Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Kameragröße anders als die der Komposition



Frage von Der Nick:


Hallo liebe Leute!
Ich habe eine große Komposition auf der eine Menge passiert. Nun möchte ich mit einer virtuellen Kamera von einem Punkt zum Anderen düsen. Problem ist, wenn ich eine Kamera erstelle, hat die automatisch die Auflösung der Komposition.

Kann man das irgendwie ändern?

Space


Antwort von PaterIltis:

Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Aber es klingt so, als müsstest du bei den betreffenden Ebenen, die du mit der Kamera anfahren willst, noch die 3D-Ebene aktivieren (Würfel-Symbol).

Space


Antwort von M4sterSound:

Die Kamera hat immer Kompositionsgröße. Aber wenn dir der Bildausschnitt, den die Kamera abbildet, zu klein ist (falls es das ist, was du meinst), dann kannst du ja in die Kameraeinstellungen gehen und dort ein paar Einstellungen zu der Kamera verändern.

Space


Antwort von florianbepunkt:

kannst du mit der kamera auf z-ebene nicht näher an deine comp bringen, bis zu den gewünschten bildausschnitt hast? bin mir hier nicht sicher, ob ich das problem verstehe..

btw. warum legst du denn die comp gröer an? du müsstest eigentlich deinen comp-inhalt größer anlegen, aber die comp größe selbst muss deinem ausgabeformat entsprechen. denkfehler?

gruß

Space


Antwort von soan:

Die Kompositionseinstellungen sind immer das "Sichtfenster" - quasi dein Fernseher bzw Monitor, mehr nicht. Innerhalb dieser Komposition kannst du beliebig viele Grafiken an allen möglichen Orten verteilen, also zb eine 10.000 Pixel breite Hintergrundebene anlegen und diese dann mit der Kamera abfahren.

Du benötigst dafür eine Kamera - alle Ebenen welche sich "mit der Kamera" bewegen sollen müssen die Eigenschaft 3d-Ebene zugewiesen haben. Alle 2D-Ebenen verharren völlig ungeachtet der Kameraeinstellungen an Ort und Stelle, es sei denn du animierst diese Ebenen über die Eigenschaften (Position etc).

Also: die Grösse der Komp sollte 1920x1080 sein (bei HD), den Rest macht die animierbare Kamera. Ran, Weg, Links, Rechts, Zoomen usw.

PS: kann mal passieren: du hast die Ansicht verstellt, also nicht "aktive Kamera" sondern "Eigene Ansicht" oä. Dann wird nicht dein "aktives Fernsehbild" angezeigt sondern eine frei dreh- und zoombare Ansicht für die bessere Orientierung. Wäre ne Fehlerquelle.

Space


Antwort von Der Nick:

Also ich habe das Dokument so aufgebaut:
Ich habe eine sehr große Komposition. Die habe ich so groß gemacht, um sehr viele verschiedene Objekte in Originalgröße zu platzieren. Sagen wir, die Komposition ist 10.000 x 2000 Pixel groß (also ein extrem Querformat).
Ich möchte darüber eine Kamera fahren lassen die allerdings 1920x1080 Pixel hat die immer nur einen Ausschnitt der Gesamtkomposition zeigt und von einem Objekt auf der Kompositionsfläche zum nächsten düst.

Am Ende möchte ich das 1920x1080 Pixel große Bild der Kamera exportieren.

Der Gedanke, die Komposition mit 1920x1080 Pixel anzulegen, erschließt sich mir noch nicht – ich sehe dann ja nur schlecht, was außerhalb des Bildauschnittes ist und arbeite mit einer Auflösung die es mir nicht ermöglicht ohne Qualitätsverlust näher heranzugehen um eine Bewegung auf der Komposition zu erstellen!

Ich glaube ich habe in diesem Punkt den Korrekten Workflow zwischen Komposition und Kamera noch nicht ganz gecheckt.

Space


Antwort von florianbepunkt:

die korrekte technik wäre in diesem fall folgende:

du legst die comp in 1080 an und erstellst beispielsweise eine neue solid ebene und legst darüber einen radius effekt oder was dir beliebt. für die solid ebene nimmst du die größe 10.000 x 10.000 px oder was dir beliebt. das ganze wäre jetzt mal dein beispiel-INHALT.

du aktivierst den 3d switch für die ebene und erstellst eine neue kamera – preset egal.

angenommen, du willst folgendes machen: am anfang soll man die fläche komplett sehen, dann fährt die kamera langsam an den kreis an, sodass du in einer art close-up landest.

dann würdest du jetzt die position der kamera keyframen: am anfang schiebst du die kamera auf der z-achse soweit zurück, bis du deine kompletten beispiel-inhalt siehst.

dann setzt du nach z. b. 5 sek einen weiteren keyframe, bei dem du jetzt die kamera auf der z-achse soweit nach vorne schiebst bis du beim gewünschten beispiel-inhalt landest.


hoffe, du verstehst das prinzip...

gruß

Space


Antwort von Der Nick:

AH DANKE!
Klingt so, als ob Solid Ebene hier das Stichwort ist – weiß zwar noch nicht was das ist, aber jetzt habe ich ein Stichwort mit dem ich mal genauer Rechechieren kann! DANKE!

Space


Antwort von florianbepunkt:

weiß nicht, ob solid als stichwort hier weiterhilft. du musst die logik dahinter verstehen. anderes beispiel: du kannst auch eine 1080p comp anlegen und schreibst einen text, der 10.000 px breit ist. schaltest den text als 3d ebene und machst das mit der cam, wie von mir beschrieben...

gruß

EDIT: wenn es noch hapert, schick mir mal deine email dann schick ich dir ein beispielprojekt zu...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere CS6 zeigt mit CUDA aktiviert Transparenz anders an als ohne
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Run&gun Rig mal anders
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Die Workflows der Oscar-nominierten Filme - welche Technik nutzen die Profis und wie
Was waren die besten Filme 2022? Die Top 10 Listen der Filmkritiker
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Was waren die besten Filme 2024? Die Favoriten der Filmkritiker
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash