Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // GH 5 Aufnahmequalitäten und ihre Unterschiede



Frage von lemmisart:


Hallo

Kann mir jemand den Unterschied erklären, zwischen einer Aufnahme -422/10bit/ALL-I 400Mbps LPCM HLG verfügbar- / 422/10bit/LongGOP 150Mbps LPCM HLG verfügbar und 422/8bit/LongGOP 100Mbps LPCM HLG verfügbar. Ich weiß zwar, dass man mit 10 bit bei der Nachbearbeitung der Farben Vorteile hat, besonders wenn man mit V log l aufnimmt, doch die anderen Bezeichnungen und ihre Auswirkung auf meine Aufnahme sind für mich noch unklar. Was sind die Unterschiede? Danke schon mal für eine Erklärung.

Space


Antwort von blueplanet:

...kurz und knapp:
-422/10bit/ALL-I 400Mbps LPCM HLG verfügbar der 10Bit-Farbraum wird in "Einzelbildern" aufgezeichnet (weniger Rechenpower in der POST notwendig, exaktes "Schneiden" (auch Ton) möglich bzw. theoretisch eine bessere Bildqualität im Zusammenspiel mit 400Mbps)
Das HLG bietet im Moment und im Zusammenhang mit der GH5 für mein Verständnis keine wirklichen Vorteile gegenüber den Profilen VLOG-L oder CineLike D etc. - und ist deshalb kein K.O.-Thema)
KEIN UHD bzw. 4K mit 50fps INTERN möglich!
Großer Speichplatzbedarf, schnelle SD-Karten

-422/10bit/LongGOP 150Mbps LPCM HLG verfügbar der 10Bit-Farbraum wird in "verschachtelten" Einzelbildern aufgezeichnet (mehr Rechenpower in der POST notwendig, exaktes "Schneiden" (auch Ton) theoretisch (!!) nicht möglich bzw.
theoretisch eine "schlechtere" Bildqualität im Zusammenspiel mit den "nur" 150Mbps)
Das HLG bietet im Moment ...
KEIN UHD bzw. 4K mit 50fps INTERN möglich!
weniger Speicherplatzbedarf, schnelle SD-Karten

-420(!)/8bit/LongGOP 100Mbps LPCM HLG verfügbar der 8 (!)Bit-Farbraum wird in "verschachtelten" Einzelbildern aufgezeichnet (mehr Rechenpower in der POST notwendig, exaktes "Schneiden" (auch Ton) theoretisch (!!) nicht möglich bzw.
bzw. theoretisch nochmal eine "schlechtere" Bildqualität im Zusammenspiel mit den "nur" 100Mbps)
Das HLG bietet im Moment ...
UHD bzw. 4K INTERN mit 50fps möglich!
weniger Speicherplatzbedarf, schnelle Speicherkarten

VG
Jens

Space


Antwort von dienstag_01:

exaktes "Schneiden" (auch Ton) theoretisch (!!) nicht möglich Aber praktisch leider schon oder was?!
Junge, Junge, was für ein wirres Zeug.

Ein All-I Codec behandelt jedes einzelne Bild unabhängig von allen anderen, bei LongGOP wird eine Gruppe von Bildern (GOP - Group of Picture) gemeinsam behandelt (komprimiert). Das führt zu einer signifikanten Einsparung an (sich von Bild zu Bild wiederholenden) Daten. Diese Datenreduktion (bei gleicher Qualität) ist auch der Vorteil des Verfahrens, die Nachteile sind vor allem höherer Bedarf an Rechenleistung und die Auswirkung von Speicher- bzw. Komprimierungsfehlern auf gleich mehrere Bilder.

Exakt (eigentlich heisst das *bildgenau*) Schneiden kann man beide Streams mit jedem Programm, das in der Lage ist, die Streams zu decodieren und nach dem Schnitt neu zu encodieren. Also allen klassischen Schnittprogrammen ;)

Space


Antwort von blueplanet:

dienstag_01 hat geschrieben:
Aber praktisch leider schon oder was?!
Jepp, deshalb auch die "!!" oder mit anderen Worten: einfach nicht darüber nachdenken ;)) dienstag_01 hat geschrieben:
Junge, Junge, was für ein wirres Zeug.
..nö
dienstag_01 hat geschrieben:
Ein All-I Codec behandelt jedes einzelne Bild unabhängig von allen anderen, bei LongGOP wird eine Gruppe von Bildern (GOP - Group of Picture) gemeinsam behandelt (komprimiert). Das führt zu einer signifikanten Einsparung an (sich von Bild zu Bild wiederholenden) Daten. Diese Datenreduktion (bei gleicher Qualität) ist auch der Vorteil des Verfahrens, die Nachteile sind vor allem höherer Bedarf an Rechenleistung und die Auswirkung von Speicher- bzw. Komprimierungsfehlern auf gleich mehrere Bilder.
+1, aber ich glaube, so technisch exakt wollte der OT es gar nicht wissen?! O.K. - ich kann mich täuschen...
dienstag_01 hat geschrieben:
Exakt (eigentlich heisst das *bildgenau*) Schneiden kann man beide Streams mit jedem Programm, das in der Lage ist, die Streams zu decodieren und nach dem Schnitt neu zu encodieren. Also allen klassischen Schnittprogrammen ;)
jaein...zoom Dich mal in der Timeline in die 1Frame-Darstellung von beiden Varianten ein, jetzt nimm' die "Rasierklinge" und schneide am vermeindlichen "Zusammenstoß" von Bild "A" und "B". Bei All-I triffst du mit 100% Sicherheit bei LongGOP kann (!!) es schon einen Versatz ergeben. Wir reden aber ausdrücklich von ZWEI (!) verschiedenen Sequenzen...innerhalb einer Sequenz, wirst du natürlich keine Unterschiede feststellen.

Space


Antwort von lemmisart:

Danke für die Info. Kann man mit allen drei Einstellungen die Zeitlupenfunktion nutzen oder nur mit der Einstellung die eine variablen Bitrate hat.

Space


Antwort von blueplanet:

...Zeitlupe bedingt eine variable Bitrate ;) Also nur wo Variabel drauf steht, ist auch Zeitlupe drin ;))

PS.: es sei denn Du machts aus einer 50fps-Aufnahme auf einer 25fps-Timeline auch eine Zeitlupe. Aber anderes Thema...

Space


Antwort von Jott:

Welches Schnittprogramm kann denn bitte GoP-Material NICHT immer und in jeder Situation bildgenau schneiden, natürlich auch Ton? Das hatten Leute zum letzten Mal bei HDV behauptet, und schon damals war‘s Quatsch.

Space


Antwort von blueplanet:

Jott hat geschrieben:
Welches Schnittprogramm kann denn bitte GoP-Material NICHT immer und in jeder Situation bildgenau schneiden, natürlich auch Ton? Das hatten Leute zum letzten Mal bei HDV behauptet, und schon damals war‘s Quatsch.
...sorry @dienstag_01, sorry @jott - Ihr habt recht! Die unterschiedliche Länge des GoP hat keine Auswirkung auf das "fertige", komplette Bild bzw. den Schnitt. Sicher nur Zufall oder ein generelles Darstellungsproblem, dass ich in Premiere "das Gefühl" habe, dass ich bei einer ALL-I-Szene im Gegensatz zu einer GoP-Szene und nach (!) dem umcodieren in einen lossless Codec (z.B. Cineform) die Szenen wieder genauer oder ungenauer voneinander trennen kann. Ja - von der Logik her, kann das nicht sein...

Space


Antwort von blueplanet:

...und was ist mit Dolby Digital vs. LPCM? Gleich- bzw- nicht gleich zusetzen mit mp3 vs wav? Rein von der Bearbeitung, der Schnittfähigkeit?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Slog Luts Unterschiede?
Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
DoP Agnès Godard über ihre Arbeit mit der Kamera
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Filmbranche bangt um ihre Zukunft
Sundance 2025: Filmemacher über ihre Beiträge, mehr technikorientiert.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash