Frage von Riki1979:Liebe Videofreaks,
wie ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, wollen ja viele Leute keine DVDs oder BluRays mehr haben, sondern USB-Sticks (siehe:
viewtopic.php?f=5&p=1187906#p1187906).
Gibt es eigentlich ein universelles Video-Dateiformat, welches auf allen Betriebssystemen abgespielt werden kann? Wie steht es denn zum Beispiel um Mp4?
Vielen Dank im Voraus!
Ricardo!
Antwort von Bluboy:
MP4 oder TS Level 4 so wie es in en Mediatheken angeboten wird dürfte passen.
Antwort von cantsin:
Riki1979 hat geschrieben:
Gibt es eigentlich ein universelles Video-Dateiformat, welches auf allen Betriebssystemen abgespielt werden kann? Wie steht es denn zum Beispiel um Mp4?
mp4 ist nur ein Containerformat, kein Videoformat an sich. (Ungefähr vergleichbar mit einer Zip-Datei.)
Die sicherste Variante für ein Video, das überall - nicht nur von Computer-Betriebssystemen, sondern auch von SmartTVs und sonstigen Medienspielern - abgespielt werden kann, ist:
Container: mp4
Video-Codec: h264, Level 4
Video-Farbtiefe: 8bit 4:2:0
Video-Farbraum: Rec709
Video-Levels: legal (16-235)
Video-Bitrate: 5-13.9 Mbit/s (=5000-13.999 Kbit/s)
Auflösung: FullHD 1920x1080
Audio-Codec: AAC
Audio-Samplingrate: 48000 Hz
Audio-Bittiefe: 16bit
Audiokanäle: Stereo
Audio-Bitrate: 64-192 Kbit/s
Ein so codiertes Video kann man heute praktisch überall abspielen. Ausnahmen von der Regel (.mov oder .mkv statt .mp4, h265 statt h264, UHD statt HD, etc.etc.) führen in der Praxis zu ggfs. deutlich eingeschränkterer Abspielkompatibilität.
Antwort von Bluboy:
Video Level 4 - Max 13999 Kb/s sonst gibts auf manchen Geräten Pixel
Antwort von cantsin:
Bluboy hat geschrieben:
Video Level 4 - Max 13999 Kb/s sonst gibts auf manchen Geräten Pixel
Hab's oben korrigiert, danke!
Antwort von Riki1979:
Okay, vielen lieben Dank erstmal! Aber mit welcher Software kann man diese Codierungseinstellungen denn vornehmen?
Bei meiner Software (Adobe Media Encoder, ShutterEncoder, Handbrake, Xilisoft, XMedia Recode) habe ich leider nicht alle diese Einstellungen finden können...
Antwort von klusterdegenerierung:
Riki1979 hat geschrieben:
Okay, vielen lieben Dank erstmal! Aber mit welcher Software kann man diese Codierungseinstellungen denn vornehmen?
Bei meiner Software (Adobe Media Encoder, ShutterEncoder, Handbrake, Xilisoft, XMedia Recode) habe ich leider nicht alle diese Einstellungen finden können...
Mit den beiden Programmen die Du in Deiner Signatur aufführst.
Antwort von Riki1979:
Mit den beiden Programmen die Du in Deiner Signatur aufführst.
Und was muss ich da genau einstellen?
Und noch etwas: Wenn ich die DNxHD-Datei bei Vegas einfüge, wird in der Timeline nur die Tonspur angezeigt.
MfG, Ricardo!
Antwort von Bluboy:
Vielleicht mußt Du den Codec erst installieren
Use the codecs in Quicktime Pro, Avid, Vegas Movie Studio, Vegas for example.
https://www.videohelp.com/software/Avid-DNxHD
Antwort von Riki1979:
Jetzt habe ich die Datei entsprechend gerendert, sie dann auf einen USB-Stick gezogen und diesen in meinen Fernseher gesteckt. Und siehe da: Sie lässt sich problemlos abspielen!
Aber funktioniert das eigentlich auch, wenn die Datei Kapitelinformationen enthält?
Antwort von cantsin:
Riki1979 hat geschrieben:
Bei meiner Software (Adobe Media Encoder, ShutterEncoder, Handbrake, Xilisoft, XMedia Recode) habe ich leider nicht alle diese Einstellungen finden können...
Adobe Media Encoder und ShutterEncoder haben definitiv alle o.g. Optionen.
Antwort von Bluboy:
Adobe Media Encoder, das H264 Preset passt
Antwort von Riki1979:
Zuerst einmal vielen lieben Dank für alle Eure Tipps!
Nun noch eine letzte Frage: Wenn die fertige MP4-Datei auf einem USB-Stick ist: Gibt es dann die Möglichkeit, sie vor versehentlichem Löschen zu schützen?
Antwort von Bluboy:
Gibts aber Sauteuer
https://edv-werbeartikel.de/usb-sticks- ... chutz.html
Antwort von carstenkurz:
Du kannst die Datei auf dem Stick nach dem Kopieren schreibschützen. Alle Betriebssysteme unterstützen sowas per Dateiinfodialog/Rechtsclick. Mag sein sein, dass nicht jedes Gerät diesen Schreibschutz berücksichtigt, aber es wäre mal ein kostenloser Versuch.