Frage von Thomas Zawatzki:Guten Abend,
ich habe ein neues TV-Gerät (;Philips 47PFL9632D Full-HD) und habe meinem
HTPC (;Vista Ultimate SP1) eine neue Grafikkarte spendiert (;ASUS EN9400
GT Silent, 512MB). Die Graka habe ich mit den neusten Nvidia-Treibern
installiert. Bei der Installation hing der HTPC am Eizo-Monitor meines
Home-Computers, alles funktionierte bestens.
Als ich den HTPC an den TV stöpselte (;DVI -> HDMI) und startete, sah ich
auf dem TV den Startvorgang ganz normal bis zu dem Zeitpunkt, wenn die
Windows-Oberfläche erscheinen soll. Dann bleibt der TV schwarz und
zwischendurch erscheint oben links "unbekanntes Videosignal".
Ein Neustart im Standard-VGA-Modus (;640x480) brachte keine Änderung,
schwarzer Bildschirm. Nur wenn ich im abgesicherten Modus starte, habe
ich die Windows-Oberfläche am TV.
Gestern habe ich Vista neu installiert, der HTPC hing direkt am
TV-Gerät. Bis zur Installation der Nvidia-Treiber hatte ich die
Windows-Oberfläche im Format 800 x 600 auf dem TV. Nach der Installation
der Nvidia-Treiber und dem erforderlichen Neustart lief nichts mehr,
schwarzer Bildschirm mit dem sporadischen Hinweis oben links
"unbekanntes Videosignal".
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich noch probieren
könnte?
Danke schon mal im Voraus.
Gruss Thomas
Antwort von N.Proch:
"Thomas Zawatzki"
schrieb im Newsbeitrag
HTPC -> Kein Bild am TV###
> Guten Abend,
>
> ich habe ein neues TV-Gerät (;Philips 47PFL9632D Full-HD) und habe meinem
> HTPC (;Vista Ultimate SP1) eine neue Grafikkarte spendiert (;ASUS EN9400
> GT Silent, 512MB). Die Graka habe ich mit den neusten Nvidia-Treibern
> installiert. Bei der Installation hing der HTPC am Eizo-Monitor meines
> Home-Computers, alles funktionierte bestens.
>
Hier beginnt die Problemstellung weil der zweite "Monitor" (;das TV-Gerät)
nicht angeschlossen war.
Ich bin der Meinung Du musst einmal den Treibern beibringen wie sie das
zweite Anzeigegerät behandeln sollen.
Dazu einmal den Monitor und gleichzeitig den Fernseher anschließen,
in den Treibereinsellungen auf "Mehrere Monitore" gehen und die Geräte
identifizieren.
Dann die gewünschte Auflösung und Frequenz für den Fernseher einstellen und
ob
geklonte Anzeige oder "auf diesen Bildschirm erweitern" gewünscht wird (;wenn
der
TV nur allein dran bleibt -so wie es sich bisher anhört- dann "klonen".
> Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich noch probieren
> könnte?
siehe vorher..
>
> Danke schon mal im Voraus.
>
Bitte, hth
> Gruss Thomas
Gruß Norbert
Antwort von Thomas Zawatzki:
N.Proch schrieb:
>
> Hier beginnt die Problemstellung weil der zweite "Monitor" (;das TV-Gerät)
> nicht angeschlossen war.
> Ich bin der Meinung Du musst einmal den Treibern beibringen wie sie das
> zweite Anzeigegerät behandeln sollen.
> Dazu einmal den Monitor und gleichzeitig den Fernseher anschließen,
> in den Treibereinsellungen auf "Mehrere Monitore" gehen und die Geräte
> identifizieren.
> Dann die gewünschte Auflösung und Frequenz für den Fernseher einstellen und
> ob geklonte Anzeige oder "auf diesen Bildschirm erweitern" gewünscht wird (;wenn
> der TV nur allein dran bleibt -so wie es sich bisher anhört- dann "klonen".
Hallo Norbert,
ich habe es gestern mit 2 Monitoren versucht, einen 19" Eizo am
VGA-Ausgang der Karte und das TV-Gerät am DVI-Ausgang.
Im Nvidia-Menü wurden beide Geräte erkannt, ein Bild hatte ich
leider nur auf dem Monitor. Am TV-Gerät das gleiche Problem wie
vorher auch, schwarzer Bildschirm.
Ich hatte allerdings die Einstellung so probiert, dass beide Monitore
separat laufen wegen den unterschiedlichen Auflösungen der beiden
Geräte. Morgen werde ich es nochmal mit dem "Klonen" probieren.
Gruss Thomas
Antwort von N.Proch:
"Thomas Zawatzki" schrieb im Newsbeitrag
Re: HTPC -> Kein Bild am TV###
> Ich hatte allerdings die Einstellung so probiert, dass beide Monitore
> separat laufen wegen den unterschiedlichen Auflösungen der beiden
> Geräte. Morgen werde ich es nochmal mit dem "Klonen" probieren.
Separat laufen macht nix, ich hab am Laptop z.B. 1440 x 900
und am TV 1920 x 1080, da wäre dann das Bild nur etwas größer
wenn es geklont wäre.
Wenn Du folgende Schritte ausprobierst schreib mal ab wo es hackt:
1.) Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen
2.) dort auf Anzeige ->"Mehrere Monitore mit (;Graka)"
3.) unten Haken bei "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweiteren"
4.) ganz unten auf "erweitert" klicken,
dann in "Eigenschaften von (;Mehrere Montitore) und [Grakatyp]"
auf die Grafikkartenabteilung klicken. Und da gibt es bei mir gefühlte
1 Million Einstellungen, unter anderem auch die für den lCD-TV mit Frequenz,
und da mußt Du die falsche drin haben... so ist eigentlich nur die Meldung
am TV zu erklären.
Check das mal ab.
Greets
Norbert
Antwort von Thomas Zawatzki:
N.Proch schrieb:
>
> Wenn Du folgende Schritte ausprobierst schreib mal ab wo es hackt:
>
> 1.) Eigenschaften von Anzeige -> Einstellungen
> 2.) dort auf Anzeige ->"Mehrere Monitore mit (;Graka)"
> 3.) unten Haken bei "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweiteren"
> 4.) ganz unten auf "erweitert" klicken,
>
> dann in "Eigenschaften von (;Mehrere Montitore) und [Grakatyp]"
> auf die Grafikkartenabteilung klicken. Und da gibt es bei mir gefühlte
> 1 Million Einstellungen, unter anderem auch die für den lCD-TV mit Frequenz,
> und da mußt Du die falsche drin haben... so ist eigentlich nur die Meldung
> am TV zu erklären.
> Check das mal ab.
>
Es muss wohl an der GraKa liegen. Die Punkte 1-4 liessen sich problemlos
durchführen. Mit keiner Auflösung war ein Bild auf das TV-Gerät zu
sehen.
Danach habe ich habe meine alte GraKa, eine Nvidia 8600 GTS wieder
eingebaut. Mit der funktionierte es sofort und ohne Probleme in der
richtigen Auflösung.
Ich werde die 9400er zurückgeben. Grund für den Wechsel war eigentlich
der, dass die alte Karte aktiv gekühlt ist, also mit Lüfter, und ich
mit der passiv gekühlten 9400 GT den Geräuschpegel meines HTPC weiter
minimieren wollte. Na ja, das war wohl nix :-(;
Danke für Deine Hilfe.
Gruss Thomas