Frage von Auf Achse:Gibt es Funkstrecken um zB das Line Signal einer Mischpultsumme zur Kamera zu schicken?
Die Basisstation beim Mixer sollte optimalerweise nicht nur mit Netzstrom sondern auch mit Akku betreibbar sein, der Empfänger an der Kamera in jedem Fall mit Akku.
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von carstenkurz:
In Stereo, synchron (respektive ohne Verzögerung) und Produktionsqualität?
- Carsten
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Mono genügt, keine Produktionsqualität und somit ist auch die Synchronität nicht Maß aller Dinge. Kein Billigschrott, aber auch kein High End.
Ich möchte bei Ansprachen und Musikveranstaltungen die Mischpultsumme ohne Kabel in meine Kamera bekommen.
Beste Grüße,
Auf Achse
Antwort von deti:
Nimm halt so ein Sennheiser EW122 Kit:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_122p_g3eband.htm
Für Line-Signale musst die Sensitivity auf -30dB einstellen.
Deti
Antwort von carstenkurz:
Dann ganz normale Kamera-Funkstrecke. Die hier oft erwähnten Sennheiser G2/G3 oder das Samson Airline Camera. Kann man alle auch mit Line-Pegel am Sender betreiben. Sennheiser sollte sich für überschaubares Geld mieten lassen.
Ggfs. frühzeitig mit dem Tonmann koordinieren. Die meisten Mischer haben auch noch zusätzliche nicht benötigte Ausgänge, z.B. REC Out, Monitorausgänge, etc., deren Pegel nicht von den Masterfadern abhängig sind.
Ansonsten könnte man in dieser Anwendung (auch Stereo) preiswerte Wireless-Monitoring Systeme nehmen. Das verwenden Bühnen-Musiker z.B. gerne als Basis von InEar Monitoring Systemen. Die drehen die üblichen Mikrofonfunkstrecken also quasi um - stationärer Sender fürs Rack, portabler Empfänger für den Gürtel, umschaltbar Mono/Stereo. Gleiche Funktechnologie wie Mikrofonfunkstrecken, und in Stereo immerhin phasenverkoppelt. In Stereo ist die Audioqualität meistens etwas schlechter als bei reinen Mono-Mikrofonfunkstrecken, aber noch akzeptabel.
http://www.thomann.de/de/drahtlose_in_ear_systeme.html
Zu diesen Tarifen sicher kaufbar, zumal sich sowas auch ganz gut anderweitig für Monitoring, Kommandofunkstrecken etc. einsetzen lässt.
- Carsten
Antwort von deti:
http://www.thomann.de/de/drahtlose_in_ear_systeme.html
Zu diesen Tarifen sicher kaufbar, zumal sich sowas auch ganz gut anderweitig für Monitoring, Kommandofunkstrecken etc. einsetzen lässt.
... und dann beginnt die Diskussion mit den Veranstaltungstechnikern: "In unsere Steckdosen kommt nur unser eigenes Equipment, wenn du eine Steckdose für deinen Sender brauchst, dann bring dir ne Kabeltrommel mit...". Deshalb würde ich für solche Zwecke nur Komponenten mit Akku/Batteriebetrieb einsetzen.
Deti
Antwort von Auf Achse:
Danke für eure Vorschläge und Ideen! Meine AKG Kamera Funkstrecke habe ich auch schon in Betracht gezogen. Die kann man aber nicht auf Line umstellen, da müßte ich ein Dämpfungsglied vorschalten. Ich möchte aber gerne verhindern daß mir der Tonmann dann meine Funkstrecke abschießt.
Die Idee mit dem In Ear Monitoring System ist gut, eigentlich genau so habe ich mir das vorgestellt.
Grüße,
Auf Achse
Antwort von carstenkurz:
... und dann beginnt die Diskussion mit den Veranstaltungstechnikern: "In unsere Steckdosen kommt nur unser eigenes Equipment, wenn du eine Steckdose für deinen Sender brauchst, dann bring dir ne Kabeltrommel mit...".
Der Veranstaltungstechniker, der schon bei nem netzbetriebenen InEar-Monitoring-Sender Schweissperlen auf die Stirn kriegt, wird auch sicher kein fremdes Gerät an irgendeinen Ausgang seines Mischers akzeptieren, von ggfs. nötiger Funkfrequenzkoordination mit den Bühnenmics oder Monitoring mal ganz zu schweigen.
Da hilft dann auch kein Akkubetrieb, sondern nur Befehls-Hierarchien.
- Carsten
Antwort von Auf Achse:
Solche Probleme ließen sich im Vorfeld klären. Und am einfachsten wäre es wenn mir der Tontechniker solch eine Funkstrecke nach seiner eigenen Wahl (und Verantwortung) zur Verfügung stellen kann. Ist eben eine Sache der Organisation.
Ich bin jetzt in jedem Fall einige Schritte weiter, denn ich weiß was es für technische Möglichkeiten gibt.
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von carstenkurz:
Durchaus möglich, dass die ein inEar Monitoring System im Rack haben.
- Carsten