Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Gesucht: Audio-Software bzw. Plugins zur Nebengeräusch-/Rauschentfernung



Frage von shipoffools:


Hallo,
ich bin auf der Suche nach Audio-Software bzw. Plugins (VST) für Windows (XP) mit semiprofessionellen bis professionellen Eigenschaften im Bereich Rauschunterdrückung / Rauschentfernung und zur Minimierung von Nebengeräuschen in Dialogen, Interviews etc.
Der Anschaffungpreis sollte sich "in Grenzen" halten (im Optimalfall Freeware ;-).
Mein Favorit wäre eigentlich das Plugin "Ionizer" von Arboretum Systems. Allerdings scheint das hauptsächlich auf den Mac zugeschnitten zu sein. Leider sind die jüngsten Informationen, die ich zu diesem Plugin im Internet gefunden habe aus dem Jahr 2005. Auf deutschsprachigen Seiten findet sich dazu fast gar nichts. Auch der Link zur Homepage von Arboretum Systems (www.arboretum.com) funktioniert nicht mehr. Ein anderer vermeintlicher Link zu dieser Firma verweist auf eine Seite, an der schon seit 2008 "gebaut" wird.

Vielleicht kann mir ja daher zum "Ionizer" der eine oder andere ein paar Fragen beantworten:
Gibt es den Ionizer auch als (VST)-Plugin für Windows bzw. ist das Programm "HyperEngine" von Arboretum, in das man den Ionizer einbinden kann,
das es für den Mac gibt, auch für Windows erhältlich?
Gibt es die Firma Arboretum Systems überhaupt noch?
Wird das Plugin "Ionizer" noch verkauft und wenn ja, was kostet es heute? (Der letzte Preis aus dem Jahr 2005, den ich fand, lag bei 399 $.)

Kennt jemand eine kostengünstige oder im besten Fall sogar kostenlose Alternative zum Ionizer?
Wie sieht es bezüglich Rausch-/Nebengeräuschentfernung mit Sound Forge aus?
Ich wäre auch dankbar für Hinweise auf VST-Plugins, die halbwegs professionelle Ergebnisse bei der Nebengeräuschreduzierung leisten und ähnlich wie der Ionizer zu handhaben sind.

Gruß
shipoffools

PS: Meine derzeitige Audiobearbeitung im oben angegebnen Bereich erledige ich hauptsächlich mit Sony Vegas 7 und Audacity 1.3.7 beta (sensationell gute Rauschentfernung für ein Freeware-Programm!).

Space


Antwort von domain:

Eine sensationell professionell gute Rauschentfernung ist ja nur notwendig, wenn man schon bei der Aufnahme amateurmäßig bis dillettantisch vorgegangen wurde. Im Nachhinein gibt es nur mehr Krücken. Also was solls?

Space


Antwort von smooth-appeal:

Da hat er Recht, wenn du bei der Aufnahme keinen groben Mist machst brauchst du im Normalfall höchstens die Standardrauschunterdrückung deines Videoprogrammes.

Bevor du Software käufst würde ich eher in bessere Aufnahmehardware investieren oder deine Technik optimiert einsetzen (Freeware ;-)

Zb. näher an die Schallquelle und mit weniger gain arbeiten.

Da du aber erstmal das vorhandene Material retten willst:
Für Audacity gibts auch noch weitere kostenlose Plug-Ins, da sind auch einige zur Rauschunterdrückung dabei. Soundbooth ist auch nicht schlecht darin, sofern das Audiomaterial nicht zu unsauber aufgenommen wurde aber das gibts noch nicht kostenlos.

Space


Antwort von shipoffools:

Eine sensationell professionell gute Rauschentfernung ist ja nur notwendig, wenn man schon bei der Aufnahme amateurmäßig bis dillettantisch vorgegangen wurde. Im Nachhinein gibt es nur mehr Krücken. Also was solls? Größeren Blödsinn habe ich selten gelesen.
Jedem (und damit meine ich auch jeden Profi) passiert es immer wieder, dass er unter Bedingungen aufnehmen muss, in denen gewisse Störgeräusche nicht hunderprozentig auszuschließen sind. Sei es, ob in einer Live-Situation ein Flugzeug drüberfliegt oder ein lauter Lkw vorbeifährt oder sonstige Störgeräusche da sind, die man auch mit einem noch so nah an die aufzunehmende Schallquelle herangebrachten Mikrofon nicht ausblenden kann. Und selbst wenn man die Möglichkeit hat die Aufnahme zu wiederholen, sind Störgeräusche nicht immer auszuschließen. Und bei einem Interview oder einer ähnlichen Live-Situation ist nunmal auch keine Nachvertonung möglich. Dafür gibt es eben Plugins wie den "Ionizer" um wirkungsvolle Nebengeräuschminimierung zu erzielen, die mit Equalizern nur mit erheblichem Aufwand möglich ist. Und man höre und staune: Der Ionizer ist für Profis gedacht, denn niemand ist perfekt!

Gruß
shipoffools

PS: Dass man eine "versaute" Aufnahme nicht mehr perfekt machen kann ist klar, aber man kann sie mit guter Software deutlich verbessern und mit einem Plugin wie dem "Ionizer" lassen sich Ergebnisse erzielen, wie man sie nicht für möglich hält!

Space


Antwort von shipoffools:

...Bevor du Software käufst würde ich eher in bessere Aufnahmehardware investieren oder deine Technik optimiert einsetzen (Freeware ;-)

Zb. näher an die Schallquelle und mit weniger gain arbeiten.

Da du aber erstmal das vorhandene Material retten willst:
Für Audacity gibts auch noch weitere kostenlose Plug-Ins, da sind auch einige zur Rauschunterdrückung dabei. Soundbooth ist auch nicht schlecht darin, sofern das Audiomaterial nicht zu unsauber aufgenommen wurde aber das gibts noch nicht kostenlos. Ich denke, meine "Aufnahmehardware" ist mehr als brauchbar für den semiprofessionellen Bereich: Sennheiser ME 66, Beyerdynamic MCE 72, Zoom H4 und diverse gute bis sehr gute Mischpulte. Auch ist mir das quadratische Abstandsgesetz für den Schall durchaus bekannt. Aber wie oben schon geschrieben. "Shit happens!" ...und es geht nicht primär um die Rauschminimierung.
Trotzdem besten Dank für den Tipp mit Soundbooth, ich werde das mal verfolgen.

Gruß
shipoffools

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Crossover Plugin für 2 Audio Spuren?
audio - automatisierung und plugins
Audio-Plugins in FCP - ist das alles?
welche Audio-Software?
Audio-Dubbing Software
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Adobe Plugins zu VST zu Resolve?
Edis X Pro und Plugins
Plugins und Schriften in der Cloud?
DaVinci Resolve löscht VST-Plugins ohne Grund bei Timeline-Wechsel
Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK
Resolve Color Management - V-log, mixed footage & plugins, RCM/CST/ACES
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
Lange Screen-Recordings: Software (MAC) gesucht
CONVERGET DESIGN - 7Q - SOFTWARE GESUCHT
Software gesucht, Videogrüße
Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
Laptop gesucht zur Datenübertragung- Erfahrungen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash