Frage von ksingle:Davinci Resolve Version 15 - Ausgabe 2019
Google bietet diesen kompletten Leitfaden für einen professionellen Videoschnitt in ausgedruckter Form für rund 50,- Euro an. Es gibt dieses Werk jedoch auch kostenlos zum Downloaden.
Beginnend mit Kapiteln für Einsteiger, bis hin zum anspruchsvollen Schnitt für Fortgeschrittene. Alles komplett auf Deutsch - aufgeteilt in 15 Kapitel mit rund 400 Seiten.
Download-Link:
https://goo.gl/GcXSAF
Antwort von srone:
was mich zu dem schluss bringt, dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
Ich kenne rd 50 Leute, die ihrem angestammten NLE dann den Rücken kehren werden...
Antwort von Skeptiker:
Danke @ksingle für den Link!
Und natürlich an Blackmagic Design und Grant Petty, die das möglich machen und kostenlos zur Verfügung stellen. Irgendwie scheint alles etwas lockerer zu sein dort unten, in "Down Under"! :-)
Die Anleitung der beiden Autoren macht einen guten Eindruck, auf den/die deutschen Übersetzer fehlt hingegen jeder Hinweis, aber sie müssen vom Fach sein und die Sprache im Griff haben - es war definitiv keine 'Translation'-Software am Werk!
Die Abbildungen sind teils etwas dunkel, aber im Gegensatz zum notorisch dunklen Print (ob in früheren, gedruckten, dicken Paperback-Anleitungen zu Software aller Art oder z. B. in aktuellen Zeitschriften wie
Digital Production) kann man sie im PDF noch aufhellen.
Alles in allem: Well done! Damit sind die Startchancen nun für alle gleich und es liegt an uns, was wir daraus machen!
Antwort von Foto_Weber:
Davinci Resolve Version 15 - Ausgabe 2019
Google bietet diesen kompletten Leitfaden für einen professionellen Videoschnitt in ausgedruckter Form für rund 50,- Euro an. Es gibt dieses Werk jedoch auch kostenlos zum Downloaden.
Download hat ja funktioniert, aber wo kann man das als Buch kaufen?
Antwort von klusterdegenerierung:
srone hat geschrieben:
dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)
Beziehst Du das auf Resolve 17 selbst, oder auf eine Anleitung für Version 17?
Antwort von srone:
na aufs gui, es war eine hoffnung, die sich nicht erfüllte, egal, geht ja auch in englisch...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich warte auch schon so lange auf Deutsch, ich befürchte wenn es dann soweit ist, check ich garnix mehr! :-))
Antwort von Foto_Weber:
Ich hatte auf ein Buch "Anleitung" gehofft.
Hilft nichts, muss ich wohl selber ausdrucken und ev als Buch binden.
Mit Tutorials komme ich nicht zu Rande.
Antwort von Axel:
DaVinci Resolve hat Handbücher, offizielle, die man tatsächlich lesen kann, gewissermaßen lesbare Telefonbücher. Die hier verlinkte Anleitung scheint gut übersetzt zu sein, nicht von Sprachteufeln, sondern von echten Menschen. Und obwohl ich Belletristik gern auf Papier habe, würde ich es auf PDF bevorzugen, weil ich ein Stichwort-Sucher/Finder bin.
Mein Lieblingsregisseur war ebenfalls nicht lesefaul. Hier bietet er (
halb im Scherz) eine Viertelmillion für einen Privatkurs zu IBM, weil die Bücher entweder für Anfänger sind und nicht in die Tiefe erklären können oder andererseits zu viel voraussetzen, wodurch sie sich fast selbst überflüssig machen:
srone hat geschrieben:
was mich zu dem schluss bringt, dass die deutsche version kurz vor der türe steht, nachdem es ja jetzt auch schon französisch gibt.;-)
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache. Schlecht übersetzbar bedeutet immer, dass es im Zweifelsfall eher schlecht übersetzt wird als im Original belassen. Man kann Color Wheels mit Farbräder übersetzen, aber Timeline? Clip? Und hoffentlich steht nicht unten dann SCHNITT und LIEFERN.
Auf einem anderen Blatt steht die Anpassung der Tastatur-Kurzbefehle für QWERTZ. Das kann sehr leicht in die Hose gehen, wie z.B. bei FCP, wo man viel benutzer-definieren muss, um nicht merkwürdige Umgriffe lernen zu müssen oder auf Funktionen zu verzichten (z.B. größer oder kleiner mit + und -).
Ich wäre also nicht allzu traurig, wenn es keine deutsche Version gäbe.
Antwort von Frank Glencairn:
Axel hat geschrieben:
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache.
Ja, zu welchen monströsen Wortabsurditäten wie "Krümmungsstabilisierung" das dann führt, sieht man ja bei Adobe.
Mal ganz ehrlich, wer hat denn hier wirklich signifikante Schwierigkeiten die Paar Wörter aus den Menüs zu schnallen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn ich nun sogarnix mit der englischen Sprache am Hut hätte, könnte ich mir schon vorstellen, das so eine Germanpaper ganz nice ist. :-)
Antwort von Cinemator:
@ksingle: Danke auch meinerseits für den den Link.
Erfreulich auch, dass es sprachlich qualitativ gut übersetzt ist. Das Programm selbst ist mir auf Englisch lieber, aber das komplette Kompendium auf Deutsch läßt sich für mich zügiger lesen.
Antwort von Axel:
Axel hat geschrieben:
Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Einen großen Teil der Begriffe halte ich für schlecht übersetzbare Fachsprache. Schlecht übersetzbar bedeutet immer, dass es im Zweifelsfall eher schlecht übersetzt wird als im Original belassen. Man kann Color Wheels mit Farbräder übersetzen, aber Timeline? Clip? Und hoffentlich steht nicht unten dann SCHNITT und LIEFERN.
Mir war zweierlei nicht bewusst. Nämlich, dass es die Wörter MEDIA, CUT, EDIT, COLOR, FAIRLIGHT, und DELIVER gar nicht mehr gibt, sondern stattdessen niedliche Icons, fast eher Emojis, dort zu sehen sind. Deliver ist jetzt
zum Bild
... und sieht aus wie eine Rakete aus Hanna Barberas The Jetsons:
zum Bild
Was ich außerdem verschlafen habe ist, dass Resolve bereits eine Reihe gängiger Sprachen kann, u.a. auch Spanisch und Portugiesisch. Die CUT-Page ist
Montage und die EDIT-Page
Schnitt. Interessante Unterscheidung und Benennung. Ich lernte den Begriff Montage nicht in der Bedeutung von Rohschnitt/Vorschnitt, sondern von Zusammenhänge-Herstellen, Gegeneinandersetzen und Umdeutung. Siehe Kuleschow-Experiment. Das ist Montage.
Antwort von Jasper:
@Axel,
eventl. habe ich deinen Beitrag falsch verstanden...
Die Bezeichnungen Media usw. gibt es, in Verbindung mit den Icons, immer noch (über r.M.).