Frage von kru1986:Hallo liebes Forum!
Bin ganz neu hier, da ich dringend Hilfe brauche beim Erstellen eines Films, welcher aus vielen verschiednen Videos mit unterschiedlichsten Formaten bestehen soll.
Ich hab mir vor einigen Tage Adobe Premiere Pro CC heruntergeladen und mach mach langsam mit der Software vertraut.
Am Samstag ist die hochzeit meines Bruders und ich hab von 52 Personen (u.a. 19 Promis) Videos mit Glückwünschen bekommen, welche nun zu einem Gesamtwerk zusammengefasst werden sollen.
Nun sind das wie schon erwähnt unterschiedliche Filmformate von Handykamera bis hin zu professionellen Studioaufnahmen eines TV-Senders.
Wie geh ich die Sache an, damit ich ein Gesamtvideo erstellen kann.
Wie gesagt...bin ein blutiger Anfänger, was die Filmkunst angeht. Lerne aber schnell.
Ich hoffe es ist jemand so nett und hilft mir!?
Antwort von Axel:
Die Auswahl der Framerate (deine Sequenzeinstellung) sollte wahrscheinlich 25p lauten, das ist für unsere Gegend der beste Kompromiss.
Gibt es außer den Videogrüßen noch einen Haupteil (z.b. in 1080 gefilmt)? Was ist das Ausgabeziel?
Web : modernste Art, du lädst das Video z.B. bei Vimeo hoch und schickst dem Paar den passwortgeschützten Link, den sie nach eigenem Gusto weiterverteilen können, moderne Smart-TVs spielen das auch ab. Bei der Basic-Mitgliedschaft (gratis) ist das auf 720p und 500MB Upload beschränkt, womit man ca. 5 min in annehmbarer Qualität kriegt. Vimeo plus (60€/Jahr) erlaubt 5GB/Woche in 1080p. Wenn das Paar mit einer kompletten Veröffentlichung einverstanden ist
und du keine unlizensierte Musik verwendet hast kannst du ein 1080 Video bei Youtube hochladen, gratis.
Bluray: 720 50p (selten), 1080 25i (auch als PSF, also aus 25p gewonnen) sowie 1080 24p (25p
Footage dann am besten in Premiere über >Rechtsklick >Ändern >Footage interpretieren >Framerate ändern anpassen).
DVD: Pal-SD Sequenz anlegen, 25i oder 25p als PSF.
Was die Bildgröße angeht sind deine Optionen:
1. Kleinster gemeinsamer Nenner (nur sinnvoll bei DVD).
2. Kompromiss in der Mitte, i.d.R. 720p.p
3. Alles auf 1080 bringen, mit Skalierung (deutlicher Qualitätsverlust bei SD-Quelle, womöglich tatsächlich das Material
vom Sender) oder ohne Skalierung, d.h. zumindest das schlechteste Material (SD oder Hochkant-Handyvideos) erhält schwarze (oder bunte) Rahmen.