Infoseite // Kann Videoaufnahme von Panasonic DMR-EH80V nicht in Videobearbeitungsprogramm auf dem PC einlesen



Frage von Wolfgang Neset:


Hallo Newsgroup,

habe folgendes Problem:
Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der internen
Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei anschliessend
nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen. Auf der DVD-RAM
sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein u.a. ein File
VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power DVD wiedergeben.
Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
Weiß jemand Rat?

Gruß

Wolfgang


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Wolfgang,

Du (;Wolfgang.neset) meintest am 21.01.07:

> Ich möchte das Material vor dem Brennen in eine Videoschnittprogramm
> einlesen (;Werbung entfernen), bin mir auch nicht sicher ob man
> DVD-RAM finalisieren kann

Man kann es nicht, und man muss es nicht. DVD-RAM benimmt sich in dem
Punkt wie eine Festplatte.

Viele Gruesse!
Helmut



Space


Antwort von Wolfgang Neset:

Michael Spahr wrote:
> Wolfgang Neset schrieb:
>
>> Hallo Newsgroup,
>>
>> habe folgendes Problem:
>> Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der
>> internen Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei
>> anschliessend nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen.
>> Auf der DVD-RAM sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein
>> u.a. ein File VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power
>> DVD wiedergeben.
>> Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
>> Weiß jemand Rat?
>>
>> Gruß
>>
>> Wolfgang
>
>
> Hallo
>
> Hast Du die DVD an deinem DVD-Recorder finalisiert.
> Falls nein, dann mußt du das machen, um die DVD am PC (;oder anderen
> DVD-Playern) abspielen zu können.
>
> Gruß

Michael,
danke für die schnelle Antwort und den Tipp.
Ich möchte das Material vor dem Brennen in eine Videoschnittprogramm
einlesen (;Werbung entfernen), bin mir auch nicht sicher ob man DVD-RAM
finalisieren kann (;habe es noch nicht versucht).Wenn ich es richtig
verstanden habe, kann man eine finaliserte DVD auch nicht mehr löschen.

Gruß

Wolfgang


Space


Antwort von Michael Spahr:

Wolfgang Neset schrieb:
> Hallo Newsgroup,
>
> habe folgendes Problem:
> Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der internen
> Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei anschliessend
> nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen. Auf der DVD-RAM
> sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein u.a. ein File
> VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power DVD wiedergeben.
> Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
> Weiß jemand Rat?
>
> Gruß
>
> Wolfgang

Hallo

Hast Du die DVD an deinem DVD-Recorder finalisiert.
Falls nein, dann mußt du das machen, um die DVD am PC (;oder anderen
DVD-Playern) abspielen zu können.

Gruß


Space


Antwort von Stefan Koschke:

Wolfgang Neset schrieb:
> Hallo Newsgroup,
>
> habe folgendes Problem:
> Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der internen
> Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei anschliessend
> nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen. Auf der DVD-RAM
> sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein u.a. ein File
> VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power DVD wiedergeben.
> Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
> Weiß jemand Rat?
>
> Gruß
>
> Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich vermute, die betreffende Datei heißt igendwas.VRO ?
Das ist eben nicht das Gleiche wie DVD (;.VOB) und Du hast 2 Möglichkeiten:
1) Panasonic hat ein Programm Movie Album was VRO in VOB exportiert, es
funktionier auch
2) MPEG-VCR

Mit Finalisieren hat das nichts zu tun, DVD-RAM müssen nicht finalisiert
werden!

Ciao
Stefan


Space


Antwort von Juergen Kuehne:

Helmut Hullen schrieb:
> Hallo, Wolfgang,

>>Ich möchte das Material vor dem Brennen in eine Videoschnittprogramm
>>einlesen (;Werbung entfernen), bin mir auch nicht sicher ob man
>>DVD-RAM finalisieren kann
>
> Man kann es nicht, und man muss es nicht. DVD-RAM benimmt sich in dem
> Punkt wie eine Festplatte.

Ich hab auch nen Panasonic mit DVD-RAM und kann auch am PC einlesen.
Aber ich habs noch nicht probiert, also dazu keine Erfahrung vorliegen.

Aber für Wolfgang:
probiers doch aus mit dem Finalisieren am Panasonic. Kann nix passieren,
weil die DVD-RAM eh wiederbeschreibbar ist wie eine -RW.

a) -R, R egal ob DVD oder CD

ohne Finalisieren kaum auf anderen Geräten / PC lesbar
dafür aber auf dem Panasonic jederzeit "weiter" beschreibbar,
danach ist das wie eine Multi-Partition zu sehen

nach dem Finalisieren nie wieder beschreibbar, aber auf fast allen
anderen Geräten lesbar

b) -RW, -RAM
nach dem Finalisieren auf dem Panasonic "löschen"
danach jederzeit wiederbeschreibbar

-RAM
sollte eigentlich wie eine Wechselplatte funzen, aber siehe oben

Jürgen


Space


Antwort von mueding:

Am Sun, 21 Jan 2007 09:15:45 0100 schrieb Michael Spahr:

> Wolfgang Neset schrieb:
>> Hallo Newsgroup,
>>
>> habe folgendes Problem:
>> Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der internen
>> Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei anschliessend
>> nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen. Auf der DVD-RAM
>> sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein u.a. ein File
>> VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power DVD wiedergeben.
>> Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
>> Weiß jemand Rat?
>>
>> Gruß
>>
>> Wolfgang
>
> Hallo
>
> Hast Du die DVD an deinem DVD-Recorder finalisiert.
> Falls nein, dann mußt du das machen, um die DVD am PC (;oder anderen
> DVD-Playern) abspielen zu können.
>
> Gruß

Versuch den ganzen Ordner DVD RTAV mit seinen 3 Dateien

VR MANGR.BUP
VR MANGR.IFO
VR MOVIE.VRO (;das ist das eigentliche Video)

auf den PC zu kopieren und dann in ein Authoring-Programm wie
TMPGEncDVDAuthor einzulesen. Die 14-Tage-Trial ist im Internet erhältlich,
ansonsten kostet die Shareware natürlich ihr Geld. Ich arbeite mit diesem
Programm und meinem Panasonic-DVD-Recorder schon seit Jahren. Mit dem
Authoring-Programm kannst Du dann die Werbung rausschneiden, ein Menue und
Kapitel erstellen sowie die Dateien für eine DVD erstellen.

--
mueding
mueding@web.de
----------------------
"Erscheint nicht oft irr und wirr, was wahr ist?"
Jurij Brezan


Space


Antwort von Herbert Nowak:

Wolfgang Neset schrieb:

>Wenn ich Videoaufnahmen von meinem Panasonic DMR-EH80V von der internen
>Festplatte auf DVD-RAM überspiele, kann ich die Datei anschliessend
>nicht auf dem PC in ein Videoschnittprogramm einlesen. Auf der DVD-RAM
>sehe ich einen Ordner DVD RTAV. Darunter steckt ein u.a. ein File
>VR Movie. Der lässt sich mit dem Mediaplayer und Power DVD wiedergeben.
>Gerne würde ich daraus eine "richtige" DVD machen.
>Weiß jemand Rat?

Auf einer RAM steckt die Filmdatei in der .vro-Datei in dem von dir
genannten Ordner. Mir sind bisher nur zwei Programme bekannt, die
diese Datei in den Rechner einlesen können und daraus eine normale
DVD-Struktur erzeugen.
Das eine ist "TMPG DVD Author". Hier ist zu beachten, dass man im
Programm "Add File" wählt und und den Filter in der Auswahlbox auf
"All Files" stellt, damit die .vro angezeigt wird. Allerdings kann
TMPG.. nur die erste .vro auf einer RAM finden. Bei mehreren Filmen
auf einer RAM also nur den ersten.
Das andere Programm ist die "Ulead-Filmbrennerei". Damit kann man auch
mehrere .vro einlesen. Der Nachteil hier ist die gewöhnungsbedürftige
Bedienungsoberfläche. Das Programm kann 'ne ganze Menge, wenn man den
rausfindet wie.

HTH

Herbert


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Herbert Nowak schrieb:

>Auf einer RAM steckt die Filmdatei in der .vro-Datei in dem von dir
>genannten Ordner. Mir sind bisher nur zwei Programme bekannt, die
>diese Datei in den Rechner einlesen können

Können eigentlich Virtualdubmod und Project X damit umgehen?


Space



Space


Antwort von Herbert Nowak:

mueding schrieb:

>Versuch den ganzen Ordner DVD RTAV mit seinen 3 Dateien
[...]
>auf den PC zu kopieren und dann in ein Authoring-Programm wie
>TMPGEncDVDAuthor einzulesen.

Geht auch ohne vorheriges Kopieren.

Herbert


Space


Antwort von Herbert Nowak:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Können eigentlich Virtualdubmod und Project X damit umgehen?

ProjektX hab ich nicht mehr, war auf meinem Rechner zu instabil.
VirtualDubMod hab ich gerade mal getestet. Tatsächlich liest es die
Videodatei problemlos ein.
Das ist dann natürlich die günstigste Methode, da die von mir
genannten Programme Geld kosten. Allerdings kenne ich mich mit VDM
nicht wirklich aus und weis daher nicht in wie weit es damit möglich
ist eine DVD-Struktur zu erzeugen. So wie es aussieht braucht man dann
doch noch ein Authoringprogramm, aber die gibt es ja auch als
Freeware.

Herbert


Space


Antwort von mueding:

Am Mon, 22 Jan 2007 10:52:11 0100 schrieb Herbert Nowak:

> mueding schrieb:
>
>>Versuch den ganzen Ordner DVD RTAV mit seinen 3 Dateien
> [...]
>>auf den PC zu kopieren und dann in ein Authoring-Programm wie
>>TMPGEncDVDAuthor einzulesen.
>
> Geht auch ohne vorheriges Kopieren.
>
> Herbert

Na klar kann man auch von der DVD-RAM arbeiten, aber gerade beim Schneiden
ist dies sehr nervig, denn es dauert, bis die richtige Stelle angezeigt
wird. Deshalb kopiere ich immer.
--
mueding
mueding@web.de
----------------------
"Erscheint nicht oft irr und wirr, was wahr ist?"
Jurij Brezan


Space


Antwort von Herbert Nowak:

mueding schrieb:

>Na klar kann man auch von der DVD-RAM arbeiten, aber gerade beim Schneiden
>ist dies sehr nervig, denn es dauert, bis die richtige Stelle angezeigt
>wird. Deshalb kopiere ich immer.

Stimmt, das Spulen ist etwas mühsam.

Herbert


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Herbert Nowak schrieb:

>Das ist dann natürlich die günstigste Methode, da die von mir

Äh... nein.

>genannten Programme Geld kosten. Allerdings kenne ich mich mit VDM
>nicht wirklich aus und weis daher nicht in wie weit es damit möglich
>ist eine DVD-Struktur zu erzeugen.

Gar nicht, denn VD incl. VDmod kann nur AVI ausgeben. Aber auch das
kann ja interessant sein.


Space


Antwort von Herbert Nowak:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Gar nicht, denn VD incl. VDmod kann nur AVI ausgeben. Aber auch das
>kann ja interessant sein.

Gibt ja mehr als genug Authoringprogramme, die AVIs verarbeiten.

Herbert


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Herbert Nowak schrieb:

>Wolfgang Hauser schrieb:
>
>>Gar nicht, denn VD incl. VDmod kann nur AVI ausgeben. Aber auch das
>>kann ja interessant sein.
>
>Gibt ja mehr als genug Authoringprogramme, die AVIs verarbeiten.

Mag ja sein, aber es geht hier um eine Bearbeitung von MPEG2 nach
MPEG2.


Space


Antwort von Herbert Nowak:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Mag ja sein, aber es geht hier um eine Bearbeitung von MPEG2 nach
>MPEG2.

Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Ich bin davon
ausgegangen, dass es hier darum geht eine .vro von einer DVD-RAM mit
VDM auszulesen und als .avi abzuspeichen und dann nach dem Schneiden
als DVD zu authoren.
Aber da der OP inzwischen anstatt RAMs RWs benutzt, was ich für den
schlechteren Weg halte, ist das eh egal.

Herbert


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Herbert Nowak schrieb:

>Wolfgang Hauser schrieb:
>
>>Mag ja sein, aber es geht hier um eine Bearbeitung von MPEG2 nach
>>MPEG2.
>
>Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Ich bin davon
>ausgegangen, dass es hier darum geht eine .vro von einer DVD-RAM mit
>VDM auszulesen und als .avi abzuspeichen und dann nach dem Schneiden
>als DVD zu authoren.

Genauer: Aus .vro soll eine Video-DVD werden.

VDM ist da völlig fehlplaziert.
Die Fragestellung ist vergleichbar mit der nach dem besten Knoten,
nachdem man eine zu lange Schnur in der Mitte gekürzt hat.


Space



Space


Antwort von Herbert Nowak:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Genauer: Aus .vro soll eine Video-DVD werden.
>
>VDM ist da völlig fehlplaziert.
>Die Fragestellung ist vergleichbar mit der nach dem besten Knoten,
>nachdem man eine zu lange Schnur in der Mitte gekürzt hat.

Eigentlich wollte ich in diesem Threat nicht mehr antworten, aber
jetzt will doch noch mal zusammen fassen.
Der OP wollte aus einer .vro auf eine RAM aus dem DVD-Recorder im
Rechner eine DVD-Struktur erzeugen. Ich habe dann zum Einlesen
TMPGEncDA oder Ulead-Filmbrennerei empfohlen. Das war zu der Zeit mein
Wissensstand.
Danach kam dann die Frage ob VDM auch .vro einlesen kann. Das habe ich
probiert und es geht, man kann dann aber nur als .avi abspeichern und
muß mit einem Authoringprogramm die DVD-Struktur erzeugen.
Der Vorteil von VDM und einem Freeware-Authoring-Programm ist halt,
dass man mit Freeware arbeiten kann, also durchaus preisgünstig.
Meine vorher empfohlenen Programme kosten Geld.
Im Prinzip geht es also darum: "Wie krieg ich eine .vro von einer RAM
in den Rechner?" und dafür ist VDM nicht fehlplaziert. Zur
Weiterverarbeitung braucht man dann eben ein Authoringprogramm.

Herbert



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann TMPGenc Kapitelinformationen von Videodateien einlesen?
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
Akkulaufzeit für Videoaufnahme Alpha | sony alpha 7 iii
GH 2 Dauer Videoaufnahme
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Mobile SSDs für die Videoaufnahme, Backups und mehr - worauf achten?
Sony ZV-1: ND-Filterfunktion bei Videoaufnahme
CinemaDNG Raw-Videoaufnahme jetzt mit Android-Smartphones
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Updates da: Canon R5 kann jetzt 8K ProRes RAW mit dem Ninja V+ aufzeichnen
Panasonic S1 auf dem DJI Ronin SC
Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt
Kann man bestimmte Spielfilme nicht einfach verbieten oder totschlagen?
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Premiere Pro. Kann Effekte nicht mehr verändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash