Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Komputerbay CF-Karte für Canon 5D mark III?



Frage von Jörg H.:


Was haltet Ihr von dieser CompactFlash-Card:
Komputerbay 32GB Professional Compact Flash Card CF 600X 90MB/s Extreme-Speed UDMA 6 RAW
http://www.amazon.de/gp/product/B004NDE ... =computers

32GB 600x für 39,- €!
Natürlich achte ich gerne auf den Preis, aber billigen Schrott will ich mir sicher nicht anschaffen. Als 128GB Karte gibt es die Komputerbay CF sogar als 1000x Version für 199,-€. Das einzige, was ich im Netz dazu finden konnte ist, dass es wohl Inkompatiblitäten mit einigen Nikons gibt. (Glück gehabt! ;) )

Die 1000x von Lexar gilt wohl als Referenz, oder?
http://diglloyd.com/blog/2012/20120426_ ... cards.html

Mich interessiert Eure Erfahrung - also zuerst nicht der Preis bzw. theoretische technische Daten! Wäre doch zu schade, wenn ich meine neue 5D mk3 ausbremsen würde .... ;)
Was meint Ihr? Alternativen?

THX! Jörg

Space


Antwort von B.DeKid:

Nur Sandisk oder Lexar kaufen !

Und wer ne 5D Mark III hat aber dann bei den Speicherkarten spart - also ich weiss ja nicht!

2x 16 GB is eh besser als eine 32GB

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jörg H.:

@ B.DeKid
Bin ja Deiner Meinung! :)
Aber hat jemand die Komputerbay-Karten mal gehabt, getestet oder Näheres erfahren? Ich spare schon gerne, aber nur an dem Ende, wo es kein böses Erwachen gibt! (s. 5D mk3!)

Bei CF-Karten kenne ich mich noch nicht aus - bei SD bin ich auch auf dem Sandisk-Trip! ;)
Jörg

Space


Antwort von B.DeKid:

Hab den Namen noch nie gehört!

Space


Antwort von Filmo:

schaut nach ner Eigenmarke eines "Conrad de"-ähnlichen Ladens im Ami-Land aus.....

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich hab hier auch nen Paar von Trancend liegen die sind soweit auch gut gelaufen bis Dato - is halt nen Tick günstiger als die Sandisk

aber auch nur nen Tick - so ne Sandisk Ultra II mit 30MB/s kostet ja auch nicht mehr die Welt

Hab Ich auch benutzt - mittlerweile halt Extrem Pro mit 90MB/s

Und wie gesagt Ich persl kaufe momentan immer noch nur 16GB Karten alles andere so 32GB und mehr ist mir momentan noch zu viel des guten.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jörg H.:

Habe gerade noch diesen Artikel gefunden:
http://www.colorfoto.de/testbericht/8/9 ... karten.pdf

Tatsächlich: Lexar/SanDisk wieder mal ganz vorne!

Space


Antwort von sethko:

Moin,

ich finde es kommt (wie fast immer) auf das den geplanten Einsatz ab.

Bei meinem Mark III-Kauf habe ich durch perfekte Verhandlung :)
eine CombatFlash CF (16GB, 91MB/s) dazubekommen.

Diese ist bei Fotos auch deutlich schneller (und teurer) als die Sandisc SD-Karten die ich noch gekauft habe. Wenn Du diesen Spaß haben willst - kauf ne schöne CF!

Für Fotos und Magic Lantern die CF und für Video die SD-Karten - perfekte Kombination! (für mich :)

Achso, hier noch ne schöne Übersicht mit Preis-Leistungsverhältnis!

http://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc

Grüße

Space


Antwort von B.DeKid:

PS: Die Cam macht eh nach ca 12 min die Biege im Video Modus ;-)

Space



Space


Antwort von sethko:

Was für eine Biege?

Space


Antwort von TomStg:

Schau in die Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Dort wirst Du lesen, welche zeitlichen Einschränkungen es bei der durchgehenden Aufnahmedauer für Deine Kamera gibt, die nichts mit der Kartengrösse zu tun hat.

Noch ein Tip: die erste Antwort von B.DeKid auf Deine Frage hat das Thema in jeder Hinsicht erschöpfend behandelt. Das eigentlich völlig simple Kartenthema hat mit hunderten von Threads inzwischen einen kilometerlangen Bart.

Space


Antwort von nordheide:

PS: Die Cam macht eh nach ca 12 min die Biege im Video Modus ;-) Das hat sich von der 5DII zur 5DIII auf 29 Min. verändert und ist jetzt nicht mehr durch die 4GB-Grenze bestimmt.

Space


Antwort von Jörg H.:

Dank Euch allen bis hierher!

Die typischen Fragen um Speicherkarten will ich hier wirklich nicht nochmals ansprechen. Bin Google-sicher und habe auch die Slashcam-Suchfunktion ausreichend genutzt.

Nur zu den "Komputerbay"-Karten findet man halt nix Handfestes! Schlussfolgerung: Hands off! :)

Besten Gruß
Jörg

Space


Antwort von nordheide:

Dank Euch allen bis hierher!

Die typischen Fragen um Speicherkarten will ich hier wirklich nicht nochmals ansprechen. Bin Google-sicher und habe auch die Slashcam-Suchfunktion ausreichend genutzt.

Nur zu den "Komputerbay"-Karten findet man halt nix Handfestes! Schlussfolgerung: Hands off! :)

Besten Gruß
Jörg Wieso? Die Meinungen bei Amazon sind doch, was die 5DIII betrifft, positiv.

Space


Antwort von Jörg H.:

Genau wegen dieser recht guten Kommentare suche ich ja nach belastbaren Messungen/Erfahrungen.....

Space


Antwort von sethko:

Sei mutig und teste (14 Tage) oder kaufe Bewährtes!
Wie es dann nach einem Jahr aussieht ist auch noch ein Thema.

Ich kaufe jedenfalls keine Trancend-Karten mehr.
Wir haben doch eh alle zu wenig Geld um billig zu kaufen. ;)

Also ich teile Deine Schlussfolgerung.

Space


Antwort von Jörg H.:

@sethko
Danke für den konstruktiven Zuspruch und Deine hilfreichen Kommentare! :)
Werde tatsächlich "testen".... und ggf. berichten!

Habe beim Kauf der 5D mkIII auch eine entsprechende 32GB 90 Mbit/s SD-Karte und zusätzlichen Nachlass "ergattert"!

Von der Canon bin ich weiterhin sehr begeistert! Verglichen zur mkII (vier Jahre nur mit Kingston-CFs) großer Schritt in die richtige Richtung! (Rauschverhalten, Foto-Autofokusspeed, Audiosteuerung etc.)

Space


Antwort von domain:

Ich habe bereits mit der XF100 getestet und kann sagen, dass die Komputerbay CF-Karten mit dieser Kamera nicht harmonieren.
Trotz wiederholter Versuche und Initialisierungen ist es bei Kompurtbay-CF-Karten nicht möglich, mehr als einen File im FAT32-Format aufzuzeichen, das sind also unter 6 Minuten. Danach kommt immer die Fehlermeldung: CF-Karte erfordert Wiederherstellung. Der unterbrochene Clip ist zwar nicht verloren, aber insgesamt ist die Situation indiskutabel.
Ganz anders bei den SanDisk-CF-Karten, hier werden beliebig viele 2 GB-Files nahtlos hintereinander aufgezeichnet.

Space



Space


Antwort von Jörg H.:

Keine gute Nachricht, aber danke für den informativen Hinweis!

Space


Antwort von sethko:

@Jörg H.

Gerne - macht Spaß hier! :)

Und warum dann CF - wenn ich fragen darf? Handling, Robustheit..?

Dieses merkwürdige Problem von domain könnte bei der nächsten XF100, dem nächsten Firmwareupdate oder einfach einer anderen Komputerbay-Karte auch wieder anders aussehen.(?)

Grüße

Space


Antwort von B.DeKid:

CF Karten sind einfach schneller und besser als SD Karten.Merkt man vorqallem bei (Serien)Bildern im FotoModus!

Space


Antwort von Jörg H.:

Genau B.DeKid! CF-Karten lassen bei Serienbildern (RAW-Foto) ein wenig mehr Speed zu. Das ist mir wichtig - genau, wie auch die Nutzung der beiden Speicherslots als mögliche Backup-Option!

Vielleicht werde ich auch mal EyeFi testen - also auf eine CF-Karte RAW aufnehmen und von der SD-Karte die Bilder direkt an den Rechner per WLan senden!

Bei Video braucht man dann auch nicht die Karte so oft wechseln. Was bei Veranstaltungen manchmal ganz praktisch sein kann.

Gruß
Jörg

Space


Antwort von domain:

CF Karten sind einfach schneller und besser als SD Karten.Merkt man vorqallem bei (Serien)Bildern im FotoModus! Alles möglich und stimmig, jedoch: noch nie hatte ich bei SanDisk-CF überhaupt eine Fehlermeldung bei der XF-100 aber bei Komputerbay-CF permanent und ohne Ausnahme.
Das spricht nicht gegen CF, aber doch ziemlich gegen Komputerbay, Ursache unbekannt, aber Tatsache.
Wie schon bisher bei all meinen Anschaffungen bewahrheitet sich halt wieder mal der Spruch: kaufst du billig, kaufst du teuer.

Space


Antwort von sethko:

Ach richtig.. die 90 Mbit/s-SD-Karte wird bei der Mk3 ja nich mit 90 Mbit/s beschrieben.. ;)

Dann natürlich CF! (beim Filmen reicht SD zum Glück, wie gesagt, CF für Fotos und Magic Lantern :)

Space


Antwort von domain:

Verwechselt da nicht wieder mal jemand MByte mit MBit/s ?
Auch die erwähnten Komputerbay-CF-Karten können angeblich zumindest 30 MByte pro Sekunde schreiben und 90 MByte auslesen, das wäre also immerhin noch ca. zumindest um den Faktor 5 höher als in mBit gefordert.

Space


Antwort von sethko:

Ich hoffe nicht.. ;)

Bei den Karten wird doch MBit/s angegeben. An der Datenrate liegt es bestimmt nicht.. oder kannste das Teil mal durchmessen?

Space


Antwort von B.DeKid:

WLAN Bild übertragung SUCKS ! Die Cam via USB zu übertragen ist da schon nen Tick angenehmer , obwohl Ich auch davon kein Freund bin.

Bei Still Life ja da ist das alles noch ganz ok, jedoch bei nem Live Shooting ist mir das KabelGedöns nur im Weg und WiFi / WLAN dauert mir auch zu lange.

Ich schau nicht gern während des fotografieren Bilder an - egal ob am Display der Cam oder des PC s !

Wer beim Lichtsetzen am Anfang dies Benötigt , lass Ich gerne durchgehen , aber ansonsten ist das nichts für mich.
Bei Live Events mag das durchaus auch noch von Relevanz sein , Ich fotografiere aber keine FussballSpiele ( dafür würde es dann auch LAN Kabel geben) und in Discos fotografier Ich auch nicht. Bei Konzerten schau ich auch nicht auf den Display stört mich nur.

2 CF Slots wären mir lieber gewesen aber ok man kann damit (SD) leben.

MfG
B.DeKid

PS: domain - nicht falsch verstehen Ich kaufe eigentlich keine "NoName" Produkte

Space



Space


Antwort von domain:

Ich hoffe nicht.. ;)

Bei den Karten wird doch MBit/s angegeben. An der Datenrate liegt es bestimmt nicht.. oder kannste das Teil mal durchmessen? Nein, die Leistungsfähigkeit von Speichernmedien wird nie in Mbit/sec angegeben, sondern immer nur in Mbyte/sec

Space


Antwort von sethko:

Stimmt! ;)

Space


Antwort von Jörg H.:

So, nun ist dat billige Ding da und wurde gleich mal getestet!

32GB CompactFlash
KomputerBay Professional
600x, UDMA


Gestestet mit H2testw:
• durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: w 56,3 MB/s
• Prüfunggeschwindigkeit: r 81,3 MB/s

Damit liegt sie rein rechnerisch leicht über dem Niveau der SanDisk Extreme Pro 600x! http://www.tomshardware.de/CF-CompactFl ... 503-8.html

In meiner Canon 5D mkIII funzt sie bisher ohne Probleme! Sie wurde sofort und korrekt erkannt und lässt alle Menüeinstellungen zu. Auch formatieren lässt sie sich!

Subjektiv ist die CF-Karte mindestens genauso schnell, wie eine Sony SDHCI 32GB class 10, 94 MB/s. Sowohl die Anzahl der Highspeed-Auslösungen (RAW only), wie auch die Zeit für die Leerung des Buffers lagen gleichauf! Der H2testw-Test ergab hier für die Sony: w 36,4 MB/s, r 80,6 MB/s

Ob die Karte einem harten Dauereinsatz standhält - und wie lange - ist damit natürlich nicht gesagt... Ich werde sie aber wohl behalten und in der Praxis testen! Ein 6-Minuten-Video-Test folgt noch!
Soweit für den Moment.

Gruß
Jörg

Space


Antwort von Jörg H.:

Auch Videoaufnahmen von mehr als 6 Minuten sind in 720p und 1080p möglich! Bisher also keine Probleme bei Video oder Foto!

Jörg

Space


Antwort von domain:

Ich werde meine als eiserne Reserve auch behalten, weil Clips mit über 2 GB Speicherbedarf bei mir sehr selten vorkommen und alle Clips mit weniger Inhalt ja tadellos abgespeichert werden. Aber das Abspeichern von längeren Aufnahmen mit der FX100 funktioniert mit der 32 GB Komputerbay-Karte nach wie vor nicht, die Aufnahme wird einfach abgebrochen und eine Fehlermeldung erscheint. Also irgend etwas muss anders laufen als bei SanDisk, wo das nicht passiert.
Jörg es geht nicht um die 6 Minuten, sondern um die FAT32 2 GB-Begrenzung bei Canon

Space


Antwort von Jörg H.:

Danke domain für den Hinweis. Sorry, da hatte ich nicht richtig mitgedacht!

In Verbindung mit der Canon 5D mark III stellt aber auch die 2GB-Grenze kein Problem für die Komputerbay Karte dar. Das habe ich gerade nochmal getestet! :)

Nach 13:56 min (Erreichen der 4GB-Grenze) blinkt die Zeitangabe im Aufnahmedisplay und es wird nahtlos eine weitere Videodatei begonnen.

Jörg

Space


Antwort von Jörg H.:

So, nach einigen Monaten mit den Komputerbay CF-Karten ein kleines Fazit:
Sie funktionieren noch immer problemlos sowohl für Video, als auch bei diversen Fotoshootings. Ich bin sehr zufrieden. Keine Ausfälle, Datenverlust oder sonstige Auffälligkeiten!

Es gibt ja aber auch andere Erfahrungen bei anderen Usern. Dazu habe ich u.a. Interessantes in einem Kommentar bei Amazon gefunden:
"Komputerbay ist eine Tochterfirma von Lexar und betreibt sogenannte Access-Lager, sprich dort werden Lexar-Karten neu gelabelt als Komputerbay! Ich hatte bei testen schon den verdacht - da die Praxis-Testergebnisse zwischen meiner Lexar-Karte und Komputerbay-Karte nahezu identisch waren!
Einem weiteren Phänomen bin ich gerade auf der Spur. Ich arbeite mit Windows und Mac. Die Komputerbay-Karte war nach dem auslesen im Mac nicht mehr lesbar. Nach einigen Tests habe ich festgestellt das Mac OSX 10.8.XX eine Struktur auf die Karte schreibt um sie zu lesen. Dieser B-Baum bringt unter umständen die Karte zum völligen Stillstand. Sie ist dann nicht mehr lesbar oder nutzbar."

Vielleicht ist Komputerbay Lexar's 2. Wahl? Oder doch eher vergleichbar mit dem Verhältnis von Skoda und VW?

Ich würde Komputerbay aus meiner Erfahrung heraus für EOS-Canon mit passendem Betriebssystem empfehlen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Clipinformationen auslesen ? Canon 5D MARK II ?
Kurznews: Canon 5D Mark III Firmware Update auf 1.3.3
Suche Leute für einen Gruppenrabatt auf Canon 5D Mark 3
Canon 5D Mark II
Kottan "Self Defense" shot on Canon 5D Mark 2
Canon 5D Mark II löst nicht mehr aus
Nikkon 50mm Ai f1,2 auf der Canon 5d Mark 3, Wer hat Erfahrungen?
LIMBUS - Horror im Stil von Silent Hill geschossen mit Canon 5D Mark III
Gerüchte um Canon 5D Mark III
Canon 5D Mark III, 7D Mark II, Eos 650D
Neue Canon 5D Mark III erhältlich ab Oktober!
Canon 5d Mark II Wo am günstigsten?
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash