Frage von Harald Stowasser:Hallo liebe Videofreaks,
wir haben eine Videokassette gefunden, die keiner mehr abspielen kann.
Die Maße der Kassette sind: 14,5 * 12,5 * 4 cm. Das Band läuft schräg
über die Walzen, weil die beiden Spulen übereinander liegen.
Die Kassette ist mit folgenden Daten beschriftet:
Scotch
videocassette 45/100
3m(;Ein logo)
Ich hab mal ein Bildchen davon gemacht:
http://www.stowasser.tv/Bilder/video1.jpg
1. Was ist das für eine Kassette?
2. Hat noch jemand ein Abspielgerät dafür?
3. Und kann mir jemand das Tape auf ein gängiges digitales Format ziehen?
Antwort von W. Wacker:
Harald Stowasser meinte:
> Die Kassette ist mit folgenden Daten beschriftet:
>
> Scotch
> videocassette 45/100
> 3m(;Ein logo)
>
> Ich hab mal ein Bildchen davon gemacht:
> http://www.stowasser.tv/Bilder/video1.jpg
Weiß leider auch nicht, vielleicht hättest Du die Kasette
ohne Hülle fotografieren sollen.
> 1. Was ist das für eine Kassette?
> 2. Hat noch jemand ein Abspielgerät dafür?
> 3. Und kann mir jemand das Tape auf ein gängiges digitales
> Format ziehen?
Gruß Winfried
Antwort von Günter Hackel:
On 16.11.2005 10:45, Harald Stowasser wrote:
> Hallo liebe Videofreaks,
>
> wir haben eine Videokassette gefunden, die keiner mehr abspielen kann.
> Die Maße der Kassette sind: 14,5 * 12,5 * 4 cm. Das Band läuft schräg
> über die Walzen, weil die beiden Spulen übereinander liegen.
>
> Die Kassette ist mit folgenden Daten beschriftet:
>
> Scotch
> videocassette 45/100
> 3m(;Ein logo)
>
> Ich hab mal ein Bildchen davon gemacht:
> http://www.stowasser.tv/Bilder/video1.jpg
>
> 1. Was ist das für eine Kassette?
Hallo
das ist eine Kassette für das erste, weitverbreitete Videosystem
gebraucht wurde. Ich hatte damals einen "Philips VCR-Longplay"
> 2. Hat noch jemand ein Abspielgerät dafür?#
Wahrscheinlich. Damals wurden viele Firmen, Behörden und sehr viele
Schulen damit ausgestattet. Eines Tages wurde das ganze System von einem
Tag auf den anderen ohne Vorankündigung eingestellt und es waren am
nächsten Tag nirgendwo mehr Leerkassetten zu bekommen. Mein Gerät
verkaufte ich an einen Videofan der mehrere Hundert Kassetten hatte und
nun ein Abspielgerät als Reserve wollte. Eine 90Minuten Kassette
kostete leer ca 50DM. Das Bild war brauchbar, der Ton war sehr gut (;hohe
Bandgeschwindigkeit)
gh
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Harald Stowasser schrieb:
Hallo,
> 1. Was ist das für eine Kassette?
VCR, das (;vermutlich?) erste cassettenbasierte Homevideosystem, Ende der
60er.
Eine kurze Beschreibung des Systems und Bild eines Recorders gibt's hier:
http://mb.abovenet.de/forum2/showtopic.php?threadid"95 (;Beitrag 016).
> 3. Und kann mir jemand das Tape auf ein gängiges digitales Format ziehen?
Google findet eine ganze Ladung prof. Umkopierer die das Format mit
auflisten, z.B.:
http://www.filmkopierer.de/preisliste.htm
http://www.cinecopy.com/Preisliste.html
http://www.jonasvideo.at/Video.htm
http://www.nwn.de/divitec/page2.html
Gruß, Wolfgang
Antwort von Georg Wittmann:
Harald Stowasser wrote:
>
> wir haben eine Videokassette gefunden, die keiner mehr abspielen kann.
> Die Maße der Kassette sind: 14,5 * 12,5 * 4 cm. Das Band läuft schräg
> über die Walzen, weil die beiden Spulen übereinander liegen.
>
> Die Kassette ist mit folgenden Daten beschriftet:
>
> Scotch
> videocassette 45/100
> 3m(;Ein logo)
>
> Ich hab mal ein Bildchen davon gemacht:
> http://www.stowasser.tv/Bilder/video1.jpg
>
> 1. Was ist das für eine Kassette?
sieht nach VCR aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Vcr
gw
Antwort von Sven Bötcher:
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> Harald Stowasser schrieb:
>
> Hallo,
>
>> 1. Was ist das für eine Kassette?
>
>
> VCR, das (;vermutlich?) erste cassettenbasierte Homevideosystem, Ende der
> 60er.
1972 für Schulen und Behörden, 1973 für Privatleute.
Bye
Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Harald Stowasser schrieb:
> Hallo liebe Videofreaks,
>
> wir haben eine Videokassette gefunden, die keiner mehr abspielen kann.
> Die Maße der Kassette sind: 14,5 * 12,5 * 4 cm. Das Band läuft schräg
> über die Walzen, weil die beiden Spulen übereinander liegen.
>
> Die Kassette ist mit folgenden Daten beschriftet:
>
> Scotch
> videocassette 45/100
> 3m(;Ein logo)
>
> Ich hab mal ein Bildchen davon gemacht:
> http://www.stowasser.tv/Bilder/video1.jpg
>
> 1. Was ist das für eine Kassette?
VCR. Siehe auch http://www.eclipse.co.uk/mikey/n1500.html
> 2. Hat noch jemand ein Abspielgerät dafür?
http://cgi.ebay.de/VCR-Videorecorder-Philips-N-1702-Long-Play-Automatic W0QQitemZ6227332258QQcategoryZ59224QQrdZ1QQcmdZViewItem
> 3. Und kann mir jemand das Tape auf ein gängiges digitales Format ziehen?
Wenn du mir Recorder und Cassette lieferst, ja.
Bye
Sven
Antwort von Sven Bötcher:
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> Harald Stowasser schrieb:
>
> Hallo,
>
>> 1. Was ist das für eine Kassette?
>
>
> VCR, das (;vermutlich?) erste cassettenbasierte Homevideosystem, Ende der
> 60er.
>
> Eine kurze Beschreibung des Systems und Bild eines Recorders gibt's hier:
> http://mb.abovenet.de/forum2/showtopic.php?threadid"95 (;Beitrag 016).
Die ultimative VCR-Seite:
http://www.eclipse.co.uk/mikey/n1500.html
Bye
Sven