Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Komplett PC für Videobearbeitung .mts AVCHD mit Adobe Premiere



Frage von LadyPurple:


Hi!

Ich habe mich jetzt seit 1 Woche durch all die Beiträge gelesen und bin ein wenig schlauer - aber ich bin einfach ein User und kein Computerspezialist.
Ich habe nun jahrelang meine MiniDV in HD gefilmten Videos mit AdobePremierePro2 geschnitten ohne große Probleme.
Jetzt mit einer Kamera mit AVCHD und den .mts dateien hab ich eine Krise nach der anderen - nichts geht mehr.
Einserseits habe ich noch keine geeignete Form gefunden die Dateien zu konvertieren ohne Qualitätsverlust - aber- und das ist derzeit das Thema - mein alter PC ist zu schwach dafür.
Ich benutze einen PC nur für Videoschnitt und hatte bis dato 2 Festplatten drin, aber RAM usw. reichen nicht mehr aus.

Vielleicht ist mein alter PC ja nicht so schlecht und es wäre besser ihn auszubauen - nur wo? Gehe ich da mit dem PC einfach zu DiTec und sage denen was ich will?
Nachdem ich mich eben nicht auskenne als normaler User kann ich mir schlecht einen PC selbst zusammenstellen.
Mein alter:
AMD Athlon 64Processor 3500+ 2,21 Ghz, 1GB Ram
Grafikkarte Nivida GeForce 6600
2 getrennte Festplatten (komme mit dem Platz gut aus)

Also habe ich geschaut was ich so finde als FertigPcs. Geld ist natürlich auch wenig da.
Ist das brauchbar oder auch nicht genug um meine FullHD Videos weiter in AdobePremiere zu bearbeiten?
Brauchts nur Dual oder besser Quadcore? Ich denke sollten schon 8GB Ram sein, leider bei den Grafikkarten steig ich dann völlig aus.

http://www.amazon.de/KCS-184718-Festpla ... 25&sr=1-31

http://www.amazon.de/Multimedia-Quad-Co ... 331&sr=1-1

http://www.alternate.at/html/product/Ac ... 70/985134/?

http://www.agando-shop.de/product_info. ... 550x4.html

http://www.agando-shop.de/product_info. ... 4_ocd.html

Vielleicht ist ja auch alles schrott? Vielen Dank für Feedback oder Alternativen. Geld hab ich maximal ca. 450,- zur Verfügung.

lg
Purple

Space


Antwort von Alf_300:

Hi Lady
Mein Tip nimm Deine 450 Euro und trag Sie erstmal zur Sparkaase, Weihnachten schaut vielleicht dann Besser aus ;-)

In der Zwischenzeit solltest Du Dir die Hardwareanforderungen des Schnittprogramms Deiner Wahl mal anschauen, dementsprechend gibts dann Tips.

Vorab mal - PC ab Intel I7-2600k aufwärts ist für HD Videos gerade gut genug

Space


Antwort von LadyPurple:

nunja habs auch mit meinem alten geschafft zu schneiden und brauchbare videos daraus zu machen auch wenn ich dann oft nach einem cut warten muss bis er er gecheckt hatte
soll heissen auch wenn man wenig geld hat kann man videos schneiden die was taugen

meinst du nicht das es schonmal besser wäre einer dieser computer zu nehmen? kann mir jemand sagen ob diese pcs zumindest mit avchd zurecht kommen und mit adobe - das wäre mal soweit das wichtigste

thx
purple

Space


Antwort von Alf_300:

Nein - ich glaub dass Du mit den von Dir gewählten PCs nicht glücklich wirst,

Space


Antwort von rush:

Hi,

ich kann dir u.a. auch http://www.csl-computer.com/shop/ empfehlen.

Dort gibt es auch immer mal wieder ganz gute Angebote mit WIndows 7 wie ich finde. Habe eine Kiste von denen und bin zufrieden. Standardkomponenten aber völlig in Ordnung.

Und das PC's "ab Intel I7-2600k aufwärts ist für HD Videos gerade gut genug" sind wie wie ALF_3000 sagt kann ich nicht wirklich unterschreiben.

Habe einen älteren AMD Quad (Phenom II X4 965BE) mit 8 GB Ram. Mit dem Schnittprgramm Edius etwa flutscht AVCHD probemlos.
Aber für Premiere und Co brauchst du in der Tat eher etwas potentere Hardware.

Hängt also insbesondere auch vom Schnittprogramm ab!
Für Premiere und Co womöglich eher nach einer Nvidia_Karte schauen... wobei du eh upgraden müsstest - denn Premiere Pro 2 macht m.W. nach kein AVCHD...

Space


Antwort von Alf_300:

CSL-Computer kann ich auch empfehlen, da gibts derzeit sogar I7@2600 ab 499 Euro - kaum zu glauben

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo LadyPurple,

Spontan fallen mir 3 Dinge ein, die Du vor dem Kauf eines neuen PCs noch ausprobieren könntest:

1.
Dein RAM mit 1 GB ist etwas knapp. Kann man das evtl. preiswert auf 2 oder 4 GB (ich glaube, Win XP erkennt davon nur 3) erhöhen ?

2.
Du könntest probeweise mal eine Demoversion einer andere Schnittsoftware installieren (z.B. das preiswerte Vegas Movie Studio oder Vegas Pro). Macht das evtl. etwas aus ?

3.
Wenn Du Deine Computerleistung-fressenden AVCHDs +/- verlustlos in ein anderes, schnittfreundlicheres Format wie AVCHD-Intra oder MPEG-2 umwandeln könntest, würde das wohl helfen. Dann gäbe es noch die ca. 1:5-komprimierten Schnitt-Formate ('Intermediate'-Formate) wie 'Apple ProRes' (das man, wenn ich mich nicht täusche, unter Windows leider nicht encodieren kann, sondern nur in Mac OS X) und 'Avid DNxHD'. Und als Letztes ist da noch unkomprimiertes Video, das als HD-Video dann leider Riesen-Dateien ergibt.

Space


Antwort von LadyPurple:

nun derzeit konvertiere ich die .mts files in .avis und bearbeite sie dann mit adobe premiere pro 2
da ruckelt es und stottert und viele files werden dennoch nicht erkannt und ton oft verrauscht usw.

deswegen dachte ich es wäre schön eine schnittsoftware zu haben mit de rich .mts schneiden kann ohne sie vorher konvertieren zu müssen
und dazu braucht es einen computer der das dann auch kann ;-)

499,- wär ja auch noch ok

lg
p

Space


Antwort von rush:

Wie gesagt - wenn du nicht auf Premiere CSxx versteift bist, teste doch einfach mal Edius Neo 3 oder auch Vegas...

Mit Edius etwa solltest du auf einem der genannten Systeme mit Quad oder Hexacore und 8GB Ram kaum Probleme haben AVCHD Material nativ zu bearbeiten.
Vegas scheint auch immer besser zu werden - ist aber sicherlich Geschmackssache womit man besser zurecht kommt etc pp.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

nun derzeit konvertiere ich die .mts files in .avis ... Wenn ich mich nicht täusche, sind sowohl 'mts' als auch 'avi' keine Codecs (wie DivX, DV oder H.264), sondern lediglich Behälter ('Container'), die unterschiedlich kodierte Files enthalten können.

Das heisst, vielleicht ist Dein H.264 bzw. AVCHD gar nicht wirklich umgewandelt worden.

Klarheit könnte hier z.B. 'MediaInfo' schaffen, ein kostenloses, kleines Programm zur Analyse von Video-Dateien. Es zeigt Dir an, wie Bild und Ton encodiert sind, also z.B. H.264 fürs Bild und AC-3 für den Ton. Dazu viele weitere Details, wie Datenraten, Clip-Länge und -Grösse etc. etc.
Nach der Installation erscheint es nach Rechts-Klick auf das Video-File im Kontext-Menü.

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Auf Achse:

Ich habe nun jahrelang meine MiniDV in HD gefilmten Videos mit AdobePremierePro2 geschnitten ohne große Probleme. Servus!

Hast du tatsächlich in HDV gefilmt und geschnitten? Ich frag sicherheitshalber nach weil du später von Konvertierung in AVI schreibst.

Wenn du wirklich HDV problemlos geschnitten hast (mpeg2) dann könntest du deine mts in mpeg2 1080i50 mit einer Datenrate von 30Mbit/sec konvertieren. Du hast somit die selbe Auflösung wie von der AVCHD Kamera aber in einem wesentlich besser zu bearbeitenden Format.
Das ist ein guter Kompromiss, der geringe Qualitätsverlust wird auf einem haushaltsüblichen Fernseher nicht zu sehen sein und du kannst deinen PC incl Premiere 2 weiterverwenden. Allerdings solltest du zumindest den RAM auf 2, besser auf 4GB (wovon nur 3,25GB unter Win XP32 erkannt werden) aufstocken. Das ist für kleines Geld durchführbar und wenn du mal den Jackpot geknackt hast dann gehst du zum DiTech und läßt dir eine geile Kiste zusammenschrauben :-)

Die Konvertierung kannst du im Premiere 2 nicht machen, mts läßt sich nicht importieren, dafür war es noch nicht ausgelegt. Mit AVS Video Konverter habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Der schluckt alles, erlaubt eine praktische Stapelverarbeitung und die Konvertierungsparameter lassen sich sehr vielfältig einstellen.

Mein Vorschlag zu einer praktikablen "Haushaltslösung" und
beste Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von marwie:

Für Video würde ich einen Intel CPU nehmen (die Software ist meist dafür optimiert), es muss aber kein i7 2600 sein, ein Core i5 2500 genügt auch oder ein Core i5 3570 wenns was aktuelleres sein soll. Falls geplant ist, premiere pro ab cs 5 einzusetzen, ist eine Nvidia Grafikkarte mit Cuda sehr zu empfehlen.

für 450€ bekommst du aber nichts vernünftiges, ich würde schon so zwischen 700 und 800 euro mindestens ausgeben.

Space


Antwort von LadyPurple:

HiHo danke für eure Antworten,derzeit bin ich mir noch unsicherer.

-Das mit dem Intermediate hab ich leider nicht verstanden
-Computer selbst basteln und alte teile (Festplatte) verwenden kann ich leider nicht da ich mich überhaupt nicht auskenne

Mein Hausverstand meint aber, dass es doch von meinem jetzigen System das mit ach und krach geht einen großen Unterschied machen muss auf einen QuadCore mit 8GB Ram umzusteigen? Da muss das doch alles irgendwie besser laufen oder? Und die gibts so um 500,-.

Edius Neo habe ich mir Berichte angesehen scheint aber weniger zu können als mein eh schon veraltetes Adobe Premiere Pro aber nimmt mts files. Edius 3 hat aber viele Einschränkungen da scheint Edius 6 besser zu sein aber leider unleistbar für mich?!
Magix 17 scheint ja echt coole Features zu haben schaut toll aus noch dazu mit Bildstabilisator und vielen Spielereien - aber leider gibt es unmengen an negativen Rezensionen da scheint wohl was dran zu sein das es nicht so gut funzt? Pinnacle hat ebenso schlechte Bewertungen mit mts files.

Mit Adobe Premiere Pro 2 war ich bis dato immer zufrieden und die Frage ist ib die gleichen Features in einem anderen Programm auch so flüssig laufen und nochdazu leistbar sind?
Mit was schneidet ihr mts files?

Danke Danke Danke
lg
Purple

Space


Antwort von cebros:

Nativer AVCHD-Schnitt stellt halt massiv höhere Anforderungen an die Hardware. Wenn Du gleich flüssig arbeiten willst, wie du es von HDV gewohnt bist, hast du folgende Möglichkeiten:

1. Auf Achse's Vorschlag befolgen und weiter arbeiten wie bisher
2. Upgrade auf PPro CS6, dazu Rechner der 800 Euro-Klasse (Intel+Nvidia)
3. Rechner der 500 Euro-Klasse, dazu Edius (Neo)

Etwas vereinfacht, aber entspricht wohl auch etwa dem, was die Vor-Poster geschrieben haben

Space


Antwort von dienstag_01:

-Das mit dem Intermediate hab ich leider nicht verstanden An anderer Stelle schreibst du, dass du die mts in avi umwandelst. Das meint eigentlich Intermediate, das arbeiten mit einem weniger das System stressenden Arbeitscodec. Nur hast du scheinbar den falschen gewählt.
Mit was wandelst du um und in was, avi sagt da noch nicht viel. Ich empfehle Avid DNxHD, gibt aber auch anderer. DNxHD gibt es kostenlos, du kannst testen und ich denke, damit läuft dann auch der Schnitt auf deinem PC.

Space


Antwort von Skeptiker:

Intermediate-Formate:

Hallo LadyPurple,

Weil Du nach den Intermediate-Formaten fragtest, hier noch ein Erklärungs-Versuch (möglichst einfach beschrieben, und vielleicht kennst Du ja vieles schon):

Und an die Codec-Experten im Forum (ich bin keiner): Bitte korrigiert mich, wenn ich irgendwo Blödsinn geschrieben habe !

Die Intermediate-Formate sind wörtlich 'Zwischen-Formate'.

Zwischen was ?

Zwischen dem Aufnahme-Format und dem schliesslichen Ausgabeformat.
Dazwischen liegt ja der Schnitt und/oder die Bildbearbeitung.
Und da liegen auch die Probleme.

Bei AVCHD (Advanced Video Coding High Definition) ist es die starke Kompression. Das ergibt zwar kleine Video-Dateien zum Speichern, bedeutet in diesem Fall aber auch, dass nicht jedes Bild einzeln und unabhängig verpackt ist (wie die I-frames), sondern zahlreiche Zwischen-Bilder (die P-frames und B-frames) nur als DIFFERENZEN zu Nachbar-Bildern gespeichert sind (statt als komplette Einzel-Bilder) und somit zum Abspielen erst entpackt werden können, wenn die Bilder drumherum auch ausgepackt sind.
Technisch spricht man von inter-frame Kompression. Das Gegenstück (jedes Bild einzeln verpackt, was schnittfreundlicher ist, weil das Auspacken schneller geht) heisst intra-frame Kompression. Die 'Intermediate-Codecs' (also z.B. der von 'dienstag_01' oben empfohlene Avid DNxHD) sind alle intra-frame.
Sie sind aber alle nicht verlustlos (so wie RAW = unkomprimierte Rohdaten) - Apple spricht z. B. für ProRes von 'visually lossless'.

Verlustlose Kompression kennen wir aus dem Computer-Alltag z. B. von ZIP- oder RAR-Dateien. Hier ist der Text / die Tabelle / der Ton / das Bild / das Video nach dem Auspacken der komprimierten Daten wieder genau im Ursprungs-Zustand.
Es gibt entsprechend auch verlustlose Video-Kompression (Codecs), die aber nicht gross über 1:2 (halbe Grösse) hinausgeht.

AVCHD ist gleichbedeutend mit H.264, einer Variante von MPEG-4 (andere Varianten von MPEG-4 wären z. B. DivX oder Xvid). D.h., AVCHD verwendet immer H.264 zur Kompression.

Was gut verpackt ist, braucht länger zum Auspacken.
Anschauen am Bildschirm oder Bearbeiten heisst immer, VORHER auspacken (dekomprimieren).
Wir können keine Kompressions-Algorithmen betrachten, wir sehen immer nur Pixel (bzw. Bilder) am Bildschirm.

Und da ich bei den neueren Kameras auch mit 50p Full HD AVCHD filmen kann, müssen beim Abspielen eben 50 gut verpackte AVCHD-Vollbilder innerhalb einer Sekunde ausgepackt werden (dekomprimiert bzw. re-konstruiert), was schwächere Rechner offenbar an den Rand des Zusammenbruchs bringt.

Abhilfe: Ein schnellerer Rechner oder ein vorheriges Umrechnen in ein anderes, schnittfreundlicheres Format.

Ich habe den kostenlosen Avid DNxHD CODEC hier http://www.videohelp.com/tools/Avid-DNxHD mal heruntergeladen und probeweise unter Win XP SP2 installiert.

Sämtliche AVID-Codecs (auch der Intermediate-Codec 'DNxHD') sind nun in Quicktime beim Export auswählbar. Man benötigt dazu Quicktime Pro (kostet was), weil sonst die Export-Option nicht aktiv ist.
Normalerweise müssten die Codecs aber ebenfalls in Premiere erscheinen, wenn nur das kostenlose Quicktime 'normal' (OHNE 'Pro') installiert ist, und man in Premiere beim Rendern / Export der Timeline 'Quicktime' (Endung 'mov') auswählt.

Vielleicht machst Du ja mal einen Test.

Alternative wäre - wie 'Auf Achse' oben vorschlägt - ein Schnitt-Versuch mit vorheriger AVCHD nach MPEG-2 Umwandlung, das auch bei Deinen früheren HDV-Dateien verwendet wurde.

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn das arge Preislimit nicht wäre...würde ich vorschlagen:

POW, und gut is...

Space


Antwort von Alf_300:

... und gut is...

Programme sind da kostenlos ?

Space



Space


Antwort von fubal147:

vergiss bei der ganzen diskusion nicht die grafikkarte. die ist sehr wichtig.
siehe:
Preisgünstiger Rechner
Für AVCHD Schnitt
Ohne Ruckeln

1 1 Midi Tower LC-Power 7019, silbern/schwarz, Front LCD Display ... 39,99 € 39,99 €
2 1 ATX 2.2 OEM Netzteil, Mod. Black Power 500 Watt 80% eff. 120mm Lüfter ... 49,99 € 49,99 €
3 1 AMD FX-4170 OEM CPU, 4x 4,2 GHz inkl. Arctic 64 Silence FX CPU Cooler ... 197,50 € 197,50 €
4 1 Asus AM3+/FX MB, M5A97xx, 4x DD-RAM3, S-ATA600,USB 3.0, HD Audio ... 99,90 € 99,90 €
5 1 16 GB GSkill DD-RAM3, 4x4GB Kit, PC1333, Mod. "Ripjaw" mit Heatsink ... 119,90 € 119,90 €
6 1 120 GB SSD, MediaRange Pro Editon, S-ATA 600 ... 119,90 € 119,90 €
7 1 1,5 TB Western Digital HDD, S-ATA 600, 3 Jahre Herstellergarantie ... 99,90 € 99,90 €
8 1 LG Blue Ray 10x Brenner, DVD+/-R(W) 24x + CD-R(W) 48x, S-ATA ... 88,90 € 88,90 €
9 1 Gigabyte Radeon HD6670 Grafikkarte, PCI-E, 2 GB, Low Noise Lüfter ... 79,90 € 79,90 €
10 1 Windows 7 64 Bit Prof. OEM inkl. Recovery DVD & HDD Image ... 99,90 € 99,90 €
11 1 KVM Switch, 2 PCs an 1x Tastatur/Mouse/Monitor, +2x USB / Audio ... 34,95 € 34,95 €
12 1 3,5mm Klinkenstecker auf 2x Chinch Audiokabel, 5m, HQ ... 6,90 € 6,90 €

avchd-hd- problematik:
http://www.hennek-homepage.de/video/authoring.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat

http://de.wikipedia.org/wiki/Codec

http://de.wikipedia.org/wiki/Videokompression
http://www.netzwelt.de/news/81356-video ... ndeln.html
http://www.netzwelt.de/news/80575-netzw ... rmate.html

gruß

Space


Antwort von rush:

vergiss bei der ganzen diskusion nicht die grafikkarte. die ist sehr wichtig.
siehe:
Preisgünstiger Rechner
Für AVCHD Schnitt
Ohne Ruckeln Sorry - aber das ist garantiert nicht der "preisgünstigste" Rechner für AVCHD-Schnitt! Wie kommst du zu solch einer Aussage? :)

Zumal Cuda - also wohl eher Nvidia für Adobe empfohlen wird und keine ATI GraKa wie aufgeführt.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Programme sind da kostenlos ? Ja, unter anderem dieses...

Space


Antwort von cebros:

@Schleichtmichel: Du willst jemanden, der bisher mit PPro gearbeitet hat und dem Edius Neo zuwenig möglichkeiten bietet im ernst iMovie vorschlagen? Hast du den Thread überhaupt gelesen???

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ja habe ich. Ziemlich ausführlich sogar.

Deshalb dachte ich mir, nach dem Laberfeuerwerk über Prozessoren, Intermediatecodecs, i-frames, CUDA usw wäre eine einfache klare Antwort und Empfehlung mal was erfrischendes.

Hast Du eigentlich die aktuelle Version von iMovie mal (ganz ehrlich) getestet?

Space


Antwort von Alf_300:

Klare Empfehlung ist immer gut, denn die Botschsft lautet, für 1200 Euro gibt was brauchbares

Space


Antwort von Skeptiker:

Programme sind da kostenlos ? Ja, unter anderem dieses...
Und wo ist der Link zum kostenlosen Download ??

Das Programm gibt's entweder beim Kauf eines Apple Computers oder als iLife-Paket gegen Geld !

Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Schleichmichel:

@Alf: Richtig :) Einen MacMini würde ich auch nicht mehr vorbehaltlos empfehlen...

@Skeptiker: Angenommen man kauft nicht gerade einen aktuellen Mac, iMovie kostet 11,99€. "Kostenlos" war so gesehen nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wusste nicht, dass man es inzwischen einzeln kaufen kann.

Und 12 Euro (minus 1 Cent) ist ja wirklich nicht die Welt !

Gruss
Skeptiker

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Das Problem ist nur, ich kann zwar Sony Vegas auf 'nem Mac laufen lassen, aber iMovie nicht auf 'nem PC !

Space


Antwort von Tobsn:

...aber OSX auf nem PC, was mal locker 100 Schleifen fürs Betriebssystem spart!

Space


Antwort von LadyPurple:

danke für euer input - tatsächlich bekomme ich viel unterschiedliches feedback

jemand sagt mir auch, dass meine alte grafikkarte nvidia geforce 6600 gut ist und auch meine festplatten ok sind (maxtor 6v300f0+st3400832a)

ich bräuchte nur neuen prozessor, viel ram und neues betriebssystem und damit einhergehend neue schnittsoftware und könnte mir einen aufrüstcomputer kaufen und das reinbasteln lassen

nachdem ich mich da aber überhaupt nicht auskenne tendiere ich derzeit zu einem neuen fertigen pc der einfach besser ist und neuer schnittsoftware die ich ja sowieso benötigen werde

http://www.amazon.de/ANKERMANN-PC-Coolb ... 0FXEG24J5K

http://www.amazon.de/gp/product/B003JKL372

?? ;-)
lg
purple

Space


Antwort von Alf_300:

Ankermann kann ich empfehlen

Space


Antwort von holger_p:

Der Rechner macht einen guten Eindruck. Mit dem i7 wirst Du vermutlich auch glücklicher als mit dem AMD-Prozessor. Ich habe zwar eine Abneigung gegen Intel, aber der i7 ist im Moment den AMD-Prozessoren weit überlgen, wenn man Software nutzt, die nicht in der Lage ist, ihre Prozesse vernünftig auf mehrere Kerne zu verteilen. Und das ist aktuell keine Schnittsoftware.

Zur Geforce kann ich wenig sagen. Nach gewissen Erlebnissen mit nvidia-Produkten hat sowas bei mir Hausverbot. Adobe Premiere kann aber CUDA nutzen, da wäre eine potente Geforce eine gute Sache. Die GT210 ist allerdings eher schwach. Sie als passiv gekühlte Karte ab 30 Euro zu haben - ob das für Premiere reicht, wage ich zu bezweifeln.

Die Festplatte ist der nächste Haken an dem Rechner. Es ist eine Festplatte und sie ist mit 500GB für Videoschnitt nicht sehr groß

Hier mal ein Vorschlag zu einem Rechner, der nicht viel teurer ist, aber deutlich mehr Freude machen wird:

http://www.heise.de/preisvergleich/685511
Lenovo IdeaCentre K330, Core i7-2600, 12GB RAM, 2000GB, Windows 7 Home Premium (VBN4JGE) ab €799,--

Prozessor ist gleich, 12 GB Ram, eine GT 545 mit 1,5GB Ram, 2 TB Festplatte, Windows 7 usw.
Laut Preisvergleich sind es 2 Festplatten a 1TB, bei den Onlinehändlern ist immer nur von 2TB die Rede. 2 Platten wäre für Videoschnitt natürlich ideal, ist aber eher selten in Rechnern von der Stange (dafür aber Markenware!) zu finden.


Ich schraube mit auch gerade einen neuen Rechner zusammen:
i7-2700K
16GB RAM
ATI Radeon 7770 Grafikkarte mit Doppellüfter, ist leise und auch beim Betrieb mit zwei Monitoren sparsam
256 GB SSD (830er Serie von Samsung)
500 GB HDD (7200rpm)
2000 GB HDD (5400rpm)
Die große langsame Platte ist als Datenbunker gedacht, die kleine schnelle ist die Arbeitsplatte, auf der SSD werden nur Betriebssystem und Software vorgehalten.

Nur beim Schnittprogramm bin ich mir unschlüssig, ob es nun Avid Studio oder Edius wird. Hatte bislang mit Pinnacle Studio HD 14 geschnitten, aber selbst die aktuelle 15er Version kann AVCHD in 1080p nicht besonders gut handlen.


Gruß Holger

Space


Antwort von LadyPurple:

http://www.amazon.de/Fujitsu-Lifebook-N ... 403&sr=1-2

Ok nachdem ich mir ja Zeit lasse und mich während dessen immer wieder mal ärger über den derzeitigen Workflow der dann bei gutem Material auch noch Pixelfehler entstehen lässt....hab ich wiedermal geschaut und hab mir gedacht auch ein Notebook würde in Frage kommen da ich oft unterwegs bin und da dann ja auch mal schneiden könnte.

Deswegen die Frage taugt das Fujitsu Lifebook was? Zu Hause kann ich es an grösseren Monitor anschliessen und würde meinen StandPC ersetzen.
Das ich um 500,- nichts bekomme ist mir mittlerweile bewusst deswegen würde das wohl auch noch meinem finanziellen Rahmen entsprechen.

Bitte um Feedback - danke euch ;-)
lg
Purple

Space


Antwort von KSProduction:

CSL-Computer kann ich auch empfehlen, da gibts derzeit sogar I7@2600 ab 499 Euro - kaum zu glauben
das mag sein....aber wenn man sich bei so einem rechner dann die grafikkarte anschaut weiß man spätestens dann daß das nix taugt. so ein pc steht derzeit bei media markt auch. verbaut ist darin die derzeit billigste OEM grafikkarte von ge-force. naja....so wird man gelinkt ;-)

Space


Antwort von Bodis.tv:

Hi

Was mich bei solchen Problemstellungen immer wieder wundert, da kein Geld für den Rechner da ist, aber auf einer Software, die aktuell 999,- € kostet.

zur Info, du wirst mit jedem aktuellen Rechner schneller arbeiten können, als mit dem vorhandenen.

Was deine vorhandene Hardware betrifft, Festplatten sind auch viel schneller geworden !

Wenn du aber mit wenig Geld auf deinem alten, bekannen System weiter arbeiten möchtest, kann man auf Videohardware aus der Zeit zurückgreifen.
für HDV gabs die Matrox Rt.X2 die einen super Echtzeitschnitt erlaubte. da auch Matrox einen sehr effizienten Codec hat.
Diese Karte ist gebraucht super günstig zu bekommen.

lg bodi

Space


Antwort von marwie:

Wenn man unbedingt einen billig komplett PC kaufen möchte, dann würde ich zumindest das Netzteil gegen was gutes austauschen, denn da wird gerne gespart. Auch CPU Kühler sind oft nicht die besten verbaut, würde ich auch austauschen.

Mit Notebooks kann man zwar heute schon ordentlich schneiden, aber zum Rendern oft problematisch wegen der Hitzeentwicklung, da ist man mit einem normalen PC meist besser bedient, ausserdem ist man bezüglich Grafikkarte eingeschränkt bei Notebooks.

Space



Space


Antwort von LadyPurple:

Was mich bei solchen Problemstellungen immer wieder wundert, da kein Geld für den Rechner da ist, aber auf einer Software, die aktuell 999,- € kostet. nun ganz einfach adobe premiere pro 2 stammt aus zeiten die schon einige jahre her sind ich schätze so 7 jahre her - zumindest war ich noch in einem kreis von studenten
dann kam eben 2006 das erste filmprojekt und ich war nicht der cutter - nachdem aber alle ausgestiegen sind blieb ich über und mache seit 2007 alles alleine und sie haben mir damals den computer mit dem schnittprogramm überlassen - somit ist mal die frage geklärt warum ich diesen computer habe und dieses schnittprogramm

weiters um es klar zu machen - ich mache in den freien medien mit und mache alles gratis im nicht kommerziellen rahmen ergo kommt da kein geld rein und deswegen muss ich auf mein geld nunmal schauen

und nachdem ich wie man bemerkt leider keine ahnung habe wie man was zusammenbastelt an computerteilen schaue ich rum und überlege was ich am besten mache

und wenn ich einen neuen computer anschaffe werde ich mir leider kein neues adobe leisten können und auf was anderes umsteigen müssen oder es kann sein das ich über unseren freien sender an ein programm komme aber dort wird final cut benutzt

nach wie vor die frage offen ob ein stand pc um vieles besser ist als ein notebook und ob dieses fujitsu was taugt? ich habe ja mittlerweile verstanden es soll ein i7 sein und eine nvidia karte und quad core - also schaue ich danach...

;-) dankeschön

lg
tanja

Space


Antwort von Schleichmichel:

Auch, wenn Kunden oft ganz selbstverständlich sagen "Der Film, den Sie mir da auf Vimeo verlinkt haben, der läuft bei mir nicht... Kommen Sie doch einfach mal mit dem Film vorbei!", lege ich keinen besonderen Wert mehr auf Tragbarkeit.

Wenn Laptops eine vergleichbare Leistung zu stationären Rechnern erzielen sollen, muss man schon ordentlich Kröten auf den Tisch legen, und das ist es mir einfach nicht wert. Alleine der RAM ist für stationäre Rechner meist höher getaktet und insgesamt günstiger, weil er nicht so kompakt sein braucht. Von der Grafikleistung mal ganz abgesehen.

Unterm Strich ist es ja einfach so, dass Du das Preislimit eben hast und dass es offenbar nur vermeintlich gangbare Lösungen gibt, die dann im Detail betrachtet dann doch wieder irgendwelche Schwächen haben. Du würdest also Geld ausgeben, für etwas, was Dir nur ein wenig hilft.

Ich weiss, es ist nervig. Aber mit dem Stand der Dinge würde ich weiterhin zu Proxyschnitt raten (und trotzdem den Arbeitsspeicher aufrüsten, dann läuft wenigstens die Konvertierung etwas flotter). Mache ich auch bei längeren Aufträgen, um flott arbeiten zu können. Somit kannst Du Deine Jobs oder Projekte adäquat mit Deinem Rechner erledigen und nebenher sparst Du weiterhin Geld.

Space


Antwort von LadyPurple:

http://www.amazon.de/Fujitsu-Lifebook-N ... d_sxp_f_pt

vielleicht finden sich ja noch kommentare zu diesem computer, dann würd ich nämlich mobil sein und könnte auch im garten schneiden

wie gesagt wichtig ist schnitt für avchd mit wahrscheinlich adobe premiere

thx
purple

Space


Antwort von Alf_300:

Mir gefällt der Fujitsu (wenn es ein Notebook sein soll)
Wenn ich richtig gelesen hab hat er 2x USB 2.0 und 1x USB 3.0)
Im Fujitsu-Shop kostet er 599 und 133 für von 4 auf 8GB RAM)

UND mir gefällt dass da (noch) Win7 mit Upgrade Option drauf ist.
Ab Oktober gibts wohl nur noch Win 8

Space


Antwort von holger_p:

vielleicht finden sich ja noch kommentare zu diesem computer, dann würd ich nämlich mobil sein und könnte auch im garten schneiden

wie gesagt wichtig ist schnitt für avchd mit wahrscheinlich adobe premiere Der hat schon anständig Leistung für ein Notebook.

Aber: Das "brilliante" Display ist nix für den Betrieb im Garten. Denn hinter "brilliant" versteckt sich nichts anderes als der üble Schminkspiegel, den man in dunklen Räumen auch als Display nutzen kann. Draussen im Garten siehst Du wenig bis nix. Und im Akkubetrieb kann man erschwerend meist nicht die volle Helligkeit des Displays nutzen

Und ob die Rechenleistung für Premiere ausreicht - das darf generell bezweifelt werden. Da meckern selbst bei ausgewachsenen Powerdesktops viele Nutzer, es wäre so langsam.

Ansonsten kleiner Tipp: Der Händler im Amazon-Marketplace ist beim Preisvergleich von Schottenland der teuerste von 18 Händlern, die eben dort mit diesem Notebook zu finden sind.


Gruß Holger

Space


Antwort von LadyPurple:

ok ihr lieben ich versuche nun zusammenzufassen und euch das letzte mal zu nerven mit bitte um feedback

ich habe nun 2 notebooks zur auswahl wobei ich mittlerweile zum asus tendiere - was meint ihr welches besser wäre?

faktum ist ich kann mir was teureres nicht leisten und die standpc"s kosten zwar etwas weniger und wären sicher geeigneter aber damit bin ich nicht mobil und das nervt mich etwas da ich oft auch unterwegs bin und es toll wäre zb. im wohnmobil zu sitzen und zu cutten

deswegen bin ich dann auf ein notebook umgeschwenkt auf dem ich mit adobe premiere schneiden kann

glaubt ihr das asus reicht? soweit ich das verstanden habe ist der grosse unterschied zwischen standpc und notebook der prozessor- oder?

also zur auswahl:
http://www.amazon.de/Fujitsu-Lifebook-N ... 964&sr=1-3

http://www.amazon.de/X73SV-TY401V-Noteb ... 073&sr=1-1

http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... a1c6df0ab0


http://www.notebooksbilliger.de/dell+in ... ook+102392
der dell ist wahrscheinlich das beste aber nicht mehr leistbar und die frage ist macht es einen großen unterschied??


danke danke grübel
...

Space


Antwort von holger_p:

Von den Dreien würde ich am ehesten das Fujitsu nehmen. Im Wohnwagen kannst Du ja vermutlich auch mit nem Glare-Display leben.

Die beiden anderen haben etwas schlechtere Grafikkarten drin. Das Asus wird außerdem in Deinem Link nur als Gebrauchtgerät angeboten. Der Grafikchip ist bei Premiere wichtig, da es die CUDA-Funktion von den nvidia-Grafikkarten nutzen kann. Dummerweise ist die Rechenleistung bei den Notebook-Grafikkarten stark reduziert, da sie sonst zuviel Strom brauchen und die Abwärme ja auch raus muss.

Mein Favorit in der Leistungsklasse wäre das Samsung NP350V5C - das hat aber ne aktuelle sparsame ATI Grafik und ist damit für Premiere nicht empfehlenswert.

Überhaupt bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, Premiere auf einem Notebook zu nutzen. Viele Nutzer klagen selbst bei potenten Desktop-Rechnern aus der Gaming-Ecke über zu wenig Leistung beim AVCHD-Schnitt. Sinnvoll wäre der Einsatz einer Software, die deutlich genügsamer ist als Premiere oder dein Einsatz eines Desktops im Minigehäuse, der wäre auch noch halbwegs transportabel, aber deutlich leistungsfähiger. Selbst da ist ein Budget von max 750 Euro am unteren Limit von "akzeptabel schnell"



Gruß Holger

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ich pflichte Holger bei, und wiederhole mich auch gerne nochmal: Bei dem zur Verfügung stehenden Geld würde ich eher zu mehr Arbeitsspeicher raten und weiter auf Proxy-Schnitt setzen, oder eben sofort auf Arbeitskopien in DNxHD oder ähnlichen arbeiten.

Für einen guten Schnittrechner und bei der modernen Software ist es klüger, schon ein paar Taler mehr zu investieren. Im Schlaraffenland sind wir heutzutage aber trotzdem noch... ;)

Space


Antwort von patrikbirkenberg:

Ich habe mich für die Vorabkonvertierung nach MPEG2-HD entschieden, nehme bislang stets 40MBit/s.

Spricht etwas dagegen, eine noch höhere Bitrate zu nehmen? Zum Beispiel 80MBit/s? Oder ist es dann so, dass das System dadurch wieder ausgebremst würde?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Space



Space


Antwort von unodostres:

Ich weiß auch gar nicht was alle immer von i7 Reden. Nein es muß nicht immer ein i7 sein. Es kann sogar sein das ein i7 (älterer Generation) in etlichen Bereichen wesentlich langsammer ist als ein i5 (neuer Generation)

Als Budget-Empfehlung: i5-3570K (Ivy-Bridge)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


C100 AVCHD und Premiere Pro
AVCHD mit Premiere Pro 2.0 bearbeiten
Premiere Pro 2.0 Projekteinstellung AVCHD
Probleme mit MTS-Dateien
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
DaVinci Resolve mit Komplett-PC möglich?
EBAY Käufe "Für Bastler kein Problem" oder "Vom Anbieter komplett überholt"
Medienorganistion AVCHD und FCPX
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Microsoft will Windows 11 komplett in die Cloud verlagern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash