Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Gemeinsame Stromversorgung sämtlicher Geräte am DSLR-Rig



Frage von berkelium:


Hallo in die Runde! :)

Wir fangen bald an einen szenischen Kurzfilm zu drehen. Da wir immer wieder mal abseits von Steckdosen arbeiten, sind wir auf eine zuverlässige mobile Stromversorgung der Gerätschaften angewiesen. Die 5DmkII, 1-2 Stück Field Monitore und ein HDMI-Splitter sind alle am Stativ-Rig befestigt und wollen ordentlich gefüttert werden und auch noch unterschiedliche Spannungen haben – sonst noch Wünsche? Ein großer Akku mit entsprechendem Spannungswandler, ebenfalls am Rig befestigt, könnte jedes Gerät mit reichlich Strom versorgen – so mein Traum...

Es gibt tatsächlich Lösungen mit V-Mount-Akkus, die genau für uns gemacht wurden – ist nur die Frage, ob die auch gut und sinnvoll sind. Hier einige Beispiele (alles eBay-Links):


Wondlan - Sony V mount battery lock plate 12V, 7.2V, 5V ->> 87 Euro + evtl. Zoll & Mwst.
- inkl. DC-Coupler für die 5DmkII
- D-Tap-Buchse
- leicht weil Vollplastik


Wieldy- Sony V mount battery plate 12V 7.2V 5V 15mm rig ->> 87 Euro + evtl. Zoll & Mwst.
- inkl. DC-Coupler für die 5DmkII
- direkte Befestigungsmöglichkeit am Rig gegeben
- scheint massiver gefertigt zu sein


5D2 DSLR Rig BP Battery V-Mount HDMI For Follow Focus ->> 185 Euro + evtl. Zoll & MwSt.
- direkte Befestigungsmöglichkeit am Rig gegeben
- intergrierter HDMI-Splitter
- hat viel mehr Anschlussmöglichkeiten, sogar 5V per USB, um das Handy, iPod o.ä. zu laden, krass!
- D-Tap-Buchse
- scheint ordentliche, kühle Elektronik zu haben (klick)
- kostet mehr als doppelt so viel, wie die oberen zwei


130Wh BP Battery V-Mount HDMI For 5D2 D90 7D DSLR Rig ->> 345 Euro + evtl. Zoll & MwSt.
- the same shit wie oben
- inkl. 130Wh-Akku zum Aufpreis von 160 Euro


SWITRONIX Powerbase 70 (V-Mount Akku + LP-E6 Adapter) ->> 320 Euro all incl.
- inkl. 70Wh-Akku
- inkl. Ladegerät
- inkl. DC-Coupler für die 5DmkII
- 2-mal D-Tap-Buchsen
- kein 5V-Ausgang für HDMI-Splitter
- deutscher Händler (besser für evtl. Service-/Garantieansprüche)


Unterschiedliche Ausstattungen, mal mit mal ohne Akku – kann ich soweit alles selber nachvollziehen. Was mir unklar ist, wie die verbauten Spannungswandler genau arbeiten. Es nützt nämlich nix, wenn die Spannungswandlung durch Wärmeabgabe erreicht wird, denn das wäre leichtsinnige Verschwendung von kostbaren Akku-Ressourcen. Wenn man das bereits oben gepostete Vergleichsbild noch mal anschaut, erkennt man, dass auf der grünen Platine fünf Leistungstransistoren mit fetten Kühlkörpern hocken (genau die verbraten unnötig Akkustrom). Die blaue Platine ist sauber verarbeitet (maschinell?) und scheint einen besseren Wirkungsgrad zu haben. Ansonsten kann man mir als Halblaien alles erzählen, dass "Our" Produkt natürlich viel besser/kühler/stabiler/sicherer ist, als das Produkt von "Other" – eh klar. :)

Gibt es zudem eine automatische Abschaltung, um eine tödliche Tiefentladung des Akkus zu vermeiden oder schalten kluge V-Mount-Akkus selbständig ab? Ich habe öfter die Erfahrung gemacht, dass wenn ich die Händler/Verkäufer anspreche, die keinen blassen Schimmer von der Materie haben und dann einem was ordentlich vorlügen.

Ist da jemand unter euch, der in E-Technik aufgepasst hat und mir dieses Vergleichsbild in verständliches Deutsch interpretieren kann?

Und jetzt mal ungeachtet dessen: Ist die Idee, V-Mount-Akkus zu verwenden, überhaupt sinnvoll bzw. wirtschaftlich (ich habe keine weiteren V-Mount-Verbraucher)? Bleiakkus sind zwar um einiges günstiger, haben aber auch eine viel geringere Energiedichte (also größer und schwerer). Womit befeuert ihr eigentlich unterwegs eure Geräte? Welche Alternativen gibt es?

Danke für's Lesen!

Gruß,
berkelium

Space


Antwort von soan:

Hi,

ich habe eine V-Mount-Platte für 35 Euro EK am Rig befestigt, diese hat einen Powertap-Ausgang. Dazu benutze ich Akkus welche einen Powertap-Ausgang plus einen Standard-Rundstecker haben. An der Platte ist zusätzlich ein Kabel als Extra-Ausgang von innen verlötet.

Ich habe insgesamt vier Ausgänge zur Verfügung.

Meine Canon hat einen dTap-Adapter spendiert bekommen (kostet ca 80 Euro netto), dieser hat einen LP6-Dummie.

Der Monitor kommt an den 12V-Rundstecker, das Kopflicht zum Aufhellen kommt an einen dTap-Ausgang, mein Zoom h4n kommt per Downkonverter (12V zu 5V, kostet ca 12 Euro) direkt an den Akku.

Alles zusammen hält je nach Lampennutzung ca 1,5 bis 2 h mit nem 90Wh-Akku.

Eine günstige und sehr flexible Lösung.

Das Ding ist allerdings Bombe, hätte es das damals zu meinen Anfangszeiten gegeben hätte ich auch das doppelte dafür ausgegeben ;-)
http://cgi.ebay.de/220810104829

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab die hier und bin extrem zufrieden:

http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... b-charger/

Frank

Space


Antwort von berkelium:

Hi!

Danke soan für die ausführliche Antwort. Kannst du mir auch sagen, welche Spannungswandler du verwendest, um von 12 auf 7,2 Volt und von 12 auf 5 Volt zu kommen (Link?). Wie warm werden diese Dinger eigentlich?

Unser Tascam DR-100 ist komplett von der Kamera gelöst und muss daher nicht versorgt werden (ohnehin hat dieser zwei interne Akkus, die locker einen Drehtag aushalten, weil das Mikro eine eigene Phantomspeisung hat). Richtige Stromfresser wie Lampen müssen wir auch nicht anschließen, also verspreche ich mir von einem großen V-Mount-Akku längere Ausdauer.

Danke Frank für den Kurzbericht. Das Teil ist ziemlich genau das, was ich oben gepostet habe. Dir stelle ich ebenfalls die Frage, wie warm das Gehäuse nach längerem Betrieb wird. Welche Geräte versorgst du damit und wie lange hält dein Akku?

Ich werde die Platinen-Frage auch in einem Elektronik-Forum stellen... :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das Gehäuse wird so gut wie gar nicht warm. Ich habs mal aufgeschraubt - es ist die blaue Platine.

Ich hab ne FS100, Monitor, Recorder, ne Funkstrecke und manchmal noch ein Licht und mein Handy(zum laden) dran.

Nur mit Kamera und Monitor hält der Akku (IDX Endura 80S) fast den ganzen Tag - mit dem anderen Kram brauch ich am Tag 2 Akkus.

Ich finde es so klasse, das ich noch eins bestellt habe.

Frank

Space


Antwort von berkelium:

Das Gehäuse wird so gut wie gar nicht warm. Ich habs mal aufgeschraubt - es ist die blaue Platine. Diese Info ist sehr wertvoll, denn das bedeutet, dass die Elektronik wenig Eigenverbrauch hat, folglich hält der Akku länger. Ich bestell das Ding jetzt auch – danke Frank!

Woran erkennst du, dass der Akku leer ist bzw. ausgetauscht werden muss und wie gehst du sicher, dass er nicht tiefentladen wird? Kann ja mal passieren, dass man vergisst den Hauptschalter am V-Mount-Adapter über mehrere Tage hinweg auszuschalten und der Akku somit komplett leer gesaugt wird. So ein tiefentladener Akku kann sich nie wieder völlig regenerieren – wär doch schlimm bei den Akkupreisen. Es gibt V-Mount-Akkus mit eingebauten LCDs, die einen über Ladezustand und Spannung informieren, doch habe ich nicht das nötige Kleingeld dafür. Man könnte natürlich einen billigen Voltmeter an eine freie D-Tap-Buchse klemmen und die Spannung selber überwachen, nur habe ich am Set als Kameramann und Beleuchter wichtigere Dinge zu tun und wie ich mich kenne, vergesse ich, darauf zu achten... :) Wie machst du's?

Gibt es eine günstige Bezugsquelle für V-Mount-Akkus? Ich kenn mich da gar nicht aus – sind 160 Euro für 130Wh in Ordnung?

berkelium

Space


Antwort von soan:

1. ja, der Preis ist ok. Kommt natürlich auf die Zellen an, wenns japanische Markenzellen sind kann man nix verkehrt machen

2. In der Tat muss man aufpassen das man sich die Akkus nicht leerzeiht. Tiefenentladung ist mit Sicherheit bei den zu kaufenden Adapter genauso ein Thema wie bei dem von mir verwendeten. Ein "Stromfresser" wie ein Downkonverter muss IMMER vom Netz nach dem Dreh, sonst gibts böse Überraschungen. Ich habe diesen hier verbaut:

Pololu 5V 3A BEC Step-Down Voltage Regulator #2177, 5-23V input, 5V output, up to 3A

Besser wäre ein Konverter mit fester Eingangsspannung 12V, ich denke der hätte einen besseren Nutzungsgrad (?? Vermutung - vielleicht kann ja ein Elektrofuzzi eine Aussage dazu machen). Er war auf jeden Fall günstig und erfüllt seinen Zweck. Man lötet die Anschlüsse, misst das ganze im angeschlossenen Zustand durch und verkabelt dann Akku und Endverbraucher. Nen netten dicken Schrumpfschlauch drum und fertig.

Space


Antwort von Frank Glencairn:



Meine haben alle LEDs. Ich drück von Zeit zu Zeit mal drauf und wenn nur noch eine leuchtet, tausch ich den Aku.

Ich kauf meine Akkus meistens gebraucht auf Ebay (meistens so um die 30-40 Euro) - manchmal hat man Pech, aber meistens sind die noch recht gut.

160 Euro ist sogar recht günstig für die Leistungsklasse - die IDX mit 142WH kosten über 800 Euro. Hast du da nen Link?

Frank

Space


Antwort von tommyb:

Witzig... ich habe genau so einen Adapter, allerdings die grüne "Fake"-Version.

Weiß ja nicht ob die Chinesen einen Kleinkrieg führen untereinander (dachte da wird eh alles in einer Fabrik gefertigt mit identisch Teilen und Layout und dann über diverse Händler weiterverkauft?), aber mein Fake-Teil wird auch nur Handwarm und ist leistungsmäßig völlig in Ordnung.

Hatte beim letzten Kurzfilm GH2, Lilliput, Audiofunke und HDMI-Videofunke damit betrieben in Verbindung mit einem 158 Wh Akku. Ich habe nur einen Akku gebraucht für die gesamten 6 Stunden (mit kurzen Päuschen dazwischen) und gänzlich leer war er am Ende nicht.

Am Ende ist mir nichts abgefakelt, nichts explodiert durch "unstabile Fake-Spannung" und auch auf dem Gehäuse konnte man keine Würstchen braten. Das Teil war gerade mal handwarm, kaum mehr als der Akku oder Monitor.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Meine haben alle LEDs. Ich drück von Zeit zu Zeit mal drauf und wenn nur noch eine leuchtet, tausch ich den Aku. Vorsicht!

Bei einigen Akkus sollte man das nicht unter Last machen sondern nur wenn alle Geräte abgeschaltet sind. Hat man z.B. ein Kopflicht mit 50W Leistung angeschlossen, geht die Spannung relativ schnell in den Keller wenn die vorhandene Kapazität sich so langsam dem Ende neigt. Dann leuchtet auch nur eine LED, Panik bricht aus - kaum schaltet man das Kopflicht aus, gibt's wieder zwei oder drei LEDs und alle sind wieder ruhig.

Wenn deine Kamera Spannung im Display anzeigt, dann achte lieber da drauf. Die meisten Kameras schalten bei Spannungen unter 11V ab. Wenn Du ansonsten wirklich das maximale aus deinen Akkus rausholen willst, dann gibt es T-Adapter für V-Mount Akkus. Da kannst Du einen Akku nehmen für Kamera und einen anderen fürs Licht oder andere Verbraucher. Sowas findest Du auf Ebay.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Danke für den Tip, aber ne T-Platte lohnt sich für mich nicht.

Ich hab immer ne Handvoll Akkus dabei und meistens auch noch ein Ladegerät. Deshalb bin ich nicht darauf angewiesen immer bis zu letzten "Tropfen" alles aus dem Akku rauszuholen. Meistens reichen ja zwei am Tag - da hab ich immer noch zwei in Reserve.

Die FS100 zieht so wenig Strom, die könnte man fast mit Solarzellen am Kopflicht betreiben ;-)

Was hast du denn für ne HDMI Funke und wie weit reicht die?
Ich such seit längerem so was, aber die Testberichte von Konsumergeräten waren nicht gerade berauschend und ne Terradeck trägts mir im Moment nicht.

Frank

Space


Antwort von tommyb:

Die hier:
http://www.lindy.de/wireless-whdi-exten ... 38121.html

Funktioniert recht zuverlässig, ist aber auch etwas groß und im Prinzip für irgendwelche mobilen Sachen nicht geeignet. Ich habe das Teil seitlich am Cage dran mit so ner eigens angefertigten L-Schiene von mein-stahlshop.de, einem 15mm Rodmount (so wie dieses Teil: http://www.bhphotovideo.com/images/items/688435.jpg) und ein paar Gummis (Fahrradschlauch geht auch).

Angeschlossen ist es über den Adapter über den 5V Ausgang. Habe die Funke jetzt nicht durchgemessen von der Leistungsaufnahme, aber es funktioniert wie gesagt problemlos.

Zur Stabilität:
Als ich die Schiene bestellt habe, plante ich anfangs das Teil mit zwei Rod Mounts am Cage zu befestigen. Habe dann aber festgestellt, dass es auch mit einem geht - da war die L-Schiene aber schon bestellt und bereits so breit wie das gesamte Gehäuse der Funke.

In der Praxis saß die Regie bis jetzt nie weiter weg als 10 Meter, wenn man sich jedoch entfernt, dann verliert sich das Signal bis nichts mehr ankommt (bis 40 Meter auf der Wiese unter freiem Himmel ist noch i.O.). Ich weiß jetzt auch nicht, ob meine extra-breite Schiene irgendwie das Signal dämpft, aber könnte durchaus sein. Vielleicht bestelle ich mir mal demnächst eine die etwas schmaler ist...

Space


Antwort von berkelium:

160 Euro ist sogar recht günstig für die Leistungsklasse - die IDX mit 142WH kosten über 800 Euro. Hast du da nen Link? 130Wh BP Battery V-Mount HDMI For 5D2 D90 7D DSLR Rig
Das ist doch der Adapter inkl. 130Wh-Akku, den ich schon im Eingangspost erwähnt hatte. 160 Euro ist der Differenzbetrag zwischen den beiden Angeboten mit und ohne Akku. :)
Bekanntlich wird einem nichts geschenkt, d.h. die haben wohl an den Zellen gespart und/oder die angegebene Kapazität ordentlich "nach oben gerundet". Solchen Betrug kennen wir doch von dubiosen Akkuherstellern, die utopische Werte auf die Mignons aufdrucken. Warum also nicht auch bei V-Mount-Akkus aus China ? :( Trotzdem kann ich keine 800 Mäuse für nen Akku ausgeben, sorry.

Weitere Noname-Akkus habe ich in diesem deutschen Shop gefunden:
akkushop-online.de
Es ist leider nicht ersichtlich, was für Zellen verbaut sind und ob eine LED-Reihe für die Restkapazität an Bord ist. Doch wenn man den Akku dieses eBay-Anbieters anschaut – die beiden Akkus sehen äußerlich ziemlich identisch aus, und der eBay-Akku hat japanische Zellen und eine LED-Reihe. Ergo... :)))

Dann hier im Doppelpack beim nächsten Chinesen:
2 x 130Wh Lithium Battery Camera Camcorder Sony V-Mount

Und diese sind gar nicht als V-Mount angegeben. Sind sie's denn nicht? Ich hab die Frage auch dem Käufer gestellt. Das sind gerade mal 90 Euro für 95Wh, wenn's stimmt.
AKKU FÜR PANASONIC AJ-HDC27FP HDC27 SDX900P SDX900 P FP

Space


Antwort von tommyb:

Die 158er sind genau die, die ich mit meinem Adapter und der EX3 verwende. Die Teile sind P/L-technisch ziemlich gut. Und sie kommen auch aus China.

Was die anderen Akkus betrifft die aus China kommen, so sollte man besser nicht zu den seeehr billigen greifen. Ich hatte mal so einen günstigen hier, da ist immer die termische Sicherung angesprungen wenn man mehr als 0,1A drangehangen hat. Elektronikproblem würde ich sagen, die Zellen die aber verbaut waren, waren von Sanyo.

Space


Antwort von tommyb:

Von den 95Wh für 90 Euro brutto würde ich persönlich die Finger lassen. Das sind entweder Teile die ganz schnell weg sollen (vielleicht weil sie zu lange liegen) oder solche die wirklich immens billig im Einkauf sind.

Da vorallem Ladeelektronik drin steckt, würde ich die Dinger grundsätzlich nur unter Aufsicht laden... Und BTW, die Teile sind V-Mount.

Space


Antwort von berkelium:

Ich bin jetzt um Einiges weiter -- danke.

Space


Antwort von berkelium:

Hallo erneut,

der DC-Adapter aus China hat mit Singapore Post 22 Tage gebraucht. Ich schreibe mal meine ersten Eindrücke nieder.

Der Adapter ist solide verarbeitet, die Unterseite mit den zahlreichen Buchsen ist aus Metall, ebenso die Rig-Befestigung für Standard-15mm-Rohre, die variabel und massiv ist. Die V-Mount-Platte ist aus Kunststoff. Da ich noch kein V-Mount-Akku habe, kann ich über den Sitz des Akkus leider nichts berichten. Die Buchsen wackeln (noch?) nicht. Der integrierte HDMI-Splitter funktioniert einwandfrei und hat einen extra Einschaltknopf, um Strom zu sparen, wenn man ihn nicht benötigt. Mehrfarbige LEDs signalisieren die aktuelle Funktion (etwas zu hell). Da das Gehäuse im Betrieb nur handwarm wird, schließe ich auf einen relativ guten Wirkungsgrad und somit auf keine unnötige Verschwendung der Akkukapazität. Das mitgelieferte Schaltnetzteil ist weltweit einsatzfähig (100-240V, 50-60Hz). So weit, so gut.

Es gibt auch Negatives zu berichten. Trotz Aufforderung, hat mir der Händler den falschen Stecker-Adapter geschickt, so dass ich den chinesischen/australischen Netzstecker in Deuschtland nicht benutzen kann. Also habe ich gleich ein Stromkabel mit Schuko- und Kleeblattstecker für 4 Euro nachgekauft.

Der Standby-Verbrauch beträgt 0,4 Watt. Dies scheint im ersten Moment nicht viel zu sein, wenn man allerdings vergisst, den Akku nach getaner Arbeit vom Adapter zu nehmen, wird er gnadenlos bis zum Tode leer gesaugt. Der Akku muss bei Nichtgebrauch also IMMER abgenommen werden, da der Adapter keinen Hauptschalter besitzt!

Ein Killerkriterium stellt das nicht überhörbare "Zirpen" des Stromwandlers dar – und das schon bei normaler Belastung der Ausgänge (konkret Canon 5DmkII im Live View und 7"-Monitor). Es ist eine Art hochfrequentes Grillenzirpen. Aber seht und hört doch selbst: klick (mp3, 442 kB).





In kleinen Räumen ist dieses Geräusch leider sehr genau wahrnehmbar und daher für die Crew störend. Auch im O-Ton ist das Geräusch präsent – auch wenn das Richtmikro nicht direkt auf den Adapter zielt (Wandreflexionen). Man kann das Geräusch aber recht gut herausfiltern.

Die einzelnen Spannungsausgänge sind relativ akurat:

Eingang (Netzteil) ->> 16,5V
15V out ->> 16,5V
12V out ->> 11,9V
7,2V out ->> 8,0V (kein Problem – das Canon-Netzteil für die 5DmkII gibt mehr aus)
5V out ->> 4,9V


@Frank und tommyb: Ihr habt doch auch so nen DC-Adapter. Könnt ihr das Grillenzirpen bestätigen?

Space


Antwort von tommyb:

Kann ich nicht bestätigen, bei meinem ist dies nicht der Fall.

Du könntest das Teil mal aufschrauben und nachschauen was drin steckt und woher das kommt. Bei meinem Adapter kommen z.B. ziemlich exakt 5.01V, 7.84 und 11.99V raus.

Vielleicht hast Du ja ein Montagsgerät erwischt?

Das mit dem Hauptschalter hat mich anfangs übrigens auch gestört, wäre praktisch wenn man mit einem Klick alles ausschalten könnte. Aber: Die GH2 und die EX3 gehen ja nachdem man den Schalter an der Kamera auf OFF gestellt hat erst nach einigen (ewigen) Sekunden aus. Das hat sicherlich einen Grund und würde man hier die Stromversorgung direkt kappen... wäre das auf Dahuer vielleicht schlecht.

Was ich neulich gefunden habe was auch ganz interessant zu sein scheint ist ein Gerät von einem deutschen Händler auf ebay:

http://cgi.ebay.de/150642165066

Ist im Prinzip so ähnlich wie die anderen Wandler die es so gibt, aber ohne HDMI dafür aber mit HRS-Buchsen. Vielleicht steckt da bessere Technik drin, wenn schon die Anschlüsse vernünftig sind (die DC-Stecker an den Teilen sind eigentlich ein Witz, rutschen bei mir manchmal raus, absolut nervig).

Space



Space


Antwort von tommyb:

Achso, was den 15V Ausgang betrifft, es ist es gar keiner. Das Ding ist einfach direkt mit dem Akku verbunden und spuckt ziemlich genau die Spannung aus, die der Akku gerade hat. Wenn er langsam leer wird, kommen dann auch irgendwann nur noch 13V raus etc.

Ist bei meinem Adapter nicht anders.

Space


Antwort von berkelium:

Sorry für die späte Antwort. Danke tommyb für deine ermutigende Antwort. :)

Ich habe den zirpenden Grillen identifiziert. Es scheint die Spule L2 zu sein, denn wenn ich mit dem Finger drauf drücke, wird das Geräusch leiser. Diese Spule wird wohl defekt sein. Ich wäre sogar in der Lage, sie selber zu tauschen, wenn ich wüsste, welche Induktivität sie haben muss. Aufgedruckt ist lediglich die Zahl 101. Ich werde mal in einem Elektronik-Forum die Fachleute belustigen. :) Ich werde den Händler zur Rede stellen. Vielleicht kann auch der Hersteller mir nen Schaltplan schicken. Ich werde berichten...

Frank, du hast etwa zeitgleich mit mir den selben DC-Wandler vom selben Händler gekauft. Würde mich ziemlich interessieren, ob dein Modell auch dieses Symptom aufweist.

BTW, der Transistor U2 (der für die Wandlung von 7,2V verantwortlich ist) wird unter Last so heiß, dass ich mit dem Finger kaum eine Sekunde drauf bleiben kann.




Space


Antwort von tommyb:

Da bin ich mal gespannt, was dein Händler Dir sagen wird (ich tippe mal auf "Schweigen im Walde").

Das Gerät ist aus China - die Hersteller dort sind clever und ätzen, schleifen oder lassen gänzlich die Teilebezeichnung von den Bauteilen weg. Die Teile sind keine Sonderanfertigungen, nur ohne Aufdruck gibt es keine Chance sie vernünftig zu identifizieren.

Die extreme Hitze bei U2 könnte durch den defekten 101er kommen. Wird der U3 ebenfalls so heiß unter Last?

Kühlrippen sieht man ja dort nicht, also ist das Ding wohl nicht auf Hitze ausgelegt. Wenn dies tatsächlich ein Schaltnetzteil ist, sollte da sowieso nur wenig Wärme entstehen (außer natürlich man hat Dich veräppelt - durchaus möglich).

An deiner Stelle würde ich das Gerät lieber nicht weiter betreiben - zu deiner eigenen Sicherheit (und natürlich zu Sicherheit aller anderen).

Und alle anderen sollten von diesem "nicht fake" Gerät lieber gleich die Finger lassen... nur so als Tipp (außer natürlich sie wollen unbedingt ihr Glück versuchen). Im Endeffekt ist es sicherer wenn man etwas mehr Kohle hinlegt und das Ganze beim deutschen Händler kauft der die Sachen sicher nicht verkaufen würde, wenn sie gefährlich sind (dem Chinesen ist es nämlich relativ egal).

Space


Antwort von berkelium:

Die extreme Hitze bei U2 könnte durch den defekten 101er kommen. Wird der U3 ebenfalls so heiß unter Last? U3 ist für die 12V-Wandlung zuständig. Wenn der 7"-Monitor dranhängt, der um die 900mA zieht, wird U3 auch nach längerer Zeit lediglich so warm, dass ich mit dem Fingerrücken dranbleiben kann. Dies stufe ich als "normal" ein. Der Rest der Bauteile bleibt noch kühler.
An deiner Stelle würde ich das Gerät lieber nicht weiter betreiben - zu deiner eigenen Sicherheit (und natürlich zu Sicherheit aller anderen). Das ist bestimmt vorsichtig, aber meines Erachtens nicht nötig. Was soll mir und den anderen denn zustoßen? Unbeabsichtigt lasse ich das Teil sowieso nicht laufen. Wenn Rauch aufsteigt, dann ist es halt soweit... ;-)
Und alle anderen sollten von diesem "nicht fake" Gerät lieber gleich die Finger lassen... nur so als Tipp (außer natürlich sie wollen unbedingt ihr Glück versuchen). Frank macht lauter Purzelbäume in seinem Blog wegen diesem DC-Adapter. Wenn er aus dem Urlaub (?) zurück ist, meldet er sich bestimmt zum Thema... :)
Im Endeffekt ist es sicherer wenn man etwas mehr Kohle hinlegt und das Ganze beim deutschen Händler kauft... Diesen Ratschlag kann man natürlich für sämtliches Zubehör geben. Nur irgendwo muss ich als Amateur den Gurt enger schnallen. Bei Kamera, Objektive, Monitor, Neiger, Follow Focus, Audio und NLE habe ich nicht gespart -- ich dachte, bei der Stromversorgung kann ich in China vorbeischauen... Den Versuch war's Wert -- ich bleib dran und hoffe, dass ich die kaputte Spule ausgetauscht bekomme.

Space


Antwort von tommyb:

Du kannst auf Waren aus China vertrauen, nur solltest Du das TESTEN lieber den Händlern überlassen. Selber importieren und auf Glück vertrauen geht leider nicht bei denen, dafür gibt es zu viele schwarze Schafe.

Ist ne Eigenerfahrung.

Und was die Gefährlichkeit betrifft:
Sofern der Adapter auch ohne Last Strom in Wärme umwandelt, reicht es nur, wenn jemand aus der Crew behilflich ist und deinen Kram wegpackt, den Akku aber noch drauf lässt. Wenns schlimm kommt, dann kockelt das Ganze und der Raum/Tasche/Koffer ist nicht mehr nutzbar. Wenn dabei Geräte drauf gehen... keine Ahnung ob Versicherungen da zahlen wollen.

Desweiteren ist das Gerät recht komplex. Wenn da irgendein IC flöten geht und statt 7.2V die volle Spannung des Akkus durchgeballert wird... dann gute Nacht. Da wären mir ein paar 20 Euro Schaltnetzteile aus dem Kfz-Bereich lieber...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bin wieder von Dreh zurück (von wegen Urlaub, was issn das für ein Wort?).

Bei mir zirpt nix - schreib den Chinesen mal an, meistens sind die ganz kulant. Ich hatte die beiden Adapter jetzt längere Zeit im harten "Road-Einsatz" - inklusive Regen, Staub, Dreck und rohe Behandlung durch den AC. Keine Ausfälle, keine Probleme.

Zu den Chinateilen ganz allgemein.
Der Händler - in diesem Fall Innotech - bestellt das Zeug bei den selben Chinesen (natürlich zu Großhandels Preisen) und schlägt dann zum Zoll und Steuer nochmal 500% drauf. Testen tun die das auch nicht.

Wenn man sich auf den Chinaseiten wie made-in-china.com usw. umsieht, erkennt man viele Produkte wieder. Oft wird nur ein anderer Aufkleber drauf gepappt - dieser Jibarm hier z.b dürfte vielen bekannt vorkommen. http://www.aliexpress.com/product-gs/37 ... alers.html


Libec verkauft das Teil für 3740$ !!! http://www.lightsonretail.com/Merchant/ ... e=JIB-ARMS

Space


Antwort von berkelium:

Jetzt geht es mir schon viel besser -- danke Frank. :) Hast du wirklich auch den 7,2V-Ausgang belastet?

Wenn also deine beiden Adapter kein Störgeräusch von sich geben und sie den Hardcore-Einsatz überlebt haben, verleiht mir das Mut und Hoffnung. Auch tommybs Adapter zirpt nicht, also wird es sich bei meinem Modell um ein Montagsgerät handeln. Das ist halt Pech. Jetzt hoffe ich auf einen kulanten Chinesen, der mir einen reibungslosen Umtausch anbietet. Außerdem ärgerlich, dass die Aktion mind. weitere 22 Tage dauern wird und ich womöglich auf den Rücksendekosten sitzen bleiben werde.

Gruß,
berkelium

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, am 7.2 v Auasgang hängt der Monitor, der quasi ständig an ist.

viel Glück beim Chinesen.

Frank

Space


Antwort von berkelium:

Update:
Ich habe die Spule L2 mit der Aufschrift 101 identifiziert -- die Induktion beträgt 100 µH (Mikrohenry) und ist etwa bei Conrad für'n Appel und 'n Ei erhältlich. Nach dem Tausch ist sofort Ruhe eingekehrt! Kein Zirpen mehr -- sehr schön. Ehrlich gesagt habe ich an einem Erfolg etwas gezweifelt, da es auch der IC daneben hätte sein können.

U2 und D2 werden leider immer noch sehr heiß (vielleicht etwas weniger, als vor dem Tausch). Um die Lebensdauer der Bauteile zu erhöhen, halte ich jetzt nach geeigneten Kühlkörpern Ausschau. Das Alugehäuse erwärmt sich deshalb nicht, weil es keinen physischen Kontakt zu den heißen Bauteilen hat. Das werde ich auch ändern.

Frank, ist es zu viel von dir verlangt, wenn ich dich bitte, den Monitor an 7,2V OUT anzuschließen, deinen Fingerrücken auf U2 zu legen und schauen, wie lang du drauf bleiben kannst? :)))

Alles in allem ist das Teil (jetzt nach dem Spulen-Tausch) gut brauchbar und ich kann es zu diesem Discountpreis durchaus empfehlen. Günstige Alternativen mit integriertem HDMI-Splitter sind mir nicht bekannt. Deutsche Händler, die praktisch die selbe Chinaware ultrateuer verhökern wollen, können mir gestohlen bleiben.

Ich hatte mit meinem Exemplar leider Pech -- dann wiederum auch etwas Glück, dass ich in der Lage war, die Spule selber zu wechseln. Den chinesischen Händler habe ich weichkochen können, woraufhin er mir $ 50 erstattet hat.

Gruß,
berkelium

Space



Space


Antwort von tommyb:

Du bist ja ein Fuchs ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DSLR und Raspberry Pi
Selbstständig mit DSLR? (Videografie)
DSLR Baukasten
Hat Jemand Erfahrung mit diesem DSLR Lens Controller
DSLR vs Camcorder
Tip für gute Einsteiger DSLR
Monitoring DSLR bei Sonne
Pandora - eine multifunktionale DSLR-Stütze
Umstieg von DSLR auf Camcorder
Blackmagic Pocket vs. DSLR - echte Alternative?
Mal wieder BMCC / BMPC vs DSLR
Von DSLR zu Camcorder
Stromversorgung mit 220V / Kamera-Rig gesucht
Stromversorgung für Kamera-RIG gesucht
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Filmpartner für gemeinsame Projekte gesucht
Canon und RED - gemeinsame Sache(n)?
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Kameras, Objektive, Lichter, Dollys und mehr: Große Online-Versteigerung von Profi-Filmequipment (2.000+ Geräte)
Apple Vision Pro: Lang erwartetes Mixed Reality Headset - der Beginn einer neuen Geräte-Ära?
Rode Central: Namen der Wireless Go II Geräte ändern?
Stromversorgung für Kamera-Roboter
Kamera-Stromversorgung über Gimbal - Sony
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash