Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Kamera verleihen, wie sicher ich mich ab



Frage von -paleface-:


Hallo,
ich möchte jemanden meine Kamera mit Zubehör ausleihen, bekomme kein Geld dafür.
Da alles zusammen über 2000€ Wert ist möchte ich mich absichern falls was damit passiert.

Weiß jemand was auf so einem Wisch drauf stehen muss, damit ich dann bei Schäden oder ähnlichem abgesichert bin?

Viele Grüße und bye

Space


Antwort von rush:

Was du brauchst ist eine Versicherung für dein Zeugs welches auch alle Eventualitäten absichert wenn du Sachen kommerziell weitervermietest und kein selbst geschriebener Wisch...

Space


Antwort von phili2p:

Wenn Du Technik privat und nicht gewerblich vermietest, braucht Dein Gegenüber eine Haftpflichtversicherung. Davon ist zwar eigentlich auszugehen, aber man weiß ja nie...

Space


Antwort von Bergspetzl:

Wer bietet solche Versicherungen an? Würde mich generell auch mal interessieren, wo man sich branchenüblich Versichern lassen kann.

lg

Space


Antwort von -paleface-:

Also es wäre in dem Fall Privat und ohne Geld.
Er nutzt es aber für eine kommerzielle Sache.

Space


Antwort von phili2p:

Wer bietet solche Versicherungen an? Würde mich generell auch mal interessieren, wo man sich branchenüblich Versichern lassen kann. Ich kann keine Empfehlung für einen Video-Equipment-Versicherer machen. Aber es gibt zahlreiche Googletreffer und Anzeigen in Fachblättern.

Vielleicht wäre aber ein Versicherungs-Vergleich auch mal ein spannender slashcam-Artikel. Weil: Meistens ignoriert oder ungünstig versichert und dann doof, weil am falschen Ende gepaart.

Ich behaupte(!!) im Falle von paleface sollte die Haftpflicht des Leihenden an sich ausreichend sein, bzw. der Leihende muss das Equipment selbst versichern. Diese kann auch Projekt-bezogen abgeschlossen werden.

Hier ein Rechercheimpuls: http://www.erpam.com/c/3/produktionshaf ... r_vertrag/

Space


Antwort von -paleface-:

Hmmm....ja denke auch das es mit der normalen Versicherung getan ist.

Werde aber ein Blatt machen wo alles genau aufgelistet ist was er bekommen hat.
Das muss dann unterschrieben werden.

Ärgerlich ist ja meist wenn nur ein Kratzer oder sowas dran kommt.
Dann weiß man oft nicht, was soll man jetzt tun.

Space


Antwort von Jott:

Umsonst verleihen und auch noch Angst um's Equipment haben? Und der andere nutzt das auch noch kommerziell?

Ohne Versicherungsnachweis des Ausleihenden (Haftpflicht, die explizit auch für kommerzielle Zwecke geliehene Dinge abdeckt) solltest du die Finger besser weg lassen. Sagt die Lebenserfahrung.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Üblicherweise gilt bei Privathaftpflichtversicherungen der Grundsatz

GELIEHEN - GEMIETET - GEPACHTET...

ist alles nicht versichert.

Allerdings gibt es immer mehr Ausnahmen, da die Versicherer hier eine Marktlücke sehen, in der sie sich profilieren wollen und obendrein bei echten Schäden eh beschissen wird was das Zeug hält. Nach dem Motto: Wenn"s der Kunde schon runtergeschmissen hat, interessiert uns nicht ob bei sich oder dem Besitzer. Wenn die Formulare richtig ausgefüllt, ist die Versicherung eh machtlos und freut sich, wenn zumindest das eigentliche Schadensereignis so stattgefunden hat...

Space



Space


Antwort von phili2p:

pixelschubser, da hast Du recht. Sowohl was den Auschluss angeht, als auch, was die Betrugsmöglichkeiten durch optimiertes Formularausfüllen angeht.

Die beinahe grundsätzlcihe Verweigerung von Versicherungen im Schadensfall zu zahlen, habe ich wider besseren Wissen ignoriert.

Space


Antwort von eko:

Man pflegt zu sagen:Eine Frau und ein Auto sollte man niemandem leihen.

Würde ich auch auf Kameras/Objektive erweitern:-)

Space


Antwort von sottofellini:

Gewerblich nutzen und von Privat gratis ausleihen?
Der hat doch keinen Charakter sorry aber auch...
Und dazu hast du noch jede Menge Abklärungen zu leisten. Dafür kriegst du ja dann sicher einen warmen Händedruck.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Kann das jemand für mich testen?
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Neuer Kurzfilm: ER HÖRE MICH
biete mich als Sprecher an.
Camera App für Android aber nicht für mich!
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Wie finde ich diesen Lut?
wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Chromakeyer - wie bekomme ich den "Außenrand" weg?
Wie mache ich einen Lowbudget-Produktclip interessant ohne das Setting zu verlassen?
Wie mache ich einen Audio-Mixdown?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash