind LIFE TIME Anschaffungen. Das Licht ist schön.
Dedo ist auch toll aber das leihe ich mir genauso wie andere Leuchten. Was den Tüll und Folien angeht, ich kaufe alles bei mbf.de. Sehr kompetent und preiswert. Die haben alles.
Wenn Du Lust hast, schau mal auf meiner Seite in die Licht Tutorials rein, vielleicht hilft es Dir. Dort verwenden wir 650 Cosmolight, auch gut. Ebenso wie Flächenlichter, sind aber leider etwas teurer.

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von FNAG:

Als "Frost" benutze ich lieber den "Tüll"

ZB. E-color Diffusion (Roll) #214 Full Spun

...gibts z.B. hier

http://avantgarde-technik.de/kontakt.htm

oder in ähnlichen geschäften für Profi Film / Theater Beleuchtung

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

da ich diesen Thread gestartet habe, hier mal das Ergebnis:

Bestellt sind: 2 x 650 W Arri Junior Plus, 1 x 300 W, Koffer von Petrol.
Mit den vier vorhandenen PAR-Strahlern müsste ich mich halbwegs durchschlagen können.

Wann klingelt endlich der Paketbote???

Herzlichen Dank allen Ratgebern!

Christian


Wann klingelt endlich der Paketbote???

Wann klingelt endlich der Paketbote???

Space


Antwort von colean:

Hallo,

nachdem ich bei slashcam schon gute tipps zum aufbau eines bluescreen sets bekommen habe, brauche ich natürlich auch ein lichtset.

was ist von diesem antiken lichtkoffer von sylvania zu halten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0334121428

grz.
colean

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Naaaaa jaaaaaa,

ich würde ihn nicht nehmen. Sorry aber ich traue solchen Dingen nicht. Schau Dir das mal an, die hab ich neulich mal gehabt und sie sind prima

http://mbf.de (sorry, Direktlink geht nicht)
dann Onlineshop/Licht/Lichtsets
dann oberster Punkt OPTOBEAM LEUCHTENSET

Viele Grüße

Lutz

Space


Antwort von colean:

der link funzt leider nicht.

aber deine website find ich gut. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Prompterglas - Eigenschaften, Empfehlungen
Crimpzange - Empfehlungen
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Remote Voiceover Recording Software - Empfehlungen?
RTMP fähige Streaming Anbieter - Empfehlungen / Erfahrungen abseits Youtube und Twitch...
CFexpress Typ A Kartenleser - Empfehlungen?
Bluetooth Transmitter mit LDAC - Empfehlungen?
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Empfehlungen Boompole bis 300 €
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash