Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Habe ich bei einer Spiegelprojektion mit HD Beamer Qualitätsverluste



Frage von Homecinema30:


Hallo zusammen bin hier neu in dem Forum.

Bin jetzt umgezogen und in meiner neuen Wohnung ist der Abstand von meinem Beamer Sanyo PLV-Z4000 zur Leinwand 20cm kürzer als in meiner alten Wohnung daher is das Bild auch kleiner.
Da ich aber kein kleineres Bild haben will muß ich das Bild wieder größer bekommen.
In der Veranstaltungstechnik werden Bilder von Beamer oft über Spiegel projeziert wenn nicht genug Platz vorhanden ist.
Dieses möchte ich auch machen habe mich auch schon informiert dazu benötige ich spezielle Oberflächenspiegel.
Ich würde den Beamer senkrecht an die Wand hängen sodass das Bild auf den Boden gestrahlt wird und der Spiegel es an die Leinwand umlenkt.
Somit gewinne ich Abstand zur Wand und mein Bild ist wieder größer.

Nun ist meine befürchtung das ich durch den Spiegel unschärfen in mein HD Film bekomme oder ich sonstige Nachteile übersehen habe.

Hat jemand von euch mit soetwas Erfahrung und kann mir helfen??

Vielen Dank schon mal

Josef

Space


Antwort von EddiLomax:

Öhhhhhhm...stell dich doch mal vor deinen Badezimmerspiegel. Siehst du unscharf oder verwaschen aus? Hast du nen Farbstich?

Kurz: Nein, ich denke das wird nichts machen. Dein Beamer sollte dann aber Lens-Shift haben, wenn du das Bild nämlich mit der digitalen Trapezkorrektur verunstaltest, geht definitiv die Qualität runter.

Space


Antwort von Homecinema30:

Ja klar isses scharf wenn ich vor meinem spiegel stehe :-)).....aber das was sich meine is viel preziser, da ich einen hd beamer nutze der zb allein vom hersteller keine trapezkorrektur anbietet nur lens shift da trapezkorrektur das bild auch wieder unhscharf machen würde.

zb wenn ich einen normalen spiegel nehmen würde, würden alleine von dem glas was vor dem spiegel is zerstreut und deswegn allein nimmt man oberflächenspiegel die total plan sind.

durch das ganze licht und die streung und was weiß ich frage ich mich ob das bild genauso 100%ig scharf ist??

und dann ist noch die frage kann ich dann überhaupt noch die untertitel lesen wenn ich auf rückenprojektion schalte oder wird das bild nochmal verdreht das der beamer die schrift garnicht mehr richtig rum darstellt.

daher meine frage ob jemand mit seinem hd beamer da schon erfahrungen gemacht hat?

zum rumexperimentieren sind mir oberflächenspiegel zu teuer!!

danke trotzdem

Space


Antwort von Skeptiker:

Interessante Idee. Ich kann leider nicht aus Erfahrung berichten, nur ein paar ('laut gedachte') Gedanken beisteuern.

Du bräuchtest also 2 Spiegel (oder ein Vielfaches davon), damit das Bild wieder seitenrichtig gezeigt wird.
Und gewinnst dadurch eine Bildvergrösserung, die 20 cm mehr Abstand zur Leinwand entspricht.
Das scheint nicht viel zu sein.
Du hast also das Objektiv bereits auf grösstmöglichem Weitwinkel und den Projektor auf maximalem Abstand.

Etwas mehr Bildgrösse für vielleicht etwas weniger Bildqualität (im ungünstigsten Fall durch Doppelbilder/Geisterbilder an den Spiegeloberflächen und durch Streulicht, das den Kontrast etwas vermindert). Abgesehen vom Geld, das die Spiegel kosten.

Ich frage mich, ob sich das Ganze für ein wenig grösseres Bild wirklich lohnt oder ob es vielleicht eher darum geht, dass das Bild die Leinwand ganz ausfüllt.
Dann wäre ja auch eine Veränderung der Leinwand möglich: Etwas kleineres Modell, etwas breiterer, schwarzer Seitenrand.

Ich nehme an, ein weitwinkligeres Objektiv wird's für den Projektor nicht geben. Und ein WW-Expander als Vorsatz würde das Bild negativ beeinflussen. Aus demselben Grund käme auch eine digitale Bildvergrösserung nicht infrage.

Bleibt also nur die Verlängerung des Strahlengangs - z.B. durch Spiegel.
Wie beim Spiegelteleskop.

Wo gibt's sonst noch Spiegel ?
In jeder Spiegelreflex. Fürs Sucherbild. Bild vom Objektiv kommend erst durch den Spiegel nach oben gelenkt und dann durch ein Prisma nochmals gespiegelt und durchs Sucher-Okular betrachtet. Es geht also in guter Qualität. Wenn das Spiegel-Material stimmt und die Justierung perfekt ist.
So gesehen, sicher einen Versuch wert!

Space


Antwort von aerobel:

Ein qualitativ hochwertiger Weitwinkelkonverter tut dasselbe...

Ich nutze so einen Konverter an meinem Filmprojektor, funktioniert problemlos...

Rudolf

Space


Antwort von Auf Achse:

.... Kurz: Nein, ich denke das wird nichts machen. Sorry, aber das ist Blödsinn!!

Es hängt in hohem Maße vom verwendeten Spiegel und den Einfalls + Austrittswinkeln am Spiegel ab!

Handelsübliche Spiegel haben an der Hinterseite die spiegelde Fläche die durch Ätzung erzeugt wird. Der Strahlengang wird beim Eintritt in die Glasfläche gebrochen, an der Hinterseite reflektiert und beim Austritt nochmals gebrochen. Das ist sehr ungünstig für die Schärfe und wird durch flache Eintrittswinkel zusätzlich sehr verstärkt. (In den Badezimmerspiegel sieht man sich meistens relativ rechtwinkelig zur Glasfläche, deswegen fällts kaum auf).
Hinzu kommt daß die Oberfläche handelsüblicher Spiegel nicht sehr plan ist und das trägt zu weiterem Schärfeverlust bei.

Es gibt Spiegel die nicht durch Ätzung, sondern durch Aufdampfung entstehen. Die können auch an der vorderen Glasseite erzeugt werden was für deine Anwendung um ein vielfaches besser wäre. Aber der Preis ist wohl auch entsprechend.
Ah ja, und es gibt auch noch plangeschliffene Spiegel, die sind dann nochmals ein bisserl teurer aber nahezu ideal für dein Vorhaben.

Auf Achse

Space


Antwort von EddiLomax:

Ich verstehe nicht, warum du dir da solche Gedanken machst...kauf dir doch einfach erstmal bei Ikea nen billigen Spiegel und probiere es aus. Ob du rein theoretisch an Qualität verlierst, ist doch total wumpe, solange du mit dem Bild zufrieden bist...und wenn dir dazu nen 10 € Ikeaspiegel reicht, haste doch nen super Schnäppchen gemacht. Für erste Versuche tut es auch ne ausgehangene Tür vom Badezimmerschrank. Physikalisch "anders" spiegeln tut so ein Hyper-Spiegel ja auch nicht...wenn sich dann Abbildungsfehler zeigen, die du auf die Schicht Glas vor dem eigentlichen Spiegel zurückführst, kannst du doch immernoch investieren...

Space


Antwort von aerobel:

Halt... nein, das geht doch nicht, dass man selber einfach mal einen Test mit etwas billigem macht... das passt doch nicht in die heutige, völlig passive Denkweise gewisser Leute...

Ich finde es auch irgendwie erbärmlich, dass man so manches nicht selber mal einfach kurz testen kann, bevor man sich halbherzige und fachlich oft völlig falsche Informationen aus einem Forum holt...

So betrachtet ist eigentlich allein schon die Frage eine Zumutung an alle "Selberdenker"... Ich habe meinen Tipp abgegeben, zwar nicht in Form von Spiiegeln, aber immerhin...

Rudolf

Space


Antwort von Jott:

"Ich würde den Beamer senkrecht an die Wand hängen"

Besorg dir dann gleich mal einen Ersatzbrenner.

Space



Space


Antwort von Auf Achse:

Ob du rein theoretisch an Qualität verlierst, ist doch total wumpe, solange du mit dem Bild zufrieden bist...und wenn dir dazu nen 10 € Ikeaspiegel reicht, haste doch nen super Schnäppchen gemacht.
@EddieLomax: Zu behaupten daß ein stinknormaler Spiegel dem Bild nichts ausmacht und dann noch nachlegen daß man eh zufrieden sein kann find ich einen richtig guten Tip! Der Qualitätsverlust wird nicht nur theoretisch sein.

@aerobel: Du hast was falsch verstanden, niemand hält Homecinema30 von seinem Vorhaben ab. Aber er ist so schlau und hat um Meinungen gefragt bevor er's umsetzt und dann nicht zufrieden sein wird.


Auf Achse

Space


Antwort von EddiLomax:

Ob du rein theoretisch an Qualität verlierst, ist doch total wumpe, solange du mit dem Bild zufrieden bist...und wenn dir dazu nen 10 € Ikeaspiegel reicht, haste doch nen super Schnäppchen gemacht.
@EddieLomax: Zu behaupten daß ein stinknormaler Spiegel dem Bild nichts ausmacht und dann noch nachlegen daß man eh zufrieden sein kann find ich einen richtig guten Tip! Der Qualitätsverlust wird nicht nur theoretisch sein.




Auf Achse Nen OHP sagt dir was oder? Was ist da drin? Richtig, ein ganz normaler Spiegel. Und nur um Auszuprobieren, ob die Strecke dann reicht und das Bild die gewünschte Größe hat, reicht eine Ikea-Spiegelfliese. Ist einfach so. Wenn der TE dann feststellt, dass er irgendwelche CAs, Doppelbilder was auch immer hat, kann er halt immernoch Kohle ausgeben. Aber das es hinsichtlich Bildgröße und Verzerrung zwischen 0815 Spiegel und Oberflächenspiegel nen Unterschied gibt ist einfach Unsinn.

Space


Antwort von Auf Achse:

Bitte stell deine ursprüngliche Aussage jetzt nicht so dar als ob du sie nur zum "Testen mit preisgünstigem Equipment" gegeben hättest.

Im übrigen ist es mir völlig egal mit welchem Schrott DU zufrieden bist. Aber bitte empfehle deinen Blödsinn nicht weiter und tu nicht so als ob du dich auskennst.

Ich hab kein weiteres Bedürfnis mehr mit dir zu diskutieren.

Auf Achse

Space


Antwort von motor-tv:

Ich würde den Beamer senkrecht an die Wand hängen sodass das Bild auf den Boden gestrahlt wird und der Spiegel es an die Leinwand umlenkt.
Somit gewinne ich Abstand zur Wand und mein Bild ist wieder größer. Wär mir doch alles total zu umständlich, abgesehen davon, wenn du das wie oben beschrieben vorhast, der Spiegel in Null-Komma-Nix derart verstaubt sein wird, dass die Schärfe dann schon wurscht ist. Kann der Beamer das Bild nicht intern spiegeln, benötigst du auch 2 Spiegel, die dann auch ganz exakt ausgerichtet sein müssen, und auch entsprechend befestigt. Wie sieht das dann aus? In deinem Wohnzimmer. Denk nochmal logisch drüber nach was du vorhast, was das an Aufwand und Kosten verursacht, und kauf dir einen entsprechend neuen Beamer. Soo klein kann dein Zimmer dann auch nicht sein dass sich nichts ausgehen würde für die Leinwandgröße die du dir wünscht.

Space


Antwort von joey23:

Physikalisch "anders" spiegeln tut so ein Hyper-Spiegel ja auch nicht... Wenn man keine Ahnung hat ..

Doch, genau das macht er. Er spiegelt nämlich an der Oberfläche, währnd alles was Ikea verkauft an der Rückseite spiegelt. Das Problem ist aber, dass das Glas davor ebenfalls spiegelt, und sich das Licht wie schon geschrieben 2x bricht, bis es zurückgeworfen wird.

Space


Antwort von k_munic:

… Da ich aber kein kleineres Bild haben will … a) wenn Du was anderes als Luft in den Strahlengang hältst, hast Du immer 'Verlust' - bist Du Messtechniker? ;)

b) das Bild wird bei 20cm weniger Abstand wie viel kleiner?

c) es wird kleiner, dafür heller

d) rück' den Stuhl 20cm dichter an die Leinwand: wahrgenommenes Bild gleich groß ....


.... habe bei slashcam ein schönes Wort gelernt: pixelpeeper ... :D
Nimm's nicht persönlich, aber manche Debatten finde ich hier so wunderbar abgehoben akademisch, dass ich's mir einfach nicht verkneifen kann.

In kurz: scnr!

Space


Antwort von thos-berlin:

Also ich würde das auch erst einmal mit billigem Zeug ausprobieren, bevor ich teure Spiegel anschaffe. Ich stell emir auch gerade vor, wie eine solche Konstruktion in meinem Wohnzimmer aussähe und was meine Frau mit mir machen würde..... ;-)

Vermutlich würde ich erst einmal die 20cm weniger akzeptieren und dann auf einen neuen Beamer oder einen Flachbildschirm sparen....

Space


Antwort von Skeptiker:

Für 'Um-die-Ecke-Paparazzis' gibt's den 'Spiegelvorsatz 90°' (Hama), der nicht allzu teuer ist und vermutlich gute Spiegelqualität (ohne Glasschicht obendrauf) bietet:

http://www.kalaydo.de/kleinanzeigen/son ... /29034966/

Vielleicht wären 2 davon etwa das, was man für einen Spiegel-Test bräuchte.

Ansonsten: Ein geeigneter, gemässigter (Faktor >0.5, also 0.7 oder 0.8) Weitwinkel-Vorsatz (den man ja nicht in der vollen WW-Stellung des Objektivs verwenden müsste und der deshalb das Bild insgesamt nicht allzu stark verziehen würde).

'Last but not least' (die psychologische Variante):
Sich an dem etwas kleineren aber helleren und schärferen Projektionsbild erfreuen !

Space


Antwort von dienstag_01:

Dieses zu klein geratene, verkorkste Zimmer wird ja wohl ein Fenster haben. Da würde ich den Beamer aussen anbringen. So in der Art amerikanischer Klimaanlagen-Kästen. Den Screen dann möglicherweise etwas Schräg im Raum aufstellen/aufhängen, etwaige sich im Weg befindliche Türen zur Not zumauern. Mein Vorschlag ;)

Space



Space


Antwort von Bilderspiele:

Anderen Beamer kaufen, der weitwinkliger ist.

Space


Antwort von Homecinema30:

Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten!!

Natürlich war meine erste überlegung ne kleinere Leinwand zu kaufen aber da die genormt sind wird mein bild noch kleiner..... oder ne leinwand selber bauen und fest an die wand monieren ...wird aber auch wieder im 500 euro beginnen, was mir aber im moment zu teuer ist da ich gerade umgezogen bin und schon kosten von mehereren tausenden euro hatte und grad nicht mehr als 100 euro ausgeben kann und will!!
Daher kommt eine neuer beamer auch nicht in frage da der bei meinen Ansprüchen auch wieder bei 3000 euro beginnen wird!!

Das senkrechte aufhängen, habe ich vom hersteller erfahren ist auch nicht wirklich gut für den beamer.......homecinema beamer sind dafür nicht ausgelegt :-(
kann das hier im forum jemand bestätigen ????


also hat sich das mim spiegeln fast schon erübrigt weil 2 mal spiegeln is zu komplex glaub ich, die spiegel aufeinander abzustimmen!!

Eine anderes objetiv gibt es für den beamer auch nicht !!

Eine überlegung war noch schwarze farbe zu kaufen und den kontrastrand nachzuziehen, weil das eigentlich der hauptgrund ist.
das bild ist kleiner als der rahmen ....das sieht scheisse aus und macht auch den kontrastwert vom bild schlechter!!

so jetzt hab ich auch keine ahnung mehr !!

Space


Antwort von Homecinema30:

Dieses zu klein geratene, verkorkste Zimmer wird ja wohl ein Fenster haben. Da würde ich den Beamer aussen anbringen. So in der Art amerikanischer Klimaanlagen-Kästen. Den Screen dann möglicherweise etwas Schräg im Raum aufstellen/aufhängen, etwaige sich im Weg befindliche Türen zur Not zumauern. Mein Vorschlag ;)
Geil :-D hahaha

Space


Antwort von carstenkurz:

Oh mann, besorg Dir erstmal IRGENDEINEN planen Spiegel (Schminkspiegel sind oft vergrößernd). Und dann liest Du mal die Bedienungsanleitung deines Beamers und guckst, ob Du die normalerweise IMMER vorhandenen Optionen für Front/Rückpro hast, ggfs. auch Überkopf. Und dann probierst Du mit dem Spiegel halt mal rum und prüfst, ob Du das Bild sauber auf die Leinwand kriegst. Wenn ja, kannst Du Dir einen Oberflächenspiegel kaufen. Gibts als Folienspiegel für 20-30 Euro.

Ob sich das lohnt gegenüber einem etwas kleineren Bild - ohne nähere Angaben kaum zu beurteilen.


Es gibt etliche Kinos, in denen über Spiegel projiziert wird/wurde. Unproblematisch war das auch nicht, allemal wenn mehrere Spiegel benutzt wurden, aber machbar war das auch früher schon.

- Carsten

Space


Antwort von EddiLomax:

Oh mann, besorg Dir erstmal IRGENDEINEN planen Spiegel (Schminkspiegel sind oft vergrößernd). Und dann liest Du mal die Bedienungsanleitung deines Beamers und guckst, ob Du die normalerweise IMMER vorhandenen Optionen für Front/Rückpro hast, ggfs. auch Überkopf. Und dann probierst Du mit dem Spiegel halt mal rum und prüfst, ob Du das Bild sauber auf die Leinwand kriegst. Wenn ja, kannst Du Dir einen Oberflächenspiegel kaufen. Gibts als Folienspiegel für 20-30 Euro.

Ob sich das lohnt gegenüber einem etwas kleineren Bild - ohne nähere Angaben kaum zu beurteilen.


Es gibt etliche Kinos, in denen über Spiegel projiziert wird/wurde. Unproblematisch war das auch nicht, allemal wenn mehrere Spiegel benutzt wurden, aber machbar war das auch früher schon.

- Carsten Danke! Endlich jemand der es genauso sieht wie ich. Jetzt können wir uns kollektiv von Pixel-Peepern fertig machen lassen....

Space


Antwort von thos-berlin:

Man muss den Beamer ja nicht hochkant aufhängen. Überkopf in Richtung rückwärtige Wand dürfte auch gehen. Dort hängt der Spiegel, der das Bild in Richtung der Leinwand umlenkt. (Natürlich müssen Beamer und Spiegel so eingestellt un platziert sein, dass das Bild an der unteren Beamerkante vorbeikommt....)

Voraussetzungen am Beamer sind Ausgleich der Kissenverzerrung und spiegelbildliche Darstellung.

Voraussetzung des Spiegels ist, dass er plan ist und dass er über alle Achsen gut eingestellt und justiert werden kann.

(Trotzdem würde ich das erst mit einem normalen Spiegel ausporobieren, bevor ich zur teuren oberflächenverspiegelten Variante greife...)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ich habe eine 30 jährige Frau überfahren
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Live Videoübertragung auf Beamer
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Youtube: Würde mich die GH6 glücklicher machen? Habe nun die XT3
Bin gerade dabei Videoschnitt zu Lernen habe kleinere Probleme
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Wie passe ich bei verschiedenen Videos die Framegröße an.
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Slider mit nur einer Stütze
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
Videoausrüstung mit einer Alpha 7cii
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?
Laufzeit einer Ursa Mini




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash