Frage von panalone:Suche ein einigermaßen günstiges Lavalier (bis ca. 200€) das ich in Verbindung mit dem Tascam DR40 verwenden kann. Hat hier jemand Erfahrungen bzw. Tipps.
Danke schonmal und Grüße
Benjamin
Antwort von TonBild:
Suche ein einigermaßen günstiges Lavalier(Kabel)
JJC SGM-38 Omnidirektionales Mikrofon
http://www.traumflieger.de/shop/Sonstig ... :1591.html
Antwort von panalone:
Kann das Rode SmartLav+ mit einem Adapter am DR40 verwendet werden? Hab im Netz keine eindeutige Info gefunden.
Antwort von TonBild:
Suche ein einigermaßen günstiges Lavalier (bis ca. 200€) das ich in Verbindung mit dem Tascam DR40 verwenden kann.
http://www.thomann.de/de/search.html?fi ... e-410=true
http://www.thomann.de/de/shure_sm_11.ht ... f17a7c65aa
Interessant finde ich das Shure SM 11 weil es als dynamisches Lavaliermikrofon keine Stromversorgung braucht. Wusste gar nicht, dass es so etwas noch gibt.
Wegen des XLR-Anschluss sollte es problemlos (auch ohne Phantomspeisung) mit Deinem Tascam DR40 zusammen arbeiten.
Einige Tascam Geräte haben übrigens den Nachteil dass bei eingeschalteter Phantomspeisung die Batterien deutlich weniger lang halten.
Antwort von navetatis:
Kann das Rode SmartLav+ mit einem Adapter am DR40 verwendet werden? Hab im Netz keine eindeutige Info gefunden.
Ich stand vor dem gleichen Problem. Bin selbst aber auch noch nicht weiter. Theoretisch sollte es gehen, aber es ist wohl noch ein Adapterkabel dazwischen nötig.
Sowas etwa:
http://shop.creativ-media-service.de/de ... tAodF34AoQ
Antwort von beiti:
Kann das Rode SmartLav+ mit einem Adapter am DR40 verwendet werden? Hab im Netz keine eindeutige Info gefunden. Nichts so ohne Weiteres. Der DR40 hat - im Gegensatz zu billigeren Tascam-Recordern - keinen Klinken-Mikrofoneingang und daher auch nicht die übliche 2,3 Volt Versorgungsspannung.
Man bräuchte einen aufwendigen Adapter, der aus der Phantomspeisung der XLR-Buchsen eine solche Lavalier-Versorgungsspannung macht. Dazu käme dann noch der von navetatis erwähnte Adapter von 4-pol Klinke auf 3-pol-Klinke.
einigermaßen günstiges Lavalier (bis ca. 200€) Dein Budget reicht nahezu für das "richtige" Rode Lavalier und den MiCon-5-Adapter. Damit bist Du weit besser bedient als mit dem SmartLav.