Frage von Mladen Denchev:Hallo NG,
ich mache meine erste Schritte im Umgang mit meiner DV-Kamera und wollte
mal fragen, wie ihr die aufgenommenen Bänder katalogisiert? Was ich mir
gerne wünsche, ist daß ich die Bänder zu den später erstellten DVDs
zuordnen kann und umgekehrt. Idealerweise sähe die Lösung so aus:
Band 9 Band 11 wurden auf DVD 113 aufgespielt. Dabei sind es genau die
Dateien 1,2,4 (;Namenskonvention yy.mm.tt hh.mm.ss) drauf, die Datei 3 wurde
in die DVD-Fassung nicht übernommen.
Ist es möglich, beim DVD-Erstellen zu den einzelnen Dateien
Beschreibungsinformationen hinzuzufügen? Sie dürfen nur auf dem PC lesbar
sein.
Meine Lösung bis jetzt wäre: DV-Band auf dem PC aufspielen, dann habe ich
schon die Auflistung mit den Dateinamen. Normalerweise hat man 2 Bänder auf
einer DVD. Die beiden Auflistungen der Bänder dann als BMP in die
DVD-Zusammenstellung einbrennen lassen, und zwar als einzelne Kapitel..
Für andere Vorschläge wäre ich sehr dankbar,
Mfg
MD
Antwort von Thomas Beyer:
Mladen Denchev schrieb...
> ich mache meine erste Schritte im Umgang mit meiner DV-Kamera und wollte
> mal fragen, wie ihr die aufgenommenen Bänder katalogisiert?
Ich filme vorrangig Familienfestivitäten, Urlaube etc. Die Bänder werden
entsprechend mit Datum und Stichwort beschriftet, per Firewire und
Canopus Edius als DV auf den PC überspielt, geschnitten und dann als DVD
(;enkodiert mit Prodocer) weggebrannt. Die resultierende DVD enthält dann
eine Thematik.
Zusätzlich enthalten die DVDs noch einen Ordner, in dem ich die Indizes
des DV-Bandes, eine kurze Textdatei mit Nummer des/der DV-Bänder sowie
eventuell zusätzlich gemachte Fotos enthalten sind.
Eine solche DVD wird am Standalone als normale Video-DVD abgespielt, am
PC erhält man zusätzlich Einsicht auf diese Daten.
> Ist es möglich, beim DVD-Erstellen zu den einzelnen Dateien
> Beschreibungsinformationen hinzuzufügen? Sie dürfen nur auf dem PC lesbar
> sein.
Beispiel Brennprogramm Nero: DVD-Video Projekt erstellen, in VIDEO TS
die geauthorte DVD reinziehen, neuen Ordner (;rechte Maustaste)
erstellen, dort die zusätzlichen Dateien reinkopieren. Die Struktur der
DVD sieht bei mir dann so aus:
VIDEO TS
AUDIO TS
DATEN TS
MfG,
Thomas
Antwort von Mladen Denchev:
Am Fri, 30 Sep 2005 schrieb Thomas Beyer:
> Beispiel Brennprogramm Nero: DVD-Video Projekt erstellen, in VIDEO TS
> die geauthorte DVD reinziehen, neuen Ordner (;rechte Maustaste)
> erstellen, dort die zusätzlichen Dateien reinkopieren. Die Struktur der
> DVD sieht bei mir dann so aus:
>
> VIDEO TS
> AUDIO TS
> DATEN TS
Das ist keine schlechte Idee, wenn die DVD auch dann in Standalones
abspielbar ist, ist das sehr nahe an meiner Vorstellung.
Danke,
MD
Antwort von Thomas Beyer:
Mladen Denchev schrieb...
> > Beispiel Brennprogramm Nero: DVD-Video Projekt erstellen, in VIDEO TS
> > die geauthorte DVD reinziehen, neuen Ordner (;rechte Maustaste)
> > erstellen, dort die zusätzlichen Dateien reinkopieren. Die Struktur der
> > DVD sieht bei mir dann so aus:
> >
> > VIDEO TS
> > AUDIO TS
> > DATEN TS
>
> Das ist keine schlechte Idee, wenn die DVD auch dann in Standalones
> abspielbar ist, ist das sehr nahe an meiner Vorstellung.
Die DVD-Video Specs erlauben das Anlegen solch zusätzlicher Ordner. Ich
würde trotzdem testen, da man bei den Brennprogrammen nie weiß,
inwieweit das korrekt implementiert wurde. Der Name des Datenorders ist
im Rahmen der UDF-Restriktionen frei wählbar, "Daten TS" ist nur ein
Beispiel. Auf der PC-Seite muß das Betriebssystem UDF beim Einlesen der
DVD unterstützen. Die maximale Dateigröße (;pro File) beträgt 1GB, da das
System einer DVD-Video UDF-bridge ist (;UDF 1.02 & ISO-9660).
Siehe auch:
http://www.heise.de/ct/02/11/108/
Getestet und für lauffähig gefunden bei mir nach dieser Vorgehensweise:
- Authoring: DVDLab Pro 1.53
- Brennsuite: Nero 6.6.0.16 Ultra Edition
- Rohlinge: Verbatim DVD-R, DVD R, DVD RW
- Standalones: Pioneer 343, Pioneer 575, Panasonic S47, Hiteker-930
MfG,
Thomas
Antwort von Günter Hackel:
On 30.09.2005 20:14, Mladen Denchev wrote:
> Hallo NG,
>
> ich mache meine erste Schritte im Umgang mit meiner DV-Kamera und wollte
> mal fragen, wie ihr die aufgenommenen Bänder katalogisiert?
Hallo
ich mache da kein großes Ding draus weil ich sie im Normalfall nur so
lange aufhebe, bis ich sie verarbeitet habe. Ich habe eigentlich nur 4
Bänder mit denen ich arbeite. Von 3 USA-Reisen habe ich allerdings alle
Cassetten (;Video8, Hi8, DV) aufgehoben und sie liegen nebst Kopie auf
DVDs gut geschützt in einer ziemlich dicken Metallkiste.
Was ich mir
> gerne wünsche, ist daß ich die Bänder zu den später erstellten DVDs
> zuordnen kann und umgekehrt. Idealerweise sähe die Lösung so aus:
>
> Band 9 Band 11 wurden auf DVD 113 aufgespielt. Dabei sind es genau die
> Dateien 1,2,4 (;Namenskonvention yy.mm.tt hh.mm.ss) drauf, die Datei 3 wurde
> in die DVD-Fassung nicht übernommen.
>
> Ist es möglich, beim DVD-Erstellen zu den einzelnen Dateien
> Beschreibungsinformationen hinzuzufügen? Sie dürfen nur auf dem PC lesbar
> sein.
Das ist doch alles viel zu umständlich. Ich numeriere die Cassetten
einfach und, sofern überhaupt nötig, notiere ich ganz grob was dazu in
ein kleines Heftchen. So kann ich jederzeit nachschauen.
Hast Du Probleme Dir zu merken, was Du filmst?! Mach Dir einfach
vorher ein paar Gedanken und halte nicht wahllos auf alles drauf. Siwas
schaut sich sowieso niemand mahr freiwillig an.
> Meine Lösung bis jetzt wäre: DV-Band auf dem PC aufspielen, dann habe ich
> schon die Auflistung mit den Dateinamen. Normalerweise hat man 2 Bänder auf
> einer DVD. Die beiden Auflistungen der Bänder dann als BMP in die
> DVD-Zusammenstellung einbrennen lassen, und zwar als einzelne Kapitel..
Quark, wieder viel zu umständlich. Einfach die Bänder auf den PC
überspielen. Dabei hilft im Normalfall das Programm welches man zum
Bearbeiten benutzt. Beim Überspielen kann man Szenen automatisch
erstellen lassen und man muss dann bei der Bearbeitung im Prinzip nur
Chronologisch die Szenen zusammenbauen.
Dann mit einem Programm wie Corel Draw oder ähnlichem, was man halt
so hat, eine DVD Hülle gestalten und Details zu dem Inhalt auflisten.
(;Möglichst so unterteilen, wie es das Menue der DVD auch macht)
Fertig ist der Lack.
gh