Newsmeldung von slashCAM:
Two Minute Papers hat ein weiteres mal eine wichtige aktuelle KI-Entwicklung auf visuell ansprechende Weise für jedermann zusammengefasst. Dieses mal geht es um semantisc...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Künstliche Intelligenz morpht Bilder besser mit semantischer Interpolation
Antwort von Franky3000:
Man stelle sich mal vor man macht ein Portrait aber es sind zig Personen im Hintergrund. Ein klick auf "AI Morph" Tool in Lightroom und alle Gesichter außer dem Hauptmotiv werden gemorpht. Man bekommt keine Probleme mehr mit der DGSVO und Persönlichkeitsrechten da die abgebildeten Personen im Hintergrund nicht existieren.
Euer Hautpdarsteller im Footage ist nicht ideal? Ein Klick auf den AI Button in Premiere Pro CC 2040 und das Gesicht des Hauptdarsteller wird in Echtzeit hübscher/jünger/älter/hässlicher gemorpht - Konsisent über alle Frames.
Die Zukunft wird spannend.
Antwort von cantsin:
Franky3000 hat geschrieben:
Man stelle sich mal vor man macht ein Portrait aber es sind zig Personen im Hintergrund. Ein klick auf "AI Morph" Tool in Lightroom und alle Gesichter außer dem Hauptmotiv werden gemorpht. Man bekommt keine Probleme mehr mit der DGSVO und Persönlichkeitsrechten da die abgebildeten Personen im Hintergrund nicht existieren.
Bin mir ziemlich sicher, dass das in naher Zukunft ein Standardverfahren wird (und das bisherige Verpixeln von Gesichtern ersetzen wird). Und dass damit auch die juristische Beweiskraft von Bildern endgültig vorbei sein wird,
Antwort von ChillClip:
Was, wen ein so erzeugtes Gesicht zufällig über eine Gesichtserkennung einer realen Person zugeordnet, getaggt wird, usw.?
Oder überhaupt Leute sich wegen zufälliger Ähnlichkeiten im Bildkontext diffamiert fühlen oder gemobbt werden?
Wer hat die Urheberrechte an den gemorphten Gesichtern und unter welchen Voraussetzungen dürfen sie wo und wie veröffentlicht werden?
Welche Fotos dürfen überhaupt als Urquelle für Morphing genutzt werden? Benötigt man hierfür die Einverständniserklärung der Personen hinter den Gesichtern?
Meine Fantasie ist grad spontan noch begrenzt, aber da gibt's bestimmt noch mehr Problematisches.
Ich glaube, da werden dann einige neue juristische Fässer aufgemacht werden.
Technisch ist ja immer viel möglich, nur rechtlich geht ja bei Neurungen grundsätzlich immer der K(r)ampf los.
Bin gespannt, was da wieder mal alles Mögliche unerwartet auf uns zukommen wird ...
Antwort von srone:
wenn man diverse parameter ausgehend von mehreren personen zufällig mischt wäre die chance äusserst gering.
lg
srone
Antwort von ChillClip:
srone hat geschrieben:
wenn man diverse parameter ausgehend von mehreren personen zufällig mischt wäre die chance äusserst gering.
lg
srone
Ich sag mal so: der Anwalts-Zunft fällt garantiert etwas ein, um neue Verdienstmöglichkeiten zu schaffen.
Antwort von srone:
das sowieso...;-)
lg
srone
Antwort von Kilo81:
Am besten man hat keine fremde Person auf dem Bild! :D
Antwort von Frank Glencairn:
https://thispersondoesnotexist.com
Bei jedem refresh ein neues Gesicht, daß es nicht gibt.
Antwort von ruessel:
Bei jedem refresh ein neues Gesicht, daß es nicht gibt.
Den einen, kenne ich.....
Antwort von Franky3000:
Ich warte auf die Selfie app die jedes Selfie von mir hübscher morpht. Der Schock beim nächsten Tinderdate wird groß sein :D
Antwort von Frank Glencairn:
gibt's schon : https://www.facetuneapp.com