Frage von klusterdegenerierung:Wo steht Euer Hauptmonitor bei Mehrmonitor Betrieb?
Nutzt ihr ihn links oder rechts und wenn warum.
Habt Ihr gute Gründe wieso auf der einen oder anderen Seite?
Find immer cool wenn man selbst bei solchen harmlosen Themen von anderen partizipieren kann und was neues erfährt. :-)
Ich fahre momentan 3 mit Links Hauptmoni, auch der qualitativ hochwertigste, rechts einen einfacheren für erweiterten Arbeitsraum oder Office und oben eine fettglotze zum verifizieren und Filme gucken.
Immer öfter erwische ich mich aber dabei wie ich mehr und mehr nach Rechts drifte, aber vielleicht auch nur weil da die Heizung ist. ;-)
Danke! :-)
Antwort von rdcl:
In 99% der Schnittplätze, die ich gesehen habe, steht der Vorschaumonitor rechts. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht weil der Viewer vom NLE in der Regel such am rechten Rand des GUI Monitors ist?
Oder meinst du mit Hauptmoni auch GUI?
Antwort von Frank Glencairn:
In der Mitte :-)
Ich hab nen "Cinemascope" als Hauptmonitor, links davon einen 16:9 - beide für das UI, und rechts davon den Vorschau Monitor.
Antwort von srone:
3 monitore, der haupt in der mitte, die vollbildvorschau links, der periphere rechts.
aber vielleicht nicht unwichtig ergänzend, bin auch linksgucker im sucher.
lg
srone
Antwort von rdcl:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
In der Mitte :-)
Ich hab nen "Cinemascope" als Hauptmonitor, links davon einen 16:9 - beide für das UI, und rechts davon den Vorschau Monitor.
Ich bin mittlerweile bei 32:9 gelandet. Und rechts daneben ein 32" Preview Monitor.
20200220_124611.jpg
Antwort von Pianist:
Feste Regeln gibt es da natürlich nicht, vermutlich muss man das selbst ausprobieren. Womöglich ist das auch einfach eine Frage der Ergonomie, also bei welcher Konstellation vermeidet man irgendwelche gesundheitlichen Probleme, zum Beispiel durch Verspannungen im Nackenbereich. Dazu gehört auch die Frage, welche Fenster ich wie anordne. Vielleicht muss man sich auch davon verabschieden, da ein festes System zu haben, sondern man kann das je nach Arbeitsphase anpassen. Mal arbeitet man viel in der Timeline, mal schaut man viel durch das Ursprungsmaterial, und mal schaut man viel auf den fertigen Film.
Ich musste zum Beispiel jetzt gerade bei meinem Schnittplatzmöbel den Aufbau mit den 19-Zoll-Fächern (3 HE) entfernen, weil der iMac einfach zu hoch kam. Ich habe sehr schnell gemerkt, dass ich Haltungsprobleme bekam. Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Zumindest was die Höhe angeht. Ganz zufrieden bin ich aber noch nicht. Derzeit steht der iMac (zeigt Clips und Timeline) links, und der Eizo-Monitor (zeigt Videobild) rechts. Ich habe das Gefühl, mich zu oft zu weit nach links drehen zu müssen, während die Hand an der Maus ziemlich weit rechts bleibt. In den nächsten Tagen werde ich mal ausprobieren, ob ich die Fenster anders verteile, vielleicht sogar beide Geräte tausche.
Ich werde sogar mal probieren, das große Grafiktablett wieder in Betrieb zu nehmen, denn da kann ich mit dem Griffel ständig die Position auf einer relativ großen Fläche wechseln, was ich mit der Maus ja nicht kann, ohne ständig das Mauspad zu verziehen.
Gewinnen wird die Lösung, bei der ich langfristig keine Beschwerden habe. Auf jeden Fall bin ich nach wie vor extrem glücklich, damals das viele Geld für die motorische Höhenverstellung ausgegeben zu haben.
Von daher: Deine Frage, wenn man sie auf die gesamte Schnittplatz-Ergonomie erweitert, ist gut!
Matthias
Antwort von srone:
Pianist hat geschrieben:
Ich habe das Gefühl, mich zu oft zu weit nach links drehen zu müssen, während die Hand an der Maus ziemlich weit rechts bleibt. In den nächsten Tagen werde ich mal ausprobieren, ob ich die Fenster anders verteile, vielleicht sogar beide Geräte tausche.
in details, timeline zb, arbeitet man visuell nah, die vollbildvorschau verträgt einen gewissen abstand, so empfinde ich das zumindest.
lg
srone
Antwort von Pianist:
Ich habe hier mal eine Vorher-Nachher-Aufnahme. Irgendwie sah das alte System (links) mit den drei gleichen Monitoren aufgeräumter aus als die heutige Lösung. Für die beiden 19-Zoll-Geräte habe ich passende Holzgehäuse bestellt, also das ändert sich noch. Ich glaube tatsächlich, dass das mit dem Wacom-Tablet eine gute Lösung war, weil man da automatisch immer eine gute Beziehung zwischen Kopf- und Handhaltung hat. Mal schauen, ob das am iMac funktioniert, probiere ich morgen mal aus.
Matthias
alt_neu.jpg
Antwort von srone:
so wie du es stehen hast ist aber auch nichts, entweder - pack das 19zoll teil ganz nach links und schieb das setup nach rechts, oder tausch nur die monitore, die gui gehört in die mitte, damit ist man hauptsächlich zugange, ob du für die vorschau nun nach rechts oder links blickst, scheint eine geschmacksfrage zu sein, ich tendiere nach links.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh, ich seh schon, hab mich mal wieder ungenau ausgedrückt! :-)
Hauptmonitor ist bei mir der, wo ich die Timeline habe, wobei ich bei Resolve auf den Rechten erweitere und dort alle scopes usw habe.
Dazu muß ich vielleicht auch erwähnen, das mein "Hauptmoni" ein 4K bei 100% Vergrößerung ist, womit ich wesentlich mehr Raum in allen Programmen habe als auf den anderen die 1080 sind.
Deswegen benötige ich auch selten einen Vorschaumoni, weil ich genug Platz auf dem 4Ker habe, oder den Großen oben drüber dazu schalte.
Auch nehme ich diesen, weil er perfekt kalibriert ist und von allen die echtere Vorschau in 10Bit bietet.
Vielleicht gehe ich auch gerne nach rechts weil ich die Schrift auf dem normalen 1080er (beides 27er) besser lesen kann als auf dem 4K.
Jetzt schreibe ich zb. auch rechts, links wäre mir zu klein.
Eine Frage hätte ich noch wegen des "Vorschau Monitors" bzw Fullscreen Previews, habt ihr den weil es zb. ein echter Vorschau Moni an einer 10Bit Karte ist, wie zb ein Flanders?
Oder braucht ihr zum schneiden einfach ein Fullscreen Bild, auch wenn es ein normaler PC Monitor ist?
Danke auch für Eure zahlreichen Kommentare! :-)
Antwort von srone:
da ich meine gui auf 2 alten apple cinema displays mit 1920x1200 betreibe, habe ich dazu einen samsung 1920x1080 für die vorschau, alles eingemessen, aber an der grafikkarte, spyder sagt 99% srgb für den samsung, 97% für die apples, das kommt ganz gut hin und funktioniert auch extern so wie es soll, habe vor kurzem was auf einem sony 4k projektor als dcp von mir gesehen, es gab nichts technisches zu beanstanden, im gegenteil der vorführer war verblüfft vom guten bild.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe meinen alten 30er Cinema Display auch nur unter Protest an einen Freund abgegeben, dem das leichte abdunkeln nicht so wichtig war.
Ich fand den großen Cinama Display eines der tollsten Monis die ich je hatte, der war quasi perfekt aus dem Karton, da änderte sich nach dem kalibrieren kaum was.
Deswegen gucke ich auch immer ganz neidisch auf die großen iMacs, davon einen plus einen gleichgroßen Cinama Display fänd ich ein Träumchen. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
rdcl hat geschrieben:
Ich bin mittlerweile bei 32:9 gelandet. Und rechts daneben ein 32" Preview Monitor.
Wie groß ist denn der 32:9?
Sieht ja klasse aus!
Bekommst Du von der Biegung keinen Hänger oder verbiegt sich das Bild kaum, oder ist das nicht so gravierend weil da nur die Timeline drauf liegt?
Antwort von pillepalle:
Im Zweifelsfall immer rechts, hat meine Oma gesagt (unabhängig vom Zusammenhang) :)
VG
Antwort von Frank Glencairn:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Eine Frage hätte ich noch wegen des "Vorschau Monitors" bzw Fullscreen Previews, habt ihr den weil es zb. ein echter Vorschau Moni an einer 10Bit Karte ist, wie zb ein Flanders?
Oder braucht ihr zum schneiden einfach ein Fullscreen Bild, auch wenn es ein normaler PC Monitor ist?
Bei zwei Workstations hängt ein Flanders bzw. Osee direkt am SDI der Decklink, bei der dritten, ein Dreamcolor via Decklink>SDI>HDLinkPRO>Display Port dran.
Antwort von rdcl:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Ich bin mittlerweile bei 32:9 gelandet. Und rechts daneben ein 32" Preview Monitor.
Wie groß ist denn der 32:9?
Sieht ja klasse aus!
Bekommst Du von der Biegung keinen Hänger oder verbiegt sich das Bild kaum, oder ist das nicht so gravierend weil da nur die Timeline drauf liegt?
Mein Monitor ist der 49WL95C-W. Das Ding hat 49". Die Bildfläche ist 1,20m breit und 33cm hoch, bei einer Auflösung von 5.120x1440 Pixel.
Ich hatte am Anfang auch bedenken wegen der Biegung, aber davon bemerkt man wirklich absolut nichts. Auch nicht im AE oder Photoshop, wenn es um gerade Linien geht. Da ist unser Gehirn schlau genug. Und die Biegung bei dem Monitor ist auch wirlklich minimal. Der Radius wird mit 3.8m angegeben, ich kann damit aber leider nichts anfangen. Man merkt auf jeden Fall nix davon.
Ich bin ein echter Fan davon. Die Timeline über so eine breite zu spannen ist einfach genial. Und durch die hohe Auflösung kann man eine Full-HD Vorschau im NLE auf 100% anzeigen, und sieht darunter trotzdem noch die Timeline.
Und mein Vorschaumonitor ist auch ein LG 4k 32", der an einer Intensity Pro 4k hängt. Also Ausgabe auch nicht über die Grafikkarte. Kalibriert mit DisplayCal funktioniert das 1A für Grading.
Antwort von Pianist:
srone hat geschrieben:
so wie du es stehen hast ist aber auch nichts, entweder - pack das 19zoll teil ganz nach links und schieb das setup nach rechts, oder tausch nur die monitore, die gui gehört in die mitte, damit ist man hauptsächlich zugange, ob du für die vorschau nun nach rechts oder links blickst, scheint eine geschmacksfrage zu sein, ich tendiere nach links.
Ich habe jetzt alles mal anders angeordnet und auch das Wacom-Tablett wieder in Betrieb genommen, da musste ich nur den Treiber installieren und alles hat funktioniert. Ich denke mal, dass das jetzt eine gute Anordnung ist. Das 19-Zoll-Gerät (ist der Voiceprozessor von ADT-Audio) bekommt ja noch ein passendes Gehäuse.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass ich am Wacom-Tablett eine Scrollmöglichkeit habe, links mit diesem runden Touch-Rad. Somit ist die Meckmaus dann überflüssig.
Mit dem Tablett habe ich viele Jahre vollkommen beschwerdefrei gearbeitet, das passt irgendwie besser zu mir als die Maus.
Matthias
schnittneu.jpg
Antwort von klusterdegenerierung:
rdcl hat geschrieben:
Der Radius wird mit 3.8m angegeben, ich kann damit aber leider nichts anfangen.
Wenn Du einen Kreis mit einem Radius von 3,80m auf dem Boden zeichnen würdest, würde die Krümmung des Monitors exakt in den Kreis passen, ca. 20x.
Das entspräche dann genau der Krümmung Deines Monitors. Der Umfang ist ca. 24m und 1,2m der Monitor, passt ca. 20x in die Rundung.
Antwort von rdcl:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
rdcl hat geschrieben:
Der Radius wird mit 3.8m angegeben, ich kann damit aber leider nichts anfangen.
Wenn Du einen Kreis mit einem Radius von 3,80m auf dem Boden zeichnen würdest, würde die Krümmung des Monitors exakt in den Kreis passen, ca. 20x.
Das entspräche dann genau der Krümmung Deines Monitors. Der Umfang ist ca. 24m und 1,2m der Monitor, passt ca. 20x in die Rundung.
Danke, wieder was gelernt.