Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen



Newsmeldung von slashCAM:


Lautsprecher und Kopfhörer geben Schall ab -- oft können sie jedoch auch umgekehrt funktionieren, sind also ebenso in der Lage, einkommende Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln, wie Mikrophone. Genau dieses könnten sich Hacker zunutze machen, wie Sicherheitsforscher nun gezeigt haben. So ist es theoretisch möglich, den Kopfhörerausgang eines Computers umzuschalten auf eine Audio-in Funktion und dann über in der Klinke steckende Kopfhörer, kleine Boxen oä. den Umgebungston "mitzuhören". Es stellen also nicht nur (oft ungesicherte) Webcams ein Sicherheitsrisiko dar, sondern - wer hätte das gedacht? - man müsste sogar die Audiokabel abziehen, um sich gegen Ausspähangriffe abzusichern...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen


Space


Antwort von Valentino:

Die Sache hat zwei große Hacken:
1. Wer ein Kopfhörer an PC oder Laptop angeschlossen hat, der hört darüber auch Musik oder sonst was und damit würde er das Umschalten zum Mikrofon recht schnell mitbekommen. Der normale Benutzter wird es sehr wahrscheinlich für einen Defekt halten und je nach Situation wieder die normalen Lautsprecher benutzten.
2. Die Empfindlichkeit der Kopfhörer ist recht bescheiden und sie haben so gut wie keine Richtcharakteristik. Große geschlossene System sind hier wahrscheinlich schlechter als die kleinen Knopf-Dinger.

Des weiteren hat fast jedes Laptop, Tablet und Smartphone eine Klinke mit Mic-In und sogar bei 100 Euro Smartphones gibt es die Kopfhörer nur noch als Headset mit schon eingebauten Mikrofon.

Dazu haben diese Geräte meist eh zwei bis drei interne Mikrofone, die man mit entsprechender Spionage-Software deutlich einfacher und besser abhören kann ohne darauf zu warten das die Person doch endlich ihre Kopfhörer einsteckt.

Die Sache betrifft nur kabelgebundene Systeme, über Funk bzw. Bluetooth geht das natürlich nicht. Wobei man gerade ältere BlueTooth Headsets recht einfach und unkompliziert hacken kann.

Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-)

Space


Antwort von TonBild:


Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-) Und wahrscheinlich hört heute auch kaum noch jemand (zumindest bei Massenüberwachungen) mit Kopfhörer ab, sondern man nutzt dafür ein Spracherkennungsprogramm.

Space


Antwort von Axel:

Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-) Sieh an, Valentino, dich hätte ich mir ganz anders vorgestellt. Haha, ja genau, hier ist das Vögelchen. Filmquiz: "... ihr habt zwar alles getan, damit ich euch nicht hören kann. Aber ich konnte doch eure Lippen lesen!"

Schonmal mit Bedienungshilfe Siri rumgespielt? Schlafender Rechner/Phone. Du sagst "Hey Siri" und das Ding erwacht, geeicht auf meine Stimme.

zum Bild


Unheimlich. Einfache Abhilfe: Webcam mit Kaugummi abkleben. Sich um den Schreibtisch einen Käfig aus Kupferstangen bauen. Aus Alufolie einen kegelförmigen Hut kneten und 24 Stunden tragen.

Space


Antwort von Benutzername:

Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen dann sollte ich weniger bohnen essen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hat mal jemand daran gedacht, daß der auch Verstärkerstufen und D/A- bzw. A/D-Wandler zwischen hängen. Dass Kopfhörerkapseln auch als Mikro gehen, ist ein alter Hut. Auch umgekehrt... gibt doch einen Fall, wo das Sennheiser MD 21 aka "Fahrradlampe" beim Gegensprechen auch als Lautsprecher benutzt wurde... ich glaube das war bei einem Grubenunglück...

Es soll mir nur einer mal erklären, wie das Signal dann an der Elektronik vorbeikommen soll... nie und nimmer!

Der einzige Weg, damit das technisch ginge, wäre eine elektronischer Schalter, der zwischen den Ein- und Ausgängen hin- und herswitcht. Warum sollten das jemand einbauen? Ist doch zu nix zu gebrauchen...

Space


Antwort von Valentino:

Das mit dem Umschalten von LinieOut zu LineIn oder MicIn erledigt die Soundkarte und genau da setzt der Hacker an, er manipuliert den Treiber und schaltet von Line-Out zu MicIn. So weit mir das bekannt ist sollte das seit dem AC'97 Audiochips kein großes Problem mehr sein. Kann mich auch ganz gut daran erinnern, das man schon vor über 17 Jahren den MicIn einiger Soundkarten auf LineOut stellen konnte. Das nannte sich damals "Jack Sensing"
und sollte in diesem Whitepaper näher erläutert sein:
http://download.intel.com/support/mothe ... 97_r23.pdf

Auch mit dem aktuellen HD-Audio-Chip sollte das dank der vielen Multibuchen an Laptops kein großes Problem sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Z Cam ZRAW - Hacker stellt CDNG Konverter in Aussicht
Cinematic Hacker B-Roll
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Panasonic S1 als Webcam nutzen
Warum man Camcorder/Kameras nicht einfach als Webcams nutzen kann
Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
Atomos Ninja Phone: Smartphone für Aufnahme, Streaming und als Kamera-Monitor nutzen
Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash