Frage von Giliath:Hallo,
ich habe grad „Kingdom of Heaven“ als Blu-ray auf dem Samsung C9090 angeschaut. Dazu muss ich sagen, dass es mein erster Film in HD war.
Irgendwie war ich jedoch enttäuscht. Der Film war mir durch seine imposanten Bilder im Gedächtnis geblieben, doch nun wirkte er irgendwie billig … Das Kinoflare war erloschen. Der Film wirkte vom Look her wie eine Vorabendserie auf Sat.1.
Wie entsteht dieser Eindruck? Kann mir vielleicht einer erklären woran das liegt? Vielleicht an den FPS, der hohen Auflösung oder den progressiven Bildern?
Gruß Gili
Antwort von Zizi:
Naja vieleicht liegts ja daran das die Glotze einfach zuviel des guten ist ?
Der ganze 1000hz und Milliarde Dynamik Quatsch stellt ja filme garnicht so dar wie sie sind sondern Pushen und Interpolieren was das zeugs hält.
Sei es Schärfe, Kontrast, Bildraten usw.
Das mag bei Fußballspielen oder DSDS Geil aussehen aber bei Film ?
Glaube das "Movie" auf einem guten 0815 FullHD 24p Beamer auf alle fälle geiler anzusehen ist !
UNd vor allem -> Kino ist ja in der Regel "weich" ..
Wie soll das 35mm Kinefilm Material auf den Digitalen LED - 3D Glotzen den deiner Meinung aussehen ?
Ist halt auch geschmacksache ..
Antwort von pilskopf:
Ist das ein TV der diesen Soup Effekt darstellt durch seine tolle Technik die Kinofilme zu Vorabend Filme konvertiert? Deaktiviere den Scheiß gleich. Ich glaube, die Technik macht aus Halbbildern Vollbilder und dadurch hast du so was wie 50 FPS statt 25 Bilder pro Sekunde oder halt 24 Bilder. Mein Pap hat auch so einen und ich dachte ich spinn als ich darauf TV gesehen habe, das sah so billig aus, kaum zu erklären aber TV Look war bei jedem Film garantiert, wie bei der Lindenstaße. Die Technik macht Filme kaputt.
Im Leben kauf ich mir keine TV mit diesem Soup Effekt aber da bin ich ja nicht alleine.
Antwort von deti:
... bin ich der einzige, der sich mindestens 48FPS im Kino wünscht? Diese ewiglich gestrigen 24FPS im Kino machen mich echt krank!
Deti
Antwort von tommyb:
Dann kann man ja gleich alles in 50i drehen...
Antwort von pilskopf:
... bin ich der einzige, der sich mindestens 48FPS im Kino wünscht? Diese ewiglich gestrigen 24FPS im Kino machen mich echt krank!
Deti
Nein, du und Cameron seid zu Zweit.
Antwort von B.DeKid:
Also ein Grossteil meiner Freunde hat schon so eine "Flache Kiste" zum Fernseh schaun. Ich persl. natürlich nicht;-)
Ich habe auch festgestellt das die meisten Kisten einfach nur grottig kalibriert sind! Da ich bzgl kalibrierung sehr verwühnt bin , ist das für mich ein NoGo wenn Ich da bei einem meiner Bekannten sitze und der TV läuft.
Da wird für nur ein paar Hundert Euro ein riesen Teil gekauft und ich hab das Gefühl ich würd bei meiner Tante in Ami Land vor nem Rückwand Projektor Teil sitzen.
Also für mich ist das wirklich nichts.
Ich würde da mal extremst an deinem TV rum tunen Ihn kalibrieren und jeglichen Schnickschnack aus stellen.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Das bringt aber nix, wenn er dieses Motion Flow meint. Jeder Herstgeller hat glaub ich so seine eigene Bezeichnung dafür, das macht halt aus Kinofilme TV Filme wegen der veränderten Framerate. Der Effekt ist meiner Meinung nach sehr negativ wenn man 25 Bilder pro Sekunde gewöhnt ist. Bei Sport ist es gut, bei Kinofilme schlecht. Alles ist viel zu flüssig, mag besser sein aber es hat eben nicht den Look, da sieht selbst ein Transformer wie eine RTL Serie aus, muss man selber sich ein Bild davon machen, meine Erfahrung damit hat gereicht. Aus 10m Entfernung allerdings und gewisser Kurzsichtigkeit ist mir der Effekt nicht mehr aufgefallen. Testobjekt war ein Löwe für knapp 7000€ und ein Testsieger, also durchaus mit Höchstnoten bewertet worden. Nicht mal geschenkt würd ich darauf mir Kinofilme anschauen wenn dieses Motion Flow aktiviert wäre.
Antwort von Zizi:
... bin ich der einzige, der sich mindestens 48FPS im Kino wünscht? Diese ewiglich gestrigen 24FPS im Kino machen mich echt krank!
Deti
Wozu 48fps ?
Kinolook = 24p .. das ist und wird auch hoffentlich so bleiben ?!
Alles andere ist eben nicht Film "look" und total überflüßig !
Diese Nostalgie wird sich nicht von heute auf morgen ändern lassen und genau darum setzt man schon seit 100 Jahren darauf und wird es nehm ich mal an immer !
Wenn bloß die Unterhaltungsindustrie ebenfalls sich an solche regeln halten würde "müßten" wir uns nicht jedes 5. Jahr einen neuen Bildschirm kaufen der noch mehr Hz, Auflösung oder andere (un)nötige Schnick schnaks hat.
Antwort von Axel:
Schärfe, höhere Bildfrequenz, von 3D mal ganz zu schweigen. Kein Zweifel, die ersten Worte aus Herr der Ringe - Die Gefährten beschreiben es: "Die Welt ist im Wandel". Über 11 Dekaden haben Kinobesucher die Technik des Daumenkinos erduldet, ja haben sie geradezu als die mit dem unverwechselbaren Nimbus empfunden. Wie Gemälde, bei denen man nahe genug herantritt, um den Pinselstrich zu erkennen. Das Fernsehen, das mit Interlace Vergangenheit und Zukunft in gruseligen Halbbildern zu einer glanzlosen Gegenwart verhäkelte, war das, was Amateure nicht haben wollten.
Seit 3D - Kinomitarbeiter wissen das - ist erst die besondere Aufmerksamkeit auf die Perfektion des Bildes gelenkt, die es natürlich mit 2k und 24fps und Shallow DoF idiotischerweise gar nicht gibt. Sobald die Leute die 3D-Brille auf haben, erwarten sie, dass die Auflösung auf magische Weise unendlich wird, dabei ist das genaue Gegenteil der Fall. Digitales Kino wartete mit dem hirnverbrannten Slogan auf "Schärfer als die Wirklichkeit", dabei ist nichts unschöner als zu hohe Bildschärfe. Für 48p fällt es im Moment schwer, ein Verkaufsargument zu finden. Zumal es echt billig wirkt.
Aber keine Aufregung: In 48 B/s sind 24 B/s enthalten, in digitalen Bildern analoge, 3D Kinos sind vorzügliche 2D Kinos. Die Fotografie hat nicht zu einem Sterben der Malerei geführt, bloß der Fotorealismus als Malstil wurde irgendwie witzlos.
... bin ich der einzige, der sich mindestens 48FPS im Kino wünscht? Diese ewiglich gestrigen 24FPS im Kino machen mich echt krank!
Es sind vor allem Techniker, die mehr Realismus anstreben. Darum ist es bloß im Kino nie gegangen. Ein groteskes Missverständnis. Bei absoluter Perfektion der Darstellung gäbe es die hochbezahltesten Techniker, um sie wieder effektvoll einzuschränken.
Antwort von domain:
Wieder einmal unübertrefflich trefflich formuliert Axel.
Du müsstest glatt mal ein Buch schreiben: "Von der ungesunden Leichtigkeit des virtuellen Seins"
Die Zeit ist gekommen, wo Realität durch Fiktion ersetzt werden will.
Auch Roller-Coaster in Freizeitparks werden damit z.B. relativ witzlos, oder etwa nicht? In Orlando gibt es ein Kino, dass sich auf dem verlängerten Arm einer Zentrifuge befindet, damit können schöne G-Kräfte simuliert werden.
Im ORF gab es neulich einen Club-2 mit dem Thema "Unsere Kinder werden immer fauler, fetter und süchtiger, warum?"
Antwort von JonasB:
Wieder einmal unübertrefflich trefflich formuliert Axel.
Du müsstest glatt mal ein Buch schreiben: "Von der ungesunden Leichtigkeit des virtuellen Seins"
Die Zeit ist gekommen, wo Realität durch Fiktion ersetzt werden will.
Auch Roller-Coaster in Freizeitparks werden damit z.B. relativ witzlos, oder etwa nicht? In Orlando gibt es ein Kino, dass sich auf dem verlängerten Arm einer Zentrifuge befindet, damit können schöne G-Kräfte simuliert werden.
Im ORF gab es neulich einen Club-2 mit dem Thema "Unsere Kinder werden immer fauler, fetter und süchtiger, warum?"
Der ganze Thread macht mich traurig :(
M F G
Jonas
Antwort von pilskopf:
Warum?
Antwort von PeterB:
im prinzip ist es bei den lcds die 100hz technik die diesen soap effekt produziert, daher ist bei mir bis auf sportsendungen dieses feature immer auf off. Generell stelle ich fast alle "bildverbesserer" auf aus, da sie es in meinen augen nicht wirklich verbessern
Antwort von hannibalekta:
Ich kenne diesen Effekt auch und finde die gazen Filme damit zum Piepen. Sieht aus wie Behind the Scenes.
Das traurige ist, dass viele Leute das nicht merken und sich diese Geschichte vermutlich durchsetzen wird. Das ist, als würde man dem Theater die Bühne klauen oder ins Louvre hochauslösende Digitalprints hängen ...
Antwort von pilskopf:
Aber wenn es einem nicht auffällt ist es ja ok, ich meide allerdings die TV Geräte und wenn ich darauf verzichten muss. Ich kann mich daran nicht gewöhnen nach 30 Jahren bewussten 25 Bildern pro Sekunde.
Antwort von PeterB:
man kann es ja soweit mir bekannt ist immer ausstellen,vom demher ist ja ok. Es gibt auch leute,denen dieser look besser gefällt, geschmäcker sind eben verschieden