Frage von pinnacle 99:Mahlzeit,
ich habe eine JVC DV-Cam und einen Film in 16:9 einmal in Querformat aufgenommen und auch in Hochformat, jetzt möchte ich die einzelnen Hochformatsequenzen mit Pinnacle 12 schneiden und weiter bearbeiten und selbstverständlich auch um 90° Grad drehen....
Falls nun jetzt jemand denkt "puh, ist doch nen alter Hut, mit Virtual Dub kannst du drehen, oder auch in Pinnacle 12 gibts unter Effekte die Drehfunktion" ja,stimmt....
Aaaaber obwohl ich beim aufspielen aufs Notebook ( mit Pinnacle 12 ) sämtliche Ausgabeformate in den Voreinstellungen geändert habe, mal 4:3, mal Widescreen, mal PAL, mal NTSC bekomme ich nach dem Drehen mit Virtual-Dub
immer eine gestauchte Version von meinem Video....Ausschliesslich wenn ich das Notebook auf die Seite stelle sehe ich die richtigen Proportionen. Bitte HIlfe, damit ich eeeendlich weitertkomme !!!
Danke.
Pinnacle 99
Antwort von srone:
du solltest dir darüber im klaren sein, das 16:9 ein pixelseitenverhältnis von 1,44 zu 1 hat, breite zu höhe, drehst du nun diese pixel werden die 1,44px breiten in ein pixel gequetscht, da das pixelseitenverhältnis nicht mitgedreht wird(!), das musst du durch freies umskalieren (ohne erhaltung der seitenverhältnisse) wieder ausgleichen.
lg
srone
Antwort von pinnacle 99:
Hi,
danke schon mal für deine Antwort.
Es ist ja so, das alles ideal ist, bis auf die Tatsache das ich das gedrehte Video mir nur mit geneigtem Kopf anschauen kann, mehr ist es nicht....auf dem Video stimmen ja die Proportionen, dann muss es doch auch machbar sein, dieses zu drehen oder ?? Genau wie ich ein Bild auch drehen kann, da gibts doch auch keinen solchen Aufstand ;-))
Das Verhältnis kann doch das gleiche bleiben, meinetwegen kann ja dann die Gesamtansicht kleiner werden, das sollte doch nicht das Prob. sein...
Ein gedrehtes Video mit Seitenverhältnis von 4:3 kann ich doch auch ohne sichtbare Verluste und STauchung auch mit z.B. Virtual Dub drehen, wieso geht das nicht mit dem 16:9 ?
Wie meinst du das denn mit dem freien umskalieren ?
Gruß
pinnacle 99
Antwort von cutaway:
Hi,
google mal unter 16:9 Flag.
Grüße cutaway
Antwort von K.-D. Schmidt:
du solltest dir darüber im klaren sein, das 16:9 ein pixelseitenverhältnis von 1,44 zu 1 hat, breite zu höhe,
Wie kommst du auf diese Zahl?
16:9 = 1,77777...
auch 1920:1080 = 1,77777... (Full-HD)
und 1440:1080 = 1,33333... (HDV)
???????????????
Antwort von srone:
hier geht es nicht um das seitenverhältnis an sich, sondern um das pixelseitenverhältnis (stichwort: rechteckige pixel) und hier gilt, breite zu höhe, minidv 4:3 1,09 zu 1, bei 16:9 1,44 zu 1, bei hdv hast du recht 1,33 zu 1, entspricht aber folgender rechnung 1440x1,33=1920, bei full hd, gibt es keine rechteckigen pixel dh pixelseitenverhältnis von 1 zu 1.
lg
srone
Antwort von K.-D. Schmidt:
Danke!
Antwort von srone:
Ein gedrehtes Video mit Seitenverhältnis von 4:3 kann ich doch auch ohne sichtbare Verluste und STauchung auch mit z.B. Virtual Dub drehen, wieso geht das nicht mit dem 16:9 ?
Wie meinst du das denn mit dem freien umskalieren ?
wenn du ein 4:3 video drehst, liegt der fehler (pixelseitenverhältnis 1,09 zu 1) im kaum merklichen bereich, ist aber vorhanden, bei 1,44 zu 1 sieht es dann schon anders aus.
freies umskalieren bedeutet, die breite, sowie die höhe, unabhängig voneinander (vom bildseitenverhältnis) zu skalieren.
lg
srone