Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kaufberatung: iMac ausreichend? oder letzendlich doch ein PC?



Frage von yeshead:


hallo meine lieben :)
bin relativ neu hier im forum, habe aber logischerweise vorher hier ein bisschen rumrecherchiert, konnte aber dennoch im endeffekt nichts 100prozentig passendes finden.

komme ich mal auf den punkt:
ich bin zur zeit hobbyfilmer aber mit dem hintergedanken nach meinem FSJ film-editoring bzw schnitt zu studieren (darüber bitte keine diskussionen :D)

ich habe noch viel zu lernen und bin erst auf dem weg alles auf den richtigen weg zu bringen.

da mir mein uralter acer mini desktop pc vor kurzem abgeschmiert ist, brauche ich dringend einen neuen schnittrechner!

da ich bei meinem FSJ (wo ich auch filme schneide), viel mit macs gearbeitet habe, bin ich auf die idee gekommen umzusteigen. (auch hier bitte keine grundsatzdiskussionen :D).

nun habe ich etwas geld angespart, weshalb trotz meines niedrigen lohnes durchaus ein mac preislich drin wäre, da aber + schnittsoftware dasganze auf jeden fall unter 2000 euro bleiben muss, ist meine wahl auf den iMac gefallen.
er hat meiner meinung nach genug leistung und den bildschirm finde ich auch ganz nett ;)

zur zeit schneide ich 30fps 1080p material von meiner 650d und komme damit auch auf dem mac mini relativ flüssig mit durch, allerdings kaum mit effekten etc.

für meine aktuellen ansprüche würde der iMac wahrscheinlich 100mal ausreichen, aber wie bereits erwähnt will ich mich für mein Studium noch um einiges weiterentwickeln und auch mit rechenintensiveren dingen (after effects etc) anfangen.

nun ist eigetnlich nur die fragen ob der neue imac 21,5 für 1500€ mit i5 2,9GH, 8gb ram, und einer gt 750 grafikkarte für das ganze ausreicht?
wichtig ist mit hier vorallem die live performance! lange renderzeiten kann ich verkraften, nur während dem schnittvorgang sollte schon alles flüssig ablaufen!

das setup ist ja vergleichsweise schwach und deshalb habe ich angst dass ich in vielleicht schon 2 jahren und mit etwas anspruchsvolleren arbeiten schon völlig aufgeschmissen bin?

dazu kommt dass ich auch abundzu ganz gerne mal ne runde zocke, aber nichts hochaktuelles und auch nicht auf den höchsten einstellungen. ist aber auch sowieso eher nebensächlich.

um hier endlich mal zum schluss zu kommen:
sind die 1500€ + final cut pro x gut angelegtes geld und auch noch in ein paar jahren ausreichend?

oder ist es dann doch besser auf einen fixen windows pc zu setzen?
ich zerbreche mit hier seit tagen den kopf, da ich mein abi geld natürlich nicht ganz unüberlegt zum fenster rausschmeissen will ;)

ich hoffe ich nerve hier niemandem mit dem thread und wünsche euch noch ne schöne nacht :)
freue mich über jede antwort!
gute nacht,
yeshead

Space


Antwort von gast5:

Ein einfaches JA, wie du oben schon schreibst funktioniert das auch mit dem Mac mini problemlos.. Und wenn du von haus aus über Prores arbeitest, stellt die Geschichte so oder so überhaupt kein Problem dar.. Ich schneide auf einem MacBook Pro 17" e2011 2k und selbst 4k zu 1080er ohne Probleme und das hängt an einem THB Display und an einem THB RAID Verbund..

Space


Antwort von tomaus:

Du wirst mit einem iMac deine helle Freude haben. Ich selbst schneide hier auch auf einem iMac i7, alle Clips von Grund auf in ProRes 422 (Ninja2), was schon enorme Daten produziert und hatte noch nie Probleme mit der Performance. Du brauchst nicht einmal das aktuelle Modell, ein zwei Jahre alter Mac reicht vollkommen aus. Die bekommst du recht günstig bei eBay. Für Videoschnitt rate ich dir aber schon zu einem i7. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi, iMac auf jeden fall!

Ich schneide auf einem iMac der ersten Generation (Late 2009) dual Core, hatte seit dem Kauf weder Aufhänger noch abstürze (FCC, pp cs 4) und kann damit Hd Material absolut flüssig schneiden, die renderzeiten klar etwas länger, das ist mir aber egal....
Klare kaufempfehlung


Lg
Charly

Space


Antwort von Adam:

nun ist eigetnlich nur die fragen ob der neue imac 21,5 für 1500€ mit i5 2,9GH, 8gb ram, und einer gt 750 grafikkarte für das ganze ausreicht?

das setup ist ja vergleichsweise schwach und deshalb habe ich angst dass ich in vielleicht schon 2 jahren und mit etwas anspruchsvolleren arbeiten schon völlig aufgeschmissen bin?

um hier endlich mal zum schluss zu kommen:
sind die 1500€ + final cut pro x gut angelegtes geld und auch noch in ein paar jahren ausreichend? Meine Meinung:
Für dieses Innenleben sind 1500.- gewaltig überteuert.
i5, 8GB Ram... viel zu teuer!
In zwei Jahren nicht mehr genug? Ziemlich wahrscheinlich. Lässt sich da eigenhändig problemlos was nachrüsten?
Ich meine es ist kein gut angelegtes Geld.
Vor allem, da Du erwähnst dass Du nicht in Geld schwimmst.

Sobald Du anfängst ohne ProRes zu arbeiten, also z.B. mit .mov Daten aus DSLRs wirst Du ganz schnell im Schnittprogramm mit ruckeln und einer fiesen Live-Performance zu kämpfen haben.
Und wenn Du mit Effekten arbeitest (und sei es nur ein bisschen Farbkorrektur, naträgliche Schärfung etc) oder in After Effekt eine ordentliche (rasche) Vorschau haben willst, dann wirst Du Dich ärgern.
Dafür brauchst du Leistung.

Ich würde mir für die Hälfte (oder weniger) einen i7, 16 (32?)GB Ram und eine bessere Grafikkarte besorgen.
Wenn Du inbedingt einen Mac brauchst, dann wäre es auch noch eine Möglichkeit einen Hackintosh zu basteln.


Es ist doch wohl insgesamt klar, dass Du bei Apple fkür mehr Geld immer weniger Leistung bekommst als bei einem PC.
Bei Apple bezahlst Du nicht für Leistung sondern für Design, ein geschlossenes System und den Namen. Ist ja nichts schlechtes dran, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht klar gegen Apple.

Space


Antwort von Charlinsky:

Adam,
Schon mal mit nen iMac gearbeitet bzw. geschnitten?
Und dann Verkauf nen pc fertig konfiguriert und nen iMac nach 3 Jahren, spätestens dann weißte, warum Apple!
LG
Charly

Space


Antwort von Alf_300:

Ob in ein paar Jahren noch Apple in dieser Form gibt, wo die alleine mit ihren Apps für ipad/pod/phone 2013 10 Milliarden Umsatz gemacht haben

Es dürfte doch mehr in deren Interesse sein die Möglichkriten privater Entwickler auszubremsen

Space


Antwort von Adam:

Adam,
Schon mal mit nen iMac gearbeitet bzw. geschnitten? Ja.
Aber ich wollte ja nicht die Grundsatzdiskussion anfangen.
Der TO hatte nur angegeben, dass er a)wenig Geld hat, b)darauf hingewiesen, dass er etwas zukunftsfähiges benötigt und c) gezielt nachgefragt ob i5, 8GB dafür ausreichend sind.

PC bekommt man mehr für weniger Geld und es ist jederzeit wunderbar zu ergänzen.
Ich habe beim letzten Umbau (vier Jahre davor lief die alte Hardware) lediglich Mainboard+CPU, RAM, Graka und Netzteil gewechselt. Der Rest konnte bleiben.
So habe ich für ein paar hundert Euro (vor 12 Monaten) einen guten i7+Mainborad, 16GB RAM und eine flotte GraKarte bekommen.

Und ein i5 mit 8GB ist nun wirklich nicht zukunftsweisend.
Ich denke, dass diese Anmerkung - auch in Hinblick auf auf das 'Vermögen' eines Studenten - nicht verkehrt ist.
Ich meine, dass er für weniger Geld einen leistungsstärkeren Desktop-PC bekommt.

Space


Antwort von yeshead:

vielen dank erst einmal für die ganzen antworten :)
die tatsache, dass ich für das geld locker einen i7 + viel besserer graka bekomme, hat mich eben auch zum nachdenken angeregt.

allerdings bin ich halt von der, performance der macs begeistert!
man hat halt einfach das gefühl, dass sie mit weniger leistung wiel mehr machen können. aber reine gefühlssache!

und an dem mac mini schneide ich auch mov dateien, weil meine canon nix anderes kann!

und da sogar die an dem mac mini flüssig klappen...sollte das dann doch an dem imac auch ordentlich hinhauen bzw viel viel besser?
berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.

ich würde mich halt schon als technisch versiert bezeichnen und bin auch in der lage mich mittels internet recherche mir unbekannten technischen problemen zu stellen (die man ja auch beim mac oft genug hat),
aber ich habe halt das gefühl, dass das gnaze beim mac doch etwas problemloser läuft.
ich würde von mir aus behaupten, dass das design keine rolle für mich spielt, obwohl es mit sicherheit im unterbewusstsein mitschwingt ;)

letztendlich gibts es wahrscheinlich keine pauschale lösung für mein problem, aber ich hoffe dennoch noch ein paar anregungen hier zu finden :D

was halt noch ne weitere rolle spielen würde wäre das schnittprogramm.
klar, fcp x ist irgendwie schon ne abgespeckte variante (mit der veränderten bedienung komm ich inzwischen halbwegs klar), aber es hat trotzdem ein ziemlich gute preisleistungs verhältnis! (oder?)

ich habe halt einfach nicht das geld zu dem günstigeren windows pc dann dafür noch ein adobe premiere draufzulegen. klar wären magix oder vegas programme eine übergangslösung, aber da sticht dann fcp x doch irgendwie heraus, was die bedienbarkeit angeht.

oh oh oh schon wieder so ein langer text. naja bin mal gespannt was ihr noch so zu sagen habt. bin schonmal froh, dass es noch nicht im typischen pc und mac bashing ausgeufert ist :D

tante edit:
ich kenne halt soviele leute die sich einen ziemlich guten pc gekauft haben, aber den einfach oft über lange zeiten nicht benutzen konnten.
ich meine wir leben in einer so schnelllebigen welt. selbst wenn ich jetzt statt i5 i7 nehme ist der dann wahrscheinlich bestenfalls ein jahr später wieder genauso überholt. schwierig schwierig. warum ist der scheiss nur so teuer.

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Hol dir nen iMac und damit hast du Spaß dran!
Ich schneide mit pp cs 4, ein wenig nur mit fcpx, und es macht einfach Spaß!

Keinerlei Probleme wie vorher beim Windows Rechner mit Absturz usw,
Der maci arbeitet einfach!

Und ja, der Windows Rechner war auch konfiguriert und von einem Fachhändler zusammengebaut, trotzdem kam es immer wiederzugeben Blue Screen und die ganzen Probleme, die hinreichend bekannt sind.
Es gibt natürlich genug pc Systeme, die ebenso reibungslos arbeiten, aber ich kann immer nur meine Erfahrung dazu geben, und die sprechen einfach nur für Apple!

Kleines Beispiel: ich Filme u.a. Hochzeiten, hatte mit 2 Kameras eine russische Hochzeit den ganzen Tag begleitet, Format war HDV (720 p50) dann den Film erstellt, Dauer auf Wunsch der Auftraggeber 3 Std 26 min!

Dann wurde gerendert und die DVD erstellt, der iMac arbeitete 3 1/2tage, dann war die DVD fertig!

Keine einzige Fehlermeldung o.ä. Obwohl ich nebenbei noch mit Photoshop arbeitete...mach das mal mit nen guten pc!

Lg
Charly

Space


Antwort von Jott:

"Dann wurde gerendert und die DVD erstellt, der iMac arbeitete 3 1/2tage, dann war die DVD fertig!"

Wie meinen? Das geht viiiiel schneller, etwa 1:1. Schön, dass du mit deinem Mac zufrieden bist - da geht mit dem richtigen Workflow aber noch viel mehr.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

der iMac arbeitete 3 1/2tage,#

LOL, mein PC macht das in weniger als 3 Stunden - schon toll so ein MAC, aber wenn man noch nie auf einer richtig konfigurierten Workstation gearbeitet hat, denkt man halt das ist normal.

Bluescreen und Abstürtze hab ich seit Jahren auf keinem unserer Rechner mehr gesehen. Und das Macs sich nicht ab und zu aufhängen, ist ein Mythos. Ein Blick in eines der typischen Mac Foren zeigt, die haben die selben Probleme wie jeder andere Rechner.

Space


Antwort von Alf_300:

Gut das da kein AVID drauf läuft, sonst bekäme der NewsCutter eine neue Bedeutung ;-)

Space


Antwort von Charlinsky:

mein PC macht das in weniger als 3 Stunden aber klar doch...
Ein Blick in eines der typischen Mac Foren zeigt, die haben die selben Probleme wie jeder andere Rechner. Ich sprech nur von meiner persönlichen Erfahrung....aber eben jeder wie er will - und kann!

Space


Antwort von Adam:

3 1/2 Tage oder 3 1/2 Stunden:

Ihr solltet Euch erstmal einigen was da gerendert wird!

Mein PC spielt das auch in weniger als drei Stunden aus.
Aber nur, wenn es ein reiner Schnitt ist.

Mein PC benötigt auch 3 1/2 Tage.
Aber nur wenn ich alles mit Effekten zupflastere.

Darum: Was ist die 'Berechnungsgrundlage'?

Ich möchte einfach mal behaupten, dass sich gut konfigurierte Pcs und ein Mac bei gleicher Hardware, gleicher Software und dem selben Renderprojekt da nicht viel nehmen.

Und man kann doch zu dem Schluss kommen, dass ein gut einegrichteter PC ebenso wunderbar läuft wie ein guter Mac - auch da ist kein so großer Unterschied. Oder eben nur sehr kleine, die mal für das eine Sysem mal für das andere ins Plus ausschlagen.

Aber feststellen kann man schon, dass die in Macs verbaute Hardware im Vergleich (und in Prozenten ausgedrückt) doch verdammt teuer ist.

Space


Antwort von Adam:

Ich glaube, dass es ganz sinnvoll wäre, sich wieder der eigentlichen Fragestellung zu widmen:

- nach meinem FSJ film-editoring bzw schnitt zu studieren

- brauche ich dringend einen neuen schnittrechner!

- bin ich auf die idee gekommen umzusteigen. (von pc auf mac).

- + schnittsoftware dasganze auf jeden fall unter 2000 euro bleiben muss,

- aber wie bereits erwähnt will ich mich für mein Studium noch um einiges weiterentwickeln und auch mit rechenintensiveren dingen (after effects etc) anfangen.

- die fragen ob der neue imac 21,5 für 1500€ mit i5 2,9GH, 8gb ram, und einer gt 750 grafikkarte für das ganze ausreicht?

- wichtig ist mit hier vorallem die live performance! lange renderzeiten kann ich verkraften, nur während dem schnittvorgang sollte schon alles flüssig ablaufen!

- habe ich angst dass ich in vielleicht schon 2 jahren und mit etwas anspruchsvolleren arbeiten schon völlig aufgeschmissen bin?

- sind die 1500€ + final cut pro x gut angelegtes geld und auch noch in ein paar jahren ausreichend?
- oder ist es dann doch besser auf einen fixen windows pc zu setzen?

- da ich mein abi geld natürlich nicht ganz unüberlegt zum fenster rausschmeissen will ;)



Meine Meinung ist klar:
- Die Hardware ist in 2 Jahren nicht mehr ausreichend
- Die Hardware ist für das Geld zu teuer
--> PCs sind bei gleicher Leistung billiger, PCs kann man etwas leichter nachrüsten

Also:
Pro PC, bei dieser Fragestellung

Lieber stärkere, nachrüstbare Hardware (Zitat TO: "ich würde mich halt schon als technisch versiert bezeichnen und bin auch in der lage mich mittels internet recherche mir unbekannten technischen problemen zu stellen") und nachrüsten.
Wenn nach ein paar Jahren ein vollkommen neuer Mac gekauft wird, dann muss wieder n Haufen Geld hingeblättert werden.
Beim PC kauft man einige neue Elemente, behält einiges und kommt deutlich billiger weg.
Und das rechnet sich - über die Jahre - durchaus noch mehr.

Mein PC sollte wie gesagt umgebaut werden:
Hätte ich die gleiche Innenleben gewollt (i7, 16GB, gute GaKa, SSD...), dann wäre das bei einem Mac sehr teuer geworden.
Für meinen 'neuen ' PC habe ich einige hundert Euro ausgegeben.

Und beim TO muss man davon ausgehen (da er erst im Herbst sein Studium aufnehmen will), dass er erst in ca. 6-10 Jahren evtl. finanziell in der Lage sein wird, sich alle 2-4 Jahre einen neuen Mac leisten zu können.
D.h. er sollte in der Lage sein bis 2020 oder 2024 seinen Rechner regelmäßig leistungsmäßig anzupassen ohne dafür ein extra Mac-BaFög beantragen zu müssen.
PC klingt für mich einfach passender in dem hier beschriebenen Fall.

Space


Antwort von Charlinsky:

Aber nur, wenn es ein reiner Schnitt ist. Geb ich dir recht, da braucht der Maxi auch nicht so lange... Mein PC benötigt auch 3 1/2 Tage.
Aber nur wenn ich alles mit Effekten zupflastere.
Es war der fertige Film mit Gradient, einigen Effekten, Intro usw. Gesamtlänge des Filmes 3 1/2 Std! Ich möchte einfach mal behaupten, dass sich gut konfigurierte Pcs und ein Mac bei gleicher Hardware, gleicher Software und dem selben Renderprojekt da nicht viel nehmen. Geb ich dir auch recht...
Und man kann doch zu dem Schluss kommen, dass ein gut einegrichteter PC ebenso wunderbar läuft wie ein guter Mac Meine persönlichen Erfahrungen damit hatte ich ja gesagt, ich war 6 Jahre lang mit PC am arbeiten, hatte gute und schlechte Erfahrungen damit gemacht...dann kam der Umstieg auf Apple! Aber feststellen kann man schon, dass die in Macs verbaute Hardware im Vergleich (und in Prozenten ausgedrückt) doch verdammt teuer ist. Sehe ich nicht so, mein letzter PC hatte in der ersten Konfiguration € 950 gekostet, durch die Änderungen der Hardware kamen nochmal € 380.- dazu, zuletzt neues Netzteil, Lüfter, Gehäuse & Festplatte (welche durch das Netzteil zerstört wurde - inkl. aller verlorenen Dateien) wäre ich wiederum € 200 los geworden...der iMac kostete mir € 1550.- und seitdem läuft er auch!

LG
Charly

Space


Antwort von Adam:

zuletzt neues Netzteil, Lüfter, Gehäuse & Festplatte (welche durch das Netzteil zerstört wurde - inkl. aller verlorenen Dateien)
Das würde ich als Materialfehler bezeichenen, der bei jedem elektrischen Gerät vorkommen kann.
Da frage ich mich:
Wie oft kommt das vor? Und passiert es nur bei PCs?
Oder hört man von PCs einfach öfter was schlechtes, weil sie zu geschätzt 80% den Rechner-Markt beherrschen?

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Das würde ich als Materialfehler bezeichenen, der bei jedem elektrischen Gerät vorkommen kann. Nach drei Jahren ist das kein Materialfehler mehr....
Wie oft kommt das vor?
Bei mir ja nur einmal, aber dadurch das die FP kaputt ging, inkl, aller Dateien und eines Films, der zu 90 % fertig war, war bei mir der Gipfel erreicht! weil sie zu geschätzt 80% den Rechner-Markt beherrschen? Dies bezweifle ich ganz stark, aber ist auch egal, denn jeder wie er will - und kann!

LG
Charly

Space


Antwort von yeshead:

vielen dank für eure größenteils konstrunktiven kommentare!

angenommen ich würde mich für einen pc entscheiden...
was sollte ich für circa 1000 euro dann da einbauen?
ich hab halt von den bestandteilen selberüberhaupt garkeine ahnung bzw doch dahingehen dass ich weiss auf welche werte es ankommt, aber halt nicht so weit dass ich die teile aufeinander abstimmen könnte.
kennt jemand eine zuverlässige internetseite wo man sich pc zusammenstellen kann so ein wenig nach dem vorbild der apple seite, dass ich am ende nicht totalen blödsinn bestelle? :D

Space


Antwort von Frank Glencairn:


..weil sie zu geschätzt 80% den Rechner-Markt beherrschen?

Dies bezweifle ich ganz stark, aber ist auch egal, denn jeder wie er will - und kann!
mehr als 80%



Space


Antwort von Axel:

Jedes Schnittrechner-Plattform-Dilemma lässt sich von seinen (von persönlichen Präferenzen und Gewohnheit geprägten) Argumenten auf folgende Frage zusammenkürzen: FCP X oder andere NLEs?

Weiterer Faktor: Du willst Schnitt studieren.

Damit lautet die langfristige Antwort: PC.

Denn: Obwohl Anfang 2014 AMC und APP nicht so aussehen, als seien sie zukunftstauglich, müssen sie es werden. Zwei Jahre? Spätestens fünf (wenn von dem Ursprungs-PC maximal das Blechgehäuse übrig geblieben ist und Macleute inzwischen den Rechner komplett gewechselt haben, also was heißt in der Computerwelt schon "zukunftssicher"?).

Space


Antwort von Ian:

Wenn du Film-Editoring bzw Schnitt zu studieren willst würde ich mich daran orientieren welche Systeme an der Schule/Uni verwendet werden. Der beste Rechner hilft nichts wenn du damit ein Exote bist.

Space


Antwort von studiolondon:

Ich würde dir massiv vom imac als Schnittsystem abraten - wenn du mehr als nur Basissachen machen willst.

1) Grade die von dir avisierte Version für ~1500€ ist schon heute, nicht erst zukünftig für VIELES untermotorisiert, vor allem die Grafik.

Die Grafikkarte ist eine 750M - die stark gebremste Notebookvariante, nicht die vollwertige Desktopkarte - und hat zudem nur jämmerliche 1GB Speicher, was du mit vielen anspruchsvolleren Softwares (a la Adobe Premiere pro/after fx/speedgrade oder davinci resolve) sofort überfüllt bekommst.

Für FCPX und (wie oben) längere Hochzeitsfilme reicht das, genauso wie für nen kurzen 30 sekunden - werbeassemblierer oder einspielen, genauso wie eine einfache Sitcom etc. Wenn du aber höherwertige Sachen machen willst, bspw. Compositing & VFX mit After Effects, Grading mit Resolve, und aus der 300€ Schnittklasse rausgehst, ist Apple heute 2te Wahl, anders als früher.

Wichtiger als die Leistung jedoch:
Man bekommt reihenweise die jeweils marktführenden Softwares (bspw. 3ds max) oder die proffessionellen Superschnäppchen (bspw. Lightworks) nicht für Apples OSX. Dann bootest man Windows auf dem Apple PC Klone, da Apple ja auf PC geswitcht ist, geht das immerhin. Das gleiche gilt für deine Spiele - die Grafik ist sehr leistungsschwach, und die meisten Titel gibt eben nicht für OSX. Wieder Windows.

Kommen wir zu deinem Budget.

Den imac kannst du nicht aufrüsten. Das ist von Apple gezielt so entworfen - du sollst neukaufen. Somit bleibt deine Grafikkarte - eine schwache und schon heute für vieles nicht mehr ausreichende Notebook 750M. Schlecht.

Der imac ist BÖSE überteuert. Schau dir einfach mal an, was Apple dir denn da genau für 1500€ liefert.

Einen 2,9 Ghz core i5, ein Motherboard ohne pcie, eine Notebookgrafikkarte mit 1Gb, eine 1TB Harddisk, 8GB Arbeitsspeicher, einen spiegelnden mittelklasse-21 Zoll Monitor und ein ~150 Watt Netzteil.

Zusammen rund ~500€.
Nicht 1500€.

Den restlichen Aufpreis, 1000€ von 1500€, zahlst du für das Gehäuse, Tastatur & maus - und das Logo eines in professionellen Kreisen gelinde gesagt inzwischen zwiespältig eingeschätzen Herstellers - sprich Apples Gewinn.

Lustigerweise - wenn du OSX willst - läuft das ja typischerweise heute flinker auf PC die nicht von Apple verkauft werden.

Hier mal das 1500€ imac System, ein bisschen aufgerüstet (besseres Mainboard mit pcie, schnellerer prozessor, stärkeres Netzteil, IPS Monitor mit Eingängen usw).
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21438151.1_4.gif für 1 x 1TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST1000DM003)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21709569.1_4.gif für 1 x 8GB CRUCIAL DDR3 PC3-12800 CL11 RAM (CT102464BA160B)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21816746.1_4.gif für 1 x COOLER MASTER Elite Power 460W (RS-460-PSAP-J3-EU)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21628559.1_4.gif für 1 x GAINWARD GeForce GT 640 1GB (426018336-2579)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21747218.1_4.gif für 1 x GIGABYTE GA-H87-D3H
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21831579.1_4.gif für 1 x INTEL Core i5-4440
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21710306.1_4.gif für 1 x VIEWSONIC VX2270Smh-LED
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21438151.1/21709569.1/21816746.1/21628559.1/21747218.1/21831579.1/21710306.1_4.gif Merkliste mit 7 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Falls du darauf neben windows & linux auch osx willst, hier erfährst du wie:
    http://www.tonymacx86.com/405-building- ... budget_atx

    Ich würde dir allerdings anraten ENTWEDER gleich einen ausreichend starken rechner zu kaufen (~1000€), oder ein richtig gutes Notebook (~1000-1400) und vor allem auch noch einen zweiten Monitor - den du beim Schnitt UNBEDINGT haben willst. Auf einem Monitor schneiden ist ein Kompromiss, du willst eine Vollbildvorschau des Bilder WÄHREND du schneidest, sonst entgehen dir (grade bei HD) zig details.

    Für 1500€ kriegst du ein RICHTIG feines Notebook - mit mehr Leistung als der imac - UND einen zweiten Monitor.

    Sowas bspw. kostet incl 2tem 21"Monitor unter 1500€

    zum Bild

    http://geizhals.at/asus-g750jw-t4019h-9 ... 38680.html
    http://www.notebookcheck.com/Test-Asus- ... 038.0.html

    Erheblich bessere Grafik mit genug Speicher (doppelt so viel wie beim imac) für komplexere Anforderungen, core i7 mobil und bequem in der Leistungsklasse des imacs, bluray/dvd (was du im mediengeschäft OFT brauchst), das geht bei OSX nur mit illegalen hacks und dann nicht mit menüs, ohne die höherwertigen bluray audioformate etc, ausbaubar mit internem raid, superleise und netzunabhängig >6h beim surfen, >2h bei volllast etc pp.

    Und wenn du einen STATIONÄREN pc wie den imac/mac pro kaufst - kriegst du für 1500€ ein System bequem auf leistungshöhe des 3000€ "mac pro".

    p.s.
    Software auf Topniveau kannst du für schnitt, effekte, encoding, grading & mastering kostenlos bis nahezu kostenlos beziehen, ganz legal.
    Schneiden mit lightworks (auf dem bspw. bat man, pulp fiction uvm geschnitten wurden), FX & Animation mit Blender, Grading & Mastering mit Davinci Resolve, encoding etc mit x264/ffmpeg/handbrake usw.

    Space


    Antwort von yeshead:

    hey super vielen dank :)

    nach langem hin und her, werde ich wohl bei windows bleiben! ausschlaggebend war auf jeden fall mein vorposter, danke nochmal dafür!

    klar wenn geld garkeine rolle spielen würde, dann würde ich wohl den mac nehmen, aber mir ist nochmal klar geworden, dass es unvernünftig ist, wenn auch schade :(

    ja über nen windowslaptop habe ich noch garnicht nachgedacht...mobilität ist mir halt nicht soooo wichtig...naja werde die nächsten tage mal meine experten kumpels anhauen, dass die mir was ordentliches zusammenstellen ;)

    vielen dank für die super hilfe und bis bald :)

    Space


    Antwort von studiolondon:

    hey super vielen dank :) gerne doch - dazu sind foren ja da.
    klar wenn geld garkeine rolle spielen würde, dann würde ich wohl den mac nehmen, aber mir ist nochmal klar geworden, dass es unvernünftig ist, wenn auch schade :( Neeeee, wenn Geld keine Rolle spielt, nimms von einen ewig & drei tage mac-user, willst du GANZ besonders keinen apple:
    - die sind heute nur noch in der Mittelklasse interessant, anders als im letzten und vorletzten Jahrzehnt - da gabs top-apples.

    Wenn genug Geld da ist, nimmt man einen dual-xeon oder quad-opteron (beides gibts nicht mehr bei apple), mit aktuellen grafikkarten, auch gerne im 3er oder 4er verband (gibts wieder beides nicht bei apple), wirklich schnellen internen speichersystemen der 2 Gbyte/sek+ Klasse gesichert mit raid (alles drei gibts nicht bei apple), und das ganze ultraschnell angebunden per infiniband + multipath 10Gbe (auch das gibts beides nicht bei apple).

    Apples einsteigerklasse (macmini) und die mittelklasse notebooks (bspw. das macbook) sind auch heute noch ordentlich, aber die Spitzenklasse UND den die soliden desktopgeräte (und einiges mehr) haben sie leider aufgegeben - anders als in den 90ern und 00ern, als es tolle apple-systeme gab (90er der avid, späte 00er FCS, bevor das eingestellt wurde).
    ja über nen windowslaptop habe ich noch garnicht nachgedacht...mobilität ist mir halt nicht soooo wichtig... braucht nicht jeder, ist aber sehr sinnvoll wenn du am drehort / beim kunden / in der uni / bei freunden auch dein system haben willst. kostet halt mehr für weniger, im vergleich zum desktop.

    naja werde die nächsten tage mal meine experten kumpels anhauen, dass die mir was ordentliches zusammenstellen ;)

    vielen dank für die super hilfe und bis bald :)
    Du willst
    - eine SATTE Grafikkarte mit viel Speicher
    - einen schnellen vier (oder mehrkern von intel) oder einen schönen 8 oder 12kern von AMD
    - auf JEDEN Fall eine SSD
    - auf JEDEN Fall zwei Monitore für Schnitt
    - auf fast JEDEN Fall einen bluray-Brenner, spätestens wenn weniger computergerüstete Kunden / Freunde / Familie DVD + bluray bekommen sollen ist der dran
    - ein oder zwei große Harddisk für die Videodaten
    - eine backupplatte


    alles kein problem, auch für unter 1000€.
    Wenn du willst stelle ich deinen Kumpels nachher noch eine Steilvorlage zusammen.

    Space


    Antwort von Wuchthelm:

    Ich würde kein Notebook nehmen an deiner Stelle. Die Möglichkeit, einen stationären Desktop PC für wenig Geld immer wieder aufzurüsten, je nach deinen finanziellen Mitteln, ist einfach fantastisch. Ich habe meinen ersten PC 2002 gekauft und rüste ihn seit dem regelmässig alle zwei bis vier Jahre für maximal 700 Euro auf. Und ich bin immer top of the art mit dem Ofen. Ausserdem ist Schneiden und Rendern sehr rechenintensiv, und damit entsteht auch ein Hitzeproblem. Da bekommst du mit einem Notebook schnell Heisse Fingerchen, und das Ding drosselt sich runter um nicht zu schmelzen. Das wiederrum wirft die Frage der Reparierbarkeit auf. Eine Feststation ist da schnell aufgeschraubt und die abgerauchte Komponente ausgetauscht und gleichzeitig upgegraded. Das Notebook hingegen fliegt komplett ins Klo.

    Grundsätzlich rate ich von Fertigbüchsen ab. Kauf die Komponenten einzeln und schraub alles selbst zusammen. Wenn du das noch nie gemacht hast, mach es gemeinsam mit irgend einem nerdigen Kumpel von dir der sich auskennt. Es ist Gold wert, wenn man weiss, wie sein eigener Rechner innen aussieht und funktioniert. Schau dass du ein hervorragendes Netzteil hast was ordentlich Saft hat, und Marke ist! (beQuiet z.B, meins läuft seit 2002). Dazu einen stattlichen MidTower mit grossen Lüftern. Oft wird auch der Fehler gemacht, eine billige Maus zu kaufen. Da unbedingt gutes Geld investieren (60-100 Euro)! Achte ebenfalls auf klare neutrale Lautsprecher, am besten Studio Stereo Monitore mit Holzgehäuse. Traue keinem fiesen Plastiksubwoofer mit superschicken Winzighochtönern übern Weg. Alles in allem wirst du deine 2000 Euro locker los. Aber zu Beginn einer PC Karriere sollte man unbedingt gut in die Peripherie investieren.

    Space



    Space


    Antwort von Schleichmichel:

    Dito. Wenn es schon keine Präferenz von Dir war, macht es kaum Sinn. Bestenfalls könnte ich mir für Dich vorstellen, sofern Du nun wirklich auf Windows bleibst, irgendwann ein Surface Pro. Damit kann man für Kunden Demos mitbringen und einfache Sachen (!) vor Ort erledigen. Kann man sagen, was man will über Windows8...Microsoft macht in letzter Zeit - bis aufs Marketing - sehr viel ganz richtig.

    Ich selbst dachte damals Anfang der 00er Jahre, dass ich ganz viel mobil Sound frickel und auch etwas DV-Schnitt machen werde. Habe ich auch, aber nach 2 Jahren habe ich mir doch einen stationären gewünscht. Alleine schon von der Leistung. Somit hat sich meine (jetzige) Frau über das Powerbook freuen können und ich habe am PowerMac geschnitten. Wirklich ausgenutzt habe ich den Mobilitätsvorteil nie.

    Und Mac oder nicht...ich würde - sofern es überhaupt noch eine Option ist - wenn schon einen 27"-iMac nehmen, da nur bei der Reihe der Speicherschacht zum erweitern offen zugänglich ist. So werde ich es auch machen, denn ganz so übertrieben wie Studiolondon sehe ich das bei weitem nicht.

    Space


    Antwort von gekkonier:

    Er schreibt ganz am Anfang: keine Grundsatzdiskussionen über Apple vs PC.
    Was er nicht wusste: Er ist hier im slashcam Forum....

    Space


    Antwort von Paralkar:

    Die Diskussion wird doch überall geführt,

    Soll er machen was Ihn glücklich macht, tips hat er jetzt und ein haufen Off-Topic :-D,

    Anfangs wird man sicherlich mit so manchem System zufrieden sein, irgendwann wird man halt merken, hmm da und da könnte es besser sein.

    Ist wie mim Fotografieren mit nem Kitobjektiv anzufangen, alles ist neu und man probiert, verhaut vieles, doch irgendwann will man mehr Lichtstärke, USM und all den andern schmarn.

    Space


    Antwort von yeshead:

    oh man ich liebe dieses forum :D
    mich lange nicht mehr so wohl in einer internet community gefühlt !
    keine nervigen kiddies, keine wüsten beleidiungen, einfach nur konstruktive diskussionen ! top! aber genug der schleimerei ;D

    so. das hier hat mir einer meiner "nerdigen" kumpels zusammengestellt^^.
    was meint ihr? ist die ssd groß genug?

    und vorallem noch eine ganz wichtige frage: mit welchem schnittprogramm fange ich an?
    gibt es wahrscheinlich schon tausende threads zu, aber wenn man schonmal dabei ist ;)

    ich fand halt final cut (sowohl studios als auch prox) super gut. naja gut das kann ich ja nun erstmal vergessen (jaja hackinthosh bliblablu, vielleicht ein andernmal :D). habe schon mit diversen magix programmen und sony vegas gearbeitet. gibt es eine günstige lösung, die auch für fortgeschrittene ausreicht? sorry aber adobe kommt zur zeit leider echt nicht in frage...

    edit: ups link zum rechner vergessen
    https://www.dropbox.com/s/kykiow22vgy3s ... actory.pdf

    Space


    Antwort von Schleichmichel:

    Hmm, hätte als guten Einstieg Premiere empfohlen. Mein Fall ist das Mietkonzept auch nicht. Was hälst Du von Edius?

    Space


    Antwort von cebros:

    Wenn dir das alte Final Cut gefiel, dann wird dir Edius erst recht zusagen. Für den Anfang könnte auch die Neo-Variante reichen, wenn du mit den Einschränkungen (sind auf der Website detailliert aufgeführt) leben kannst. Oberfläche und Bedienung sind identisch, es fehlen lediglich einige Features, auf die man anfangs gut verzichten kann.

    In diesem Fall wäre bei deinem Rechner die Grafikkarte allerdings fast etwas Verschwendung, da Edius ohne GPU-Unterstützung auskommt. Lediglich für das Export-Rendern greift es auf Intel-HD-Grafik zurück, womit auch hier Nvidia-Power nichts bringt.

    Space


    Antwort von yeshead:

    ja, aber ich werde ja vllt nicht immer mit dem programm arbeiten.
    ausserdem spricht meine leidenschaft für videospiele dazu ;)
    also das geht schon klar :D

    Space


    Antwort von schlaflos011:

    Ich möchte ebenfalls von Final Cut auf Edius 7 umsteigen. Für meinen alten iMac bekomme ich noch ca. 850€ Für einen neuen PC hätte ich ca. 1500-2000 zur Verfügung. Ist es bei Edius egal - Intel oder AMD? Was für eine Grafikkarte empfehlt ihr? Windows 7 oder 8?

    Space


    Antwort von studiolondon:

    Ich möchte ebenfalls von Final Cut auf Edius 7 umsteigen. Für meinen alten iMac bekomme ich noch ca. 850€ Für einen neuen PC hätte ich ca. 1500-2000 zur Verfügung. Ist es bei Edius egal - Intel oder AMD? Was für eine Grafikkarte empfehlt ihr? Windows 7 oder 8? Intel und AMD sind beide klasse. Mit beiden machst du nichts falsch.

    Vereinfacht gesagt:
    AMD hat das bessere Preisleistungsverhältnis, bessere on-chip grafik wenn gewünscht.
    Intel hat bei höheren Kosten etwas mehr single-Thread performance und geringeren Stromverbrauch.

    Zu deiner Liste:
    Solide Auswahl, aber
    - gleich bluray, nicht dvd brenner. Macht einen gigantischen Unterschied bei der Bildgüte.
    - RAM - zu teuer. Hier lohnt viel Aufpreis nur minimal, da kannst du satt sparen.
    - 128GB SSD - reicht, aber sobald du grosse softwarepakete (wie die adobe master collection) usw installierst UND noch temporäre dateien drauf hast wirds eng, besser 256GB
    - festplatten - viel zu klein, und besser 2 oder 3 für raid 0,1 & 5 bei bedarf
    - gehäuse - da bekommst du besseres für weniger geld
    - grafikkarte sehr gut, aber nimm besser ein modell mit 3 oder 4 gb vram, manche softwares die auf der grafikkarte rechnen (bspw. blackmagic davinci resolve) sind SEHR speicherhungrig.

    Und: 2 Monitore. Für Schnitt ist das ein Unterschied wie Tag & Nacht.

    Hier zum Vergleich mal ein sattes solides System mit den Sparmöglichkeiten (wie gehäuse mit besserem p/l, amd-platform, günstigeres ram usw) und den Erweiterungen (2 Monitore, bluray, größerer Grafikkartenspeicher usw) zum Preis vom kleinen imac. So ein System ist in eher der Leistungsklasse vom "mac pro", hat 2 Stück FullHD 24 Zoll Bildschirme, bluray brenner, einen flinken 4 Ghz-8 core, 16 GB, 6 TB die auch als raid laufen, eine ssd zusätzlich, eine richtige anstelle einer Notebook-Grafikkarte mit zudem ausreichend Speicher usw usf. Bei den Monitoren - die sind als Platzhalter drin, in der Preisklasse finden sich IPS+LED, aber vermutlich ahst du ja schon einen.
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21616627.1_1.gif für 1 x 16GB CRUCIAL Ballistix Tactical DDR3 PC3-12800 CL8 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21722625.1_1.gif für 1 x 240GB CRUCIAL M500 SSD (CT240M500SSD1)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21441305.2_1.gif für 2 x 3TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST3000DM001)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21657171.2_1.gif für 2 x ACER G246HLAbd 61 cm (24 ) Full HD TFT G6 Serie UM.FG6EE.A01
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21673364.1_1.gif für 1 x AMD FX-8350 Black Edition (FD8350FRHKBOX)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21677814.1_1.gif für 1 x Fractal Design Define R4
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20855741.1_1.gif für 1 x GIGABYTE GA-990XA-UD3
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21682549.1_1.gif für 1 x MICROSOFT Wireless Desktop 3000 (MFC-00024)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21682696.1_1.gif für 1 x PIONEER BDR-208DBK Schwarz
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/20448533.1_1.gif für 1 x XFX PRO750W Core Edition (P1-750S-NLB9)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21664216.1_1.gif für 1 x XFX Radeon HD 7970 Double D Edition (FX-797G-TDFC)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21616627.1/21722625.1/21441305.2/21657171.2/21673364.1/21677814.1/20855741.1/21682549.1/21682696.1/20448533.1/21664216.1_1.gif Merkliste mit 11 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Space



    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    Hallo zusammen,

    spannender Thread, vielen Dank auch an studiolondon vor allem für die Zusammenstellung des günstigen Rechners.

    @studiolondon: Nachdem ich mir gerne die Option offenhalte möchte weiterhin mit OSX zu arbeiten würde ich doch gern bei Intel bleiben. Hättest du eine ähnliche Empfehlung für einen Intel-basierten Desktop-Schnittrechner?

    Viele Grüße
    Mark

    Space


    Antwort von yeshead:

    https://www.dropbox.com/s/kykiow22vgy3s ... actory.pdf



    ;)

    Space


    Antwort von Paralkar:

    Hey Studio ist ne

    http://www.alternate.de/ZOTAC/Geforce_G ... t/1092982/?

    Nicht noch sinnvoller zwecks 4 gb statt 3?

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    Ich hab jetzt eben mal selbst zusammengebastelt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Das Setup sollte auch einigermaßen Hackintosh-konform sein!

    Nicht wundern, ein Backup-System und Monitore habe ich bereits. Die Frage ist nur, ob die 4GB Grafikkarte als Hackintosh-Variante funktioniert. Aber sei's drum, wenn nicht, dann halt eben wieder nur Windows. Soll ein reiner Power-Render-Rechner werden. Für's wohlfühlen hab ich noch mein altes Macbook Pro.. ;)

    was haltet ihr von dem setup grundsätzlich? irgendwelche bottlenecks?(motherboardss z.B.)

  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/20704763.1_1.gif für 1 x 3TB WESTERN DIGITAL WD Green (WD30EZRX)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/20855745.1_1.gif für 1 x CORSAIR Carbide 500R Black (CC9011012-WW)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21473339.1_1.gif für 1 x 240GB SANDISK Extreme Solid-State-Laufwerk (SDSSDX-240G-G25)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21607377.1_1.gif für 1 x 16GB CORSAIR Vengeance Low Profile Black - Dual Channel Kit (CML16GX3M2A1600C10)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21659303.1_1.gif für 1 x CORSAIR - FLASH SSD ZUB EINBAURAHMEN - Gehäuse (CSSD-BRKT1)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21746463.1_1.gif für 1 x INTEL Core i7-4770 (BX80646I74770)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21747199.1_1.gif für 1 x GIGABYTE GA-Z87X-UD3H
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21821145.1_1.gif für 1 x EVGA GeForce GTX 760 Dual 4GB w / ACX Cooler (04G-P4-3767-KR)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21821217.1_1.gif für 1 x CORSAIR CS-Series CS750M CP-9020078 (CP-9020078-EU)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/20704763.1/20855745.1/21473339.1/21607377.1/21659303.1/21746463.1/21747199.1/21821145.1/21821217.1_1.gif Merkliste mit 9 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Space


    Antwort von Tobsn:

    jaja hackinthosh bliblablu, vielleicht ein andernmal :D Moin,

    wenn Du schlau bist, baust Du Deinen Rechner dennoch im Hinblick auf ne mögliche Hackintosh Lösung auf. Warum? Weil es IMHO keinen Sinn macht, sich diese Möglichkeit zu verbauen und es Windows völlig egal ist, ob Du nun ein Gigabyte oder ASUS Board verbaust. Einen Hackintosh zu bauen ist kein Hexenwerk und wenn der Rechner erstmal läuft, dann läuft er meist auch...

    Wie Studiolondon schon schrieb, würde ich auch andere RAM Riegel nehmen. Die aus der Liste sind nämlich nicht nur teuer, sondern mit den Kühlrippen auch ziemlich hoch. Damit kommt man sich dann schnell mit dem CPU Kühler ins Gehege. Bei der SSD würde ich persönlich auch zu ner GRößeren raten. Ich habe eine 125 GB verbaut und wenn ich meine Dateien nicht peinlich genau (speziell große Downloads) wegsortiere, dann wird der Platz schon mal eng. Das nervt vor allem, weil man das erst fststellt, wenn die Meldung kommt, dass nicht genug Speicher vorhanden ist.

    Ein Gehäuse ist zwar Geschmacksache, aber ich würde mich an Deiner Stelle nach etwas umschauen was gedämmt ist. Gibt wenig nervigerse als einen röhrenden Rechner längere Zeit neben sich stehen zu haben. Hier würde ich kein zweites Mal sparen. Ich habe mir gerade z.B. DIESES HIER angelacht und bin damit sehr zufrieden. Ich kann aber ehrlich gesagt auch nicht viel mit diese Case Mod Gehäusen anfangen. Zu viel Bling Bling und zu viel Kokolores den ich nicht brauche. Eine Lüftersteuerung finde ich z.B. überflüssig.

    Gruß

    T

    Space


    Antwort von Tobsn:

    @Huitzilopochtli

    Die Grafikkarte müsste laufen. Zumindest läuft die schon in einigen Rechnern.

    T

    Space


    Antwort von yeshead:

    was würde denn an meinem setup für nen hackintosh nicht funktionieren?

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    @tobsn: danke für die info... übrigens, das carbide 500R Gehäuse gibts bei Caseking ebenfalls schon gedämmt. macht schon sinn nen leisn rechner im zimmer stehen zu haben...

    hab jetzt nochmal bissl feintuning gemacht (schnellere FP und den K-Prozessor)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/20855745.1_1.gif für 1 x CORSAIR Carbide 500R Black (CC9011012-WW)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21441305.1_1.gif für 1 x 3TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST3000DM001)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21473339.1_1.gif für 1 x 240GB SANDISK Extreme Solid-State-Laufwerk (SDSSDX-240G-G25)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21607377.1_1.gif für 1 x 16GB CORSAIR Vengeance Low Profile Black - Dual Channel Kit (CML16GX3M2A1600C10)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21659303.1_1.gif für 1 x CORSAIR - FLASH SSD ZUB EINBAURAHMEN - Gehäuse (CSSD-BRKT1)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21718867.1_1.gif für 1 x INTEL Core i7-4770K (BX80646I74770K)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21747199.1_1.gif für 1 x GIGABYTE GA-Z87X-UD3H
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21821145.1_1.gif für 1 x EVGA GeForce GTX 760 Dual 4GB w / ACX Cooler (04G-P4-3767-KR)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21821217.1_1.gif für 1 x CORSAIR CS-Series CS750M CP-9020078 (CP-9020078-EU)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/20855745.1/21441305.1/21473339.1/21607377.1/21659303.1/21718867.1/21747199.1/21821145.1/21821217.1_1.gif Merkliste mit 9 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Space


    Antwort von Paralkar:

    Die 4 GB Graka ist nur, falls du mal auf Davinci gehst, dann fährt die gut,

    Ob jetzt allgemein so ein Unterschied in Premiere/ Avid/ Final Cut zwischen der 760 und 770 zu spüren ist oder 2, 3 oder 4 GB Ram, keine Ahnung?

    Space



    Space


    Antwort von Tobsn:

    was würde denn an meinem setup für nen hackintosh nicht funktionieren? Funktionieren würde das wohl, im Allgemeinen sind Gigabyte Boards aber tauglicher bzw. weniger zickig für Hackintoshs. Wenn Dir das Board nicht unbedingt ans Herz gewachsen ist, würde ich etwas vergleichbares von Gigabyte nehmen und das bei tonymacx68.com auf eventuelle Probleme checken...

    T

    Space


    Antwort von Tobsn:

    @Huitzilopochtli

    Check mal, ob das Gehäuse nicht gleich Befestigungen für SSDs vorsieht. Dann kannst du dir den Einbaurahmen sparen. Kostet zwar nicht die Welt, aber wenns nicht Not tut...

    T

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    @Tobsn: stimmt, den Einbaurahmen brauchts nicht...

    bin jetzt nochmal ins grübeln gekommen wegen des haswell chipsatzes. vielleicht doch besser den vorgänger verwenden, da der haswell ja enorme hitzprobleme haben soll?

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Die Frage ist, wieviel CPU Power braucht man tatsächlich? Ein Ivy Bridge Prozessor sollte doch eigentlich ausreichen um aktuelle Programme flüssig laufen zu lassen. Vielleicht lieber am Prozessor sparen, eine Generation zurückgehen und etwas mehr in die Grafikkarte investieren? Soweit ich informiert bin, haben die Haswells vor allem beim übertakten schnell massive Hitzeprobleme. In wieweit sich das auch im Normalbetrieb auswirkt, kann ich jedoch nicht beurteilen.

    T

    PS: Was ich in deinem Setup noch nicht gefunden habe, ist ein CPU Kühler. Da würde ich an deiner Stelle nicht sparen bzw. den nicht den boxed Lüfter nehmen. Ich habe meinen entnervt ausgetauscht, weil der klingt wie ein Schaubsauger.

    Space


    Antwort von annatolo:

    ...Vielleicht lieber am Prozessor sparen, eine Generation zurückgehen und etwas mehr in die Grafikkarte investieren? ... Ivy Bridge hat aber weniger USB3 und SATAIII. Nur zwei SATAIII Anschlüsse (und das ist die Regel bei den üblichen Ivy Bridge) könnten schon recht einschränkend sein. Ich würde es nicht tun...

    Gruss

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    @tobsn: hast du'n tipp für nen guten kühler, der möglichst leise ist?

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Ich habe den Alpenföhn Matterhorn verbaut. Ist zwar ein ziemlicher Trümmer, dafür aber auch recht leise. Benötigt allerdings ein geräumiges Gehäuse und flache RAM Riegel.

    @annatolo

    Meines Erachtens ist es völlig egal was der Prozessor nativ kann, solange das Motherboard eigene Controller für USB 3.0 vorhält.

    T

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    @tobsn: hast du für deine grafikkarte auch einen extra kühler?

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Nö, die bringt ja schon einen mit. Der ist zwar auch nicht flüsterleise, aber im gut gedämmten Gehäuse nicht wirklich das Problem. Das lauteste sind mittlerweile meine Festplatten.

    T

    Space



    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    ok, jetzt bin ich mir nur nicht wirklich sicher wegen der grafikkarte:
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21797657.1_1.gif für 1 x ZOTAC GeForce GTX 760 4GB (ZT-70406-10P)
  • zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21821145.1_1.gif für 1 x EVGA GeForce GTX 760 Dual 4GB w / ACX Cooler (04G-P4-3767-KR)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://www.schottenland.de/pricelink/21797657.1/21821145.1_1.gif Merkliste mit 2 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    Space


    Antwort von Tobsn:

    Ich habe damals eine EVGA GTX 570 bei mir verbaut. Ich bin mit dem Hersteller ziemlich zufrieden, es gehen aber auch andere. Die 4GB 760 könnte allerdings ein bisschen Frickelei mit extra Kexten bedeuten. Die großen Karten werden aber nicht so oft verbaut und daher gibt es bei Tonymacx68 nicht so wahnsinnig viele Anleitungen dazu. Gibt dennoch einige die die laufen haben.

    T

    Space


    Antwort von schlaflos011:

    Wie laufen eure Hackentosh mit FCPX und funktioniert auch z.B. Monitoring?

    Space


    Antwort von yeshead:

    nochmal zu dem rechner hier:
    https://www.dropbox.com/s/kykiow22vgy3s ... actory.pdf


    ist das ok so?
    passen die teile zusammen?
    reichen die lüfter"?

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    so, ich bin jetzt kurz davor auch mein setup zu bestellen.
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21616627.1_4.gif für 1 x 16GB CRUCIAL Ballistix Tactical DDR3 PC3-12800 CL8 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21441305.1_4.gif für 1 x 3TB SEAGATE Barracuda 7200.14 (ST3000DM001)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21628881.1_4.gif für 1 x EKL Matterhorn Pure (84000000079)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21811388.1_4.gif für 1 x EVGA 600B (100-B1-0600-KR)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21821145.1_4.gif für 1 x EVGA GeForce GTX 760 Dual 4GB w / ACX Cooler (04G-P4-3767-KR)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21649900.1_4.gif für 1 x FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl (FD-CA-DEF-R4-BL)
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21747199.1_4.gif für 1 x GIGABYTE GA-Z87X-UD3H
  • zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21751504.1_4.gif für 1 x INTEL Core i7-4770 Tray (CM8064601464303)
  • Gesamtpreis: zum Bild http://na.schottenland.de/pricelink/21616627.1/21441305.1/21628881.1/21811388.1/21821145.1/21649900.1/21747199.1/21751504.1_4.gif Merkliste mit 8 Produkten auf Schottenland.de übernehmen

    die frage ist nur ob ich mir das gefrickel mit der grafikkarte antun soll. ich bin ein bisschen verwundert, dass die 4GB-version noch nicht mal bei tonymac Erwähnung findet. stimmt aber schon, dass beim graka-ram viel auch viel bringt, oder?

    Space


    Antwort von Kameramensch:

    stimmt aber schon, dass beim graka-ram viel auch viel bringt, oder? Ja, das ist wie bei Medikamenten. Viel hilft viel ...

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    warum verwenden die Leute ihn dann so zurückhaltend (bei Empfehlungen hier oder bei tonymac)… preislich ist da ja kaum ein unterschied...

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    nochmal kurz die frage. bringen mir die 4GB wirklich was oder sollte ich lieber auf das anscheinend beliebtere 2GB-modell ausweichen?

    Space


    Antwort von Huitzilopochtli:

    achso, anwednungsgebiete: premiere, ae und resolve lite

    Space



    Space


    Antwort von dragonjackson:

    Hallo,

    da ich eine ähnliche Frage habe, schon einige Wochen still mitlese und immer verwirrter und unschlüssiger werde, schalte ich mich mal dazu.

    Bearbeiten will ich FullHD Videos mit tlw. 50/60fps. Kleinere Privatvideos von 5-10min Länge. Software, CS6.

    Mein alter Rechner war fürs surfen etc. ok. Nebenbei habe ich einen Firmenlaptop, den ich auch privat nutzen darf.

    Da der alte Rechner ein Pentium Dual Core 3.0 GHz mit leider noch 4GB DDR2 Ram(max), GTX260, 5400er Platte ist, ruckelt er alleine schon bei der Vorschau dermaßen arg, dass man nicht wirklich damit arbeiten kann.

    Der Firmenlaptop ist ein Dell Precision M4600 mit i7-2620M CPU, 2,7 GHz, ATI Firewire m5950, 120GB SSD, freier mSata Slot für SSD - und jetzt kommts WIN7, 32-bit und 4GB RAM.

    Meine Überlegungen sind folgende:

    - Neuen Desktop PC mit i7 4470, 16GB RAM, 256GB SSD, GTX 660 (Cuda, Adobe und min. 500 CUDA Einheiten beim i7, sonst ist es leicht gebremst, laut einem Test im Internet - finde es aber gerade nicht - CUDA Leistung ist immer in Bezug auf den vorhandenen Prozessor), 1TB 7200 U/min Datengrab, 550W Netzteil, Win8 und Adobe Premiere CS6 (Hardware ca. 1100,-)

    - Apple Imac 27" mit i7, RAM wird selbst aufgerüstet (ca. 2000,-)

    - Apple Mac Mini mit i7 und selbst aufgerüstetem RAM und ausgetauschter SSD (gemunkelt wird, ob es ende Feb ein MacMini udate gibt)(ca. 1100,-)

    - Firmenlaptop aufrüsten: die vorhandenen 4 Steckplätze um 16GB RAM erweitern, die vorhandene 120gb in externes usb 3.0 Laufwerk und intern mSata SSD 120gb für das Betriebssystem erweitern und 256 GB SSD für schneiden/rendern. Nachteil: Firmenlaptop ist ungewiss, was in einem Jahr ist, abgeben, abkaufen, austauschen, etc., die GraKa Treiber von Dell sind alt und es lassen sich keine anderen nutzen/updaten und ich muss Win8 als 64bit neu aufspielen. Dürfte ich zwar, ist aber ein relativ großer Aufwand mit den ganzen Firmenprogrammen, etc. (Hardware ca. 400,-)

    Worauf es mir ankommt ist flüssiges arbeiten. Momentan geht die Vorschau der Videos ziemlich in die Knie. Denke es liegt an den 3,5GB nutzbarem RAM. An Filtern wird eigentlich nur das übliche zur Bildverbesserung genutzt. Zum Rendern würde ich es nachts laufen lassen, etc.
    Ausgeben will ich, klar, so wenig wie möglich. Aber ich will auch ein stabiles System haben, welches ich die nächsten Jahre nutzen kann.
    Basteln und selbst einen PC zusammenschrauben, habe ich wenig Lust - nach Recherche ist bei vielen Versendern gegen eine kleine Gebühr auch der Zusammenbau möglich.

    Mir ist klar, dass ich euch eine weite Spanne gebe - von 400,- fürs aufrüsten bist über 2000,- für einen neuen Apple. Aber die Überlegung ist einfach: billig und kurzfristig aufrüsten, oder für Ruhe sorgen und hinlangen.

    Bin offen für Erfahrungen und Tipps!
    Vielen Dank

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
    12 Megapixel für Hochzeitsfotos ausreichend?
    Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
    Apple stellt den iMac Pro ein
    Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
    Canon R6 oder doch Pana S1
    Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
    Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
    Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
    Kaufberatung Alpha 7 iv oder Alpha 7s iii
    Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
    iMac Audio Kanäle zuordnen
    Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
    Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
    Welche Hardware hat mein iMac 2009
    Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
    iMac 5k/Retina kalibrieren
    !EILT! alten iMac zurücksetzten?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash