Frage von pkochma:Hallo,
für separate Tonaufnahmen nutze ich den Handy Recorder ZOOM H2n. Bei Aufnahmen über 1 Stunde unterbricht das Gerät, speichert die Datei und nimmt weiter auf, speichert dann aber in einer zweiten Datei. In der Bedienungsanleitung steht jedoch, dass auch sehr lange Aufnahmezeiten ohne Unterbrechung möglich sind. Man könnte sogar eine 32 GB SDHC-Karte in einem Take beschrieben... Hat jemand Erfahrungen mit Langzeitaufnahmen und dem ZOOM H2n?
Viele Grüße
Peter
Antwort von srone:
bei 24bit/192khz stereo wärst du nach einer stunde bei ca 4 gbyte, der filesystemgrenze einer fat 32 formatierten speicherkarte.
nichtsdestotrotz kein manko, da sich die dateien in der weiteren audiobearbeitung sicherlich problemlos wieder aneinanderfügen lassen.
lg
srone
Antwort von pkochma:
Vielen Dank für deine Antwort. Dann liegt es wohl an der Filesystemgrenze. Ich schaue mal, ob die Aneinanderfügung einwandfrei ist und es keinen "Sprung" gibt.
LG Peter
Antwort von dosaris:
versuche halt zuvor, das Chip mit NTFS uaf dem Rechner zu formatieren.
Wenn's dann geht war's das Filesystemproblem.
Antwort von carstenkurz:
2GB maximale Dateigröße, NTFS kann der H2n nicht.
Formatieren immer im Gerät selbst. Viele portable Geräte können nicht mit jeder Formatoption umgehen, die z.B. ein Computer erlaubt.
- Carsten
Antwort von pkochma:
Besten Dank für die Infos! Jetzt ist mir einiges klarer geworden :) Wenn man die beste Klangqualität haben möchte, ist das WAV-Format die bessere Wahl, mit dem Nachteil des größeren Speicherbedarfs und das die Dateien geteilt werden. MP3-Format spart zwar Platz, die Daten werden ggf. nicht geteilt aber komprimiert und die Audioqualität schlechter.