Frage von King For A Day:Hallo liebe Forengemeinde!
Ich lese schon seit einigen Wohen mit im Forum und muss sagen das ich es Klasse finde!
Nun zum Problem: Ich habe vor ca 10 Jahren in meiner Jugendzeit Filme gedreht, damals mit einer Hi8 Kamera von den Eltern.
Jetzt habe ich durch ein Praktikum in einer Medienwerkstatt, meine alte Liebe zum Filmen wiederentdeckt.
Ich hab mich auch schon sehr viel informiert, kann mich aber nicht entscheiden. Ob ich gleich ins Semiprofessionelle Lager gehe z.b. Canon Xh A1s oder Sony Hdr-Fx1000e, oder ob auch ein relativ günstiger Camcorder wie z.b. die Canon Hv30evtl Weitwinkel und etc-, die ja nachweisbar ein sehr gutes Bild hat.
Ich muss sagen ich bin in sachen Kamerabedienung nicht mit manuellen Einstellungen vertraut. Aber ich denke, dass kann man ja lernen.
Ich hab im moment irgendwie angst die falsche Entscheidung zu treffen, ikaufe ich z.b. die Hv30 und sie reicht mir nicht für meine zwecke, wäre es ärgerlich. Aber genauso ärgerlich wäre es, eine teuere Cam wie die xha1s quasi unter ihren möglichkeiten zu benutzen.
Wäre nett, wenn mir praxiserfahrene User ein paar Erfahrungen nennen könnten, was die Unterschiede in Bedienung, möglichkeiten beim Dreh, evtl auch zur Bildgestalttung.
Ich würde gerne Kurzfilme, Spielfilme, aber auch Landschaftsaufnahmen und Videokunst machen.
Freue mich über euere Antworten!
Viele Grüße
Antwort von pilskopf:
Ich kenne deine Geschichte. :D Wie bei mir. Ich hab mir ne HC9 , nen 0,5x Weitwinkel und eine Glidecam gekauft und bin sehr zufrieden. Die Canon ist wohl ein Tick besser im Bild, hat aber ein schlechteres mikro und besteht wohl eher aus Plastik. :D
Antwort von bernie_r:
Ich habe auch lange gegrübelt und gesucht.
Ich hatte jahrelang eine Canon mvx3i DV-Kamera.
Jetzt habe ich die brandneue HV40, die angeblich bis auf einen geänderten Schalter absolut identisch mit der HV30 ist. Der Kauf war eine Kompromisslösung.
Mein erster Eindruck:
Es wirkt alles recht filigran und fühlt sich nicht sonderlich hochwertig an. Besonders der Joystick.
Das Laufwerksgeräusch ist lauter als bei der alten MVX3i.
Das eingebaute Mikro ist so lala... Bei ganz ganz stillen Aufnahmen hört man das Bandlaufwerk. Wenn man an der Kamera wärend der Aufnahme irgendwelche Schalter drückt oder das Zoomrad dreht, hört man das deutlich auf dem Film.
An die Menüstruktur kann man sich wohl gewöhnen. Ich hätte lieber mehr Schalter.
Die Bildqualität ist aber über jeden Zweifel erhaben und das war für mich das Wichtigste.
Die Sony hat eine bessere Haptik, wirkt wertiger. Das ist aber nur gefühlt. Ob sie wirklich mechanisch hochwertiger ist, kann ich nicht sagen.
Die Haptik ist mir an sich viel Wert, da trauere ich meiner MVX3i schon nach. Da hatte man wirklich das Gefühl, ein hochwertiges Werkzeug in der Hand zu haben.
Wenn man eine haptisch gute HDV-Kamera haben will, muss man deutlich mehr Geld auf den Tisch legen. Dazu war ich nicht bereit. Deshalb war mein Kompromiss die HV40.
Gruß
Bernie
Antwort von King For A Day:
Danke füre eure antworten!
@pilskopf:schonmal gut zu wissen, dass man nicht alleine mit solchen Problemen ist;) Für was benutzt du denn deine Hc-9?
@bernie_r: Ich war am Anfang kurz davor mir die Hv30 zu kaufen, aber wie auch bei dir, hat mich die Haptik gestört. Aber da konnte ich noch darüber hinwegsehen, die Geschichte mit dem relativ schlechten Mikro habe ich auch gehört. Hast du schonmal ein externes Mic an der HV40 angeschlossen gehabt?
Antwort von bernie_r:
Nein, hab ich nicht.
Mich stört das auch gar nicht sooo sonderlich, da ich meine Filme ohnehin komplett nachbearbeite.
In den seltenen Fällen, wo absolut stille Szenen aufgenommen werden und man das Bandlaufwerk hört, kann ich den Ton mit der Schnittsoftware runter regeln.
Sobald auch nur eine geringe Geräuschkulisse vorhanden ist, stört das nicht mehr. Ansonsten ist das Mikrofon guter Durchschnitt.
Mir geht's oft so: Bauchgefühl gewinnt. Was nützt die beste Kamera, wenn man sie nicht in die Hand nehmen mag.
Bernie
Antwort von pilskopf:
Also ich leg mich nicht fest was ich mit meiner drehe. Guck auf meinen Vimeo Link, dort hast du momentan 3 Videos zur Auswahl. Ich kann zumindest bei meiner HC9 sagen, dass ich kein Prob mit Ton habe, nur wenn überhaupt gar nix zu hören ist, würde man ein surren bemerken. Sony hat aber schon immer anständige Mikros verbaut die man auch wirklich nutzen kann. Und klar, wie die Mechanik innen aussieht, keine Ahnung aber außen ist halt nichts aus Plastik.
Was echt schlecht ist, ist der Automatische Focus, vollkommen unbrauchbar. Also ein fester Focus ist Pflicht. Ansonsten besitzt sie noch Nightshot und ne Zeitlupen Funktion mit 200 Bildern pro Sekunde. Auf 3 Sekunden begrenzt was dann 12 am Ende macht. Aber nur wers braucht.
Aber bei meinen Vids auch nicht vergessen, immer mit dem Raynox HD5050 gedreht, das nimmt auch ein ganz bisschen Schärfe.
Rolling Shutter übrigens noch nie bemerkt und gesehen. Aber die Videos der HV30 find ich jedes mal aufs neue beeindruckend gut und scharf wenn ich welche sehe. Ich kann aber keinen direkten Vergleich machen.
Antwort von kalle70:
HV40 Neupreis 900 Euronen
mvx3i Neupreis 2005 1400 Euronen
Klingelts?
Gute Kameras kosten heute immer noch gutes Geld!
billiges Plastikzeugs für wenig Geld kann das nicht ersetzen.
Antwort von King For A Day:
Verstehe jetzt nicht was das mit meiner Frage zutun hat?!?!?
Antwort von bernie_r:
Richtig, die MVX3i war damals teurer als die HV40 heute. Insofern hinkt der Vergleich natürlich
Die MVX3i war seinerzeit im Prosumerbereich angesiedelt.
Für Prosumer-Kameras zahlt man heute aber viel mehr als vor 4 Jahren. Nur im Consumerbereich hat sich das Preis-Leistungsverhältnis verbessert. Man bekommt bei den Consumer-Kameras heute viel mehr Bildqualität zum gleichen Preis.
Deshalb habe ich mich schweren Herzens für eine Consumer-Kamera entschieden. Die nächst beste für meine Bedürfnisse würde mehr als doppelt soviel kosten. Das war es mir dann doch nicht Wert.
Bernie
Antwort von JonasB:
Kauf dir keine Canon XH A1...spar lieber das Geld. Nicht das es keine gute Kamera ist...nur du machst einen unerfahrenen Eindruck, unerfahren bis naiv ;) (Nicht übel nehmen).
Deine Stärke liegt daher eher in der Leidenschaft und nicht in der perfekten Technik ;) Gute Filme kannste mit beiden Kameras drehen.
Von daher...kauf dir ne HV30, die kann einiges und sobald du mehr Erfahrungen hast und mehrere Gründe nennen kannst warum du ne andere/bessere Kamera brauchst, meldest du dich wieder. :P
Ich denke nicht, dass wenn du dir die HV30 kaufst, du nach dem ersten Filmchen sagt: "Scheiße, hätte ich lieber..."
M F G
Jonas
P.S. Stände ich vor deiner Entscheidung würde ich mir eine XL1 mit nem manuell Objektiv und nem Weitwinkel holen. Perfekt zum üben und liefert meiner Meinung nach deutlich bessere Bilder als die HV30 (In einer guten Hand ;)).
Antwort von Bespi:
Kauf dir die XHA1 ! Bei dem was du machen willst, kann man gar nichts anderes sagen. Ich würde die XHA1 heute aber nur mehr gebraucht nehmen, sie ist schließlich schon 3 Jahre alt.
Ich hatte auch anfangs die HV 20 und bin schon nach 9 Monaten auf die XHA1 (gebraucht als PAL/NTSC Hybrid Version) umgestiegen. Die HV20 hat eine ordentliche Bildqualität (fast die identisch mit der XHA1), aber für szenische Sachen und schwierige Situationen ist sie einfach nicht geeignet. Ich finde aber die XHA1 ist auch erst richtig zu gebrauchen, wenn man vom Stativ filmt. Manuelles Filmen ist mit einer Henkelkamera von der Hand kaum längere Zeit machbar, aufgrund der vollen Gewichtsbelastung am Arm. Da müsste es schon eine Schulterkamera sein. Ich liebäugle daher schon längere Zeit mit einer EX3, da ich abgesehen davon mit den beiden erstgenannten Kameras auch schon öfters an die Grenzen des HDV Codecs gekommen bin.
Die HV20 hab ich übrigens immer noch. Sie passt gut als Zweitkamera un zum Capturen zur XHA1, und außerdem bekommt man für sie gebraucht keinen ordentlichen Preis mehr.
LG Bespi
Antwort von bernie_r:
Na dann viel Spaß bei der Entscheidung :-)
Antwort von King For A Day:
So, da bin ich wieder:-) Vielen Dank für eure Unterstützung! Hab mir jetzt die Hv30 bestellt mit externem Mic, Uv Filter, Pol Filter und Weitwinkelkonverter. Falls ich in den nächsten Monaten damit an Grenzen stoßen sollte, könnte man ja immer nochmal nachlegen. Aber denke son kleiner Camcorder schadet nicht, auch für Events und Feiern. Werde mich hier nochmal melden wenn ich das Equipment getestet habe! Wünsche euch allen einen schönen Sonntag und eine stressfreie Woche!
Grüße Sebi
Antwort von bobcorn:
hi,
nach der xm2 hab ich nun eine hv30. die haptik ist auf den ersten blick etwas popelig, aber die bilder haben mich dann überzeugt :-)
am anfang hatte ich ein bisschen minderwertigkeitskomplexe, denn mit der xm2 haben die leute respekt und man hört sie sagen: "huch, das fernsehen kommt",
aaaber der vorteil mit der kleinen hv30: du kannst überall locker, auch ohne genehmigung filmen, genau WEIL sie so klein ist :-)
und die leute rennen auch nicht gleich alle davon.
das popelige ist nach zwei, dreimal vergessen. ok, der zoomring war geiler bei der xm2, aber was solls
lieber ne kleine kamera. profi wird man EH NICHT durch die ausrüstung.