Newsmeldung von slashCAM:
Nachdem am Wochenende noch einmal viele Beiträge reinkamen, wollen wir potentielle Teilnehmer nur kurz daran erinnern, dass der Einsendeschluss für unseren Nikon RAW Gra...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
Antwort von roki100:
iasi beeil dich ;)
Antwort von Skeptiker:
roki100 hat geschrieben:
iasi beeil dich ;)
Vielleicht anonym? -> z. B. Beitrag 1 von GradeMan
Antwort von MrMeeseeks:
Wäre natürlich schräg wenn man etwas mit einem Zweitaccount einreicht. Iasi wird hier seit Jahren von diversen Usern für seine Ahnungslosigkeit und fehlende Praxiserfahrung zerrissen, selbst das Einreichen eines mittelmäßigen Gradings würde sein Glaubwürdigkeit massiv steigern.
Man will aber lieber noch weitere 10 Jahre diskutieren wieso, weshalb und warum man nie etwas zeigt obwohl man sich selber als Experten darstellt.
Erinnert mich immer stark an Steven Seagal, ein Experte in absolut allen Dingen, nur sieht man nie etwas davon.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das Los entscheidet, ich hab ne bessere Idee, die Auserwählten teilen sich die Cam, eine Art Familien Zusammenführung. ;-)
Antwort von thsbln:
Steven Seagal IST iasi!
Antwort von iasi:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wäre natürlich schräg wenn man etwas mit einem Zweitaccount einreicht. Iasi wird hier seit Jahren von diversen Usern für seine Ahnungslosigkeit und fehlende Praxiserfahrung zerrissen, selbst das Einreichen eines mittelmäßigen Gradings würde sein Glaubwürdigkeit massiv steigern.
Man will aber lieber noch weitere 10 Jahre diskutieren wieso, weshalb und warum man nie etwas zeigt obwohl man sich selber als Experten darstellt.
Erinnert mich immer stark an Steven Seagal, ein Experte in absolut allen Dingen, nur sieht man nie etwas davon.
Tja - es scheint eben bei vielen der Drang vorhanden zu sein, sich selbst darzustellen und anderen etwas beweisen zu wollen.
Jeder kann das Nikon-Raw-Material herunterladen und sehen, was man damit machen kann. Das ist interessant und reicht dem iasi auch schon.
Wer dann noch gerne einen Preis gewinnen will, nimmt eben am Wettbewerb teil.
MrMeeseeks fiebert nun eben der Preisverleihung entgegen, während klusterdegenerierung schon panisch wird und den Preis aufteilen möchte. :)
Der iasi hofft hingegen, möglichst viele gute oder vielleicht sogar brillante Varianten zu sehen zu bekommen, denn diese würden den Gestaltungsspielraum des Nikon-Materials zeigen. Er hofft also auf die Teilnahme von möglichst vielen Könnern.
Antwort von DKPost:
So, abgeschickt. Besser spät als nie...
Antwort von j.t.jefferson:
auch noch weggeschickt
Antwort von pillepalle:
Damit iasi mitmacht hätten alle Einreichungen nur ohne zusätzliches Licht, mit unbezahlter Crew und ohne Catering sein dürfen. Und wer dann das Beste Ergebnis hat gewinnt 🙃
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist doch genauso gelaufen, Rudi und Thomas sind mit Caro rüber zum Reichstag gelaufen und haben ohne alles gedreht.
Jetzt kommt es eben auf iasi an daraus einen Blockbuster zu graden und uns zu zeigen was er alles bei Spielberg und Cameron gelernt hat.
Klar ist schon mal eh, eine Chance hatten wir alle nie!
Nur eine Frage wurmt mich die ganze Zeit, was macht er wohl mit der Kamera?
Antwort von Darth Schneider:
@Kluster
Ich glaube jedoch nicht das Spielberg oder der Cameron selber das Colorgrading machen…;)
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Ich glaube jedoch nicht das Spielberg oder der Cameron selber das Colorgrading machen…;)
Gruss Boris
Quatsch, das hat immer schon unser iasi gemacht, deswegen hat sich das für ihn auch nie gelohnt eine RED zu kaufen, er kommt doch zu nix.
Antwort von Darth Schneider:
Ich dachte der iasi hat ne Red ?
Aber womöglich gefällt sie ihm nicht.
@iasi
Du hast doch ne Red, oder ?
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Quatsch, nur ein Handschuhfach.
Antwort von roki100:
iasi hat ne GH5, BMCC, RED, P4K, P6KPro, Canon 5D...bald auch nen iPhone 15 Pro und wenn er an Wettbewerb teilgenommen hat, dann bald auch ne Z8, womit alle andere Kameras abgelöst werden. ;)
iasi lass dich nicht ärgern, du schaffst das schon. :)
Antwort von MrMeeseeks:
Iasi hätte auch 3x Arri Alexa Kameras Daheim stehen aber selbst ein Scharlatan weiß dass er nicht den Bogen überspannen sollte wenn es um ein Lügenfundament geht.
Seine Präsenz hier scheint ihm recht wichtig zu sein, was er aber nicht realisieren möchte ist dass er hier bereits zu einem Treppenwitz mutiert ist. Was auch immer er hier also zeigen könnte, würde sein Ansehen steigern, stattdessen verfasst man wieder 25 Beiträge mit heißer Luft.
Jemand der sich so darstellt wie es Iasi tut, hätte im Grunde auch überhaupt keine Zeit für die ganzen Diskussionen und Rechtfertigungen weil er mit tatsächlicher Arbeit gut eingedeckt wäre.
Antwort von DKPost:
Kann man bei so einer coolen Aktion von Slashcam diese Kleinkriege und Nebenschauplätze nicht einfach mal sein lassen?
Antwort von roki100:
Also ich hoffe das iasi "etwas spaß muss sein" versteht...Leider übertreiben manche User und das muss m.M. nicht sein.
Ich hoffe iasi macht mit, denn das Material ist genau das, was iasi braucht, um das Beste daraus zu machen (so habe ich iasi gut in eriennerung behalten, also mindestens 12bit ProRes4444 oder besser RAW und auf jeden Fall mehr K - all das für beste Gestaltungsmöglichkeiten ist nun serviert). Wenn iasi nicht teuilnehmen will, dann okay, persönlich bin ich aber dennoch etwas enttäuscht, denn ich würde gerne sehen, was da rauskommen kann und das das mit 10bit ProRes422 so unmöglich wäre. Also das ist doch ein Wunsch, mal zu sehen, was man daraus macht und gleichzeitig wären all die alten Gegenargumente gegen iasi, entkräftet und für immer und ewig eine entgültige bestätigung/Klarheit. Nich mehr, nicht weniger...iasi Beiträge lese ich sehr gerne aber ein professionelles grading von iasi zu sehen, wäre noch viel interessanter.
Antwort von MrMeeseeks:
Nein, wenn sich hier jeder die seitenlangen 4 Gehirnzellen Diskussionen zwischen Roki und Darth Schneider antun muss, dann auch wohl Beiträge zum Thema Iasi.
Wäre auch kein Thema wenn man nicht seit einem Jahrzehnt über das großartige Raw Format schwadroniert und wie stark man selber davon profitiert aber keine 3 popeligen Clips in 3 Minuten graden kann.
Antwort von roki100:
Und MrKeksi kann sowieso nicht graden, wie man sieht ist er hier um nur zu meckern und ab und zu, zu berichten, dass er 3x MX500...und 5x BMPCC4K Kameras hat und wer nicht glaubt, ist das einzige was er dann zeigt, irgendwelche Bestelldetails-Screenshoots als bestätigung dafür das er wirklich soooviele Kameras hat. ;)
@MrKeksi, man kann mit iasi auch anders...Du nutzt aber immer all das aus, was deine meckern-und-meckern Gehirnzellen befriedigt.
Antwort von Jan:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Wäre natürlich schräg wenn man etwas mit einem Zweitaccount einreicht. Iasi wird hier seit Jahren von diversen Usern für seine Ahnungslosigkeit und fehlende Praxiserfahrung zerrissen, selbst das Einreichen eines mittelmäßigen Gradings würde sein Glaubwürdigkeit massiv steigern.
Man will aber lieber noch weitere 10 Jahre diskutieren wieso, weshalb und warum man nie etwas zeigt obwohl man sich selber als Experten darstellt.
Erinnert mich immer stark an Steven Seagal, ein Experte in absolut allen Dingen, nur sieht man nie etwas davon.
Ich glaube nicht, dass er wirklich ahnungslos ist. Scheinbar sind seine praktischen Kenntnisse eher gering. Mit der Zeit lernt man doch sehr schnell hier, wenn man oft mit liest. Auch Vielschreiber Kluster hatte hier am Anfang nicht das Wissen, über das er jetzt verfügt.
Ich hatte das damals in einem doch guten Fachgeschäft gelernt, aber nachdem ich die Video-Bibel (2712 Seiten) von User WoWu gelesen hatte, kam ich schnell zu Erkenntnis, mein Wissen war brauchbar, ich kam selten in Erklärungsnot im Geschäft, dieses Wissen von Wowu geht aber deutlich tiefer und man versteht auch Dinge, die hier selbst im Forum keiner so recht erklären kann.
Antwort von iasi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Quatsch, nur ein Handschuhfach.
Da passt sie leider nicht rein.
Dafür gibt´s aber andere Kameras. ;)
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
Also ich hoffe das iasi "etwas spaß muss sein" versteht...Leider übertreiben manche User und das muss m.M. nicht sein.
Ich hoffe iasi macht mit, denn das Material ist genau das, was iasi braucht, um das Beste daraus zu machen (so habe ich iasi gut in eriennerung behalten, also mindestens 12bit ProRes4444 oder besser RAW und auf jeden Fall mehr K - all das für beste Gestaltungsmöglichkeiten ist nun serviert). Wenn iasi nicht teuilnehmen will, dann okay, persönlich bin ich aber dennoch etwas enttäuscht, denn ich würde gerne sehen, was da rauskommen kann und das das mit 10bit ProRes422 so unmöglich wäre. Also das ist doch ein Wunsch, mal zu sehen, was man daraus macht und gleichzeitig wären all die alten Gegenargumente gegen iasi, entkräftet und für immer und ewig eine entgültige bestätigung/Klarheit. Nich mehr, nicht weniger...iasi Beiträge lese ich sehr gerne aber ein professionelles grading von iasi zu sehen, wäre noch viel interessanter.
Jeder kann doch das N-Raw-Material ordentlich durchwalken und zum Vergleich das ProRes4444 in 422 wandeln und ebenso bearbeiten.
Ein professionelles Grading?
Woran erkennt man das denn?
Wie schon weiter oben gesagt:
Mich interessiert vor allem, welche unterschiedlichen Varianten (hoffentlich) gezeigt werden.
Antwort von dienstag_01:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Ein professionelles Grading?
Woran erkennt man das denn?
K.A. ich dachte Du wüsstest das bzw. Vorausgesetzt dafür sei immer mehr Ks und immer mehr als 10bits...
Antwort von roki100:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
Plena für schnäpchenpreis... ;)
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ein professionelles Grading?
Woran erkennt man das denn?
K.A. ich dachte Du wüsstest das bzw. Vorausgesetzt dafür sei immer mehr Ks und immer mehr als 10Bits...
Wie schon gesagt:
12bit erlaubt einen größeren Gestaltungsspielraum als 10bit.
Mit "professionell" hat das aber nichts zu tun.
Antwort von pillepalle:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
Dein altes Glas passt da schon drauf. Brauchst doch nix neues🙃
VG
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
K.A. ich dachte Du wüsstest das bzw. Vorausgesetzt dafür sei immer mehr Ks und immer mehr als 10Bits...
Wie schon gesagt:
12bit erlaubt einen größeren Gestaltungsspielraum als 10bit.
Mit "professionell" hat das aber nichts zu tun.
Aber du hast schon öfter geschrieben, all das andere sei bei Profis z.B. nur für Proxy usw.^^
Antwort von dienstag_01:
pillepalle hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
Dein altes Glas passt da schon drauf. Brauchst doch nix neues🙃
VG
Welches alte Glas sollte das sein, das hier wird ein Umstieg von Canon.
Antwort von pillepalle:
dienstag_01 hat geschrieben:
Welches alte Glas sollte das sein, das hier wird ein Umstieg von Canon.
Kein EF-Glas? Bei RF hilt nur die Feile ;)
VG
Antwort von dienstag_01:
pillepalle hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Welches alte Glas sollte das sein, das hier wird ein Umstieg von Canon.
Kein EF-Glas? Bei RF hilt nur die Feile ;)
VG
Baut denn Nikon keine passenden Objektive :(
Antwort von pillepalle:
Doch. Das f2/40mm für 250,-€ ist super... hab' ich ständig drauf. Weiß ja nicht was Du ausgeben willst und was Du brauchst. Gut sind die alle.
VG
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Kein EF-Glas? Bei RF hilt nur die Feile ;)
VG
Baut denn Nikon keine passenden Objektive :(
Da kannst du doch weißgottwas alles adaptieren.
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Baut denn Nikon keine passenden Objektive :(
Da kannst du doch weißgottwas alles adaptieren.
Auch an die modernen Kameras? Bei Canon z.B. sind einige AF-Funktionen an aktuelle AF-Motoren etc. und damit Objektive geknüpft. Objektive gehen an die Kamera, aber nicht mit allen Features (auch optische Korrekturen für Video sind auf die aktuellen Objektive beschränkt). Ist doch bei Nikon sicher ähnlich?
Antwort von j.t.jefferson:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
zeig mal Grading---bin neugierig
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auch an die modernen Kameras? Bei Canon z.B. sind einige AF-Funktionen an aktuelle AF-Motoren etc. und damit Objektive geknüpft. Objektive gehen an die Kamera, aber nicht mit allen Features (auch optische Korrekturen für Video sind auf die aktuellen Objektive beschränkt). Ist doch bei Nikon sicher ähnlich?
Ja, solche Sachen gehen natürlich nur in gewissen Grenzen, manuelle Objektive sind aber überhaupt kein Problem.
Aus genau dem Grund würde ich nie ein Objektiv kaufen, das auf "Strom" angewiesen ist.
Mir hat mal einer ein sehr schönes (und teures) Nikon Zoom geschenkt, da gehen ohne Strom nicht mal Fokus oder Blende.
Sowas ist für mich völlig nutzlos - Kameras kommen und gehen, Glas bleibt. Jedenfalls bei mir ;-)
Antwort von dienstag_01:
j.t.jefferson hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ich brauche dann noch ein Objektiv für die gewonnene Nikon, gibt es da was, was empfohlen werden kann ;)
zeig mal Grading---bin neugierig
Wird doch dann veröffentlicht, oder?
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auch an die modernen Kameras? Bei Canon z.B. sind einige AF-Funktionen an aktuelle AF-Motoren etc. und damit Objektive geknüpft. Objektive gehen an die Kamera, aber nicht mit allen Features (auch optische Korrekturen für Video sind auf die aktuellen Objektive beschränkt). Ist doch bei Nikon sicher ähnlich?
Ja, solche Sachen gehen natürlich nur in gewissen Grenzen, manuelle Objektive sind aber überhaupt kein Problem.
Aus genau dem Grund würde ich nie ein Objektiv kaufen, das auf "Strom" angewiesen ist.
Mir hat mal einer ein sehr schönes (und teures) Nikon Zoom geschenkt, da gehen ohne Strom nicht mal Fokus oder Blende.
Sowas ist für mich völlig nutzlos - Kameras kommen und gehen, Glas bleibt. Jedenfalls bei mir ;-)
Dann braucht man ja die neuen Kameras auch nicht. Oder andere neue Kameras.
Antwort von DeeZiD:
Habe mich mal drangewagt.
Resolve 18.6, Colormanagement (Nikon Log Input, ARRI Log C4 Workingspace, Rec709 Out).
Erinnert sehr an cDNG-Material vom Look und Texture her, gefällt.
Antwort von dienstag_01:
Interessant.
Antwort von klusterdegenerierung:
@slashcam
Könntet ihr uns wohl sagen wie viele Einsendungen ihr bekommen habt?
Danke! :-)
Antwort von roki100:
@DeeZiD 👍
Wie haben irgendwie denselben Look-Geschmack... :)
Antwort von Frank Glencairn:
DeeZiD hat geschrieben:
Resolve 18.6, Colormanagement (Nikon Log Input, ARRI Log C4 Workingspace, Rec709 Out).
Sieht wirklich gut aus, aber warum nur den Arri Colorspace?
Antwort von roki100:
Das sieht ein bisschen nach DaVinci onboard Kodak oder Fuji "Film" Looks.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auch an die modernen Kameras? Bei Canon z.B. sind einige AF-Funktionen an aktuelle AF-Motoren etc. und damit Objektive geknüpft. Objektive gehen an die Kamera, aber nicht mit allen Features (auch optische Korrekturen für Video sind auf die aktuellen Objektive beschränkt). Ist doch bei Nikon sicher ähnlich?
Ja, solche Sachen gehen natürlich nur in gewissen Grenzen, manuelle Objektive sind aber überhaupt kein Problem.
Aus genau dem Grund würde ich nie ein Objektiv kaufen, das auf "Strom" angewiesen ist.
Mir hat mal einer ein sehr schönes (und teures) Nikon Zoom geschenkt, da gehen ohne Strom nicht mal Fokus oder Blende.
Sowas ist für mich völlig nutzlos - Kameras kommen und gehen, Glas bleibt. Jedenfalls bei mir ;-)
Und denk mal: Ohne Strom geht die Kamera auch nicht.
Packst du nun die alte Handkurbelkamera aus? :)
Antwort von DeeZiD:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:
Resolve 18.6, Colormanagement (Nikon Log Input, ARRI Log C4 Workingspace, Rec709 Out).
Sieht wirklich gut aus, aber warum nur den Arri Colorspace?
Bei DWG ist mir die Gamut-Kompression zu stark. Hatte vor längerer Zeit einen Film mit vielen Kerzen und Feuer/Fackeln und diese driften dann recht stark Richtung Rosa. In ARRI Log C3 oder 4 als Working-Space sahen diese dann wieder normal aus. Das Problem besteht Stand August 2023 immer noch.
Antwort von DeeZiD:
roki100 hat geschrieben:
Das sieht ein bisschen nach DaVinci onboard Kodak oder Fuji "Film" Looks.
Diese lassen sich im Color-Management nicht wirklich einsetzen. Sind Rec709 oder P3-Input-only. Meine eigenen Luts sind aber Kodak 2383 Print ähnlich und für ARRI Log C V4 in/out bestimmt :)
Antwort von roki100:
Kodak 2383 :) Die Hoffnung auf eine Z8 ist nun bei manche nun völlig nach unten gerutscht... ;)
Wahrscheinlich gefällt das keinem, mir aber schon - etwas weniger saturation und etwas richtung grünnlich... undso. :)
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 18.49.11.jpg
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 22.28.53.jpg
Bildschirmfoto 2023-09-28 um 00.21.18.jpg
Antwort von dienstag_01:
roki100 hat geschrieben:
Kodak 2383 :) Die Hoffnung auf eine Z8 ist nun bei manche nun völlig nach unten gerutscht... ;)
Wahrscheinlich gefällt das keinem, mir aber schon - etwas weniger saturation und etwas richtung grünnlich... undso. :)
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 18.49.11.jpg
Bildschirmfoto 2023-09-27 um 22.28.53.jpg
Bildschirmfoto 2023-09-28 um 00.21.18.jpg
Naja, dann wird wohl Kodak die Nikon abstauben ;)
Antwort von roki100:
Jauuu..DeeZiD wieso bist Du nicht kurz nach 21h aufegtaucht sondern kurz vor... ;)
Antwort von dienstag_01:
roki100 hat geschrieben:
Jauuu..DeeZiD wieso bist Du nicht kurz nach 21h aufegtaucht sondern kurz vor... ;)
Sorry, ich meinte Kodak ;)
Antwort von pillepalle:
DeeZiD hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Das sieht ein bisschen nach DaVinci onboard Kodak oder Fuji "Film" Looks.
Diese lassen sich im Color-Management nicht wirklich einsetzen. Sind Rec709 oder P3-Input-only. Meine eigenen Luts sind aber Kodak 2383 Print ähnlich und für ARRI Log C V4 in/out bestimmt :)
Die Film Looks sind REC709, oder P3 Output. Je nachdem wo Du hin willst, nimmst Du die entsprechende. Vorher braucht's aber noch ein CST zu Cineon Film Log
zum Bild
Ich hab' bei einem Motiv auch mal die warme Kodak (D55) nach REC709 aus Davinci mit benutzt. 😅
zum Bild
VG
Antwort von cantsin:
Wenn ich mir alle bisher geposteten Beispiele ansehe, scheint der Wettbewerb tatsächlich darum zu gehen, wie man das Material Teal/Orange gradet. Nun ja...
Antwort von DKPost:
Da sind ja schon richtig coole Sachen dabei!
Hier wäre mein Vorschlag:
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Wenn ich mir alle bisher geposteten Beispiele ansehe, scheint der Wettbewerb tatsächlich darum zu gehen, wie man das Material Teal/Orange gradet. Nun ja...
Das nennt sich PCR oder "Preferred Color Reproduction"
“Preferred color reproduction is defined as a reproduction in which the colors depart from equality of appearance…in order to give a more pleasing result to the viewer.”
Kodak und andere Filmhersteller haben daran gearbeitet, seit es Farbfilm gibt, und es ist seit zig Jahre bereits absolut perfektioniert.
https://patents.google.com/patent/US6791716
Antwort von dienstag_01:
Ujujuj, ich hab natürlich wieder mal schön alles von Hand gemacht, ohne Looks und Luts.
Antwort von roki100:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ujujuj, ich hab natürlich wieder mal schön alles von Hand gemacht, ohne Looks und Luts.
Das glaube ich dir nicht. :D
War doch eigentlich klar dass es um Looks geht und zwar egal mit welche Werkzeuge man das anstellt.
Antwort von DKPost:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ujujuj, ich hab natürlich wieder mal schön alles von Hand gemacht, ohne Looks und Luts.
Ja so habe ich es auch gemacht. Bei den Shots ist finde ich sowieso sehr viel möglich, weil es keine Kamerabewegung gibt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh je, wenn ich das alles so sehe und es tatsächlich "um sowas" geht, dann bekomme ich die Nikon schon mal erstrecht nicht!
Ich habs ja sogarnicht mit looks, da bin ich ja schon quasi raus bevor ich drin bin.
Ich frag mich eh wie das laufen soll, wenn hier gefühlt alle das gleiche abgeben.
Ich möchte nicht in slashcams Haut stecken. Aber vielleicht entscheidet das ja tatsächlich doch Nikon.
Antwort von roki100:
Habt ihr tatsächlich nur weißabgleich, belichtung bzw. Farbkorrektur usw. gemacht und das wars? Das kann doch fast jeder.
Antwort von dienstag_01:
roki100 hat geschrieben:
Habt ihr tatsächlich nur weißabgleich, belichtung bzw. Farbkorrektur usw. gemacht und das wars? Das kann doch fast jeder.
Was hätte denn der Herr gern noch gehabt?
Antwort von DKPost:
roki100 hat geschrieben:
Habt ihr tatsächlich nur weißabgleich, belichtung bzw. Farbkorrektur usw. gemacht und das wars? Das kann doch fast jeder.
Also falls du mich meinst: Nein :D
Antwort von pillepalle:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ujujuj, ich hab natürlich wieder mal schön alles von Hand gemacht, ohne Looks und Luts.
Ich auch. Nur bei einem Grading habe ich den Kodak Film Look mit verarbeitet. Der alleine sieht ja nochmal anders aus. Ich habe aber 5 ganz unterschiedliche Sachen gemacht... es ging ja um Kreativität die man zeigen sollte, nicht eine Normkonvertierung.
VG
Antwort von dienstag_01:
pillepalle hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Ujujuj, ich hab natürlich wieder mal schön alles von Hand gemacht, ohne Looks und Luts.
Ich auch. Nur bei einem Grading habe ich den Kodak Film Look mit verarbeitet. Der alleine sieht ja nochmal anders aus. Ich habe aber 5 ganz unterschiedliche Sachen gemacht... es ging ja um Kreativität die man zeigen sollte, nicht eine Normkonvertierung.
VG
Dir glaub ich sogar, dass du das kannst.
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
Was hätte denn der Herr gern noch gehabt?
Wie wär's mit schönen Farben und Stimmung?
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Was hätte denn der Herr gern noch gehabt?
Wie wär's mit schönen Farben und Stimmung?
Der Schöne-Farben-Regler. Oder braucht es eben doch nur den Schöne-Farben-Schalter.
Antwort von pillepalle:
@ dienstag01
Können ist relativ 😂 Sagen wir mal so, ich hab's versucht.
VG
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
Der Schöne-Farben-Regler. Oder braucht es eben doch nur den Schöne-Farben-Schalter.
Hauptsächlich der Schöne-Farben-Colorist würde ich sagen.
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Der Schöne-Farben-Regler. Oder braucht es eben doch nur den Schöne-Farben-Schalter.
Hauptsächlich der Schöne-Farben-Colorist würde ich sagen.
Ach so ;)
Antwort von roki100:
Also sollte ich gewinnen bitte gleich danach meinen Username in "Professor" ändern.
Antwort von klusterdegenerierung:
Oder upgrade auf ein anderes Forum.
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Oder upgrade auf ein anderes Forum.
Das kannst Du doch auch dann machen wenn ich nicht gewinne.
Antwort von rush:
Meine Version ist im Vergleich zu vielen hier vorgestellten weit weniger dystopisch - eher konservativ "fröhlich" ;-)
Bin aber in Sachen Color Grading auch eher Amateur...
Wichtig ist es ja das der eigene Look gefällt und die mögliche Bandbreite an Beispielen hier im Thread zeigt ja bereits was aus dem Material herauszuholen ist.
PS. Das sind Screengrabs via Handy aus dem YT Video da ich aktuell nur damit unterwegs bin.
Screenshot_2023-09-28-14-21-33-11_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Screenshot_2023-09-28-14-21-52-94_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Screenshot_2023-09-28-14-21-59-32_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Screenshot_2023-09-28-14-22-05-75_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Screenshot_2023-09-28-14-22-23-96_f9ee0578fe1cc94de7482bd41accb329.jpg
Antwort von Darth Schneider:
@rush
Gefällt mir jetzt persönlich besser. Vor allem die Hauttöne,
als der eher für mich schon ein wenig zu bleiche (cleane) Kodak Cdng Look auf Seite 2 eher weiter oben.
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, ein bisschen mehr Rotbäckchen, damit die arme Caro nicht ganz so bleich wirkt ;-)
image_2023-09-28_152635276.png
Antwort von Darth Schneider:
@Frank
Genau,
ich mag halt rote Bäckchen.;))
Nein, Spass beiseite, finde etwas natürlich, ist doch einfach natürlich schön…
Und nur ein wenig Sonne, schadet keinem Model.D
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Mir gefiel der blaue Himmel bei der Nachaufnahme irgendwie nicht... 🙈😅
zum Bild
VG
Antwort von dienstag_01:
pillepalle hat geschrieben:
Mir gefiel der blaue Himmel bei der Nachaufnahme irgendwie nicht... 🙈😅
...
VG
Mir gefiel der Fernsehturm im Hintergrund nicht ;)
Antwort von pillepalle:
@ dienstag_01
Und? haste ihn weg gemacht? ;)
VG
Antwort von rush:
In einer Stadt wie Berlin ist die Nacht niemals schwarz, weil da viel zu viel Lichtverschmutzung das Schwarz der Nacht verdeckt ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
rush hat geschrieben:
In einer Stadt wie Berlin ist die Nacht niemals schwarz, weil da viel zu viel Lichtverschmutzung das Schwarz der Nacht verdeckt ;-)
"Lichtverschmutzung" ?
Was für ein albernes Wort - welcher Depp hat sich das denn ausgedacht?
Antwort von dienstag_01:
pillepalle hat geschrieben:
@ dienstag_01
Und? haste ihn weg gemacht? ;)
VG
Das hätte Slashcam und Nikon mir nie verziehen, ist doch ein Wahrzeichen.
Antwort von Darth Schneider:
@Frank
Vor allem hinsichtlich unserer Sonne.
Pure Lichtverschmutzung, weg damit…;)))
Gruss Boris
Antwort von DKPost:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Frank
Vor allem hinsichtlich unserer Sonne.
Pure Lichtverschmutzung, weg damit…;)))
Gruss Boris
Da geht es um die Nacht und um künstliches Licht. Meine Güte...
Antwort von Frank Glencairn:
DKPost hat geschrieben:
Da geht es um die Nacht und um künstliches Licht. Meine Güte...
Das ist mir schon klar, was aber die offensichtliche Schwachsinnigkeit des Wortes, das sich irgend ein Idiot dafür ausgedacht hat nicht besser macht.
Antwort von DKPost:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Da geht es um die Nacht und um künstliches Licht. Meine Güte...
Das ist mir schon klar, was aber die Schwachsinnigkeit des Wortes, das sich irgend ein Idiot dafür ausgedacht hat nicht besser macht.
Ich habe auch nicht dich zitiert.
Antwort von Jan:
Was mag denn eigentlich die Firma Nikon? Oder die Slashcam Chef-Etage?
Früher war das einfacher bei den Standard-Farbfilmen, Kodak war sehr warm abgestimmt, Agfa eher kalt und Fuji war bekannt für ein sattes grün. Das war eine ganze andere Zeit, damals konnte ich noch den Film vorausahnen, oder manchmal auch an Hand der Bilder wahrscheinlich benennen. Man musste aber auch aufpassen, welches Fotopapier von welcher Firma in der Entwicklungsmaschine benutzt wurde.
Antwort von Darth Schneider:
@DKPost
Künstliches Licht, kann Lichtverschmutzung sein, schon klar,
wegen der Natur und den Tieren ist das schon auch nachvollziehbar.
Wobei dann die ganzen nachts bis zum geht nicht mehr beleuchteten Grossstädte eher in dem Bezug nur als schlechter Witz zu verstehen sind.
Und was ist wenn die Erde im Bezug zur Sonne nur ein bisschen die Achse/oder und die Entfernung ändert ?
Dann gibt es womöglich +50 Grad in Alaska, oder/und -30 auf den Malediven…;))
Ich denke wir Menschen überschätzen uns immer wieder masslos.
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Jan hat geschrieben:
Oder die Slashcam Chef-Etage?
Haha... die haben eine Mörder-Hyrarchie. Die Chef-Etage lebt in ganz eigenen Sphären 🙃
VG
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Da geht es um die Nacht und um künstliches Licht. Meine Güte...
Das ist mir schon klar, was aber die offensichtliche Schwachsinnigkeit des Wortes, das sich irgend ein Idiot dafür ausgedacht hat nicht besser macht.
Oder aber es gibt Idioten, die nicht verstehen, was mit dem Wort ausgedrückt wird.
Setzt mal dein Licht für einen Dreh und jemand kommt mit einer dieser starken Taschenlampen und leuchtet damit in dein Set ... ;)
Antwort von Darth Schneider:
Oder mit einem Laser direkt in die Hauptkamera beim Millionen teuren Tom Cruise Stunt…;)))
Gruss Boris
Antwort von dienstag_01:
Threadverschmutzung gibt es auf jeden Fall und es ist ein sehr schöner Begriff, für das was damit gemeint ist.
Und es sind immer die selben Dummdödel.
Antwort von iasi:
dienstag_01 hat geschrieben:
Threadverschmutzung gibt es auf jeden Fall und es ist ein sehr schöner Begriff, für das was damit gemeint ist.
Und es sind immer die selben Dummdödel.
Steh doch nicht immer vor dem Spiegel herum. ;)
Antwort von Frank Glencairn:
iasi hat geschrieben:
Oder aber es gibt Idioten, die nicht verstehen, was mit dem Wort ausgedrückt wird.
Is ja bekannt, daß es mit Sprachverständnis und Sprachkompetenz bei den meisten heute nicht mehr so weit her ist.
Danke für das Anschauungsbeispiel.
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Oder aber es gibt Idioten, die nicht verstehen, was mit dem Wort ausgedrückt wird.
Is ja bekannt, daß es mit Sprachverständnis und Sprachkompetenz bei den meisten heute nicht mehr so weit her ist.
Danke für das Anschauungsbeispiel.
Du meinst den mehr oder minder großen Sprachwortschatz?
Aber dieser lässt sich auch ständig erweitern:
https://de.wiktionary.org/wiki/Lichtverschmutzung
;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Wieso seit ihr alle so auf Zucker?
Als wenn ihr das erste mal ein paar Clips in die Hände bekommen habt.
Antwort von Frank Glencairn:
iasi hat geschrieben:
Du meinst den mehr oder minder großen Sprachwortschatz?
Nein, ich meine erstens ein grundlegendes Sprachverständnis ...
Wenn Umweltverschmutzung Schmutz in der Umwelt ist,
Wasserverschmutzung, Schmutz im Wasser,
und Luftverschmutzung Schmutz in der Luft,
was ist dann Lichtverschmutzung?
Na dämmerts so langsam bei dir?
Das Wort sagt genau das Gegenteil von dem aus, was es eigentlich aussagen soll.
... und zweitens die grundlegende Fähigkeit dümmliche Propagandabegriffe, und den Versuch durch Sprache manipuliert zu werden als solche zu erkennen.
Was glaubst du wohl warum die nicht Dunkelheitsverschmutzung (durch Licht) als Begriff gewählt haben?
Das ist halt die hohe Schule der neurolinguistischen Programmierung.
Okay ich hab das studiert, und deshalb fällt mir sowas womöglich eher auf, aber in dem Fall ist das doch wohl wirklich offensichtlich. Wenn man mal gelernt hat wie es gemacht wird und funktioniert, dann wirkt es natürlich nicht mehr, aber die Masse der Leute hat keinerlei Resistenz gegen solche NLP Manipulationen.
Antwort von iasi:
rush hat geschrieben:
...
Wichtig ist es ja das der eigene Look gefällt und die mögliche Bandbreite an Beispielen hier im Thread zeigt ja bereits was aus dem Material herauszuholen ist.
...
Wohl wahr - und auch das Spannende und Interessante an dem Wettbewerb.
Schön, dass du die "fröhlichere" Variante gewählt hast.
Ich hoffe du kannst nochmal exportierte Standbilder posten.
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Du meinst den mehr oder minder großen Sprachwortschatz?
Nein, ich meine erstens ein grundlegendes Sprachverständnis ...
Wenn Umweltverschmutzung Schmutz in der Umwelt ist,
Wasserverschmutzung, Schmutz im Wasser,
und Luftverschmutzung Schmutz in der Luft,
was ist dann Lichtverschmutzung?
Na dämmerts so langsam bei dir?
Das Wort sagt genau das Gegenteil von dem aus, was es eigentlich aussagen soll.
... und zweitens die grundlegende Fähigkeit dümmliche Propagandabegriffe, und den Versuch durch Sprache manipuliert zu werden als solche zu erkennen.
Was glaubst du wohl warum die nicht Dunkelheitsverschmutzung (durch Licht) als Begriff gewählt haben?
Das ist halt die hohe Schule der neurolinguistischen Programmierung.
Okay ich hab das studiert, und deshalb fällt mir sowas womöglich eher auf, aber in dem Fall ist das doch wohl wirklich offensichtlich. Wenn man mal gelernt hat wie es gemacht wird und funktioniert, dann wirkt es natürlich nicht mehr, aber die Masse der Leute hat keinerlei Resistenz gegen solche NLP Manipulationen.
Du hast was studiert?
Ich lach mich rund.
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Okay ich hab das studiert, und deshalb fällt mir sowas womöglich eher auf, aber in dem Fall ist das doch wohl wirklich offensichtlich. Wenn man mal gelernt hat wie es gemacht wird und funktioniert, dann wirkt es natürlich nicht mehr, aber die Masse der Leute hat keinerlei Resistenz gegen solche NLP Manipulationen.
An welcher seriösen Bildungseinrichtung studiert man (pseudowissenschaftlichen Quark wie) NLP?
Antwort von iasi:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Du meinst den mehr oder minder großen Sprachwortschatz?
Nein, ich meine erstens ein grundlegendes Sprachverständnis ...
Wenn Umweltverschmutzung Schmutz in der Umwelt ist,
Wasserverschmutzung, Schmutz im Wasser,
und Luftverschmutzung Schmutz in der Luft,
was ist dann Lichtverschmutzung?
Na dämmerts so langsam bei dir?
Das Wort sagt genau das Gegenteil von dem aus, was es eigentlich aussagen soll.
... und zweitens die grundlegende Fähigkeit dümmliche Propagandabegriffe, und den Versuch durch Sprache manipuliert zu werden als solche zu erkennen.
Okay ich hab das studiert, und deshalb fällt mir sowas womöglich eher auf, aber in dem Fall ist das doch wohl wirklich offensichtlich.
Verschmutzung:
Verunreinigung durch unerwünschte Emissionen.
Wer mal die Perseiden beobachten wollte, der wird schnell festgestellt haben, dass er in der Geschäftsstraße in der Nachbarschaft weit weniger Freude daran hat, als abseits besiedelter Gegenden.
Woran liegt´s wohl?
Schon vor Jahrzehnten fuhr ein Freund mit seinem Teleskop immer weit hinaus aus der Stadt, um Sterne zu beobachten. Willst du seine Erklärungen für den Aufwand wirklich als dümmliche Propaganda bezeichnen?
Gerade weil du "das studiert" hast, sollte es dir eigentlich klar sein, dass das nichts mit Propaganda zu tun hat.
Hier kannst du dich mal einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtverschmutzung
Und der sprachwissenschaftlichen Hintergrund:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wortbildung
Antwort von dienstag_01:
cantsin hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Okay ich hab das studiert, und deshalb fällt mir sowas womöglich eher auf, aber in dem Fall ist das doch wohl wirklich offensichtlich. Wenn man mal gelernt hat wie es gemacht wird und funktioniert, dann wirkt es natürlich nicht mehr, aber die Masse der Leute hat keinerlei Resistenz gegen solche NLP Manipulationen.
An welcher seriösen Bildungseinrichtung studiert man (pseudowissenschaftlichen Quark wie) NLP?
Was issn NLP?
Antwort von cantsin:
dienstag_01 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
An welcher seriösen Bildungseinrichtung studiert man (pseudowissenschaftlichen Quark wie) NLP?
Was issn NLP?
"Neurolinguistische Programmierung". Hat u.a. seinerzeit Christoph Daum als Trainer von Bayer Leverkusen verwendet, um Ulf Kirsten wieder das Tor treffen zu lassen.
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
Was issn NLP?
Das Neuro-Linguistische Programmieren wurde von dem damaligen Mathematikstudenten und späteren Psychologen Richard Bandler und dem Linguisten John Grinder Anfang der 1970er Jahre an der University of California in Santa Cruz entwickelt.
NLP vereinte zunächst verschiedene psychotherapeutische Ansätze, u. a. aus der Hypnotherapie, Familientherapie und Gestalttherapie sowie anderer Bereiche der Kommunikation (z. B. Coaching, Managementtechniken). Dagegen verstehen viele spätere Vertreter NLP nur noch als ein Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation und Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen Kommunikation und Einflussnahme führen sollen
Antwort von dienstag_01:
cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Was issn NLP?
"Neurolinguistische Programmierung". Hat u.a. seinerzeit Christoph Daum als Trainer von Bayer Leverkusen verwendet, um Ulf Kirsten wieder das Tor treffen zu lassen.
"Zieh ab, du Trottel."
So?
Aber ich verstehe, Sportler sind für jede Hilfe dankbar. Die beten ja auch oft vor einer Ecke oder so ;)
Antwort von rush:
@Frank: Doch bitte nicht wegen einer eher ironisch gemeinten Begrifflichkeit durch die Decke gehen. Ich habe den Begriff zwar bewusst gewählt - eben weil er polarisiert.
Andererseits versucht er ganz banal die Farbe meines Himmels zu erklären in dem Berliner Nächte für mich eben selten komplett dunkel erscheinen - im Gegensatz zum "Hinterland".
Nenne gern den "korrekten" Begriff der es passend oder korrekt beschreibt - Dunkelverschmutzung ist halt irgendwie auch nicht richtig rund.
Es gibt es doch mittlerweile unzählige Begriffe über die man sich den Kopf zerbrechen könnte - aber bringt's das? Dafür ist das hier iwie die falsche Plattform...
Mindestens aber definitiv der falsche Thread! Mein leicht "dunkelblauer" Himmel sollte hier kein Politikum oder Statement sein.
Hier sollte es ausschließlich um das Grading unserer Einsendungen gehen und nicht um irgendwelche, Deiner Meinung nach vermeintlichen "Propaganda Begriffe" vor denen Du hier offenbar Panik schiebst oder nicht d'accord bist. Also gern wieder einen Gang runterschalten und nicht jedes Wort für bare Münze nehmen.
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das Neuro-Linguistische Programmieren wurde von dem damaligen Mathematikstudenten und späteren Psychologen Richard Bandler und dem Linguisten John Grinder Anfang der 1970er Jahre an der University of California in Santa Cruz entwickelt.
NLP vereinte zunächst verschiedene psychotherapeutische Ansätze, u. a. aus der Hypnotherapie, Familientherapie und Gestalttherapie sowie anderer Bereiche der Kommunikation (z. B. Coaching, Managementtechniken). Dagegen verstehen viele spätere Vertreter NLP nur noch als ein Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation und Sammlung unterschiedlicher psychologischer Verfahren und Modelle, die zu einer effizienteren zwischenmenschlichen Kommunikation und Einflussnahme führen sollen
Beim obigen Wikipedia-Zitat fehlt noch der nächste Absatz:
"NLP wird ganz überwiegend außerhalb der akademischen Wissenschaft betrieben. NLP konnte seine Wirksamkeit wissenschaftlich bisher nicht nachweisen. Es wird vielfach als unwissenschaftlich abgelehnt und von Kritikern als Parawissenschaft eingestuft."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neuro-L ... grammieren
Antwort von Frank Glencairn:
rush hat geschrieben:
"Propaganda Begriffe" vor denen Du hier offenbar Panik schiebst oder nicht d'accord bist. Also gern wieder einen Gang runterschalten
Ich geh weder durch die Decke, noch schiebe ich "Panik" - im Gegenteil, ich bin da völlig gelassen - das ist wie bei einem Zaubertrick.
Wenn man mal den Doppelten Boden im Zylinderhut gesehen hat, ist man von dem Karnickel nicht mehr beeindruckt ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Beim obigen Wikipedia-Zitat fehlt noch der nächste Absatz:
"NLP wird ganz überwiegend außerhalb der akademischen Wissenschaft betrieben. NLP konnte seine Wirksamkeit wissenschaftlich bisher nicht nachweisen. Es wird vielfach als unwissenschaftlich abgelehnt und von Kritikern als Parawissenschaft eingestuft."
Dafür wird es in der Kommunikation und im Marketing aber umso kräftiger eingesetzt, egal was irgendwelche Kritiker davon halten.
Antwort von dienstag_01:
Auf jeden Fall ist es mal lustig zu erfahren, was manche so "studiert" haben ;)
Antwort von Skeptiker:
Noch einmal kurz zur Sprachverwirrung:
Die liegt auch an der deutschen Sprache, die beim Zusammensetzen eines neuen Worts aus 2 (oder sogar mehr) Wörtern mehrdeutig ist, was sich worauf bezieht und wie.
Lichtverschmutzung - Licht ist der Verursacher (verschmutzt etwas anderes)
andere Beispiele:
Strahlenbelastung
Rauchvergiftung
hingegen (von Frank Glencairn ja aufgelistet)
Wasserverschmutzung - Wasser ist das Objekt (es wird verschmutzt)
Luftverschmutzung
Umweltverschmutzung
"Lichtverschmutzung" könnte - je nach Kontext - das eine oder das andere bedeuten:
1. Licht als Ursache der "Verschmutzung" (des nächtlichen Dunkels) durch permanent leuchtendes Kunstlicht in Städten.
Oder fotografisches Beispiel: Verminderung ("Verschmutzung") des Bildkontrasts bei starkem Gegenlicht durch fehlende Linsenvergütung (Antireflex-Schicht)
oder
2. Licht (z.B. bei einem Physik-Experiment) als Objekt, das verschmutzt wird:
Verschmutzung eines Lichts definierter Wellenlänge durch eingestreutes Fremdlicht.
oder (fotografisch, 'indoor' mit Fenstern):
"Verschmutzung" einer natürlichen Lichtstimmung durch eingeschaltetes Neonlicht
Antwort von Frank Glencairn:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auf jeden Fall ist es mal lustig zu erfahren, was manche so "studiert" haben ;)
Jeeeeesus - ja super lustig. Ich hab Komunikationswissenschaften studiert (und späte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie), da werden solche Sachen halt unter anderem auch durchgenommen.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
ein wenig zu bleiche (cleane) Kodak Cdng Look auf Seite 2 eher weiter oben.
cdng Look? Ich habe orig. ProRes4444 Codec/Format benutzt? Oder meinst Du DeeZiD?
