Frage von klusterdegenerierung:Kennt jemand ein Smartphone welches sehr hell aber dennoch preiswert ist, oder vielleicht als gebrauchtes?
Danke! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Hab mir mal gerade dieses angesehen, schein für knapp 90e nicht schlecht zu sein und die Auflösung könnte zum fokussueren vielleicht sogar reichen.
"https"://
www.amazon.de/Dual-SIM-Smartphone-Visio ... ed&serial=
Antwort von nachtaktiv:
hol dir n iphone in klassischem weiß. heller gehts nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke für den überaus hilfreichen Beitrag.
Antwort von Jost:
https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html
lg g7 fit ist richtig günstig.
Eventuell muss was Gebrauchtes her. LG V30 zum Beispiel oder Motorola Moto G4.
Antwort von Frank Glencairn:
nachtaktiv hat geschrieben:
hol dir n iphone in klassischem weiß. heller gehts nicht.
Sind die weißen heller?
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kennt jemand ein Smartphone welches sehr hell aber dennoch preiswert ist, oder vielleicht als gebrauchtes?
Danke! :-)
für HDMI Transmitter?
Antwort von klusterdegenerierung:
Yepp
Finde diese Lösung ganz nice!
https://www.youtube.com/watch?v=G1WWb6hdpXU
Antwort von roki100:
dann musst Du darauf achten dass das gesuchte Smartphone auch 5GHZ WLAN unterstützt.
Antwort von Jost:
https://geizhals.de/lg-electronics-g7-f ... 38525.html
Antwort von cantsin:
Das Google Pixel 4a ist mit 400nits (sowie mehr im Tageslicht-Modus) relativ lichtstark, hat sogar ein OLED-Display und aktuelle Hardware und Software, und ist dabei nicht teuer.
Antwort von roki100:
außerdem hat das Google Pixel 4a und LG G7: 5 GHz
2x2 MIMO onboard und ist somit sehr gut für HDMI Transmitter geeignet...
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke für die vielen Tipps, aber ich glaube preiswert scheint ein weites Feld zu sein. ;-)
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke für die vielen Tipps, aber ich glaube preiswert scheint ein weites Feld zu sein. ;-)
da kannst Du dir gleich nen schönen
portkeys p6 holen der hat auch nicht diese 80'er fetten Rand drumherum... ;)
https://www.amazon.de/dp/B081MQS3HM/ref ... ljaz10cnVl
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html
lg g7 fit ist richtig günstig.
Eventuell muss was Gebrauchtes her. LG V30 zum Beispiel oder Motorola Moto G4.
Ich finde ja die Werte vom preiserten Moto e6s garnicht so übel, denn eine hohe Auflösung ist ja schon ganz gut zum scharf stellen.
Displaygröße
15,5 cm (6,1")” Max Vision
Displaytechnologie
IPS TFT LCD
Auflösung
HD + (1.560 x 720) | 282 ppi
Allerdings habe ich noch nicht die nits raus gefunden.
Antwort von klusterdegenerierung:
roki100 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Danke für die vielen Tipps, aber ich glaube preiswert scheint ein weites Feld zu sein. ;-)
da kannst Du dir gleich nen schönen portkeys p6 holen der hat auch nicht diese 80'er fetten Rand drumherum... ;)
https://www.amazon.de/dp/B081MQS3HM/ref ... ljaz10cnVl
Schönes Teil, hat aber leider kein wifi, oder?
Antwort von roki100:
ah verstehe... Du willst das ganze extern nutzen und nicht an Cage/Rig montieren? Also z.B. mit wireless Follow Focus + HDMI Transmitter + Smartphone usw.
Antwort von klusterdegenerierung:
roki100 hat geschrieben:
ah verstehe... Du willst das ganze extern nutzen und nicht an Cage/Rig montieren? Also z.B. mit wireless Follow Focus + HDMI Transmitter + Smartphone usw.
Hast Du Dir mein verlinktes Video unter Deinem Post nicht angesehen?
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html
lg g7 fit ist richtig günstig.
Eventuell muss was Gebrauchtes her. LG V30 zum Beispiel oder Motorola Moto G4.
Ich finde ja die Werte vom preiserten Moto e6s garnicht so übel, denn eine hohe Auflösung ist ja schon ganz gut zum scharf stellen.
Displaygröße
15,5 cm (6,1")” Max Vision
Displaytechnologie
IPS TFT LCD
Auflösung
HD + (1.560 x 720) | 282 ppi
Allerdings habe ich noch nicht die nits raus gefunden.
https://www.tariftip.de/handytests/2295 ... -Test.html
zum Bild
Was soll denn an einer Auflösung von 1560x720 scharf sein.
Hol dir das blöde F7. Wenn es nicht über Amazon verkauft werden würde, könnte man meinen, es sei geklaut, so günstig ist der Preis.
zum Bild
Du kannst Dir doch den ganzen Kram sparen, wenn das Display nichts taugt.
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
ah verstehe... Du willst das ganze extern nutzen und nicht an Cage/Rig montieren? Also z.B. mit wireless Follow Focus + HDMI Transmitter + Smartphone usw.
Hast Du Dir mein verlinktes Video unter Deinem Post nicht angesehen?
Nein, das habe ich übersehen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich finde ja die Werte vom preiserten Moto e6s garnicht so übel, denn eine hohe Auflösung ist ja schon ganz gut zum scharf stellen.
Displaygröße
15,5 cm (6,1")” Max Vision
Displaytechnologie
IPS TFT LCD
Auflösung
HD + (1.560 x 720) | 282 ppi
Allerdings habe ich noch nicht die nits raus gefunden.
https://www.tariftip.de/handytests/2295 ... -Test.html
zum Bild
Jau hab ich jetzt auch gesehen, nicht besonders hell, aber genauso hell wie mein wesentlich teureres P20.
Antwort von Jost:
Jost hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich finde ja die Werte vom preiserten Moto e6s garnicht so übel, denn eine hohe Auflösung ist ja schon ganz gut zum scharf stellen.
Displaygröße
15,5 cm (6,1")” Max Vision
Displaytechnologie
IPS TFT LCD
Auflösung
HD + (1.560 x 720) | 282 ppi
Allerdings habe ich noch nicht die nits raus gefunden.
https://www.tariftip.de/handytests/2295 ... -Test.html
zum Bild
Was soll denn an einer Auflösung von 1560x720 scharf sein?
Hol dir das blöde G7. Wenn es nicht über Amazon verkauft werden würde, könnte man meinen, es sei geklaut, so günstig ist der Preis.
zum Bild
Du kannst Dir doch den ganzen Kram sparen, wenn das Display nichts taugt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
Was soll denn an einer Auflösung von 1560x720 scharf sein.
Du hatest mir das G4 empfohlen, das hat weniger, genauso wie jeder field moni, warum sollte ich mir das dann sparen?
Antwort von rush:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
ah verstehe... Du willst das ganze extern nutzen und nicht an Cage/Rig montieren? Also z.B. mit wireless Follow Focus + HDMI Transmitter + Smartphone usw.
Hast Du Dir mein verlinktes Video unter Deinem Post nicht angesehen?
Man könnte sowas ja auch Mal im Eingangsthread durchaus direkt mit erwähnen... also den angedachten Einsatzzweck.
Aber das ist wohl zu einfach - und zieht nicht genügend Klicks wenns direkt im Titel oder Ausgangsthread zu präzise ist? ;-)
Ich fand den Hinweis mit einen weißen Gerät eines bekannten Herstellers daher durchaus amüsant und passend zur Ausgangsfrage... Und ja auch nicht ganz abwegig
Ansonsten bieten Dir bspw. nahezu alle Xiaomi/Redmis ab 150€ häufig Helligkeiten um 500nit - Mal mehr, Mal weniger... Neupreis Redmi Note 8 Pro um 200€ - gebraucht entsprechend weit darunter.
Ansonsten sind die iPhones oder auch Samsungs aka Galaxy Reihe tatsächlich sehr hell - aber eben weit davon entfernt preiswert zu sein wenn man nur auf diesen Aspekt abzielt.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Was soll denn an einer Auflösung von 1560x720 scharf sein.
Du hatest mir das G4 empfohlen, das hat weniger, genauso wie jeder field moni, warum sollte ich mir das dann sparen?
Stimmt, aber Du hattest nur nach der Helligkeit gefragt, nicht nach der Auflösung.
Hier kannst Du beides abfragen:
https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html
Verschiedene Reiter
Und hier nochmal der Link zum billigen G7
Geändert, sorry
https://tinyurl.com/y57l6q69
Es ist schon richtig, dass das teuer ist. Gebracuht ist immer gut, wenn man weiß, dass auf jeden Fall eine Powerbank zum Einsatz kommt. Ansonsten weiß man nicht, welche Lebensdauer der Akku hat. Denn klar ist auch: je heller, esto mehr Strom wird gezogen.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hast Du Dir mein verlinktes Video unter Deinem Post nicht angesehen?
Man könnte sowas ja auch Mal im Eingangsthread durchaus direkt mit erwähnen... also den angedachten Einsatzzweck.
Aber das ist wohl zu einfach - und zieht nicht genügend Klicks wenns direkt im Titel oder Ausgangsthread zu präzise ist? ;-)
Ich fand den Hinweis mit einen weißen Gerät eines bekannten Herstellers daher durchaus amüsant und passend zur Ausgangsfrage... Und ja auch nicht ganz abwegig
Ansonsten bieten Dir bspw. nahezu alle Xiaomi/Redmis ab 150€ häufig Helligkeiten um 500nit - Mal mehr, Mal weniger... Neupreis Redmi Note 8 Pro um 200€ - gebraucht entsprechend weit darunter.
Ansonsten sind die iPhones oder auch Samsungs aka Galaxy Reihe tatsächlich sehr hell - aber eben weit davon entfernt preiswert zu sein wenn man nur auf diesen Aspekt abzielt.
Wuste das irgendwann wieder sowas kommt nach dem wieder gottweiß wie ausgeholt wird!
Was Jost geschrieben und gepostet hat reichte vollkommen aus, eine Liste von Handys mit zugehörigen Candela Werten, sachlich kurz und knapp.
Du machst mit Deinem beleidigtem Leberwurst geplänkel wieder eine farce daraus.
Ist doch völlig wuppe wofür ich das brauch und spätistens oben schon im 7 post wußtest Du ja worum es ging.
Aber so bist Du wenigstens wieder Deinen Frust, das Du immer mehr infos brauchst als andere, wieder los geworden, nur kann ich leider nix dafür, wäre also schön wenn Du es demnächst bei Dir in der Küche rauslässt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Du hatest mir das G4 empfohlen, das hat weniger, genauso wie jeder field moni, warum sollte ich mir das dann sparen?
Stimmt, aber Du hattest nur nach der Helligkeit gefragt, nicht nach der Auflösung.
Hier kannst Du beides abfragen:
https://www.tariftip.de/rubrik2/22621/Candela.html
Verschiedene Reiter
Und hier nochmal der Link zum billigen G7
https://tinyurl.com/y2gmozxu
Ja klar, weil das natürlich am Tage das interessanteste ist, aber wenn man dann Anhand deiner Liste sieht, da selbst die teuren Modelle nicht unbedingt mehr Helligkeit haben, rückt natürlich der Aspekt der Auflösung nach, die ja nicht ohne ist, denn mit magerer Auflösung lässt sich ja genauso wenig scharf stellen wie im dunkeln. ;-)
Antwort von rush:
Frust? Das ist süß ;-)
Ich wundere mich halt manchmal über Deine Anfragen hier...
Gehst du so auch ins Autohaus, getreu dem Motto:
"Ich such was.... mit viel PS"
Und dann Mal gucken was so bei rumkommt?
Nicht falsch verstehen - ich habe nichts gegen Dich und bin gewiss auch nicht gefrustet - sehe das hier jedoch immer öfter eher als Real-Satire ;-)
Andererseits können wir ja froh sein das Slashcam noch so offen ist - in anderen Boards wäre Deine Anfrage längst ins Off-Topic verschoben worden - oder man hätte direkt eine Verwarnung bekommen weil die Ausgangsfrage nicht zum eigentlichen Board passt.
Die von mir genannten und ernst gemeinten China-Kracher kannst Du natürlich auch völlig ignorieren und ausblenden - aber wenn man günstig und hell sucht sollte man da durchaus Mal einen Blick riskieren. Aber das führt natürlich zu weit.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja klar, weil das natürlich am Tage das interessanteste ist, aber wenn man dann Anhand deiner Liste sieht, da selbst die teuren Modelle nicht unbedingt mehr Helligkeit haben, rückt natürlich der Aspekt der Auflösung nach, die ja nicht ohne ist, denn mit magerer Auflösung lässt sich ja genauso wenig scharf stellen wie im dunkeln. ;-)
Ich bin mit mit dem Thema nicht richtig vertraut, aber kann man nicht einfach zusätzlich FilmicPro laufen lassen? Dann hätte man gleich Focus Assist. Nach Augenschein zu kontrollieren, ist ja nicht so toll.
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Gehst du so auch ins Autohaus, getreu dem Motto:
"Ich such was.... mit viel PS"
Warum nicht, wenn dass das ist was mich vorrangig interessiert und das Geld keine Rolle spielt.
Differenzieren rush.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ja klar, weil das natürlich am Tage das interessanteste ist, aber wenn man dann Anhand deiner Liste sieht, da selbst die teuren Modelle nicht unbedingt mehr Helligkeit haben, rückt natürlich der Aspekt der Auflösung nach, die ja nicht ohne ist, denn mit magerer Auflösung lässt sich ja genauso wenig scharf stellen wie im dunkeln. ;-)
Ich bin mit mit dem Thema nicht richtig vertraut, aber kann man nicht einfach zusätzlich FilmicPro laufen lassen? Dann hätte man gleich Focus Assist. Nach Augenschein zu kontrollieren, ist ja nicht so toll.
Das bekommt man ja in der Transmitter app.
Eigentlich wollte ich mein iPad mini2 verwenden, aber das ist soo sack dunkel das man es knicken kann und mein P20 nutze ich lieber zum telefonieren. ;-)
Antwort von roki100:
rush hat geschrieben:
"Ich such was.... mit viel PS"
Kluster in Single-sucht-Single Forum: "ich suche sehr helle Frau..."
Antwort von klusterdegenerierung:
Ist ja wirklich köstlich wie ihr euch über einen doppeldeutigen, aber dennoch für jeden verständlichen Begriff amüsieren könnt, knuffig.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Das bekommt man ja in der Transmitter app.
Hatte ich übersehen. Ich kenne das von BM, die ich mit einem Feelgood verbunden habe. Focus Peaking lasse sich durchlaufen, weil der Feelgood das zwar auch selbst kann, aber nicht so gut.
Ich glaube, die Fokus-Peaking-Qualität ist grundsätzlich unabhängig von der Display-Auflösung. Eigentlich sollte die App das Eingangssignal und nicht die Bildschirmdarstellung bewerten.
Ich bin war vom IPhone verwöhnt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Focus-Peaking auf einem 6-Zoll-Bildschirm gravierend von einer höhere Auflösung profitiert.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich denke schon, denn ich fliege die Mavic mit meinem P20 und ich habe noch ein altes alcatel mit gerade mal 720x das ist schon ein riesen Unterschied.
Oder der Shogun mit FHD und mein gleichgroßer Phottix in SD, das sind welten, da kann man peaking absolut inne Tonne hauen.
Aber ist ja erst mal ein Anfang, da wird dann irgendwann bestimmt wieder was anderes kommen. ;-)
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich denke schon, denn ich fliege die Mavic mit meinem P20 und ich habe noch ein altes alcatel mit gerade mal 720x das ist schon ein riesen Unterschied.
Oder der Shogun mit FHD und mein gleichgroßer Phottix in SD, das sind welten, da kann man peaking absolut inne Tonne hauen.
Aber ist ja erst mal ein Anfang, da wird dann irgendwann bestimmt wieder was anderes kommen. ;-)
Mein 10s Max, das Apple mit einer maximal typischen Helligkeit von 625 cd/m² angibt, ist beim Drohnenflug in praller Sonne
zu dunkel.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jepp, mein P20 auch, aber nicht zu vergleichen mit den 400 des iPad mini2, das ist eine Zumutung, hätte ich mir keine Antireflexfolie drauf gemacht, würde es nicht mal bei nicht Sonne gehen, aber bevor ich jetzt 200-300€ für ein Handy ausgebe, hole ich mir lieber einen Portkeys Moni mit gescheitem Transmitter.
Antwort von rush:
Alternativ ein (älteres) Tablet mit Mini HDMI Ausgang - haben einige wenige Geräte an Board.
Ob es auch Smartphones gibt die jenen Ausgang am Start haben weiß ich nicht aus dem Kopf.
Daran kann man bei Bedarf wiederum jeden x beliebigen Monitor anschließen wenn das Gerät selbst nicht hell genug ist - also vom 7" Ultra Bright bis zum 40" LCD Fernseher - der ggfs beim Kunden vor Ort steht.
Hat den Vorteil daß man bei Bedarf gleich vor Ort das Bild präsentieren kann - oder die Drohne gar in Live-Stream fähigen Umgebungen wie Atems einbinden kann.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jepp, mein P20 auch, aber nicht zu vergleichen mit den 400 des iPad mini2, das ist eine Zumutung, hätte ich mir keine Antireflexfolie drauf gemacht, würde es nicht mal bei nicht Sonne gehen, aber bevor ich jetzt 200-300€ für ein Handy ausgebe, hole ich mir lieber einen Portkeys Moni mit gescheitem Transmitter.
Ich fand die Idee mit dem Handy schon charmant. Superleicht, alles drin, schnellladefähig. Beim Moni geht der ganze Zinnober mit zusätzlichen Akkus, Kabelverbindungen etc wieder los. Außerdem würde eine helles Handy auch gleich das Problem beim Drohnenfliegen lösen.
Dem kommt man mit einem Moni nicht bei.
Der größte Nachteil wird aber im zusätzlichen Gewicht liegen.
Feelworld hat übrigens eine brandneue Alternative zum Portkey im Programm.
https://tinyurl.com/y2gmozxu
229 Euro + Versand aus Dänemark. Da kann man nichts sagen.
Auf der Seite gibt es auch ein Bild von der Tilta-Kombi.
zum Bild
Scheint dann wohl angeraten zu sein, einen zweiten Griff zu verwenden.
Antwort von klusterdegenerierung:
Der Transmitter ist zwar noch nicht angekommen, aber vielleicht ist das auch garnicht mehr soo wichtig, denn die WiFi Verbindung zwischen A7III und Handy ist so gut und mit der Sony app so gut nutzbar, das es vielleicht so auch schon geht.
Die erste Konfig ist zwar optisch noch nicht soo der burner, aber es funktioniert.
Vielleicht muß ich mir da noch etwas anderes klimbim drumrum besorgen.
Antwort von Jost:
Verrate doch bitte, an welchen Einsatzzweck Du gedacht hast? Was macht es denn nötig, so weit von der Sony entfernt zu stehen, dass Du die Schärfe aus der Ferne ziehen musst?
Hast Du mal versucht, nach dem Feelworld-Beispiel umzubauen? Das scheint mir kompakter und ergonomischer.
Antwort von klusterdegenerierung:
Zb. wenn ich die Cam in einer Maschine stehen habe, wo ich aber nicht gleichzeitig mit rein kann, aber schärfe verlagern oder nachziehen muß,
oder an einem Kran oder hohem Stativ, wo ich nicht mehr selbst dran komme und die Schärfe erst unten nach dem einrichten der Cam beurteilen kann.
Mit dem Feelworld Beispiel mußt Du mir noch mal eben auf die Sprünge helfen. ;-)
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mit dem Feelworld Beispiel mußt Du mir noch mal eben auf die Sprünge helfen. ;-)
Kugelkopf und Handy machen Deinen Aufbau kopflastig. Der Tilta bringt den Aufbau horizontal aus dem Gleichgewicht. Weil die linke Hand nicht stützen kann, liegt das gesamte Gewicht auf dem rechten Handgelenk. Die linke Hand hat auch keine Abstützung zur Bedienung des Tiltas. Mit einer Hand tragen, kann man auch nicht gut. Die Finger müssen dabei festhalten und das Handy steht ungeschützt ab. Schützend zum Körper kann man es nicht drehen.
Vom Prinzip her ist das ein solcher Aufbau - nur in starr.
zum Bild
Das Feelworld-Beispiel hat einen U-förmigen Aufbau. Das Handy liegt in der Mitte. Griff und Tilta schützen es. Es steht nichts ab. Keine Kopflastigkeit, sondern die Massen sind zentralisiert und machen den Aufbau darum kompakt.
Der größte Vorteil für Rechtshänder ist, dass man durch die Zentralisierung der Massen das Gewicht auch von der schwächeren linken Hand tragen lassen und mit Rechts den Tilta bedienen kann.
Der Feelworld-Aufbau folgt eher diesem Prinzip:
zum Bild
Eigentlich benötigt man dafür nur eine längere Grundplatte, tauscht Griff und Tilta und richtet beides nach oben aus.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja stimmt, so wird wohl eher ein Schuh draus, da muß ich noch mal ran und mit rechts fokussieren wäre mir ganz neu, geht das besser?
Eingentlich ist man doch fasst ausschließlich mit links am fokussieren, ob am FF oder am Objektiv selbt.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
mit rechts fokussieren wäre mir ganz neu, geht das besser?
Kopfsache. Bei Rechtshändern ist stets die rechte Hand stärker und geschickter. Bei Linkshändern die linke. Klavierspieler haben Beidhändigkeit gelernt und sind dennoch keine Beidhänder. Ebenso die Drohnenflieger. "
Ich rudere besser zurück: Wer bereits mit Links fokussieren kann, der sollte wohl besser nicht damit beginnen, das auch noch mit Rechts zu erlernen. Der Feelworld-Aufbau hält lediglich die Option dazu offen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Werde mir nächste Woche eines der Handy Cages auf Amazon schiessen und dann mal schauen wie das am besten klappt.
Gut fänd ich vielleicht, wenn ich das wheel rechts am Griff befestigen könnte, das ich ihn mit dem Daumen raufrunter wippen könnte.
Antwort von mash_gh4:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Werde mir nächste Woche eines der Handy Cages auf Amazon schiessen und dann mal schauen wie das am besten klappt.
eventuell bist ja mit einer dehbarne handhalterung, wie man sie bei mein laufen u.ä. benutzt noch besser bedient, weil man da wirklich beide hände zum arbeiten frei hat und das handy trotzdem immer vor augen bzw. griffbereit ist.
z.b.:
https://www.amazon.de/Atmungsaktives-La ... B089GP6W6X
https://www.amazon.de/Atmungsaktives-Laufarmband-elastisches-universales-Laufenarmband/dp/B089GP6W6X
Antwort von klusterdegenerierung:
Hab mir jetzt noch mal selber was gebaut.
kann man als links & rechts Betrieb nutzen. Der Griff ist noch suboptimal, wobei er eigentlich als Dreieck gut zu umgreifen ist.
Antwort von Jost:
Das nenne ich mal minimalistisch
Antwort von Bruno Peter:
Falls eine Abschattung des Displays benötigt wird:
https://www.amazon.de/perfk-Sonnenschir ... =1-1-fkmr0
Antwort von klusterdegenerierung:
Spitze Bruno, das ist nicht schlecht, dann ginge es bestimmt duchaus mit dem günstigen Moto e6s. :-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Erst mußte ich lachen, aber so übel ist das Teil ja dann doch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=FexrmvU-NHw
Aber eine Frage bleibt für mich unbeantwortet, da habe ich auch im Netz nix zu gefunden, nämlich eine lock Funktion.
Gibt es aber wohl anscheinend nicht, die Frage ist aber, wenn ich das teil mal aus der Hand legen möchte, auch mal nur als Rad alleine, wie soll man verhindern, das sich nicht das Rad bewegt und den Fokus verändert, wie geht das bei anderen Systemen?
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Erst mußte ich lachen, aber so übel ist das Teil ja dann doch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=FexrmvU-NHw
Aber eine Frage bleibt für mich unbeantwortet, da habe ich auch im Netz nix zu gefunden, nämlich eine lock Funktion.
Gibt es aber wohl anscheinend nicht, die Frage ist aber, wenn ich das teil mal aus der Hand legen möchte, auch mal nur als Rad alleine, wie soll man verhindern, das sich nicht das Rad bewegt und den Fokus verändert, wie geht das bei anderen Systemen?
Wer sagt eigentlich, dass der Tilta seitlich angebracht werden muss?
Er kann auch geschützt auf der Front angebracht werden. Dadurch wäre sogar der Liegend-Betrieb möglich, was ein viel präziseres Schärfeziehen ermöglicht. Das Laden der Akkus klappt so auch besser
Um mal bei Deinem Beispiel-Aufbau zu bleiben:
zum Bild
Der Tilta würde um 90 Grad zu Dir gedreht.
Ja, man sieht den Rec-Knopf nicht mehr. Ist beim Drohnen-Fliegen aber auch nicht anders.
Vom Prinzip her also so:
zum Bild
Es sollte eine Adapterplatte beiliegen, um ihn am Ronin S zu befestigen
zum Bild
Die Verbindung erfolgt über Arri-Rosette, die Du offenbar noch nicht genutzt hast. Kann es an der M4-Schraube liegen, die DJI offenbar exklusiv nutzt?
Für Arri gibt es aber unzählige Mounts und Adapter, um den Tilta ganz nach Belieben zu platzieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Moin Jost, ja das mit dem Ronin ist ja bekannt, aber ich war mir wegen der Motor Montage und der Vorrichtung vom Ronins nicht sicher, die die passt nicht weil viel dünnere rod.
Dann habe ich die Cheeseplatte vom Nano genommen und das passt supi.
Nur für das 3er Steuerungskabel bräuchte ich einen anderen USB Adapter, der funzt nur in Verbindung mit einem Kabel.
Doof nur, das man durch die Montage des Wheels keine Platte für die andere Seite mehr hat. wo man dann die Handy Halterung befestigen könnte, denn bei diesem Objektiv kann man das Display schon nicht mehr ausklappen.
Das ganze ist nur aber alles andere als ein Fleigengewicht. Ich kann übrigens links länger und ruhiger tragen, rechts fühlt es sich an wie ein Tremor. ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Das mit Deinem roten Nusspott Deckel wird aber keiner, denn mit dem Daumen lässt sich das Ding sehr schlecht steuern und mit der Ganzen Hand umfassen bedeutet das ich wieder die gnaze Kraft auf die linke Hand verlagern muß, dann wären wir wieder am Anfang.
Ich werde da noch mal ran gehen, und mir quasi einen Nucleus M imitieren, dann kann ich das Teil auch mit der linken Hand umgreifen und mit der rechten dran drehen wie mir beliebt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Jost, so ich denke meine finale Version ist nun fertig!
Handlich, klein, realtiv leicht und lässt sich gut weglegen.
Schade das ich mit dem Wheel nicht noch näher an die phone Halterung komme, aber dann kann ich das wheel nicht mehr in seine Haltung schieben.
Was vielleicht noch irgendwie angebracht werden könnte, wäre eine Stativ Hülse, damit man es mal eben auf ein Stativ stellen kann, dann hat man bei nicht fokussieren gleichzeitig noch einen Moni.
Auf jeden Fall ist es so eine feine Sache und liegt passend in der Hand.
@Pille
Im übrigen habe ich wohl quatsch erzählt, denn der N dreht nach einschalten doch nicht den Kranz durch, womit man zumindest mit dem ausschalten die Möglichkeit hätte ihn zu arretieren.
Nun brauche ich nur noch ein passendes Fokusphone. :-)
Antwort von Jost:
Ja, so eine Art Mikrofon-Aufbau. Das scheint eine tolle Lösung zu werden. Die Idee hatte ich zwar auch, mir fiel jedoch keine Möglichkeit ein, wie man kippsicher ablegen konnte. Hast das Problem offenbar gelöst.^
Wenn es möglich ist, könnte man den Tilta um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, damit man zum Start der Aufnahme nicht umgreifen muss. Der Rec-Knopf liegt momentan noch etwas ungünstig.
Ringli-Deckel: In diesem Fall hätte ich den Tilta direkt neben dem Handy platziert. Also innerhalb des Rigs. Dann kommt man auch gut mit dem Daumen ran. Im Grunde ist das der Mikrofon-Aufbau, nur um 90 Grad gedreht. Einen der Griffe könnte man auch zum Einspannen im Stativ verwenden.
Ich fürchte nur, die Masse an Alu-Teilen sind das Ende der Mobilität. Eigentlich benötigt man was aus dem 3D-Drucker, um das Gewicht zu minimieren. Das Aufbau-Prinzip unterscheidet sich nicht groß von einer Drohnen-Steuerung.
Handy + Tillas wiegen zusammen rund 350 Gramm. Mit dem ganzen Alu-Gedöns rundum verdoppelt sich das Gewicht.
Übrigens: Man könnte auch über eine Misch-Paletten-Lösung nachdenken, auf der Handy und Tilta befestigt werden.
https://tinyurl.com/y5xjwpgf
Das Gewicht würde fallen, der Liegend-Betrieb wäre sicherer und eine Stativhülse ließe sich vergleichsweise einfach platzieren.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich dachte mit Mischpalette meinst Du Einweg, also die nicht Euro Paletten, hätte ich mir auch gut vorstellen können, die liegen ja ganz gut.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich dachte mit Mischpalette meinst Du Einweg, also die nicht Euro Paletten, hätte ich mir auch gut vorstellen können, die liegen ja ganz gut.
Nee, über Mischpalette hätte man dann aber wohl ein Handling wie mit einem IPad, ohne dass der Daumen auf dem Bildschirm liegt.
Aber egal, Deine Umsetzung ist ja schon richtig gut. Als ich das Video oben zuerst sah, glaubte ich erst, das sei der Ausgangszustand für den Umbau. Es hat etwas gedauert, bis ich begriff, dass es sich um das Endprodukt im XXL-Format handelt.
Wobei das nicht schlecht sein muss. Kundenkontakt habe ich in erster Linie mit Foto. Und da gilt die alte Theaterregel: Auf der Bühne wird niemand mit dem Messer erstochen, sondern mit dem Säbel - damit man es auch in der letzten Reihe sieht. Folglich wird wenigstens was mit großem Batteriefach erwartet. Mit dem Tokina 11-16 schindet das dann richtig Eindruck
Vollformat in klein und handlich löst dagegen die Argwohn aus: Hat Oma Gertrud nicht genau diese Kamera auch?
Berichte mal, wie Du die Stativhülse angebracht hast.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
Mit dem Tokina 11-16 schindet das dann richtig Eindruck
Vollformat in klein und handlich löst dagegen die Argwohn aus: Hat Oma Gertrud nicht genau diese Kamera auch?
Das kann ich dem Projekt nicht zuorden und verstehe ich nicht wirklich?
Eine Stativhalterung habe ich noch nicht, da lasse ich mir noch was ein fallen.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Mit dem Tokina 11-16 schindet das dann richtig Eindruck
Vollformat in klein und handlich löst dagegen die Argwohn aus: Hat Oma Gertrud nicht genau diese Kamera auch?
Das kann ich dem Projekt nicht zuorden und verstehe ich nicht wirklich?
Eine Stativhalterung habe ich noch nicht, da lasse ich mir noch was ein fallen.
Was ich damit sagen wollte: Mitunter muss man mit seinem Equipment beim Kunden Eindruck schinden. Unabhängig davon, welche Nachteile damit verbunden sind. Und Eindruck schindet man mit der XXL-Handheld-Lösung aus dem Video ganz gewiss.
Antwort von klusterdegenerierung:
Achso, ja klar!
Für alle Fälle wenn der CEO noch mal vorbeischaut, habe ich noch meine große swingaway Mattebox dabei.
Antwort von klusterdegenerierung:
Moin Jost, hab mich noch mal dran gemacht, wegen der Stativhalterung, die jetzt mehr eine Multihalterung gleichkommt.
Unterm wheel fand noch ein kleiner Ballhead platz, der sogar das halten mit der linken Hand noch etwas stabilität verleiht.
Das ganze kann man nun easy auf einen coldshoe schieben und wie wie hier gleichzeitig als on Camera Moni und puller nutzen, denn das Wheel funktioniert ja bekanntermaßen nicht dierekt neben dem Motor.
Würde der Coldshoe etwas weiter vorne sein, könnte ich sogar mit dem daumen fokussieren während ich den Holzgriff halte.
Finde ich nicht unnice. :-)
Antwort von Jost:
Weiß nicht. Liegt aber daran, dass ich grundsätzlich kein Freund von Kugelköpfen bin. Sind nicht Baka-Yoke. Irgendwann wird immer der falsche Hebel gedreht.
Aber das ist jetzt ein Aufbau, der ergonomisch überzeugt, mobil ist und sich auch statisch einsetzen lässt.
Blöd ist nur: Wenn man den Kugelkopf als Griff nutzt, benötigt man im Grunde den Dreiecks-Griff nicht mehr. Lässt man ihn weg, erhält man im Liegend-Betrieb nur Stabilität, wenn drei Punkte aufliegen: Kugelkopf, Handy-Halterung und eine Spitze des Handys. Das ist dann keine waagerechte Position mehr und bombenfest auch nicht, weil die Kraft auf der Handy-Spitze gegen die Haltekraft der Handy-Halterung arbeitet.
Wie arbeitet es sich denn im Liegend-Betrieb mit dem Dreiecksgriff als einzige Auflage? Ist das stabil? Kann die linke Hand noch zusätzlich den Dreiecksgriff stabilisieren?
Daneben gibt es offenbar die Möglichkeit der Überkopf-Befestigung: Die Handyhalterung hat auf der Spitze wohl schon eine Coldshoe-Aufnahme, die man nutzen könnte. Der 180-Grad-Dreh stört das Handy nicht. Es dreht ja das Bild mit. Der Tilta würde dann oben sitzen.
Eventuell könnte man es direkt auf dem Griff des Rigs befestigen, der offenbar auch eine Coldshoe-Aufnahme hat.
Antwort von klusterdegenerierung:
Der Kugekopf ist nur Mittel zum Zweck, hatte keinen entsprechenden Winkel parat, aber der Kugelkopf liegt unter dem Dreieck in der Hand, quasi unten am kleinen Finger, da stört er garnicht, im Gegenteil, damit bekommt man noch etwas Führung, aber auf Dauer muß der weg denn ich bin auch kein Freund von KK, besonders von diesen kleinen Dingern die nie wirklich fest sind.
Boah ist das schwül draussen, da mag ich nicht mal in meinen prüddelkisten nach passendem spezial gadgets gucken, boah kann nich mehr.
Antwort von roki100:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Boah ist das schwül draussen, da mag ich nicht mal in meinen prüddelkisten nach passendem spezial gadgets gucken, boah kann nich mehr.
:)))
kalt duschen tut gut.
Antwort von Jost:
Ich glaube, eine ansprechende Idee gefunden zu haben. Die Kopfüber-Lösung krankt an Deinem Handyhalter. Wird kopfüber mittels dessen Coldshoe-Aufnahme montiert, liegt die Kraft einzig auf den beiden Röhrchen, die zum Spreizen der Handy-Halterung genutzt werden.
Kann halten, wäre aber nicht seriös. Ich habe das hier gefunden:
zum Bild
https://tinyurl.com/yyuut895
Heiß, nicht?
Kostet etwa 15 Euro und soll angeblich auch bei Saturn erhältlich sein.
Ich könnte mir vorstellen, wenn die Halterung mit der Stativbohrung nach oben montiert wird - ausgezogen, um das Handy zu befestigen, wird also Richtung Tilta - hätte das mehrere Vorteil:
Man bekäme durch die Stativbohrung eine universelle Befestigungsmöglichkeit für den Kopfüber-Betrieb. Der Tilta befindet sich dann also oben.
Die einwirkende Kraft würde auch nicht mehr auf den Auszugsröhrchen liegen. Die Kraft würde stattdessen über den starren Handyhalter-Teil direkt auf die Grundplatte übertragen werden.
Die Handy-Halterung selbst ist aus Stahl. Das sollte massiv genug sein.
Und minimalistisch ist es auch.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jost hat geschrieben:
Die Kopfüber-Lösung krankt an Deinem Handyhalter. Wird kopfüber mittels dessen Coldshoe-Aufnahme montiert, liegt die Kraft einzig auf den beiden Röhrchen, die zum Spreizen der Handy-Halterung genutzt werden.
Ööööh, jetzt siehst Du mit ratlos!!!!
Von was für eine Kopfüber Lösung redest Du und es gibt doch keinerlei Probleme und alles ist bombenfest!
Kann es vielleicht sein, das Du mein ganzes Konzept als was ganz anderes siehst, als ich es tue?
Es gibt bislang überhaupt null instabilität, im Gegenteil, die Handyhalterung ist aus massivem Alu, die Rosetten Platte ist aus massivem Metal und alles ist fest verschraubt, hab ich was übersehen?
Wie gesagt, der Kugelkopf war nur ein Test und wird durch was anderes ersetzt.
Das Konzept ist so gedacht, linke Hand halten, rechte Hand Wheel drehen. Liegt perfekt in der Hand und beim ablegen auf das Dreick, kippt nix, wackelt nix und fällt nix um.
Das Gewicht ist von mir genau ausbalanciert.
Antwort von Jost:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:
Die Kopfüber-Lösung krankt an Deinem Handyhalter. Wird kopfüber mittels dessen Coldshoe-Aufnahme montiert, liegt die Kraft einzig auf den beiden Röhrchen, die zum Spreizen der Handy-Halterung genutzt werden.
Ööööh, jetzt siehst Du mit ratlos!!!!
Von was für eine Kopfüber Lösung redest Du und es gibt doch keinerlei Probleme und alles ist bombenfest!
Kann es vielleicht sein, das Du mein ganzes Konzept als was ganz anderes siehst, als ich es tue?
Es gibt bislang überhaupt null instabilität, im Gegenteil, die Handyhalterung ist aus massivem Alu, die Rosetten Platte ist aus massivem Metal und alles ist fest verschraubt, hab ich was übersehen?
Wie gesagt, der Kugelkopf war nur ein Test und wird durch was anderes ersetzt.
Das Konzept ist so gedacht, linke Hand halten, rechte Hand Wheel drehen. Liegt perfekt in der Hand und beim ablegen auf das Dreick, kippt nix, wackelt nix und fällt nix um.
Das Gewicht ist von mir genau ausbalanciert.
Missverständnis: Deine Handy-Halterung hat ja bereits eine Befestigungsmöglichkeit.
zum Bild
Stell dir mal vor, Du würdest diese Befestigungsmöglichkeit tatsächlich nutzen.
Du würdest dann das Rig kopfüber an der Cam befestigen. Dem Handy ist das egal. Es dreht automatisch das Bild. Der Tilta säße nur oben und nicht mehr unten.
Instabilität ist jedoch zu befürchten, weil durch das Befestigen kopfüber die gesamte Kraft auf den beiden Spreiz-Röhrchen liegt. Drehen kannst Du die Handy-Halterung nicht, weil dann die Coldshoe-Aufnahme nicht mehr nach oben, sondern Richtung Tilta zeigt und sich nicht nutzen lässt.
Das Elgato ist genau umgekehrt aufgebaut: Die Aufnahme befindet sich nicht am Auszugskopf, sondern im massiven Teil der Handhalterung. Das ist stabil.
Das Rig würde dann also in dieser Position auf der Cam angebracht.
zum Bild
Du würdest Dir den Umstand zunutze machen, dass ein Handy variabler als ein Monitor ist. Stellst Du den Monitor auf den Kopf, steht das Bild auf dem Kopf. Stellst Du das Handy auf den Kopf, steht das bild nicht auf dem Kopf, sondern richtet sich automatisch aus.:
Antwort von klusterdegenerierung:
Öh ne!!
Das möchte ich blos wegen einer blöden Halterung die ich auch elegant mit einem Winkeladaper unten dran machen kann, auf keinen Fall oben dransetzen, nönö!! :-)
Ausserdem ist das alles andere als Stabil, da das gesamte Gewicht der Konstruktion auf der Handyhalterung lagert und Du vergisst das ich das ganze Gedöns an den Haaren ziehen muß um das Handy da rein oder raus zu klemmen, zudem hätte ich durch die wheel bedienung immer den Unterarm vorm Handydisplay.
Nene das geht jetzt wieder in verschlimmbesserung, wenn es einmal gut ist ist gut, nach fest kommt ab! :-))
Antwort von Jost:
Ja, dass der Unterarm das Bild verdecken könnte, ist ein sehr nachvollziehbarer Einwand. Wenn es denn stimmt.
Ich mag es nun mal sehr minimalistisch und war sehr beeindruckt, wie clean Dir der Aufbau gelungen ist.
Kugelkopf oder Winkeladapter halte ich für störend und überflüssig.
Eine Frage der Ästhetik.
Widersprechen muss ich Dir allerdings, dass es mit dem Elgato instabil werden würde. Der ist schließlich aus Stahl und wird fest mit der Grundplatte verschraubt. Die Kraft liegt also nicht auf dem Elgato, sondern auf der Verschraubung.
Dass sich der Elgato Richtung Tilta ausziehen lässt, könnte die von Dir bemängelte Lücke schließen und das Rig noch kompakter machen.
Wenn es denn passt. Was ich nicht weiß.
Aber egal, ich bin gespannt, wie es am Ende aussieht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Öh zum Elgato selbst habe ich nix gesagt, nur dass das Gewicht darauf lastet, aber ich muß da auch nicht unbedingt was drunter haben, das geht auch so, ohne Winkel und Ballhead.
Keep it simple, as you said. :-)