Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Intel HD 530 Graphics wird im Gerätemanager nicht angezeigt.



Frage von kleister10:


Hallo!
Folgendes Problem stellt sich bei mir nach dem Neukauf eines Notebooks.
Mein Notebook:
Modell HP Omen 17 w103ng ,i7 6700 HQ, 16 GB Speicher, 128 GB M.2. SSD , 1 TB Festplatte, NVIDIA 1060.
Schnittprogramme: Edius 8 , Magix
Problem:
Die interne Grafikkarte wird im BIOSund Gerätemanager nicht angezeigt bzw. kann nicht aktiviert/deaktiviert werden. Das Bios hat die Rev. F19.
Nach Versuchen zur Deinstallation der Nvidia-Karten-Treiber mit-DDU- und neuem BIOS, wird nach Neustart weiterhin nur die NVidia Karte angezeigt.
Ich benötige für diverse Video und Foto-Bearbeitungsprogramme die Quicksync Funktion des Intel i7 6700HQ zum Hardware unterstützten H264-Rendering etc.
Merkwürdigerweise wird die IGP im Vorgängermodell mit eingebautem Nvidia 960 Chip angezeigt.
Noch verwirrter wird man, wenn bei anderen Laptop-Herstellern ( MSI, ASUS, ACER) mit eingebautem 1060 od. 1070 NVIDIA Chip dasselbe Problem auftritt.
Auch dort wird bei gleicher o. ähnlicher Hardware Ausstattung (i7 6700HQ, M.2. SSD) die interne Intel 530 GPU nicht im System angezeigt und steht damit einer Software, die zb. auf Quicksync angewiesen ist, nicht zur Verfügung.
Ich war bei verschiedensten Märkten hier in Berlin und habe das mit den dortigen Mitarbeitern bei verschiedensten Herstellern geprüft, mit immer gleichem Ergebnis.

1000er Serie in Verbindung mit i76700HQ od. K.verbaut in Laptop"s od. Mini-Desktop-Modellen= keine Anzeige der internen GPU.
Mal abgesehen von der Stromsparfunktion die die interne GPU bietet. Diese Funktion dürfte mit der Nvidia Karte wohl nicht so effektiv arbeiten. Was ist also hier das Problem? Wird der Kundschaft der neuen 1000er Serie (Pascal-Chip) von Nvidia etwas verheimlicht? Gibt es Hardwarekonflikte mit der Skylake Architektur von Intel?
Sind die TDP Spannungen evtl. nicht ausreichend? Unterbindet die VR Ready Technologie von Nvidia die gleichzeitige Aktivierung der IGP von Intel?

Frage: Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

Der freundliche Support von HP hat jedenfalls nach einer Stunde gemeinsamer Fehlersuche in diesem Fall aufgegeben. Das Laptop geht daher wohl wieder zurück.
Schade.
Leider ist das Problem damit nicht aus der Welt, da ich ja auch bei anderen Herstellern dasselbige Dilemma habe!!!

Dann wird"s wohl oder übel eine veraltete Nvidia-Architektur im neuen Laptop (Nvidia-960, 970, 980)

Die Wege der Bit"s und Bytes sind unerforschlich!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich sehe die Intel HD-Graphics 530 z.B. im Windows-Gerätemanager.
In EDIUS läßt sich diese Hardwareunterstützung deshalb auch aktivieren
und das QuickSync-Rendering saust dann schneller loß als die Feuerwehr!

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Wege der Bit"s und Bytes sind unerforschlich! Ja, vor allem, wenn man glaubt, ob ein Gerät im Bios angezeigt wird oder nicht, hat was mit den Treibern zu tun. Noch dazu mit denen eines anderen Gerätes.
Seltsames Verständnis von Hardware hier ;)

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich kann zwar nichts zu den Laptops sagen, aber auch bei anderen PC muß ggf. erst mal die Intel-GPU im BIOS aktiviert werden.
Und bei einem Zweischirmsystem (einmal an Intel-GPU und einmal an Grafikkarten-GPU) muß dann auch noch "I-GPU" aktiviert sein.

Ansonsten "weiß" Windows ja nichts von den Geräten, und im Gerätemanager findet sich dann natürlich auch nichts.

Space


Antwort von kleister10:

Ich sehe die Intel HD-Graphics 530 z.B. im Windows-Gerätemanager.
In EDIUS läßt sich diese Hardwareunterstützung deshalb auch aktivieren
und das QuickSync-Rendering saust dann schneller loß als die Feuerwehr! Hallo Bruno,
schön für Dich. Welche Hardware hast Du?
Wie schon erwähnt: Mit der 900 Serie von Nvidia und dem i6700HQ ist ja auch alles in bester Ordnung.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du meinst welche CPU in dem Threadzusammenhang?

Es ist die i7-6700 CPU.
Ansonsten "weiß" Windows ja nichts von den Geräten, und im Gerätemanager findet sich dann natürlich auch nichts. So ist es!

Space


Antwort von blueplanet:

Ich benötige für diverse Video und Foto-Bearbeitungsprogramme die Quicksync Funktion des Intel i7 6700HQ zum Hardware unterstützten H264-Rendering etc. ...aber Du weisst schon?!

Zitat slashcam: "Die H.264 Komprimierung von Video ist natürlich einer der am öftesten vorkommenden rechenintensiven Aufgaben eines Videoschnitt-PCs - und wer sich vor allem an langen Rechenzeiten dafür stört, sollte darauf achten, dass sein Prozessor Quick Sync beherrscht (so lassen sich je nach den anderen Aufgaben des PCs auch teure CPU-Kerne einsparen und durch Quick Sync Power ersetzen). Allerdings gibt es warnende Stimmen (etwa im zugehörigen Wikipedia-Eintrag), dass die Optimierung auf Geschwindigkeit zu Lasten der Bildqualität geht (im Vergleich zur Komprimierung per CPU). Nach Einschätzung von Anandtech ist die Bildqualität aber ausreichend gut - und Intel will in der neuesten Generation auch noch die Qualität verbessert haben (sowie die Encoding Optionen) - man sollte trotzdem nicht die allerhöchste Qualität vom Output erwarten."

Bei meinem i7 K6700 habe ich Quick Sync samt IGPU jedenfalls deaktiviert. Der Prozessor + z.B. Quatro K4200 (CUDA) ist doch auch so schnell genug. Und rechenintensives "Ausgeben" macht man ja ohnehin nur einmal - am Ende des Projekts (gutes Nächtle) ;))

Space


Antwort von motiongroup:

dir ist aber schon klar das dein Zitat aus dem Jahre SCHNEE ist...;)


für den TO
http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Om ... 751.0.html
http://www.notebookcheck.com/Nvidia-Opt ... 430.0.html

Space


Antwort von blueplanet:

dir ist aber schon klar das dein Zitat aus dem Jahre SCHNEE ist...;) ...ja klar ;)), aber wozu -ohne wirkliche Not- sich den evtl. nächsten "Fehler" ins Bild rechnen lassen. Sicherlich hat für bestimmte Zwecke, Anwendungen oder Harwarekostellationen Quick Sync seine Berechtigung. Doch das muss halt jeder für sich entscheiden. War nur ein Gedankengang.

PS.: ASUS hatte sich für seine Bords vor nicht allzu langer Zeit diesbezüglich sogar exclusiv eine Softwarelösung ins Haus geholt (Bezeichnung fällt mir aber im Moment nicht ein). Jedenfalls machte das nur Probleme. Ich lasse das Be-Rechnen jetzt den machen, der dafür entwickelt wurde ;))...

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Erstens unterstützt Quicksync in Edius auch das Decoding des Videos. Nur den Export zu betrachten, ist also nur die halbe Wahrheit.
Und zweitens, ein aber, weil es in diesem Fall sowieso nur graue Theorie ist, ich hatte mich vielleicht oben nicht klar genug ausgedrückt: wenn die IGPU im Bios nicht anwählbar ist, steht sie wohl auch nicht zur Verfügung ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

dir ist aber schon klar das dein Zitat aus dem Jahre SCHNEE ist...;) ...ja klar ;)), aber wozu -ohne wirkliche Not- sich den evtl. nächsten "Fehler" ins Bild rechnen lassen. Kannst Du diese Behauptung belegen oder bist Du vorkonditioniert aus weit zurückliegender Zeit?

Space


Antwort von blueplanet:

Kannst Du diese Behauptung belegen oder bist Du vorkonditioniert aus weit zurückliegender Zeit? ...sagen wir mal so: es gibt (meines Wissens) keine neueren Test, die das Gegenteil beweisen. Sprich: das Quick Sync JETZT identisch gute Qualität liefert wie ein "reiner" Prozessor plus Grafikkarte mit CUDA beschleunigten Effekten.

@dienstag_01: ...ich habe nicht das Gegenteil behauptet ;) Wer sich mit der Hardwaresteuerung auskennt, kann ja total flexibel reagieren. Im Schnitt halt mit Quick Sync (wenns denn sein muss) und für den reinen Export abschalten. Jeder, nach seinen Weisheiten ;))

Space


Antwort von motiongroup:

Doch diese Test gibt es ... wirf mal Samaritan an;)

http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/produ ... video.html

Damit kannst du die Unterschiede beim Rendering in einer Suite testen bis hin zu NVEnc und rauf zu Hevc Main 10


http://www.compression.ru/video/codec_c ... hevc_2016/

Space


Antwort von blueplanet:

Doch diese Test gibt es ... wirf mal Samaritan an;) ...hab' gerade keine 1000$ flüssig ;))
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/produ ... video.html ...wozu könnte man das "besser" brauchen, wenn man mit Premiere CC arbeitet? Ist keine ironische, aber eine ernst gemeinte Frage.

Space


Antwort von motiongroup:

Einbeispiel dafür wäre das es dir die Wahl lässt mit welchen Encoder du arbeiten möchtest..

X264/265 Qsync via AVX2, Cuda oder NVEnc über Cuda und was das leistet wird schnell klar..

1000€ für was! Die Pfd. zum Test wurde eh verlinkt

http://www.compression.ru/video/codec_c ... 6_free.pdf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
STROBOSKOPEFFEKT WIRD NICHT ANGEZEIGT
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Teil des unteren Bildes wird oben angezeigt.
Adobe Premiere Pro Update 14.6 bringt schnellen Export und Medienersetzung in Motion Graphics-Vorlagen
Premiere Fehler: Motion Graphics template currupt?
Premiere Essential Graphics - Responsive Rounded Rectangle?
Fusion Motion Graphics Master Class
Intel Leak: Thunderbolt 5 wird doppelt so schnell wie Thunderbolt 4
Intel bekräftigt: Aktuelle Laptop-und Server-CPUs nicht vom Alterungsproblem betroffen
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
P2 Karte wird nicht gemountet
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
V-Log Footage wird in PP22 Farbmanagment nicht erkannt
MP4 aus Sony A7 IV wird am PC und MAC nicht wiedergegeben
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash