Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Jobs / Crewmitglieder-Forum

Infoseite // HD exportieren (verlustfrei und mit Codec für z.B. youtube)



Frage von Blackeagle123:


Hallo,

ich habe ein 720p und zwei 1080p HD-Video hier. Das 720p Video ist von einer Canon 500D, das 1080p Video von einer RED und einer 5DMkII.

Das ich das Material bisher nur HD geschnitten aber in SD veröffentlich oder auf DVD gebrannt habe, bin ich auf eure Erfahrungswerte angewiesen.

1) Wie kodiere ich das Video am besten, um es im Internet zu veröffentlichen?
a) Youtube (Empfohlen als flv, welche Qualität empfehlt ihr?)
b) Vimeo (Quicktime möglich?)
c) Für den Download, so dass es möglichst viele Wiedergeben können? (Möchte hier eigentlich ein Format, was sowohl auf Mac und PC ohne Zusatzprogramm akzeptiert wird, werde aber vermutlich nicht drumherum kommen, es in mehreren Qualitäten einzustellen für Quicktime und Media Player?)

2) Wie kann ich ein HD-Video, dass ich in Premiere geschnitten habe verlustfrei an AfterEffects übergeben? Am liebsten Quicktime, oder was würdet ihr empfehlen? Welcher Codec erzielt die besten Ergebnisse und welche Einstellungen müssen getroffen werden?

Kurze Anmerkung: Zusätzlich zu den von Premiere installierten Codecs, habe ich noch einige mehr installiert.

Viele Grüße und herzlichen Dank vorab!


Constantin

Space


Antwort von Wechiii:

Hallo,

soweit ich weiß, kann After Effects, sein Projekt für Premiere bereitstellen. Somit sollte es auch umgekehrt gehen - somit solltest du auch keinen Qualitätsverlust haben.

Liebe Grüße

Space


Antwort von B.DeKid:

Bzgl Youtube poste ich alle Filme als *.mp4 mit H264 Codec

Space


Antwort von Wechiii:

Quicktime mit H.264 ist auch gut. So poste ich meine Videos. (Allerdings hauptsächlich Screencasts!)

Space


Antwort von Blackeagle123:

H264 Codec hatte ich auch gewählt, welche Bitrate stellt ihr ein? (ungefähr 800kb/s?)

Dabei noch die Frage: Rechnet Youtube von 25p auf 50i um oder 30p oder ähnliches, oder werden die 25p normal unterstützt? Denn bei meinem letzten Video hatte ein paar seltsame Ruckler in den Bewegungen!

Und noch die ausstehende Frage: Wie exportiere ich HD aus Premiere Pro verlustfrei? Wählt ihr da auch Quicktime? Gibts irgendwas, was schneller geht?

Viele Grüße!

Space


Antwort von RickyMartini:

PPro CS4 verfügt über Youtube-Profile!
Mach dich mal mit den Exporteinstellungen etwas mehr vertraut! ;)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hab hier die CS3 am laufen. CS4 läuft am anderen Rechner... Werd ich mir morgen in Ruhe anschauen und dann wissen, was Premiere empfehlt.

Habe grade auch endlich was gefunden, dort steht, dass Youtube 25p anzeigen kann.

Dennoch die Frage nach einer Datei, die ich schnell in AfterFX bearbeiten kann und im HD-Format ist...

Viele Grüße!

Space


Antwort von Wechiii:

Naja, also du solltest eigentlich Premiere Pro Projekte für After Effects bereitstellen. Vielleicht probier mal die Projekt datei in AE zu importieren (?)

Liebe Grüße

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Habe grade auch endlich was gefunden, dort steht, dass Youtube 25p anzeigen kann. Kann es nicht. YouTube kann überhaupt nichts anzeigen, nur dein Monitor zeigt an.

MB

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Du kannst ja mal testen, ob MPEG2 HD mit 1280x720p oder 1920x1080i und 50Mbit/s im TS-Container von AE verdaut werden kann?

Space


Antwort von Piers:

Ich poste meine Vidz bei Youtube immer mit h.264 im mov Container. Hab viel mit FinalCutPro rumprobiert und für mich ergibt das einfach die beste Qualität.
Das ganze encodier ich dann mit 4.000kb. So ergeben 10min Video ca. 350mb.

Space


Antwort von Blackeagle123:

So ergeben 10min Video ca. 350mb. Erscheint mir jetzt für ein Youtube-Video relativ viel. Werde es aber dann auch so kodieren. Für Youtube würde ich am ehesten eine flv exportieren!?

Mpeg2 HD werd ich ausprobieren. Damit müsste AfterFX eigentlich gut umgehen können. Von der Verarbeitung: Ist Quicktime oder Mpeg2 schneller?

Vielen Dank vorab und viele Grüße!

Space


Antwort von Axel:

Mpeg2 HD werd ich ausprobieren. Damit müsste AfterFX eigentlich gut umgehen können. Von der Verarbeitung: Ist Quicktime oder Mpeg2 schneller? Hallo Constantin. Bei der Bearbeitung geht es nicht um Schnelligkeit, bzw. sollte es nicht. Mpeg2 ist, frag WoWu, nicht schwächer komprimiert als das H.264 der DSLRs, sondern schlechter. Wie auch immer, beide Codecs sind für Postpro gleichbedeutend mit dem Verschenken von Qualität und dem Sich-Einhandeln von Bildfehlern. Was du brauchst, wäre ein verlustfreier Codec, Unkomprimiert etwa, aber dann kommst du ohne Raid nicht sehr weit (da bist du schnell in Richtung 50, 60 GB für 10 Minuten). Ich kann dir aus eigener Erfahrung keinen guten Intermediate empfehlen, da nicht Win. Für herkömmliches Video wäre es wohl HuffYuv gewesen.

Space


Antwort von Piers:

Also nochmal Blackeagle:

Ich stelle die Woche mind. 2x Videos auf Youtube hoch. Da es bei mir um Tempo des Workflows geht UND Qualität, da ich tagesaktuell arbeite, habe ich folgenden Workflow:

-Schneiden auf FCP 2.0 MacBookPro
-Encodieren aus FCP in h.264 Codec. 10min Vid ergeben ca. 350mb Datei. Das dauert dann ca 35min zu encodieren und ca. 30min hochladen der 350mb Datei mit 16k Leitung
-Videos die nicht über YT auf meine Seite eingebunden werden, encodiere ich aus FCP als 75% FotoJpg im *.mov Container und dann mit dem flv-video-encoder in *flv.

flv Dateien haben einfach die größte Verbreitung auf allen Rechnern. Ausserdem nervt bei QT encodierten Videos, dass man sie nicht fullscreen abspielen kann.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ausserdem nervt bei QT encodierten Videos, dass man sie nicht fullscreen abspielen kann. Wieso das denn nicht?
Mpeg2 ist, frag WoWu, nicht schwächer komprimiert als das H.264 der DSLRs, sondern schlechter. Habe ich eine Möglichkeit, die gleiche Qualität (wie die, die von der DSLR kommt) auszugeben? Müsste dann eigentlich ein Quicktime H.264 sein, wenn ich Dich richtig verstanden habe, da das von der DSLR kommt. In welcher Bitrate sollte ich das dann tun? Variable Bitrate bis max. 16Mb/s?

Selbst wenn ich ein genug Speicherplatz habe, rentiert es sich überhaupt das Video unkomprimiert auszugeben? Ich denke nicht, wenn es sich um eine DSLR-Quelle handelt. Ansonsten wäre bei dem Material der Red (auf HD runergerechnet) das Ausgabemedium sowieso Blueray und da kann man mit der Qualität einer gut-codierten Quicktime-Datei umgehen, oder?

Ich habe gehofft, es gibt wie bei SD so eine Art "Avi in MicrosoftDV Codec, der sich in AfterFX in Echtzeit (je nach Effekten schnell) und einfach bearbeiten lässt. Aber dann wird das wohl eine komprimierte Quicktime-Datei sein.

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Piers:

Constantin ich beziehe mich mit meinem Workflow nur darauf, wie ich ein Video aus FCP am besten auf Youtube hochschiebe.
Ich habe mit vielen Codecs rum experimentiert und mir dann die Quali angeschaut, nachdem YT das Video letztendlich auf seinen Video-Servern nochmals in ein flv umkodiert hat. Und da ist meiner Meinung nach das mit 4.000kb codierte h.264 Video das Format, das das beste Verhältnis von Größe (upload-Dauer) und Qualität hat.

QT Videos, die als Streams auf einem Webserver liegen, laufen leider immer nur in einem Fenster, das der Größe des Videos entspricht. Es gibt da keinen Button, der ein Umschalten auf Fullscreen ermöglicht. Es gibt wohl Workarounds, für mich hat aber keiner funktioniert.

Wie Du Deine Videos von der DSLR in AE oder sonst wohin bekommst, da kann ich Dir nicht helfen, ich arbeite ja mit FCP.

Space


Antwort von Corpse:

Ich habe gehofft, es gibt wie bei SD so eine Art "Avi in MicrosoftDV Codec, der sich in AfterFX in Echtzeit (je nach Effekten schnell) und einfach bearbeiten lässt. Aber dann wird das wohl eine komprimierte Quicktime-Datei sein.
Constantin
Du kannst mal den Avid DNxHD Codec testen. Den gibt's aber leider nur im .mov wrapper

Space


Antwort von Blackeagle123:

Den hab ich sogar installiert. Werde das mal ausprobieren, wie schnell AfterFX das verarbeitet und wie gut die Qualität ist.

Eine Frage ist mir noch gekommen: Speichern a) die DSLRs b) Kameras wie die Canon XH-A1 HD oder c) eine DVCpro HD kamera d) irgendeine Kamera die Videos mit quadratischen Pixeln ab?
Wie gesagt, ich kenne anamorph nur von SD.

Denn dann könnte ich auch anamorph ausgeben und dadurch wieder Speicherplatz sparen, ohne Qualitätseinbußen.

Viele Grüße,


Constantin

Space



Space


Antwort von hoffo:

Beziehen sich eure Angaben auf 1080p?

Space


Antwort von TiMovie:

ich verwende immer den mp4/h264
für kBit/s Taschenrechner >> max 10min = max 2GB (mit Audio) egal ob 720p oder 1080p
Du solltest immer 25p nehmen - kein 50i

Beste Grüsse

Space


Antwort von Blackeagle123:

Aber die Bitrate wird bei 1080p Videos sicherlich höher sein und damit die Größe der Datei auch größer?

Oder täusche ich mich und 1080p wird tatsächlich stärker komprimiert?

Viele Grüße,


Constantin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Jobs / Crewmitglieder-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Verlustfrei exportieren, 5.1 K in 5.1 K möglich?
MP4 Video verlustfrei exportieren
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
MP4 Framerate verlustfrei verdoppeln?
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Premiere Pro 2020: Video MIT Audiospur exportieren
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
AIFF mit Timecode der Timeline exportieren
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
DPX schneiden und exportieren
Video-SW zum Aufteilen und getrennt Exportieren
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
Wie Effeksettings exportieren?
Logic Pro Samples exportieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash