Frage von videoamateur:Hallo zusammen,
in unserem Filmclub, mit Canon SX 80 MarkII Beamer, Auvisio HDMI Verteiler und den HDMI Quellen Sony HDV Player und Samsung Blue Ray
Player BD-C5300, ist der Beamer über ein 15m HDMI Kabel angeschlossen. Für eine stabile Signalübertragung ist vor dem Beamer ein DIGITUS HDMI Repeater DS-55901 samt Netzteil eingebaut. So weit, so gut. Mit dem Sony HDV Player funktioniert alles bestens, nur mit dem Blue Ray Player ist kein Bild zu bekommen.
Versuch:
Direktanschluss Blue Ray Player > Beamer über 5m Kabel i.O. Direktanschluss Blu Ray Player > HDMI Repeater > Beamer über 5m + 1m Kabel: kein Bild. In dieser Konfiguration: Austausch Blue Ray Player gegen Sony HDV Player: i.O.
Meine Schlussfolgerung ist: Blue Ray Player und DIGITUS HDMI Repeater verstehen sich nicht.
Wer kann mir einen Tipp geben oder einen anderen HDMI Repeater empfehlen.
Vielen Dank im Voraus sagt:
Werner
Antwort von Skeptiker:
Nur 5 Vermutungen / Ideen:
1.
Könnte es evtl. etwas mit dem HDCP Kopierschutz zu tun haben ?
Ginge es evtl. mit einem anderen Blu-Ray Player ?
2.
Manchmal spielt die Reihenfolge, wie die Geräte eingeschaltet werden, eine Rolle.
Evtl. mal probieren, den Beamer erst ganz am Ende einzuschalten oder den Blu-Ray Player ganz zum Schluss oder die HDMI-Kabel am Repeater mal aus-/einzustecken.
3.
Was passiert, wenn man statt des Beamers einen HDMI-Monitor (der müsste allerdings HDCP-tauglich sein) / Fernseher anschliesst ?
4.
Darauf achten, dass zwischen Blu-Ray Player und Repeater ein KURZES HDMI-Kabel (< 5m) verwendet wird.
5.
Haben alle HDMI-Kabel genügend Datendurchsatz und sind mindestens Standard 1.3 ?
Antwort von carstenkurz:
Beim BluRay Player mal die verschiedenen HMDI Ausgangsoptionen - Auto, Fest, ggf. Farbformate durchprobieren.
Wenn das nichts bringt, muss man wohl den Repeater durch ein anderes Modell ersetzen. u.U. funktioniert bei dieser Kabellänge noch ein hochwertiges passives Kabel. Mal bis 1080p60 probieren, das könnte ja mal mit einem PC nötig werden.
Wir haben einen aktiven HDMI-CAT5 Umsetzer (der auch eher günstigen Sorte), Roline. Ein anderer direkter HDMI Repeater könnte aber auch funktionieren.
Andere Variante wäre ein Versuch, einen Splitter/Matrix VOR den Repeater zu schalten. So könnte man Quellen auswählen und ggfs. zusätzlich auch noch lokal einen Vorschaumonitor anschließen - dann muss man nicht immer den Beamer anschalten, wenn man mal kurz was gucken oder einstellen will.
- Carsten
Antwort von PeterM:
HDMI Das rätzelhafte Signal.
Ich glaube da kann dir keiner eine verlässliche Antwort geben.
HDMI Geräte, vor allem wenn da Verteiler oder Repeater eingebunden sind, führen oft zu rätzelhaften Effekten. Je billiger die Technik desto mehr Inkompatibilitäten. Aber selbst
teure Equalitzer funktionieren nicht in bestimmten Gerätekombinationen.
Deshalb haben wir HDMI Verkabelung über längere Strecken weitesgehend verbannt oder geben dem Techniker vor Ort ne Packung beruhigungsmittel mit.
Das hilft dir natürlich ncht wirklich weiter.
Tipps
Meist gibt es eine Einstellung für das Dämpfungsverhalten (Dip oder Drehschalter)
Wichtig das Gerät vor der Änderung immer ausschalten.
2. Option einfach andere Modelle durchprobieren.
3. Oft hilft es auch die Ausgabe der Quelle auf eine andere Auflösung umzustellen.
Also 1280 *720 50 oder 60p oder eben 1080i.
Oft geht das dann ja leider auf die Qualität, aber zumindest kann man dann den Fehler eingrenzen.
Antwort von videoamateur:
Danke an alle für die Tipps. Ich sehe schon, HDMI ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Das Problem lässt sich wohl nur nach der Devise "try and Error" lösen.
Nochmals vielen Dank sagt
Werner
Antwort von WoWu:
Probier mal, Beamer und BR Player erst einzuschalten,
nachdem der DIGITUS HDMI Repeater bereits läuft, denn der Repeater leitet das HDCP Signal nur durch. Weil dies aber ein signalunabhängiger Hardwareprozess ist, der abläuft, wenn die Geräteverbindung aufgebaut wird, kann es sein, dass das Timing nicht mehr stimmt und der BR Player auf "Black" zieht.
Antwort von Coburn:
Empfehle ebenfalls einen HDMI/Cat6 Wandler.
Ich hatte einen im Einsatz mit folgenden Längen:
HMDI 15m - HDMI/Cat6 - 20m Cat6 - Cat6/HDMI - 15m HDMI
Teilweise hatte ich ebenfalls am Ende der Strecke noch eine HMDI Kupplung dran gehängt und nochmals 3m HDMI Kabel.
Angeschlossen war ein Laptop am einen und ein 42" TV am anderen Ende.
Hat einwandfrei funktioniert.