Frage von Charlinsky:Hallöchen,
wollte mal fragen, ob mir jemand bei einer Berechnung für ne Natur Doku helfen kann.
Habe eine 45 min. Doku über ein Wandergebiet in NRW gedreht - keine Auftragsarbeit - ca. 6 Monate Drehzeit (ca. 2-3 Tage pro Woche wegen der Tieraufnahmen) danach noch Aufnahmen mit Moderator sowie Kommentierung und letztlich Schnitt usw. ca 3 Wochen. In HD erstellt und der Film kam sehr gut an. Die Besitzer der Seen bzw. des Gebietes ist ein Verband, der jetzt von mir einen Kostenplan für den Film mit Abtretung aller Bild- und Tonrechte haben möchte.
Was oder wie kann man dafür verlangen, eine mögliche Zusammenarbeit für weiter Projekte wurde dabei ebenfalls angesprochen.
Kann mir da jemand von euch entsprechende Tipps oder Vorschläge dazu geben?
LG
Charly
Antwort von Pianist:
Habe eine 45 min. Doku über ein Wandergebiet in NRW gedreht - keine Auftragsarbeit - ca. 6 Monate Drehzeit (ca. 2-3 Tage pro Woche wegen der Tieraufnahmen) danach noch Aufnahmen mit Moderator sowie Kommentierung und letztlich Schnitt usw. ca 3 Wochen. In HD erstellt und der Film kam sehr gut an.
Auf welchem technischen und inhaltlichen Qualitätsstandard befindet sich denn der Film? Gehen wir mal davon aus, dass er mit richtiger Technik und auf einem hohen inhaltlichen Qualitätsstandard produziert wurde, dann könnte man von zwei Seiten rangehen: Entweder sagt man ganz grob 1.000 EUR pro Minute, dann wären das 45.000 EUR für den Film.
Oder wir nehmen als Alternative den tatsächlichen Aufwand: Sechs Monate sind 24 Wochen, mal zwei Drehtage pro Woche, sind 48 Drehtage, gehen wir mal von 750 EUR pro Drehtag aus, dann sind wir schon bei 36.000 EUR, dann noch der Schnitt mit geschätzten 10 Tagen, gehen wir ebenfalls von 750 EUR aus, sind also 7.500 EUR, also Dreh und Schnitt insgesamt 43.500 EUR. Nun bist Du ja auch der inhaltliche Realisator, so dass man auch noch über das Autoren-Honorar reden sollte, dafür packen wir einfach mal 5.000 EUR drauf. Das vorläufige amtliche Endergebnis liegt dann also bei 48.500 EUR.
Falls Du aber nur mit mittelguter Technik gedreht hast und der Film nach öffentlich-rechtlichem Maßstab nicht als sendefähig eingestuft werden kann, dürfte sein Wert außerhalb der Fernsehbranche auch entsprechend weniger betragen, also vielleicht nur die Hälfte oder ein Drittel.
Kann man irgendwo mal einen Ausschnitt sehen?
Matthias
Antwort von WoWu:
Oder du überträgst ihnen lediglich einzelne Verwertungsrechet (z.B. für 4:3 DVD oder 16:9 DVD oder TV Ausstrahlungsrechte in einem bestimmten Format und zeitlich sowie mengenmäßig limitiert, ebenso mit einem bestimmten Footprint usw. usw.) Die Kombinationsmöglichkeiten sind da vielfältig. Dann kommen Minutenpreise dabei heraus, die zwischen 20 und 130 EUR liegen. Ich denke, mehr lässt sich für solchen Content nicht erzielen, es sei denn, er hat super Spitzenqualität.
Nebenfrage: Liegen alle Rechte bei Dir ? Bild, Ton, Script und sind die Rechte der "Schaffenden" abgegolten, mit andern Worten, ist das Material frei von fremden Rechten ?
Antwort von DWUA:
@ Charlinsky
Fangen wir doch mal am Anfang an:
Liegen wir richtig oder falsch in der Annahme, dass die Videoclips
unter DailyMotion -> Carpe Diem -> Motionmaker -> Charly S.
überwiegend Bestandteile deines o.g. Projekts sind?
Antwort von Charlinsky:
@ Charlinsky
Fangen wir doch mal am Anfang an:
Liegen wir richtig oder falsch in der Annahme, dass die Videoclips
unter DailyMotion -> Carpe Diem -> Motionmaker -> Charly S.
überwiegend Bestandteile deines o.g. Projekts sind?
Wer ist bitte unter
"wir"?
Aber du bist auf dem richtigen Weg, einzelne Sequenzen aus einigen Clips davon sind auch in der Doku zu finden - nur weiß ich nicht genau, worauf sich die Frage bezieht, ich hatte meinen Thread eigentlich klar formuliert, oder liege ich etwa falsch?
Antwort von Charlinsky:
Auf welchem technischen und inhaltlichen Qualitätsstandard befindet sich denn der Film? Gehen wir mal davon aus, dass er mit richtiger Technik und auf einem hohen inhaltlichen Qualitätsstandard produziert wurde, dann könnte man von zwei Seiten rangehen: Entweder sagt man ganz grob 1.000 EUR pro Minute, dann wären das 45.000 EUR für den Film.
Oder wir nehmen als Alternative den tatsächlichen Aufwand: Sechs Monate sind 24 Wochen, mal zwei Drehtage pro Woche, sind 48 Drehtage, gehen wir mal von 750 EUR pro Drehtag aus, dann sind wir schon bei 36.000 EUR, dann noch der Schnitt mit geschätzten 10 Tagen, gehen wir ebenfalls von 750 EUR aus, sind also 7.500 EUR, also Dreh und Schnitt insgesamt 43.500 EUR. Nun bist Du ja auch der inhaltliche Realisator, so dass man auch noch über das Autoren-Honorar reden sollte, dafür packen wir einfach mal 5.000 EUR drauf. Das vorläufige amtliche Endergebnis liegt dann also bei 48.500 EUR.
Falls Du aber nur mit mittelguter Technik gedreht hast und der Film nach öffentlich-rechtlichem Maßstab nicht als sendefähig eingestuft werden kann, dürfte sein Wert außerhalb der Fernsehbranche auch entsprechend weniger betragen, also vielleicht nur die Hälfte oder ein Drittel.
Kann man irgendwo mal einen Ausschnitt sehen?
Matthias
Hi Matthias,
vielen Dank für deine Antwort, hast mir damit schon etwas geholfen.
Anbei nun der Link zum Film auf der VC:
http://www.videocommunity.com/pc/pc/myp ... play/13807
Original als HD in 720p.
Andere Frage, auf welchem Medium außer Mini DV kann ich den Film liefern (8,6 GB) Klappt es mit nen USB Stick, um letztlich die volle Quali zu haben?
LG
Charly
Antwort von Pianist:
vielen Dank für deine Antwort, hast mir damit schon etwas geholfen.
Nein, damit habe ich Dir nicht geholfen, weil ich leider alles zurücknehmen muss. Es handelt sich bei diesem Film um eine Hobby-Produktion, die Du natürlich gerne im Internet oder einem Offenen Kanal zeigen kannst, aber Geld ist damit keins zu verdienen. Meine Angaben bezogen sich auf einen sendefähigen Film.
Matthias
Antwort von Charlinsky:
Hi Matthias,
die Fragestellung bezog sich bei mir um eine allgemeine Berechnung bzw. Kalkulation überhaupt - und keineswegs auf eine sendefähige Endproduktion.
Ist nunmal so, das der Verband diesen Film und alle daraus resultierenden Rechte für eine Vermarktung kaufen möchte. In welcher Form der Film letztlich weiter verwendet wird, ist mir eigentlich auch egal. Fakt ist auf jeden Fall, das sie einen Kostenplan für den Film haben möchten und deshalb auch die Thread Eröffnung.
Von meiner Seite aus war das ganze in erster Linie eine technische Herausforderung, über eine Vermarktung habe ich mir eigentlich niemals Gedanken gemacht...
LG
Charly
Antwort von B.DeKid:
Schwer zu sagen
aufjedenfall mal eine Anreisenkosten qualkulation erstellen ( Wie oft wurden wieviel Kilometer gefahren)
Dazu was hat mich Material und externe Hilfe gekostet ( Bänder / Sprecher)
Verpflegungskosten
................................................
Alles in allem sag ich mal bei dem Material zu der Länge vielleicht 2000 Euro.
MfG
B.DeKid
Antwort von Charlinsky:
In dieser Richtung lagen auch meine Berechnungen, inkl. Reise-, Verpflegungs- und Assistenten Kosten war ich auch zwischen 2500.- bis 4.500.- €.
Wollte aber sichergehen und mich auf der anderen Seite auch nicht gerade zu billig verkaufen - auch in Anbetracht künftiger Projekte mit dem Verband...
LG
Charly
Antwort von B.DeKid:
Wie gesagt bei sowas die eigentlichen Kosten ausrechnen und nen Aufpreis von 30 Prozent (als Lohn) dazu addieren sei fair.
Da sollte sich keiner beschweren.
Anbieten kannst Du es als Roh DVD (Daten) plus eine Band Kopie.
Damit kann der Verband zu jeglichen Kopierwerken gehen und Printen lassen.
MfG
B.DeKid
Antwort von camworks:
also der off-sprecher sollte ausgetauscht werden. der film würde dadurch extrem gewinnen (auch wenn der sprecher sich dadurch auf den schlips getreten fühlen sollte).
ich kann aber pianist nur bedingt zustimmen, ich hab im tv schon schlechteres gesehen (wie gesagt, vom off-sprecher mal abgesehen).
Antwort von Axel:
Das Nettetal ist "in da hood", ein nettes Tal ohne Notwendigkeit, sich hauptwärts mit einem solchen Tarnhut zu bedecken wie Wildmeister Muldoon aus Jurassic Park:
zum Bild
Ob er es erklärt, ob er vielleicht die heimische Singdrossel nicht verscheuchen will? Weiterzugucken, um es herauszufinden, fehlte mir die Kraft. Solche Typen erklären normalerweise den Lochfraß an Waschmaschinenschläuchen und werden selbst in dieser Rolle geschasst, weil man dahinterkommt, dass sie eigentlich das Zielpublikum nicht erreichen, keines, wenn man ehrlich ist.
Antwort von Manuell:
Ich schließe mich Camworks an und würde dir auch sehr empfehlen den Off-Kommentar erneut einsprechen zu lassen (professioneller Sprecher / Studio). Dadurch kannst du den Film richtig aufwerten.
Antwort von Charlinsky:
Hi,
das der Off Sprecher ausgetauscht werden sollte, ist mir ebenso klar wie euch.
Aber: diesen Vorschlag hatte ich bereits dem Interessenten mitgeteilt, aber er sagt, es ist gut so und deshalb lass ichs so, ich bin mehr als zufrieden, wenn ich den Film überhaupt verkaufen kann - denn das war so ja gar nicht geplant. Zum Off Sprecher zurück: der Ton wurde mit dem Cam internen Mikro in meiner Wohnung ohne zusätzliche Geräte aufgenommen und auch nicht großartig behandelt, ich hatte meinen Tascam - mit dem ich das ursprünglich machen wollte - leider noch nicht bekommen, deshalb einfach so gemacht, war ja nur als pilot Projekt für mich gedacht das ganze...zudem hat Achim der Sprecher und Moderator, leider auch noch ein sprachliches Problem (stottern) und dafür hat er es ja einigermassen hinbekommen.
Naja, so war das ganze und somit bin ich eigentlich ganz zufrieden damit. Die Fehler, die ihr auch seht, hab ich auch registriert und deshalb heisst es ganz einfach: Auf ein neues und
hoffentlich besseres...
LG
Charly
Antwort von frm:
Abgesehen von der Qualität ist es natürlich sehr inteligent MAterial Online zu stellen das man gerade verkaufen will!
Naja viele Erfolg vieleicht gibts ja noch 100 EUR.
Antwort von Charlinsky:
Abgesehen von der Qualität ist es natürlich sehr inteligent MAterial Online zu stellen das man gerade verkaufen will!
Naja viele Erfolg vieleicht gibts ja noch 100 EUR.
Vielleicht kriegste für € 100.- nen vernünftigen Deutschkurs...darüberhinaus fiel die Entscheidung für einen etwaigen Kauf erst vor wenigen Tagen - und der Film ist bereits seit Wochen online....
Antwort von B.DeKid:
Er hat immer noch die Rechte an dem Film.
..........................................................
100 Euro wären doch auch ok kann man zB nen neues Mikro für Off Texte für zu Hause kaufen
....................................................
Hier was mir noch grade einfiehl
vielleicht so bei den Intros zu sollcher Sachen mehr auf die Typo achten.
So wie die Speissekarten von Restaurants - da gibts PommesBude und da gibts 5 Sterne Haus ...weisst wie ich mein .... das Produkt wird damit ja beworbenbzw vorgestellt. Zu Natur sag Ich mal klar passen geschwungene Sachen immer.
....................................................
Tip 2 Zeig das mal dem Blinker - dem AngelMagazin - die bringen jeden Monat ne DVD mit "Filmchenraus" aus dem Material schneiden die dann nen mini Spot zu zB 5 min nehmen nen paar Stillframes drucken die ins Magazin ---- fertig ....schreib denen so nen Kozept Vorschlag - pack da Eckdaten bzgl Uebernachtung und Erlaubniss Karten und Fach Geschäft rein .... fertig, was hast zu verlieren - kannst nur ein Ja (Geld) oder ein Nein hören. Ich würd das machen - das kann man verwerten.
Bedeutet aber der Verband bekommt nur eine eingeräumte Vermarktung verkauft ....sprich IHR dürft genau das damit machen was Ich in meinen AGB s zu dem Deal verfasst drin stehen habe.
Da gehört die Vermarktungs Rechte an dritte auf jeden Fall rein.
Sonst verkaufen die das nämlich an Touri Verläge, BilderAgenturen und von mir aus das AngelMagazin;-)
Nur nen Tip von mir wie du das machst ist deine Sache aber so was sollte man heute schon beachten.
MfG
B.DeKid
EDIT StockFootage von Tieren zB geht immer gut ;-p Oder habt ihr schon mal ein EB Team im Wald gesehn - StockFootage über Agenturen zu kaufen lohnt bei vielen Projekten.
Antwort von Charlinsky:
Hi B.DeKid,
vielen Dank für deine konstruktiven Tipps, freu mich echt darüber und damit sieht man auch, das im Gegensatz zu manchen Aussagen immer wieder vernünftge Statements kommen...
Zu den Intros und zum Vorschlag bezüglich Blinker. Klar hab ich mir jetzt einige Gedanken zu möglichen Vertriebsquellen oder Ansprechpartner gemacht, warte aber jetzt mal die Besprechung mit dem Verband ab, die hatten ja über mehrere Sachen ihr Interesse kundgetan. Aber ich bin echt überrascht worden, wie positiv der Film aufgenommen wurde - trotz gravierender Fehler wie z.B. Ton oder Sprecher , ein paar Wackler und Schnittfehler usw. aber trotzdem...
Werde mal sehen was bei dem Gespräch herauskommt und dann melde ich mich mal bei dir, wenn es dir recht ist, ok.
LG
Charly
Antwort von camworks:
stimmt, die typo ist unterirdisch, die sollte unbedingt neu gemacht werden. wollte ich auch schreiben, aber hatte ich dann doch vergessen.
neumachen kostet ja nichts, bitte einfach nicht an den schriften zerren und nix bunti-bunti.
Antwort von Pianist:
Aber ich bin echt überrascht worden, wie positiv der Film aufgenommen wurde
Ja, das ist wirklich überraschend.
Matthias
Antwort von camworks:
matze, das ist nicht zielführend. schlechte laune?
Antwort von B.DeKid:
Ja meld Dich , und lass Dich nicht über den Tisch ziehn , lieber vorher fragen .....
Klar das taugt alle mal das Material ...da schniebelste 3 - 4 Szenen zusammen packst nen Werbe Slogan /Aussage dazu und schon hast nen Spot .... is doch immerhin HD - also Ich weiss nicht kann man alles immer einsetzen und wenn es sich verkauft ...danke , wenn nicht -- man hat auch noch andere Sachen.
Kleinviech macht auch Mist ;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von Pianist:
matze, das ist nicht zielführend. schlechte laune?
Nein, ich ärgere mich nur, dass ich auf sein Ursprungsschreiben reingefallen bin, weil das einen verhältnismäßig guten Eindruck gemacht hat. Und dann sind mir sämtliche Gesichtszüge entgleist, als ich den Anfang vom Film gesehen habe. Das ist ja fast schon Jörg-Standard.
Matthias
Antwort von Axel:
Das ist ja fast schon Jörg-Standard.
Bloß, dass Jörg mit einer 40 € Kamera filmt und auf einem 500 MHz Rechner schneidet und dass seine Filme hier schon kontrovers diskutiert wurden.
Antwort von Manuell:
Auch ich war etwas erstaunt bei 6 Monaten, mit 2-3 Tagen pro Woche, Drehzeit das Ergebnis zu sehen, aber du kannst doch dem Threadstarter nicht böse sein, dass er seine Frage vernünftig formuliert hat :-) und nur deswegen muss er ja nicht Vollprofi sein.
und zu Jörgs Werken liegen noch Welten ;-)
Antwort von camworks:
und zu Jörgs Werken liegen noch Welten ;-)so wie manuell sehe ich das auch.
Antwort von Pianist:
Bloß, dass Jörg mit einer 40 € Kamera filmt und auf einem 500 MHz Rechner schneidet und dass seine Filme hier schon kontrovers diskutiert wurden.
Ich meinte das auch nicht in erster Linie technisch, sondern es war so der Anfang mit dem Kofferraum und dem Parkplatz, der mich irgendwie daran erinnert hat... :-)
Matthias
Antwort von B.DeKid:
.....Nein, ich ärgere mich nur, dass ich auf sein Ursprungsschreiben reingefallen bin, weil das einen verhältnismäßig guten Eindruck gemacht hat. ...........
Als der Thread und eine Ansicht raus kamm hab Ich meinen Vater das gefragt - also ihm den Anfang vorgelesen - dann seine Meihnung dazu gehoert - dann deine Antwort ihm vorgelesen - er fand die als aussenstehender nicht vom Fach "Kaufmann " treffend und gut formuliert.
Also mach dir nichts draus das passte schon was Du da formuliert hast.
MfG
B.DeKid
Antwort von Charlinsky:
Auch ich war etwas erstaunt bei 6 Monaten, mit 2-3 Tagen pro Woche, Drehzeit das Ergebnis zu sehen,
Jeder, der Tierfilme oder Dokus darüber dreht, weiß eigentlich wie zeitintensiv diese Aufnahmen sind, da kann es schon mal vorkommen, das man 3-4 Std. umsonst wartet - und da die ersten Aufnahmen bereits ab Anfang März stattfanden, dauert es nunmal....und da es für mich weder Auftragsfilm noch sendefähige Doku sein sollte, hatte ich mir auch keine Gedanken darüber gemacht.
Ich verstehe nur nicht, warum der Film jetzt hier zerrissen wird, ich hatte eigentlich weder um eine Bewertung noch um eine Kritik darüber gebeten.
Die Fragestellung zur Threaderöffnung war bis auf den Hinweis einer TV Produktion, eigentlich klar formulliert, oder nicht?
Antwort von flodur210:
Liebe Forumsteilnehmer (Filmprofis)
ich stelle immer wieder fest, dass viele Profis die mutigen Anfängern welche Filme ins Forum stellen, gnadenlos am Boden zertrampeln. Aber selbst grammatisch in der 4. Schulklasse stehengeblieben sind. Seit doch mit den Amateuren etwas gnädiger, sie sind halt (noch) keine Meister.
Liebe Grüße
Rudolf
Antwort von domain:
...in der 4. Schulklasse stehengeblieben sind...
Gilt für dich aber auch. 4-5 Fehler, ja nach Sichtweise, sind in deinen wenigen Zeilen auch nicht gerade von Pappe.
Abgesehen davon gibt es außer auf Youtube kein spezielles Amateurfilmbewertungsschema. Dort wird nicht selten Mist reingestellt und andere, die ebenfalls nur Mist produzieren können, vergeben dann 4,5 Sternchen.
Das bringt die Betroffenen keinen Schritt weiter.
Antwort von Charlinsky:
Abgesehen davon gibt es außer auf Youtube kein spezielles Amateurfilmbewertungsschema. Dort wird nicht selten Mist reingestellt und andere, die ebenfalls nur Mist produzieren können, vergeben dann 4,5 Sternchen.
Das bringt die Betroffenen keinen Schritt weiter.
Also, irgendwie driftet gerade hier im Forum - zudem das einzige, wo das in dieser Form ausartet - der ursprüngliche Thread immer wieder ab, von einigen durchaus ernstzunehmenden und hilfreichen Antworten abgesehen, schreiben dann manche Mitglieder, deren eigenes Profil sowieso nicht vollständig ist (abgesehen vom neuesten Equipment nebst entsprechender Software) und vor allem keine Hinweise auf ihre eigenen Werke geben können - diese sind wahrscheinlich zu perfekt fürs Netz.
Warum kann nicht hier im Forum - so wie in anderen auch - ein gewisses Niveau gehalten werden???
Ich bin leidenschaftlicher Amateurfilmer und will es auch bleiben, weil ich meinen Job habe...ich habe auch nicht vor, fürs TV zu produzieren - bin mir aber zu schade, meine Filme z.B. in Youtube o.ä. zu zeigen, denn dort läuft nunmal fast nur Schrott - gelinde ausgedrückt - und davon distanziere ich mich, auch wenn jetzt viele wieder einen Lachkrampf kriegen werden, ist mir eigentlich egal,..ich würde aber gerne genau von diesen Lachern einen Film sehen...als 1 Mann Team von der Idee bis zur Fertigstellung gedreht - und dann akzeptiere ich auch den einen oder anderen Rechtschreibfehler....
Zu den Plattformen - es gibt auch noch die Videocommunity.de - und die liegt vom Niveau her doch erheblich höher als hier - auch wenn hier Fachleute doch in der Überzahl sind - die ich auch garnicht hier in den Vorwurf einbeziehen möchte - aber deren Profil ist fast immer auch vollständig - und besitzen auch regulär das angeführte Equipment - was ich bei den anderen stark in Zweifel ziehe....
Antwort von Jürgen F.:
Hallo Charlinsky,
da bist du jetzt aber in eine Mühle geraten...
Ich habe im Moment leider keine Zeit 40min übers Nettetal anzuschauen. Hab nur ein paar Ausschnitte gezappt. Also ich enthalte mich mal meiner Meinung...
Wenn der "Verband" den Film in dieser Form abnimmt/interessiert ist, würde ich ihn auch nicht verändern/verbessern, sondern so anbieten.
Kennst du diesen "Verband" näher? Ist das Komune, Land oder was auch immer. Such das nähere Gespräch mit diesem Verbands-Leuten und frag nach dem Budget. Vielleicht haben die schon mal Film/Medienrechte zur Verwertung angekauft. Eventuell kommt ihr auf einander zu (preislich).
Aber bei dem Aufwand - (Drehzeit) und Bearbeitung - den der Verband wohl kennt, sollte schon mindestens 6.000.-€ herausspringen. Das was dir auch so vorschwebt.
Hast du mal gefragt, was der Verband mit dem Material vor hat?
Sei bitte vorsichtig mit der "Abtretung der Verwertungsrechte" (in der heutigen Zeit). Wichtig wäre, dass der kompl. Film nicht verändert werden darf. Also Neuschnitt nur mit deiner Genehmigung.
Willst du nicht verwendete Teile des Films für dich noch später nutzen/finanziell verwerten...dann sollte das auch in deinem Vertrag drin stehen. Also, wie du siehst heute eine recht komplexe vor allem komplizierte Angelegenheit.
Tröst dich, stell dir vor der Verband hätte den Film in Auftrag/Ausschreibung gegeben und du hättest hier nach einer Kalkulation für dieses Projekt gefragt - nicht auszudenken.
Allerdings bist du in einer guten Position - immerhin hat der Verband dich als Produzent des Films nach einer "Aufrechnung" der Kosten gefragt. Also nutze deine Chance für weitere Projekte...
Grüße Jürgen F.
Antwort von Yerri:
Hallo!
Also wie man diesen Film so runtermachen kann ist mir ein Rätsel. Da habe ich aber schon wesentlich Schlechteres gesehen. Wie kann man die Ansprüche in einem Amateurforum nur so hoch schrauben? Da verliert ja ein Jeder die Lust die Freude über sein Hobby mit Anderen zu teilen.
Und wenn dann noch Charlinsky"s Film mit Joerg"s Werken verglichen wird, kann man nur noch den Kopf schütteln.
Antwort von Charlinsky:
Hi Jürgen F.
danke für deinen Comment. Also, ich kenn den Verband auch nicht näher. Hab nur den Geschäftsführer ne DVD geschickt als Empfehlung einer biologischen Stadion hier im Kreis, und der hat diese dann einigen Leuten vorgestellt. So kam das ganze zustande. So viel ich bisher weiß, will der Verband den Film an seine aktiven Mitglieder weitergeben bzw. evtl Teile davon in ne neue Website einbinden - darüber wird aber extra verhandelt. Bei den weiteren Projekten wird wahrscheinlich nach Budget Vorgabe gearbeitet werden. Ich warte einfach mal ab, aber danke schon mal für deine Tipps. Tut ja auch gut mal etwas anderes zu hören davon....
yerri,
danke auch für deinen Comment. Du sprichst mir aus der Seele, denn ich hab echt keine Ahnung, was das ganze eigentlich soll. Ich hab weder den Film vorgestellt noch um eine Meinung dazu gebeten - aus ersichtlichen Gründen. Das der Film in Anspielung zu Jörgs Werken gleichgestellt wird, trifft micht nicht besonders, da steh ich einfach darüber. Der Film wurde in der Videocommunity sofort in die Galerie gewählt und die Kommentare dazu kann auch jeder lesen. Ist für mich ne ganz andere Schiene als Youtube o.ä. deshalb no comment dazu.
Aber du hast recht, das man hier als Amateur eigentlich immer an die Wand gestellt wird. Fast ist das Forum als"
Forum von Profis & für Profis"zu sehen und in dem hat man als Amateur nichts zu suchen....
LG
Charly
Antwort von Pianist:
Aber du hast recht, das man hier als Amateur eigentlich immer an die Wand gestellt wird. Fast ist das Forum als"
Forum von Profis & für Profis"zu sehen und in dem hat man als Amateur nichts zu suchen....
Ich möchte ausdrücklich nicht, dass dieser Eindruck entsteht. Das Problem im vorliegenden Fall war einfach nur, dass Dein Ausgangsposting Erwartungen geweckt hat, die dann durch das konkrete Produkt nicht erfüllt wurden. Das Schreiben war ziemlich formvollendet, daher durfte man einfach davon ausgehen, dass das auch auf den Film zutrifft. Und dann geht der Film damit los, dass da jemand im Kofferraum wühlt... Da hätte ich am liebsten mit der Axt auf meinen Computer eingeschlagen, der da überhaupt nichts für kann.
Matthias
Antwort von Yerri:
Fast ist das Forum als"Forum von Profis & für Profis"zu sehen und in dem hat man als Amateur nichts zu suchen....
Wenn dem so wäre, könnte man ja einige Kommentare noch verstehen.
Antwort von Charlinsky:
Sehe ich auch so...
Antwort von B.DeKid:
Macht s mal das Forum nich so fertisch das macht ja gleich Pipi aus den Augen ;-D
LoL - ich dachte wir hätten das Thema Profi erst letztens durch gemacht;-)
Sei froh das der Thread bzw das Video noch mit diskutiert wird ....eroeffne vielleicht einen eigenen Thread dazu .... denn man kann dazu schon viel sagen.
Und harte Kritik ist doch ok - da lernt man draus - die muss man mit nehmen. Nur so wird das doch besser nur darum gehts doch hier auch.
Ich glaub es liegt doch daran das die Grundfrage direkt schon von Pianist in der ersten Antwort detaliert erklärt wurde.
...................................................................................
Jörgs Videos sind Avangard ;-) Die kann man hiermit nicht gleichsetzen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Meggs:
Ist nunmal so, das der Verband diesen Film und alle daraus resultierenden Rechte für eine Vermarktung kaufen möchte. In welcher Form der Film letztlich weiter verwendet wird, ist mir eigentlich auch egal. Fakt ist auf jeden Fall, das sie einen Kostenplan für den Film haben möchten und deshalb auch die Thread Eröffnung.
Ein Kostenplan ist eigentlich bei einem bereits fertigen Film nicht sinnvoll. Eher ein Verkaufspreis, also eine Zahl und kein Plan. Ein Kostenplan wäre dann angebracht, wenn der Verband dich beauftragen würde, einen Film nach ihren Vorstellungen zu machen.
Da der Kunde das fertige Produkt schon kennt, dürfte also einzig und allein die Höhe des Verkaufspreises darüber entscheiden, ob das Geschäft zustande kommt oder nicht.
Du musst einfach mal überlegen, was dir persönlich die Rechte an dem Film wert sind. Diese Zahl ist dann deine persönliche Untergrenze für den Preis. Die Obergrenze liegt bei der Zahl, die der Verband gerade noch zahlen wird. Bei beiden Einschätzungen kann dir hier wahrscheinlich niemand helfen. Der Film ist nicht mit einer Doku von einem Profi vergleichbar, trotzdem kommt er an und hat einen potentiellen Käufer. Der geht aber vielleicht davon aus, dass er die Rechte von einem Amateurfilm für ein paar hundert Euro kriegt. Ich würde an deiner Stelle versuchen, in einem Gespräch mit dem Käufer die Größenordnung des Budgets raus zu kitzeln.
Antwort von Charlinsky:
Ein Kostenplan ist eigentlich bei einem bereits fertigen Film nicht sinnvoll. Eher ein Verkaufspreis, also eine Zahl und kein Plan. Ein Kostenplan wäre dann angebracht, wenn der Verband dich beauftragen würde, einen Film nach ihren Vorstellungen zu machen.
Da der Kunde das fertige Produkt schon kennt, dürfte also einzig und allein die Höhe des Verkaufspreises darüber entscheiden, ob das Geschäft zustande kommt oder nicht.
Der geht aber vielleicht davon aus, dass er die Rechte von einem Amateurfilm für ein paar hundert Euro kriegt. Ich würde an deiner Stelle versuchen, in einem Gespräch mit dem Käufer die Größenordnung des Budgets raus zu kitzeln.
Genauso sehe ich es ja auch und werde es auch berücksichtigen.
LG
Charly
Antwort von gammanagel:
Hallo,
1. Du hast den Film primär für Dich gemacht, damit ist jeder Erlös für Dich 100% Gewinn.
2. Wenn Du die Chance auf Anschlußaufträge hast, dann würde ich den ersten Film etwas preiswerter machen aber nicht (aber das haben die Profis schon geschrieben) exklusiv verkaufen.
Sag 5000€ und gut. Das wäre aber die unterste Grenze, auch für Amateurarbeit.
Ich habe mal eine Doku über ein Krankenhaus für 5000€ gemacht (letzlich ein 1€ Job), für den Anschlußfilm waren es dann schon 10000€.
Wenn Du an dem Film noch ändern wolltest, dann würde ich 30 min draus machen und wie schon geschrieben anderen Sprecher. Bekommt man manchmal auch ganz preiswert (Habe Film z.B. von Schauspieler Ehepaar für 100€ kommentieren lassen).
Ich freue mich immer, wenn ich von Profis kritik (auch "vernichtende")bekomme. Das bringt mich dann wirklich weiter, wenn ich nur begeisterte Zustimmung möchte zeige ich ihn meiner Mutter ;-).
mfg
elimar