Und du musst die bilder schon einmal in Vollbild öffnen bzw. anklicken und genauer betrachten... Ansonsten, wenn's nicht gefällt, ist doch auch okay.
Antwort von cantsin:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Jeeeeesus - ja super lustig. Ich hab Komunikationswissenschaften studiert
Jetzt bin ich aber wirklich neugierig, an welcher Hochschule das war.
In so einem Studiengang sollte man normalerweise Peirce, Saussure, Jakobson, Shannon/Weaver, McLuhan und vielleicht noch Luhmann und Kittler studieren, aber nicht NLP.
Antwort von dienstag_01:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Auf jeden Fall ist es mal lustig zu erfahren, was manche so "studiert" haben ;)
Jeeeeesus - ja super lustig. Ich hab Komunikationswissenschaften studiert (und späte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie), da werden solche Sachen halt unter anderem auch durchgenommen.
Schau dir mal den Beitrag über deinem von Skeptiker an. Und vergleiche den mal mit dem ideologisch geprägten Nonsens von dir.
Antwort von cantsin:
Skeptiker hat geschrieben:
Lichtverschmutzung - Licht ist der Verursacher (verschmutzt etwas anderes)
andere Beispiele:
Strahlenbelastung
Rauchvergiftung
hingegen (von Frank Glencairn ja aufgelistet)
Wasserverschmutzung - Wasser ist das Objekt (es wird verschmutzt)
Luftverschmutzung
Umweltverschmutzung
Für die erstgenannte Klasse von Wörtern gibt es auch welche mit "Verschmutzung" wie z.B.
"Ölverschmutzung" (bei der Öl nicht verschmutzt wird, sondern die Verschmutzung verursacht).
Im Englischen gibt es übrigens dieselbe Mehrdeutigkeit, "light pollution" vs. "air pollution". Bei solchen Komposita sind einfach grammatikalisches Subjekt und Objekt nicht eindeutig bzw. in der Wortbildung nicht eindeutig zugewiesen.
Antwort von roki100:
@cantsin, warst Du mal ein Lehrer oder bist Du immer noch...?
Antwort von TomStg:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
In einer Stadt wie Berlin ist die Nacht niemals schwarz, weil da viel zu viel Lichtverschmutzung das Schwarz der Nacht verdeckt ;-)
"Lichtverschmutzung" ?
Was für ein albernes Wort - welcher Depp hat sich das denn ausgedacht?
Es ist mehr als dämlich - in der deutschen Sprache genauso wie in der englischen. Diese Wort-Erfindung ist sprachlich falsch und gehört zum linksgrünen Ideologie-Vokabular. Licht ist ganz sicher keine Verschmutzung oder Verunreinigung, sondern ein grundsätzlicher Segen der Zivilisation.
In diesem Zusammenhang wären „Stör-Licht“ oder „light disturbance“ natürlich die treffenderen Ausdrücke, klingen nur viel zu banal und zu wenig dramatisch.
Antwort von Skeptiker:
cantsin hat geschrieben:
...
...
Für die erstgenannte Klasse (Bem.: Licht als "Verschmutzer") von Wörtern gibt es auch welche mit "Verschmutzung" wie z.B.
"Ölverschmutzung" (bei der Öl nicht verschmutzt wird, sondern die Verschmutzung verursacht).
Im Englischen gibt es übrigens dieselbe Mehrdeutigkeit, "light pollution" vs. "air pollution". Bei solchen Komposita sind einfach grammatikalisches Subjekt und Objekt nicht eindeutig bzw. in der Wortbildung nicht eindeutig zugewiesen.
"Ölverschmutzung" im zweiten Sinne wäre z.B., wenn an der Tankstelle das Benzin die Automotoren zum Stottern bringt, weil das Erdöl in der Raffinerie verschmutzt war.
Antwort von klusterdegenerierung:
@Slashcam
Könnt ihr dieses ganze blabla mal in ins Off verschieben?
Was hat dieses ganze peinliche geschwätz denn mit einem Grading Wettbewerb zu tun, es wird immer peinlicher hier, geht doch damit zu Facebook!
Antwort von rudi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Slashcam
Könnt ihr dieses ganze blabla mal in ins Off verschieben?
Was hat dieses ganze peinliche geschwätz denn mit einem Grading Wettbewerb zu tun, es wird immer peinlicher hier, geht doch damit zu Facebook!
Na, ganz Fachfremd ist das Thema IMHO nicht. Light Pollution kenne ich aus der Astrofotografie, und da ist es tatsächlich ein Problem mit dem man als Fotograf kämpft. Und tatsächlich kann man in den meisten Städten mit einer Videokamera nur an den wenigsten Stellen sattes Schwarz aufzeichnen.
Antwort von cantsin:
rudi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Slashcam
Könnt ihr dieses ganze blabla mal in ins Off verschieben?
Was hat dieses ganze peinliche geschwätz denn mit einem Grading Wettbewerb zu tun, es wird immer peinlicher hier, geht doch damit zu Facebook!
Na, ganz Fachfremd ist das Thema IMHO nicht. Light Pollution kenne ich aus der Astrofotografie, und da ist es tatsächlich ein Problem mit dem man als Fotograf kämpft. Und tatsächlich kann man in den meisten Städten mit einer Videokamera nur an den wenigsten Stellen sattes Schwarz aufzeichnen.
Und diese light pollution ist ein faktisches Problem in dem Low-Light-Clip des Nikon Z8-Raw-Materials, für das man im jeweiligen Grading eine Lösung (oder auch keine) finden muss.
Ansonsten kann die politische Rechtsfraktion hier mal ihre Schnappatmung einstellen. Denn auch Kameramenschen hilft es manchmal, bei einer Nachtszene einen klaren Himmel zu haben.
Antwort von klusterdegenerierung:
rudi hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
@Slashcam
Könnt ihr dieses ganze blabla mal in ins Off verschieben?
Was hat dieses ganze peinliche geschwätz denn mit einem Grading Wettbewerb zu tun, es wird immer peinlicher hier, geht doch damit zu Facebook!
Na, ganz Fachfremd ist das Thema IMHO nicht. Light Pollution kenne ich aus der Astrofotografie, und da ist es tatsächlich ein Problem mit dem man als Fotograf kämpft. Und tatsächlich kann man in den meisten Städten mit einer Videokamera nur an den wenigsten Stellen sattes Schwarz aufzeichnen.
Ahh jaja, und hier ging es die ganze Zeit um lightpolution und nicht um kompromittierungen über Studienfächer und sonsitge Herabwürdigungen, na dann!