Frage von Auf Achse:Servus!
Als ultrakompakte Kamera suche ich eine Foto + Videokamera im Hosentaschenformat. Früher "Gucki - Drucki genannt :-)
Anwendung: Reisekamera für Fotos und kurze Videos. Auch für Lost Place Fotografie / Videografie und kurze Konzertschnipsel.
Eckdaten
Optisches Zoom, je mehr desto besser
4K ist wohl eh schon Standard
Manuelle Belichtung. Wenn schon nicht fps und Blende separat einzustellen, dann zumindest die Belichtung fixierbar.
externe Mikrofonbuchse, Miniklinke genügt.
Budget etwa 500EUR.
Vielen Dank für eure Vorschläge,
Auf Achse
Antwort von nicecam:
Heißa. Auf Achse ist wieder da. Hab dich schon ein wenig vermisst 😉
Zu deiner Frage: Ultrakompakt und Hosentaschenformat. Du kennst die Osmo Pocket 1. Dann wird dir die Pocket 3 nicht unbekannt sein.
Die kann auch Lost Place
Videografie. Das weiß
r.p.television. Die kann auch fast alles, was du suchst; bis auf die Blende, die ist fest. Und Zoom (je mehr, desto besser) fällt auch weg. Und Fotos kann sie auch nicht gut.
Aber der Preis kommt hin.
Aber durch das, was die Pocket für dich nicht bietet, fällt sie wohl raus ...
Ultrakompakt und Hosentasche. Da kommt doch eigentlich nur ein Mini-Camcorder in Frage, oder? Aber da bin ich im Moment nicht auf dem Laufenden.
Antwort von cantsin:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Als ultrakompakte Kamera suche ich eine Foto + Videokamera im Hosentaschenformat. [...[
Eckdaten
Optisches Zoom, je mehr desto besser
4K ist wohl eh schon Standard
Manuelle Belichtung. Wenn schon nicht fps und Blende separat einzustellen, dann zumindest die Belichtung fixierbar.
externe Mikrofonbuchse, Miniklinke genügt.
Budget etwa 500EUR.
Was Du suchst, gibt es (leider) nicht.
Am ehesten würde noch eine Kamera wie die Panasonic S9 mit dem kompakten Panasonic 28-200mm Superzoom passen, aber da bis Du bei 2500-2700 EUR.
Antwort von Auf Achse:
nicecam hat geschrieben:
Heißa. Auf Achse ist wieder da. Hab dich schon ein wenig vermisst 😉
Da kann sich tatsächlich noch einer an mich erinnern! Das find ich *sehr* nice - cam :-)
Die Osmo Pcket ist leider nicht was ich suche, trotzdem danke für deinen Tip!
Und freut mich ausserordentlich dass du hier noch aktiv bist!
Beste Grüsse,
Auf Achse
Antwort von rush:
Ich werfe einfach mal die RX100 VI in den Raum... gebraucht nähert man sich grob der Budget-Anforderung... ansonsten bedient sie relativ viele der geforderten Punkte inkl. Hosentaschenformat.
Das Ding ist kein Überflieger und überhitzt bei 4k Video auch flott - aber als Kompromisslösung ist sie gar keine so schlechte Kamera.
@cantsin: Keine Ahnung wie du eine S9 + Glas noch in die Hose bekommst - sind Baggy Pants wieder in Mode? ;-)
Antwort von Auf Achse:
cantsin hat geschrieben:
Am ehesten würde noch eine Kamera wie die Panasonic S9 mit dem kompakten Panasonic 28-200mm Superzoom passen, aber da bis Du bei 2500-2700 EUR.
WOW, sieht nach einem tollen Gerät aus.
Budgetmässig leider *ein bisschen* drüber. Aber mal sehen was sich noch alles findet.
Trotzdem danke für deinen Tip!
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
@cantsin: Keine Ahnung wie du eine S9 + Glas noch in die Hose bekommst - sind Baggy Pants wieder in Mode? ;-)
Stimmt natürlich. Dann fiele mir neben der RX100 und deren Vloggingschwester Z-V1 nur noch die Canon G7X Mark III ein.
Ehrlich gesagt finde ich aber das 8bit-Video dieser Kameras nicht mehr zeitgemäß.
Nicht weil es "nur" 8bit ist, sondern weil Debayering/Color Science/Video-Bildqualität auf dem Niveau zehn Jahre alter Prosumer-Kameras sind und wahrscheinlich keinen Fortschritt ggü. dem bieten, was Auf Achse schon zuhause hat.
Antwort von Auf Achse:
Danke für eure bisherigen Vorschläge!
Sieht aus als ob ich mein Budget massiv nach oben korrigieren muss. Aber soll so sein wenn ich dafür das gewünschte Gerät bekomme. Da ich schon länger ziemlich draussen bin aus der Filmerei hab ich mich total verschätzt mit den Preisen.
Was mich SEHR erschüttert..... dass diese Kompaktknipsen offensichtlich auch schon im Aussterben sind. Immerhin wurde die letzte Sony RX100 Vii Mitte 2019 (!!!!) veröffentlicht.
Danke @rush für den Vorschlag mit der gebrauchten RX 100 Vi. Da ich mein Budget eh nach oben korrigieren muss würd ich gleich eine neue Vii nehmen. Oder es findet sich noch was anderes ....
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von nicecam:
Aber sind wir da nicht wieder beim Smartphone? Hosentaschenformat! 5 fach Zoom können doch einige. Aber natürlich nicht für 500 Euro.
Aber Manfred, vielleicht hast du schon ein solches? :-)
Antwort von cantsin:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Danke für eure bisherigen Vorschläge!
Sieht aus als ob ich mein Budget massiv nach oben korrigieren muss. Aber soll so sein wenn ich dafür das gewünschte Gerät bekomme. Da ich schon länger ziemlich draussen bin aus der Filmerei hab ich mich total verschätzt mit den Preisen.
Die Zeiten, in der man eine Mittelklasse-Spiegelloskamera für 500-600 EUR bekam (wie weiland die Sony A6000), sind leider vorbei...
Die interessante Frage ist, welche Kamera Du heute noch rumliegen hast und in welchen Punkten Du Dir Verbesserung wünschst.
Antwort von cantsin:
Was mir gerade noch einfällt: Die neue Fuji X-M5 ist eine wirklich zeitgemäße Hybridkamera, was out-of-the-box-Bildqualität (sowohl in Rec709 mit Fujis Filmsimulationen und in 10bit-Log), Codecs und Fotofunktionen angeht, und eine ganze Klasse oberhalb von RX100 & Co. Mit dem ultrakompakten 15-45mm-Zoom (Kitpreis 1000 EUR) passt sie zumindest in größere Hosentaschen.
Antwort von Jörg:
Da kann sich tatsächlich noch einer an mich erinnern!
da sind schon noch ein paar mehr...;-))
habe neulich einige Off Road clips aus Rumänien und Bulgarien gesehen.
Was macht dein Allradler??
Die Pocket 3 wäre auch mein tip gewesen.
Da dir die nicht ins Konzept passt, hat cantsin die Fuji ins Spiel gebracht.
Als Fujifarm Eigner kann ich nur heftig mit dem Kopf nicken...
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Danke an alle die mitgeholfen haben! Meine Entscheidung ist letztendlich auf die Sony RX-100 VII gefallen. Auch wenn sie nicht mehr die Jüngste ist, erfüllt sie meine Anforderungen am ehesten. Für ihr Alter sollte sie kostengünstiger sein, aber ist eben so.
Ein grosser Faktor war die Mikrobuchse und der 8 fach optische Zoom.
Dass die Videoabteilung am ehesten zu den veralteten Faktoren zählt ist mir nicht ganz so wichtig. Da sie als Reisekamera auch von meiner Frau und in hohem Masse für Fotos verwendet werden wird ist die Videoabteilung eben "nur" ein 50% Faktor. Ich hab in den letzten Jahren durchaus einige Reise Schnellschüsse mit der DJI Action gefilmt, hab aber das fehlende Zoom immer sehr vermisst. Das werd ich mit der Sony endlich haben. Ich freu mich in jedem Fall drauf und bin schon sehr gespannt!
@Jörg! Da freu ich mich gleich noch viel mehr wenn auch du dich an mich erinnerst! Hab euch alle durchaus vermisst! Meinem Jeep gehts gut und wir sind weiterhin viel auf Reisen.
Hoffe ihr hattet alle eine gute Zeit seither! Werde in nächster Zeit sicher wieder öfters vorbeischauen, auch wegen meiner jetzt "neuen alten" Sony!
Beste Grüsse,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
cantsin hat geschrieben:
Die interessante Frage ist, welche Kamera Du heute noch rumliegen hast und in welchen Punkten Du Dir Verbesserung wünschst.
Servus cantsin!
Die "Verbesserung" ist in diesem Fall nicht die Bildqualität. Sondern schlicht und einfach die Portabilität. Klein, leicht und hoffentlich immer dabei.
Grüsse,
Auf Achse
Antwort von Auf Achse:
nicecam hat geschrieben:
Aber sind wir da nicht wieder beim Smartphone? Hosentaschenformat! 5 fach Zoom können doch einige. Aber natürlich nicht für 500 Euro.
Aber Manfred, vielleicht hast du schon ein solches? :-)
Ein Smartphone zu kaufen mit entsprechender Foto und Videoleistung war auch eine Überlegung. Diese Kamera wird sowohl von mir wie meiner Frau verwendet werden. Sowohl unterwegs gemeinsam wie auch daheim jeder für sich. Das geht mit einem Handy eher schlecht, deshalb in jedem Fall ein ganz separates Foto und Film "Gerät".
Auf Achse
Antwort von Bluboy:
Ich hab solche - allerdings für die Jackentasche
Antwort von gunman:
Also ich hab auch eine Sony Rx Vii und bin damit sehr sehr zufrieden ! Das ist eine echte immer dabei Hosentaschekamera
die meiner Ansicht nach für diese Preis-Leistung keine Wünsche offen lässt.
Grosse Zoomweite, 24 mm Weitwinkel (umgerechnet auf Kleinbild) Mikrofonanschluss, Top Autofokus etc. etc.
Kann ich nur empfehlen !
Antwort von blueplanet:
"Auf Achse" hat geschrieben:
nicecam hat geschrieben:
Da kann sich tatsächlich noch einer an mich erinnern!
Beste Grüsse,
Auf Achse
Servus Manfred, ich bin weiterhin hier und Du wieder ;)
LG
Jens und weiterhin gute Fahrt in den Karpaten &Co
Antwort von Bruno Peter:
gunman hat geschrieben:
Also ich hab auch eine Sony Rx Vii und bin damit sehr sehr zufrieden ! Das ist eine echte immer dabei Hosentaschekamera
die meiner Ansicht nach für diese Preis-Leistung keine Wünsche offen lässt.
Grosse Zoomweite, 24 mm Weitwinkel (umgerechnet auf Kleinbild) Mikrofonanschluss, Top Autofokus etc. etc.
Kann ich nur empfehlen !
HDR(HLG) Aufnahmen nur in 8bit...
Videostabilisierung mangelhaft.
Besser Gimbalkamera DJI Osmo Pocket 3 mit 10bit Aufnahme.
Antwort von cantsin:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
gunman hat geschrieben:
Also ich hab auch eine Sony Rx Vii und bin damit sehr sehr zufrieden ! Das ist eine echte immer dabei Hosentaschekamera
die meiner Ansicht nach für diese Preis-Leistung keine Wünsche offen lässt.
Grosse Zoomweite, 24 mm Weitwinkel (umgerechnet auf Kleinbild) Mikrofonanschluss, Top Autofokus etc. etc.
Kann ich nur empfehlen !
HDR(HLG) Aufnahmen nur in 8bit...
Videostabilisierung mangelhaft.
HDR und Log sollte man bei der Kamera gleich vergessen. Bei einer reinen 8bit Rec709-Kamera kommt es dann aufs Bild direkt aus der Kamera an, das ohne weitere Zutaten gut/ansprechend sein muss. Ich würde da zu Fuji greifen, oder auch zu Canon, aber gerade Sonys ältere Kameras finde ich in dieser Hinsicht (d.h. auch beim OOC-JPEG) schlecht.
Antwort von Jörg:
Besser Gimbalkamera DJI Osmo Pocket 3 mit 10bit Aufnahme.
Hätte ich auch geraten, aber der TO hat diese Option abgelehnt.
Bei der Bildqualität muss man die Pocket erst mal toppen,
in dem Segment der Reisecams...gerade bei Außenmontage am Fahrzeug.
Das ist aber beim Einsatzgebiet von Auf Achse wohl absolut
ausgeschlossen.;-))
Antwort von gunman:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
gunman hat geschrieben:
Also ich hab auch eine Sony Rx Vii und bin damit sehr sehr zufrieden ! Das ist eine echte immer dabei Hosentaschekamera
die meiner Ansicht nach für diese Preis-Leistung keine Wünsche offen lässt.
Grosse Zoomweite, 24 mm Weitwinkel (umgerechnet auf Kleinbild) Mikrofonanschluss, Top Autofokus etc. etc.
Kann ich nur empfehlen !
HDR(HLG) Aufnahmen nur in 8bit...
Videostabilisierung mangelhaft.
Besser Gimbalkamera DJI Osmo Pocket 3 mit 10bit Aufnahme.
Also, dass die Videostabilisierung "mangelhaft" ist, tut mir leid, aber hast Du die Kamera selbst schon ausprobiert, oder wo hast Du diese Infos her ?
Ich könnte bei der DJI auch fragen: externes Mikro ? Windgeräusche ? kein Sucher etc.
Antwort von vobe49:
Hallo Auf Achse,
ich habe einige Zeit die Sony RX 100 VII als zweite Kamera besessen und damit gearbeitet. Habe damals auch ein kleines Video mit ihr gemacht, um einen Eindruck von der Foto- und Videoqualität zu vermitteln.
Im Grunde ist das schon eine tolle kleine Kompakte mit unheimlich vielen Futures. Das einzige was mich daran gestört hat ist, dass es vor allem bei Videoaufnahmen schwer ist, sie jederzeit richtig waagerecht zu halten. Die Stabilisierung kommt - wie leider alle Kameras der großen Hersteller - auch nicht annähernd an das der bekannten Action-/Gimbalkameras heran und durch ihre Kleinheit/geringes Gewicht ist das Problem noch etwas größer als bei größeren/schwereren Kameras. Hier das Video:
Kleiner Nachtrag: ich arbeite seit ca. 1,5 Jahren (auch als Zweitkamera neben der Sony A 6700) mit der Osmo Pocket 3 und erwische mich oft dabei, dass ich mich beim Schneiden des Materials dann oft für die Aufnahme der P3 entscheide. Grund: Aufnahmen sind perfekt stabilisiert (da ich im Urlaub meist aus der Hand filme) und das Farbmanagement der P3 gefällt mir oft besser als das der Sony. Wenn die P3 noch einen ordentlichen Zoom hätte würde ich nur damit losziehen :-)
Gruß vobe49
Antwort von Christian 671:
Hallo auf Achse,
ich hab immer noch meine kleine ZV1, die ich für Urlaube paar mal begeistert verwendet hatte , bei mir im Schrank liegen.
Hab mir dann für Urlaube den großen Bruder, die ZVE1 zugelegt.
Wenn Du Interesse an der Kamera hast, dann melde Dich gerne mal.
Anbei mal ein damaliger Clip von mir:
Schöne Grüße
Christian
Antwort von Jott:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Servus!
Als ultrakompakte Kamera suche ich eine Foto + Videokamera im Hosentaschenformat. Früher "Gucki - Drucki genannt :-)
Anwendung: Reisekamera für Fotos und kurze Videos. Auch für Lost Place Fotografie / Videografie und kurze Konzertschnipsel.
Neueres iPhone mit Steuer-App für die Parameter (hat man vielleicht sowieso) plus Osmo Pocket 3. Stell dir vor, jemand räumt kurz vor dem Dreh dein Lager oder deine Karre aus. Du hast nur noch diese beiden Dinge am Leib. Kannst du damit drehen?
Ja.
Merkt das jemand? Sicher kein Kunde. Ich habe gerade mit der Kombi einen fünfstelligen Industriefilm gedreht. Nicht weil das Equipment weg war, sondern aus Faulheit. Nur ein bisschen Licht dazu.
Goldene Zeiten.
Antwort von rush:
Manch einer hat vielleicht noch Lust und Freude an der Fotografie/Videografie - da wäre ein iPhone oder sonstiges Smartphone eher nicht meine erste Wahl.
Wenn man faul ist - taugt es gewiss, aber Spaß kommt dabei nicht unbedingt auf - insbesondere wenn man das hobbymäßig und mit Enthusiasmus betreibt.
Wenn man nicht mehr für den Job brennt und aus Faulheit gar lieber das iPhone hernimmt, sollte man sich vielleicht überlegen ob man noch in der richtigen Branche unterwegs ist. Nur weil die technischen Möglichkeiten heute mehr ermöglichen und auch kleine Tools superb abliefern können - bedeutet dies nicht automatisch das Handling, Usability und Co dem schritthalten.
Aber jeder wie er mag - die Auswahl an Werkzeugen ist größer denn je, so gesehen hat ein iPhone da natürlich auch einen berechtigten Platz im "Werkzeugkoffer".
Antwort von pillepalle:
Jott hat geschrieben:
Merkt das jemand? Sicher kein Kunde.
Wenn niemand vor Ort ist dann vielleicht nicht. Ist bei mir aber so gut wie nie der Fall. Und wenn er ein kleines Filmteam bucht, erwartet er in der Regel schon mehr als jemanden der mit einem Smartphone und einer Osmo Pocket anrückt. Aber wenn's geht und gefällt, warum nicht.
VG
Antwort von vaio:
Jott hat geschrieben:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Servus!
Als ultrakompakte Kamera suche ich eine Foto + Videokamera im Hosentaschenformat. Früher "Gucki - Drucki genannt :-)
Anwendung: Reisekamera für Fotos und kurze Videos. Auch für Lost Place Fotografie / Videografie und kurze Konzertschnipsel.
"Auf Achse" hat geschrieben:
Ein Smartphone zu kaufen mit entsprechender Foto und Videoleistung war auch eine Überlegung. Diese Kamera wird sowohl von mir wie meiner Frau verwendet werden. Sowohl unterwegs gemeinsam wie auch daheim jeder für sich. Das geht mit einem Handy eher schlecht, deshalb in jedem Fall ein ganz separates Foto und Film "Gerät".
Auf Achse
Neueres iPhone mit Steuer-App für die Parameter (hat man vielleicht sowieso) plus Osmo Pocket 3. Stell dir vor, jemand räumt kurz vor dem Dreh dein Lager oder deine Karre aus…
?
Antwort von j.t.jefferson:
ich würde an deiner Stelle einfach ein Sony Xperia holen. Das neueste hat so viele geile Features. Alleine der SD-Karten Slot und der Klinkeneingang sind schon ein Kaufargument. 10-Bit Video, 120fps auf allen Linsen wovon das Tele sogar ein Zoom ist. Also weiss nicht, was man mehr will.
Werde es mir auch als nächstes holen. Das Material aus den Vorgängern lässt sich sogar problemlos mit anderen Sony Cams mischen. Allerdings ists etwas über 500€.
Das Vorgänger Modell gibts aber schon ab 665€. Unterschied ist nur, dass es noch einen 4K und 21:9 Display hat.
Antwort von Jott:
pillepalle hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Merkt das jemand? Sicher kein Kunde.
Wenn niemand vor Ort ist dann vielleicht nicht. Ist bei mir aber so gut wie nie der Fall. Und wenn er ein kleines Filmteam bucht, erwartet er in der Regel schon mehr als jemanden der mit einem Smartphone und einer Osmo Pocket anrückt. Aber wenn's geht und gefällt, warum nicht.
VG
Eine Frage des Standings. Bei mir wird das akzeptiert. Einem Agenturtypen, der Schiss hatte, weil kein Steadicam-Christbaum da war, habe ich die Osmo in die Hand gedrückt zum Spielen. Große Augen. Dann war Ruhe.
Antwort von Jott:
rush hat geschrieben:
Wenn man nicht mehr für den Job brennt und aus Faulheit gar lieber das iPhone hernimmt, sollte man sich vielleicht überlegen ob man noch in der richtigen Branche unterwegs ist.
Ganz im Gegenteil, Rush - ich brenne für meinen Beruf und kriege mein Geld für das Ergebnis, nicht für Equipment. Ohne Geraffel einen Film zu drehen, der auch kritische Kunden begeistert, macht tierisch Spaß. Für die Kunden, die wir haben, würden andere ihre Großmutter verkaufen. So viel Angeberei muss sein! 😎
Antwort von pillepalle:
Jott hat geschrieben:
Einem Agenturtypen, der Schiss hatte, weil kein Steadicam-Christbaum da war, habe ich die Osmo in die Hand gedrückt zum Spielen. Große Augen. Dann war Ruhe.
Ja, ja... solange er nicht auf die Idee kommt, nächstes Mal selber mit der Osmo Pocket durch die Halle zu laufen.
VG
Antwort von Jott:
- doppelt -
Antwort von Jott:
pillepalle hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Einem Agenturtypen, der Schiss hatte, weil kein Steadicam-Christbaum da war, habe ich die Osmo in die Hand gedrückt zum Spielen. Große Augen. Dann war Ruhe.
Ja, ja... solange er nicht auf die Idee kommt, nächstes Mal selber mit der Osmo Pocket durch die Halle zu laufen.
VG
Kann er gerne machen. Er kriegt‘s aber nicht hin.
Antwort von pillepalle:
@ Jott
Wie gesagt. Wenn's für dich funktioniert ist doch super.
Ich weiß nur nicht ob es eine gute Idee ist, den Kunden zu vermitteln, ein Smartphone, oder die Osmo Pocket, wäre genauso gut wie eine große Cam. Wenn's auch für den Kunden günstig und schnell sein soll, dann ist das sicher eine gute Option und man kann dann auch argumentieren. Ich berechne Jobs aber meist nach Zeit und Aufwand. Wenn ich nur einen halben Tag brauche, statt einen ganzen, hab' ich auch nur die Hälfte verdient. Ich hoffe zumidendest, dass sich das auch im Ergebnis auswirkt.
Wenn meine Kunden irgendwann nur noch Smartphone-Footage wollen, bzw damit zufrieden sind, dann muss ich mir überlegen vielleicht auch darauf umzusteigen, oder eben mehr auf Qualität zu setzen und mir andere Kunden suchen.
VG
Antwort von Alex:
pillepalle hat geschrieben:
Ich weiß nur nicht ob es eine gute Idee ist, den Kunden zu vermitteln, ein Smartphone, oder die Osmo Pocket, wäre genauso gut wie eine große Cam. Wenn's auch für den Kunden günstig und schnell sein soll, dann ist das sicher eine gute Option und man kann dann auch argumentieren. Ich berechne Jobs aber meist nach Zeit und Aufwand. Wenn ich nur einen halben Tag brauche, statt einen ganzen, hab' ich auch nur die Hälfte verdient. Ich hoffe zumidendest, dass sich das auch im Ergebnis auswirkt.
Naja, wenn man mal das ganze "was denkt der Kunde bloß, wenn ich mit winziger Kamera (Smartphone) ankomme" über Bord wirft, dass man dann auch mit nem iPhone ganz normal gestalten kann.
Man kann seine Erfahrung und sein Know-how doch wie sonst auch bei anderen Produktionen einsetzen.
Die Größe der Kamera sollte eigentlich kein Kriterium sein.
Da sind wir schnell wieder beim Pinsel und Leinwand Vergleich. Klar kann ich mir den gleichen Pinsel wie der Künstler hat kaufen. Zeichne ich dann automatisch in der gleichen Qualität wie der Künstler? Nein.
Ich verstehe natürlich was du sagen willst, und klar, ich baue auch öfters mal noch ne zusätzliche Fahne auf, "damit das Set nach was aussieht" oder packe ne Mattebox vor die Linse, obwohl es eigentlich nicht nötig ist, aber ich finde es trotzdem albern, dass die Qualität eines Sets anhand der Anzahl der Aufbauten bemessen wird. Erstaunlich viele gute Ergebnisse lassen sich mit auch oder gerade besonders gut mit "Metoda simplistika" (eigene Wortschöpfung) erzielen.
Lieber sind mir Kunden, die das Ergebnis und nicht den Weg dahin beurteilen.
Antwort von pillepalle:
Natürlich ist das Ergebnis am Ende das wichtigste. Aber man kann ja auch darüber streiten, ob man es mit Smartphone auch wirklich genauso gut macht. Oder vielleicht nicht nur wesentlich einfacher, aber trotzdem gut genug.
Ich glaube die wenigsten werden bestreiten, daß man mit einem Smartphone anders arbeitet, als mit einer größeren Kamera mit Wechselobjektiven, bei denen ich alles wirklich gezielt aussuchen und einstellen kann. Oder man endet mit dem Smartphone fast genauso aufwendig wie mit einer großen Cam (siehe die hier viel diskutierten Beispiele der Filme die mit dem iPhone gedreht wurden).
Mir geht es selten darum, etwas möglichst einfach zu machen. Ich möchte am liebsten alles möglichst gut machen. Klappt nicht immer, aber ich bin zumindest nicht derjenige, der alles daran setzt möglichst einfach und schnell zum Ergebnis zu kommen. Außer es geht nicht anders.
VG
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
Natürlich ist das Ergebnis am Ende das wichtigste. Aber man kann ja auch darüber streiten, ob man es mit Smartphone auch wirklich genauso gut macht.
Hab' gerade vor ein paar Tagen ein kleines Behind the Scenes mit meinem Smartphone gedreht (Google Pixel 6 Pro + Motioncam-App, CinemaDNG-Aufnahme, ohne Rauschfilterung ). Hier drei Screengrabs:
1.1.1_1.1.1.jpg
1.3.1_1.3.1.jpg
1.4.1_1.4.1.jpg
IMHO ist die Video-Bildqualität besser als u.a. bei den meisten aktuellen Vlogger-Hybridkameras (wie z.B. der ZV-E1, G100 und Z30).
Antwort von pillepalle:
@ cantsin
Das Postprocessing des Smartphones ist garantiert besser :) Das ist es ja im Grunde, was sich verbessert, sieht man von den etwas größeren Sensoren und den über die Jahre vielleicht besseren gewordenen Smartphone-Optiken mal ab. Mir würde das jedenfalls wenig Spaß machen mit einem Smartphone zu arbeiten.
VG
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
@ cantsin
Das Prostprocessing des Smartphones ist garantiert besser :)
In meinem Beispiel bzw. im Fall von MotionCam ist da ja praktisch Null Postprocessing, sondern Du nimmst CinemaDNG RAW auf und verlegst die Bildprozessierungs-Pipeline nach Resolve.
Aber es stimmt natürlich, Kameras wie die ZV-1, G100 und Z30 haben an sich bessere Sensoren und im Fall der G100 und Z30 zumindest potentiell bessere Optiken (wobei ich bei den oben geposteten Bildern aus dem Pixel 6 Pro die Detailzeichnung bei FullHD tadellos finde, siehe z.B. die Hausnummern und Ladenbeschriftungen), aber dann eben ihre schmalbandingen 8bit-4:2:0-Rec709-Codecs und der davor passierenden aggresiven Rauschfilterung und Kantenaufsteilung als Flaschenhals.
Antwort von pillepalle:
@ cantsin
Ja natürlich. Aber ich meinte auch nicht eine G100 oder eine Z30 als Alternative zum Smartphone. Ich behaupte mal, daß z.B. eine Z6III oder vergleichbare Kamera ein wesentlich besseres Bild liefert, als das neueste Smartphone. Und man kann das Bild wirklich so gestalten wie man möchte und ist nicht auf ein paar Brennweiten beschränkt.
Nur mal so als kleine Anekdote. Ich habe vor ein paar Tagen die Hochzeit der Tochter meines Kollegen fotografiert. Ich mache das normalerweise nicht, aber er wollte nicht bei der Hochzeit seiner Tochter selber fotografieren. Da waren ein Haufen Leute mit Smartphones die alle auch herumgeknispt hatten. Gegen Mittag kam die Mutter der Braut zu mir und sagte sie hätte ein paar der Smartphone Bilder gesehen und freue sich auf meine Bilder. Die waren alle miserabel :) Waren auch keine einfachen Bedingungen muss ich dazu sagen und sie ist Kuratiorin eines Museums für junge zeitgenössische Kunst und versteht etws von Fotografie.
VG
Antwort von Jörg:
Die waren alle miserabel :)
naja, wahrscheinlich hätte ein alter Hase wie Jott, das alles ganz ordentlich
hin bekommen...
Ich selber habe keine Ambitionen mit nem Telefon zu filmen,
aber die Pocket, die wird langsam zum dritten Arm.
Antwort von pillepalle:
@ Jörg
Sicher hätte Jott es besser hinbekommen. Aber noch besser vermutlich mit einer besseren Kamera. Ein Smartphone kommt eben schneller an seine Grenzen. Unter guten Bedingungen ist das natürlich weniger relevant.
VG
Antwort von r.p.television:
Hallo. Ich kann mich natürlich auch erinnern. Schneller Einstieg: wenn es so eine Kamera geben würde, hätte ich sie vermutlich.
Bis dahin ist die Pocket 3 der Pixelrecorder, wenn die A7siii noch im Rucksack ist. Passt in die Hosentasche, 4k 10bit log ist erstaunlich gut und das Lowlight für 1" geradezu verblüffend. Was ist denn der Grund gegen die Pocket 3?
Klar - ich würde mich auch über eine kompakte Kamera mit Zoomoptik und dem selben Sensor inkl. Processing mit 10 bit etc. wünschen. Gibt es aber leider nicht. Mir wäre das auch deutlich mehr als 500 Euro wert.
Antwort von rush:
Er sucht ja nicht ausschließlich einen Videorecorder sondern eben auch eine Kamera für Fotos.
Da käme die Pocket 3 für mich weniger in Betracht weil irgendwie doch etwas unflexibel.
Tatsächlich fehlt eine aktualisierte RX100 V oder halt der DJI Sensor in einem solchen "Kompaktkameragehäuse" mit lichtstarken Zoom und idealerweise einem kleinen EVF (wegen mir auch als optionales Addon).
Tatsächlich sind die Kameras dieser Gattung technologisch leider an einem Punkt X stehengeblieben - was nicht auch zuletzt die Vorstellung der Travelzoom TZ99 Kamera von Panasonic verdeutlichte.
Die Hersteller scheinen die Lust an jenen Kameras verloren zu haben oder aber der Kampf der Smartphones ist bereits gewonnen.
Antwort von cantsin:
rush hat geschrieben:
Tatsächlich fehlt eine aktualisierte RX100 V oder halt der DJI Sensor in einem solchen "Kompaktkameragehäuse" mit lichtstarken Zoom und idealerweise einem kleinen EVF (wegen mir auch als optionales Addon).
Tatsächlich sind die Kameras dieser Gattung technologisch leider an einem Punkt X stehengeblieben - was nicht auch zuletzt die Vorstellung der Travelzoom TZ99 Kamera von Panasonic verdeutlichte.
Die Hersteller scheinen die Lust an jenen Kameras verloren zu haben oder aber der Kampf der Smartphones ist bereits gewonnen.
Die DJI Pocket hat einen nativen 4K/9MP-Sensor, die RX100-Serie aktuell 20 MP.
Die niedrigere Sensorauflösung ist technisch viel sinvoller bei einem 1"-Sensor. Aber vermutlich kann man heutzutage niemandem mehr eine 9-Megapixel-Fotokamera verkaufen, gerade nicht im Amateursegment.
Antwort von r.p.television:
cantsin hat geschrieben:
Die DJI Pocket hat einen nativen 4K/9MP-Sensor, die RX100-Serie aktuell 20 MP.
Die niedrigere Sensorauflösung ist technisch viel sinvoller bei einem 1"-Sensor. Aber vermutlich kann man heutzutage niemandem mehr eine 9-Megapixel-Fotokamera verkaufen, gerade nicht im Amateursegment.
Gerade der Punkt macht die Pocket 3 aber so verblüffend gut in DR und Lowlight. Und 9 MP sind so schlecht auch nicht. Man muss nur die ganzen 45MP Marketing-Mogelpackungen ignorieren bei diversen Smartphones. Die Brennweite ist halt für Fotos sehr einschränkend und auch das gefühlt immer noch zu kleine Display - auch wenn es deutlich grösser ist als bei den Vorgängern.
Antwort von Gabriel_Natas:
Ich belebe den Thread mal wieder, weil ich auch eine kompakte Reisezoom-Kamera als Immerdabei-Kamera suche, wie der Threadstarter.
Meine Problemlage ist, dass mein Smartphone einfach an seine Grenzen kommt und vor allem im Telebereich einfach mies ist (wie die meisten Telefoto-Linsen) und einige Hersteller wie Samsung so einen Unfug machen, dass man die Telefotolinse gar nicht auswählen kann, sondern immer die Kamera entscheidet, ob in den Hauptsensor reingecroppt wird oder die Telelinse verwendet wird.
Meine Anforderungen:
- Klein und Handlich. Soll im Rucksack/Messenger-Back problemlos passen (Hosentasche muss nicht sein).
- Großer Zoombereich - min. 5-fach, besser mehr.
- Gute Fotoqualität - min. 1-Inch-Sensor.
- Bonus-Punkte, aber nicht unbedingt notwendig: Uncropped 4k Video, Mikroanschluss, Kopfhörer-Anschluss
- Preis: Neu 500€, gebraucht max. 300€.
Sie soll hauptsächlich für Familienfotos und Reisefotos und Schnappschüsse unterwegs gedacht sein. Ab und an mal ein Video, aber das ist nicht der Hauptschwerpunkt.
Also hab ich mich auf die Suche begeben und folgende Kameras gefunden, und wollte die hier auch mal vorstellen, falls jemand auf der gleichen Suche ist:
Neu gibt es nur eine Kamera:
Die RX100 VII - 8fach Zoom, pop-up-Sucher, gute Foto- und Videofunktionen - nur halt 1300€ neu (wenn man Glück hat ab und zu auch mal 1100€ neu). - Hat mich persönlich gewurmt, dass eine 5 Jahre alte Kamera einfach nicht im Preis fällt.
Gebraucht und Stand heute tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt zu Preisen zu finden, die nicht über dem UVP liegen (Also z.B. keine Canon G7x M3):
Die üblichen Verdächtigen:
-Sony RX100 VI -ab und zu zu finden - die Preise die ich aber gesehen habe, waren alle so um die 800€ - da kann man gleich die bessere VII neu nehmen.
- Ältere Sony RX100 Versionen - die gibt es teilweise ab 200-300€ gebraucht - aber zu kleiner Zoombereich für mich - da kann ich auch gleich zu einer ZV-1 für 500€ neu greifen.
- Die Canon 1-Inch-Sensor-Kameras - sind so gut wie nicht mehr auf dem Markt zu finden - und die besten davon, wie die G7x m3 gibts nur zu Mondpreisen
- Panasonic LX100 - Gebraucht für Teilweise 300-400€ auf z.B. Kleinanzeigen zu finden. Ich hatte mal damals für die Arbeit so eine und hab sie geliebt. M4/3 Sensor - leider etwas kleiner Zoombereich (nur 3,x-Fach) - dafür Lichtstark. Wenn ich nicht was anderes gefunden hätte, wäre es vermutlich die geworden.
- LX10/15 - Schlechter als die LX100 und dafür Mondpreise auf dem Gebrauchtmarkt (600+€).
Die Abwegigen:
Oh, gibt es viele schöne Systeme, die leider aufgegeben wurden ... 1-Inch- Wechselobjektiv-Kameras!
- Samsung Mini NX - der kleine Bruder der Samsungs NX-Reihe. 1-Zoll-Sensor - leider gibt es für das System nur 3 Objektive (9-27mm; 9mm; 17mm). Hab eine in sehr guter Kondition für 200€ auf dem Schirm - einfach mehr aus einem Haben wollen Reflex. Es ist die leichteste und kleinste Kamera mit 1-Zoll-Sensor, die es auf dem Markt gibt, soweit ich gesehen (mit Zoom-Objektiv). Klein, Handlich und passt mit dem 9mm pancake auch in die Hosentasche (hat nur keinen Objektiv-Deckel, würde ich also nie machen ...). Weil die aber so selten ist, gibt es vor allem das 17mm Objektiv überhaupt so gar nicht zu finden. Der Zoombereich ist damit auch etwas klein geraten. Gäbe es noch ein 27-100mm Objektiv wäre das ein Sofort-Kauf gewesen. Der Nachteil zu den anderen Kompaktkameras ist leider, dass das Zoom-Objektiv sehr stark rausragt und es wie z.B. bei der RX100-Reihe nicht komplett einfährt und die RX100-Reihe oder eine ZV-1 sind wesentlich lichtstärker.
- Nikon 1 j5 - Die Nikon 1 - Serie wurde leider auch aufgegeben, sie hat aber wesentlich länger überlebt als die Mini NX - Reihe von Samsung. Die Nikon 1 j5 ist die letzte Kamera in der Nikon 1-Reihe und auf dem Gebrauchtmarkt teilweise für 300-400€ mit zwei Objektiven (10-30mm; 30-110mm) zu finden. Hier wurde ich auch fast schwach. Scheint eine Top, süße kleine Kamera zu sein, mit allen Objektiven, die man sich wünschen kann - Weitwinkelzoom, 10-100mm Zoom, ein paar Primes - aber wieder das große Problem, wie bei der Mini NX, nur noch ausgeprägter: Gerade die Zoom-Objektive sind groß. Teilweise 6-7cm tief und teilweise mehr als doppelt so schwer wie die Kamera selbst. Und wenn man mehr als das 10-30mm und 30-110mm Objektiv will, wirds auch gleich wieder teuer, weil die anderen Objektive nicht häufig anzutreffen sind.
Was ist es geworden?
- Panasonic TZ100/101 - Im Guten Zustand für 300€ gefunden. Kompakte Kamera, 1-Zoll-Sensor, 10fach Zoom-Objektiv (25mm-250mm), Anfangsblende 2,8. Sucher gibt es auch. Manuelle Videokontrolle, optischer Bildstabilisator und sogar 4k Video (wenn auch etwas gecroppt). Auf DxO-Mark hat sie sogar bessere Werte als die RX100 VII. Leider kein Mikrofon-Anschluss, aber wenn ich Vloggen wollen würde, hab ich noch eine m50 rumliegen. Es gibt noch den Nachfolger, TZ202, mit 15x Zoom. Aber die hab ich nur für um die 500-600€ gesehen und die Anfangsblende ist 3,3.
Insgesamt haben mich bei meiner Suche aber die Gebrauchtpreise für teils 10+ Jahre alte Kameras erschreckt. Da werden fast zehn Jahre alte defekte Kameras für teilweise 500€ bei eBay eingestellt, die neu vielleicht mal 1000€ waren. Glaubt da tatsächlich jemand das so verkaufen zu können?
Antwort von cantsin:
Ich weiss ja nicht - die Video-Codecs aller obengenannten Kameras sind IMHO nicht mehr akzeptabel (wobei 8bit nicht der einzige Grund ist), und als Fotokameras machen sie auch keinen Spaß, weil die JPEG-Engines ebenso schlecht sind wie die Video-Codecs, und die Raws wenig flexibel sind, wegen der schlechten Objektive aber viel Nachbearbeitung erfordern...
Antwort von Gabriel_Natas:
cantsin hat geschrieben:
Ich weiss ja nicht - die Video-Codecs aller obengenannten Kameras sind IMHO nicht mehr akzeptabel (wobei 8bit nicht der einzige Grund ist), und als Fotokameras machen sie auch keinen Spaß, weil die JPEG-Engines ebenso schlecht sind wie die Video-Codecs, und die Raws wenig flexibel sind, wegen der schlechten Objektive aber viel Nachbearbeitung erfordern...
Tja, es gibt halt keine aktuellen - außer jetzt mal neu die Canon Powershot V1 - die aber auch komplett auf Vlogger ausgelegt ist (vor allem die Brennweite) oder nur welche mit fester Brennweite, was ich persönlich für absolut bekloppt halte. Es ist eine Powershot V3 in Arbeit mit mehr Zoombereich - aber wenn man nach der Gerüchteküche geht wird das eher so eine Bridge-Kamera von der Größe her.
Und ich dreh damit ja keine kommerziellen Projekte und es ist eine Verbesserung gegenüber meinem Handy und gegenüber allen Kameras, die ich aufgrund ihrer Größe eben nicht mit rumschleppe (z.B. meine Canon M50 oder meine uralte 550d oder die Blackmagic Pocket Cinema Camera (Original)).
Ich mein, eine Fujifilm XM-5 z.B. hätte mich auch gereizt, aber bei der Sensorgröße ist alles mit etwas Tele schon gewaltig groß. Die XM-5 mit einem Universal-Zoom wie dem FUJINON XF16-80mmF4 oder Fujinon XF18-135mm F3.5-5.6 kostet erstens gleich 1500-1800€ zusammen, also 5mal so viel wie die TZ101, die ich mir hole und wiegt dann knapp 900g, 3mal so viel wie die TZ101. Die TZ101 hat ein Volumen von 318cm³, allein das 18-135mm hat ein Volumen von 436,25 cm³+ die 300cm³ der XM5 selbst - und dann wird das Volumen halt nicht optimal genutzt, weil das Objektiv ja im rechten Winkel zur Kamera absteht. Der Fußabdruck im Rucksack/Beutel wäre gewaltig und dann bräuchte man dazu noch eine Schutztasche, die das ganze noch voluminöser macht.
Ja, ich hätte gern eine RX100 VIII mit 20-200mm f2.8 Zoomobjektiv, O.I.S., 10 Bit 6k Video, moderner RAW und JPEG Engine, Mikro und Kopfhöreranschluss ... aber die gibt's halt nicht.
Antwort von Jan:
Zu den besten Handys greifen, die gewinnen in fast allen Punkten gegen diese Kameras, die meisten der alten Böcke sind in vielen Dingen auch überholt und nicht selten fünf Jahre und älter. Ich hatte ja auch eine RX100, die liegt im Schrank, weil die aktuelleren besten Handys fast alles besser können. Die Sensoren der Handys sind inzwischen schon den Ein Zoll recht nahe, ein Teleobjektiv mit 105mm (KB) ist fast überall eingebaut, der LCD und die Software ist eh besser, wie auch die Weiterleitung, die Lichtstärke der Optik war schon fast immer besser. Wenn eine Firma wie Sony mit einem Zoll eine Zehnfach Optik baut, ist die halt ein Block, geht auch nicht anders. Hoher optischer Zoom und Kompaktheit heißt halt immer sehr kleiner Sensor. meist 1/2,33". Wenn das dann eine Ein Zoller ist, ist die ein richtiger Totschläger. Handy hast du auch eh dabei, zwei Geräte rumschleppen macht auch keinen Spaß. Das ist erledigt und wird auch nicht wiederkommen.
Die angesprochene Sony DSC-RX100 VII wird im August sechs Jahre alt, sie ist auch ein alter Bock. Die DSC-RX100 VII A kam zwar Februar 2025 raus, ist aber die selbe Kamera nur mit blockierter Micro-USB Lademöglichkeit wegen EU Gesetz rund um USB-C. Die TZ 101 ist von 2016!, die TZ 202 von 2018, die TZ 202D von 2022 ist eine baugleiche TZ 202 mit besserer Displayauflösung (1,8 Mio.Pixel statt 1,2 Mio. Pixel). Ich hatte auch mit der TZ101/202 zu tun, sobald du etwas mehr ins Tele gegangen bist, war das auch viel Matsch bei Fotos, ich war schon entäuscht. Das funktioniert halt nicht mit zehnfach oder fünfzehnfach optischen Zoom und guter Bildqualität.
Antwort von Gabriel_Natas:
Die besten Handys kosten aber auch 1200+€ und das absolut blöde ist, dass man da nicht mal SD Karten mehr rein machen kann, sondern extreme Aufpreise für ausreichend Speicher bezahlen muss.
Ein iPhone 16 Pro mit 512gb scheint 1400+€ zu kosten
Ein Samsung S25 Ultra 512gb kostet auch 1200€. Und das hatte ich im Saturn mal ind ie Habd genommen um die Kamera zu testen und siehe da - das macht den gleichen Blödsinn wie mein S20 FE - anstatt die Zoomlinse zu nutzen, wird für den Telebereich die Hauptlinse digital gezoomt. Voll die Verarsche.
Außerdem werden Handys nach ein zwei Jahren echt langsam, weil die ganzen Updates die Smartphones absichtlich lahm machen. Die Fotoapp auf meinem Handy ist kaum noch zu gebrauchen.
Eine dedizierte Kamera läuft auch nach 10 Jahren noch genauso schnell wie am ersten Tag
Antwort von Jott:
Das sind aber arg wilde Stammtischgeschichten …
Antwort von cantsin:
Gabriel_Natas hat geschrieben:
Ein Samsung S25 Ultra 512gb kostet auch 1200€. Und das hatte ich im Saturn mal ind ie Habd genommen um die Kamera zu testen und siehe da - das macht den gleichen Blödsinn wie mein S20 FE - anstatt die Zoomlinse zu nutzen, wird für den Telebereich die Hauptlinse digital gezoomt. Voll die Verarsche.
Außerdem werden Handys nach ein zwei Jahren echt langsam, weil die ganzen Updates die Smartphones absichtlich lahm machen. Die Fotoapp auf meinem Handy ist kaum noch zu gebrauchen.
Eine dedizierte Kamera läuft auch nach 10 Jahren noch genauso schnell wie am ersten Tag
Du kaufst die falschen Smartphones... (Mit Samsung kenne ich mich wenig aus, weiß nur, dass die sehr gute Hardware mit einem verbastelteten Android und vorinstallierten Müll-Apps sowie völlig übertriebener computational photography HDR-Aufbrezelung der Kamera-JPEGs ruinieren).
Ich habe keine Deiner beschriebenen Probleme mit meinem 3 1/2 Jahre alten Google Pixel 6 Pro. Die Kamera-App lässt einen immer genau eine der drei Kameras auswählen (inkl. der Telekamera), das Android ist unverbastelt, alles ist nach 3 1/2 Jahren so schnell wie vor 3 1/2 Jahren. Und ich kann mit Motioncam und der Tele-Kamera Raw-Aufnahmen in dieser Qualität machen:
https://archive.org/details/2024-12-19-francien_lopen
(32 Mbit/s h264 herunterladbar zur Qualitätsbeurteilung. Diese Video-Bildqualität ist mit keiner der o.g. Kompaktkameras auch nur halbwegs erzielbar.)
Ich würde daher sagen: Wechsle einfach die Smartphone-Marke.
Antwort von Gabriel_Natas:
cantsin hat geschrieben:
Du kaufst die falschen Smartphones... (Mit Samsung kenne ich mich wenig aus, weiß nur, dass die sehr gute Hardware mit einem verbastelteten Android und vorinstallierten Müll-Apps sowie völlig übertriebener computational photography HDR-Aufbrezelung der Kamera-JPEGs ruinieren).
Ich habe keine Deiner beschriebenen Probleme mit meinem 3 1/2 Jahre alten Google Pixel 6 Pro. Die Kamera-App lässt einen immer genau eine der drei Kameras auswählen (inkl. der Telekamera), das Android ist unverbastelt, alles ist nach 3 1/2 Jahren so schnell wie vor 3 1/2 Jahren. Und ich kann mit Motioncam und der Tele-Kamera Raw-Aufnahmen in dieser Qualität machen:
https://archive.org/details/2024-12-19-francien_lopen
(32 Mbit/s h264 herunterladbar zur Qualitätsbeurteilung. Diese Video-Bildqualität ist mit keiner der o.g. Kompaktkameras auch nur halbwegs erzielbar.)
Ich würde daher sagen: Wechsle einfach die Smartphone-Marke.
Wenn ich mir ein neues Smartphone hole, werde ich mir die Pixels mal anschauen. Im Moment sind die aktuellen Pixel Pro Modelle auch recht teuer, aber zumindest billiger als Samsung und Apple. Pixel pro 8 mit 512gb Speicher sehe ich grad für 999€ im Angebot, Pixel Pro 9 512gb für 1120€.
Am ehesten würde mich ja von den Fotofunktionen die Sony Xperia I - Reihe reizen. Aber die sind leider auch sauteuer und nur max. 4 Jahre Updates nach erscheinen, das heißt, ein älteres Modell zu holen bringt da nichts, weil man dann nur noch 2 bis 3 Jahre Sicherheitsupdates erhält. Aber das Xperia I VI hat z.B. einen optischen Zoom von 3,5 bis 7,1fach (80 bis 170mm) + 24mm Hauptobjektiv und 16mm Weitwinkel (alles auf KB bezogen). Leider ist der Zoom nur ein 1/3,5 Zoll-Sensor (was bei der Handy-Größe ja anders nicht geht). Und Sony hat die beste Kamera-App.
Aber wie gesagt - bei einer (Kompakt)kamera muss man sich nicht mit Updates und Sicherheitspatches rumschlagen ^^. Die funktioniert (wenn gut behandelt) auch nach 10 Jahren noch genauso wie am ersten Tag. Hab gestern meine 550d rausgeholt und die funktioniert immer noch so gut wie 2012, als ich sie gekauft habe und von Optik und Sensorgröße kommt keine der Smartphones eben an eine 10 Jahre alte Kompaktkamera heran - vor allem wenn man bedenkt, dass diese jetzt 300€ kostet, während Smartphones mit "guten" Triple-Kamera-Setup und ausreichend Speicher immer mindestens 1000€ kosten.
Ich hab jetzt hier die Panasonic TZ101 und werde sehen, ob ich mit ihr glücklich werde.