Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Funkmikrofon für Interviews / Sprachaufnahme



Frage von Eazyjd:


Hallo

Ich bin mir am überlegen, ob ich mir für Interviews ein Funkmikrofon leisten soll. Die Interviews werden mit einem älteren Sony Camcorder gefilmt und danach auf einer Website als wmv Stream veröffentlicht. Der Camcorder hat natürlich einen passenden Mirko-Eingange (klinke).

Nun habe ich mich mal auf die Suche nach Modellen gemacht.

Das qualitativ beste wären natürlich die neusten Sennheiser Modelle. Da mein Budget aber leider nicht 1200 Euro allein für den tragbaren Empfänger vorsieht, kann man die Idee wohl kippen...

Ich habe mich dann mal durchs Forum gewühlt und den Shop von thomann.de entdeckt. Speziell die Seite: Link zu Thomann

Von Samson gibt es ein Set für 369 Euro (SAMSON VIDEO HANDHELD SYSTEM U1).
Von Sennheiser zu meinem Erstaunen ein Set für 499 Euro (SENNHEISER EW 135-P G2 / E-BAND).

Hat jemand mit diesen Mikrofon-Sets Erfahrungen gesammelt oder Tipps, wo ich einen Testbericht finden könnte?

Zudem habe ich auch bei ebay kurz reingeschaut. Leider nicht gerade viel gefunden ausser: Link zu eBay
Das Angebot scheint mir aber schon fast zu preiswert... Ausserdem weiss ich nicht, wie weit man der Marke Omnitronic trauen kann. Tipps?

Grüsse und Dank

Eazyjd

Space


Antwort von RK:

Bei mir war es so , das ich beim ersten mal für ,,damals 300 Mark,, Schrott gekauft hatte . Angeblich von einem Profi bei einem bekannten TV Sender. Die Funkstrecke war nicht ,, sauber " und nach 10 meter war das Signal weg .... allso Schrott !!
Dann der zweite Versuch und 660,- Euro , gut ist Sennheiser EW 112-P und das kaufts du nur einmal . Ich bist bestens zu frieden und rate jedem der ernsthaft was anständiges anschaffen will , zu den Profi Artikeln. Es lohnt sich wirklich . Das gild übrings auch für Micros .

nfg
Reinhold Kaufmann
Film Service
52353 Düren

Space


Antwort von PowerMac:

Auweia!

Space


Antwort von derpianoman:

Hi Eazyjd!
Wie kannst Du Dich erdreisten,
HIER nach gutem Equipment
für unter 1000 Euro anzufragen?
Auweia! Loser werden hier mit einem Wort beiseitegefegt!!

LG! Klaus

Space


Antwort von Anonymous:

Habe die "normale" version vom Sennheiser EW165 G2, finde das mikrofon sehr gut, vollmetall, hat mir noch keine Probleme gemahct, im gegensatz zu billigeren Systemen. Die Mobile Version benutzt ja die gleiche Technologie, deshalb sollte sie auch gut sein.

Ruessel hat einen Test der Sennheiser Funkstrecke auf seinem Blog fxsupport.de/16.html

Space


Antwort von PowerMac:

Mich hat mehr Reinholds "Rechtschreibung" in Unruhe versetzt. Die genannte Funkstrecke von Sennheiser ist recht gut. Die wird überall im Fernsehen auch eingesetzt.

Space


Antwort von Login_vergessen:

Das Samson-Set reicht für den Hausgebrauch, erst recht bei einer Internetanwendung qualitativ bestimmt aus. Bei einer "Profianlage" kommt neben den höherwertigen Bauteilen auch die Möglichkeit hinzu, verschiedene Frequenzen wählen zu können. Wenn mehrere Kamerateams vor Ort sind oder mehrere Mikrofone an einen Mischer senden sollen unumgänglich.
Nur billigen Ramsch sollte man dennoch nicht kaufen. Möglicherweise hast du dann nämlich einen Frequenzbereich der im besten Fall hier nicht zugelassen ist, im schlimmsten Fall nebenbei auch noch den örtlichen Busfunk überträgt...

Space


Antwort von Anonymous:

Von billigen Sets rate ich stark ab, habe zu viele Schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl an Kamera also auch on Stage, wenn es bei etwas wichtigem aussetzt/spinnt ist das material im Eimer, und es ist sehr Peinlich, ein Interview zum Beispiel nocheinmal zu machen, nur weil das funkmikro nicht richtig ging.

Space


Antwort von Eazyjd:

Hallo

Also erstmals ein grosses DANKE für die schnellen und zahlreichen Antworten! Ein super Service den es hier gibt ;)

Also, ich habe mir mal den Test "angehört". Von meiner (subjektiven) Empfindung her liefert sowohl die AKG als auch die Sennheiser Funkstrecke ein gutes Resultat, das für meine Zwecke reichen sollte.

Wenn ich nun aber eine Kombination aus Taschenempfänger und Sender im Mirkofon kaufe, wäre wohl die Sennheiser auch in Bezug auf die Qualität des Mikros sicherlich die bessere Wahl, oder? Natürlich ist es auch teurer.

Ich habe noch zu Samson im Internet nach Tests oder ähnlichem gesucht. Die Samson Ausrüstung wäre ja nicht unwesentlich billiger. Das Samson-Set reicht für den Hausgebrauch, erst recht bei einer Internetanwendung qualitativ bestimmt aus. Nun ja, ich weiss nicht, was du unter Hausgebrauch verstehst. Wir möchten aber eben schon gerne kein Rauschen oder gar Aussetzer im Ton haben.

Hat eventuell doch noch jemand Erfahrung mit der Samson Produktreihe?

Gruss

Eazyjd

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Im Film & TV Kameramann, Ausgabe September 2006 war ein Test zweier günstiger Funkstrecken. Sony UWP-C1 und Mipro MR-90. Verarbeitung und Komfort unterschiedlich, Ton- und Sendequalität sehr gut. Sind beides Diversity-Systeme. Damaliger Preis war etwa 700 Euro für jede. Ich weiß, dass beide im TV-Alltag zum Einsatz kommen.

Space


Antwort von Eazyjd:

Danke.
Hab mal nach der Mipro gesucht. Kostet auch heute noch knapp 700 Euronen...
Würde da wohl eher zu Sennheiser greifen denk ich...

Space


Antwort von Login_vergessen:

Hausgebrauch verstehe im im Sinne des Wortes: Die Aufnahmen sind eher privater Natur und müssen nicht sendefähig sein oder irgendwelchen Anforderungen von Kunden gerecht werden. Damit wäre der Qualitätsstandard dann deine persönliche Vorgabe.
Ob die Aufnahmen rauschen werden/würden, liegt ja nicht nur am Mikro alleine (Möglichkeit zur manuellen Pegelung?).
Wenn du zumeist statische Interviewsituationen hast, ist das Sennheiser-Set sicher kein Fehlgriff. "Läuft" dein Protagonist öfter durch ein Menschenmenge und um Gebäudeecken, kann auch das Samson-Set wegen des Diverity-Empfängers besser geeignet sein. Allerdings ist das nur meine theoretische Einschätzung, da ich das Gerät nicht kenne.
Letztlich, wie immer, eine Frage des Einsatzzwecks: Sitzt der "Empfänger" der Botschaft vor einem HiFi-TV-Gerät oder vorm PC (oder MAC ;-)), mit kleinen Boxen und "rauschendem" Lüfter...

Space


Antwort von Eazyjd:

Hallo Zusammen

Hat sich alles wieder ein bisschen verzögert.
Habe nun mal bei AKG Schweiz angefragt wegen Preisen und denke, da wäre wohl ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis drin. Insofern mich der oben verlinkte Test bzw. die mp3 Files überzuegten.

Nun wurde beim Test aber der Taschensender verwendet. Wir hätten jedoch lieber direkt ein Mikrofon mit ingeriertem Sender.

Da bietet AKG folgendes Produkt: HT 40 Pro

Denkt ihr, das würde sich für Interviews eignen? Oder doch eher nur für Gesang?

Space


Antwort von gast4711:

Hallo,
schon mal was von bluetooth gehört???

Mikrofon direkt an der Schallquelle ist doch optimal. Habe von einem Sony ..... gehört ; gibt es hierzu Erfahrungen? geht das auch mit anderen Camcordern, z.B. JVC GZMG 575?

Space


Antwort von PowerMac:

Bluetooth ist unprofessionell und nicht geeignet für solche Zwecke. Ohne UHF geht nix.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Funkstrecke IMG Stage line ATS 16? Die gibt es für 269, - Euro bei ebay. Ist aus dem Hause Monacor.

Sicherlich nicht mit Sennheiser zu vergleichen. Kostet ja aber auch deutlich weniger.

Kriege ich Probleme, wenn ich das AUX-Signal aus dem Empfänger in den MIC-Eingang meiner HDR HC7E speise (Verzerrung)?


Herzlichen Dank für Tipps!


Alex

Space


Antwort von Anonymous:

hab Sony mal angeschrieben und gefragt, ob man auch ein LINE/AUX Signal am Mikro-Eingang anschliessen darf, bspsw. ein LINE Signal aus einem Funkstrecken-Empfänger.

Antwort:
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir einen solchen Einsatz nicht empfehlen können. Unsererseits wurde dieser Eingang nur für Mikrofone konfiguriert und wurde nicht mit den von Ihnen genannten Komponenten getestet und ist daher einfach nicht zu empfehlen.


Was sagt man dazu?

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
ich habe auch vor für einen Schul-Film ein Funkmikrofon zu kaufen, weil wir mit versteckter Kamera arbeiten wollen und irgendwie den ton brauchen.
Jetzt habe ich mal bei Ebay geguckt und etwas sehr billiges gefunden.
Kurz vorab: Das das den meisten von euch VIEL zu schlecht sein wird ist mir schon klar, aber für mich geht es vllt?

<url> http://cgi.ebay.de/Funkmikrofon-FUNK-MI ... 240%3A1318 </url>

Und hier meine Frage: Auf was muss ich denn achten, wenn ich mir so ein Mikrofon kaufen will? 30Meter Entfernung reichen mir.
Aber reicht der 'Weite Frequenzbereich: FM 80- 12500 Hz'? oder ist das zu wenig für so ein Mikrofon?

Vielleicht gibt es ja jemanden, der verständnis dafür hat, dass ich mir nur so ein billiges Teil kaufen möchte und evtl. antwortet ;) oder mir evtl. einen Vorschlag macht.

Kann man eigentlich an den Sender auch ein anderes Mikrofon anstecken?

mfg. Asparagus

EDIT: Ich würde bis zu 30 Euro ausgeben.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Höhöhö... habe ich mir vor langer Zeit auch aus reiner Interesse gekauft und das Ding ist echt für die Tonne.

Reichweite ist etwa 10m, reduziert sich stark wenn eine Wand dazwischen ist.

Ton ist relativ nun... preiswert. Klingt ziemlich muffig, es fehlen Höhen. Wenns Dir unbedingt sooo wichtig ist, kaufs Dir. Erwarte aber keine Wunder.

Space


Antwort von ruessel:

Jetzt habe ich mal bei Ebay geguckt und etwas sehr billiges gefunden.
Kurz vorab: Das das den meisten von euch VIEL zu schlecht sein wird ist mir
http://www.fxsupport.de/01_AKG_PT40_PRO ... 0P_G2.html

ganz unten als Hörbeispiel.....

Space


Antwort von Asparagus:

Das klingt ja nicht so berauschend... hat jemand eine andere Lösung für bis ca. 30 Euro, was etwas weiter reicht? Ich meine, 10 Meter reicht ja nicht mal über eine größere Straße ...
Kennt jemand eine Internetseite, die das billiger anbietet, oder so?!

Und kann ich vllt. einfach das Mikrofon mit einem anderen (besseren) austauschen? Funktioniert das dann alles??!

mfg. Asparagus

Space


Antwort von Bernd E.:

Das klingt ja nicht so berauschend...Kennt jemand eine Internetseite, die das billiger anbietet... Die billigste wirklich brauchbare Funkstrecke, mit der ich bisher zu tun hatte, liegt neu bei ca. 600, gebraucht bei ca. 400 Euro - da schätze ich die Chance, irgendeine andere von vergleichbarer Qualität für unter 30 Euro zu finden, sehr gering ein. Aber wäre vielleicht ein Leihgerät für dich eine Lösung? Es gibt Billigverleiher (wenn auch mit allen möglichen Nachteilen wie mangelnder Zuverlässigkeit bzw. fraglichem Gerätezustand), die die kleine Sennheiser-Funkstrecke für fünf Euro am Tag anbieten: Eine bessere Qualität als mit einer Spielzeugfunkstrecke für 30 Euro bekommst du damit allemal (wir setzen die Sennheiser-Strecke durchaus auch für Fernsehdrehs ein).

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
danke für den Tip. Aber ich werde das Funkmikrofon auch später öfter gebrauchen und nicht immer leihen, ihr wisst doch bestimmt, dass es schöner ist soetwas selber zu besitzen ;).

Und kennt vielleicht jemand ein Funkmikrofon, was etwas weiter reicht (ca. 30 meter mindestens wären toll;) )? Von mir aus kann ich ja auch bis 30 Euro ausgeben, wie gesagt.

Aber wie gesagt, danke für die Antworten schoneinmal

mfg. Asparagus

Space


Antwort von Dirke:

Hai Asparagus!

Für 30 € bekommst Du leider nichts, was Du Dir vorstellst. Zumindest nichts Anständiges.
Klick mal den Link an.

http://www.musik-service.de/cPage.aspx? ... yerdynamic

Rockende Füße

Dirk

Space


Antwort von Bernd E.:

...ihr wisst doch bestimmt, dass es schöner ist soetwas selber zu besitzen... Das verstehe ich durchaus sehr gut - prinzipiell geht"s mir selber so -, doch wenn ich die Wahl habe zwischen eigenem Schrott, über den ich mich bei jedem Versuch des Einsatzes ärgere, und einem geliehenen Gerät, das mir auch über 30 Meter hinweg eine sehr gute Tonqualität liefert, dann fällt mir die Wahl dennoch leicht ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
das ich für 30Euro nichts extrem tolles bekomme weiß ich schon, aber vielleicht ein billigeres Mikrofon, was aber etwas weiter reicht? Oder gibt es sowas nicht?
Hab ich jetzt nur die wahl zwischen extrem billig (ebay-15euro) und 'extrem teuer' (für meine verhältnisse) (ab ca. 150Euro)?
Das beim Fernsehen sehr teure Sennheiser-Funkmikros verwendet werden, weiß ich auch (ich hab mal ein Praktikum bei einer Fernsehproduktion gemacht) und brauche natürlich kein so gutes! ;)

Aber bei google finde ich auch nix in meinem Preisrahmen (außer die massigen eBay-Angebote)

mfg. misterlx

Space


Antwort von Bernd E.:

...Hab ich jetzt nur die wahl zwischen extrem billig...und 'extrem teuer'... Jein, denn du könntest das Grundproblem auch von einer anderen Seite angehen: Du willst eine möglichst billige Lösung, ca. 30m entfernte Töne (Stimmen?) aufzunehmen. Aber muss die Aufzeichnung unbedingt in der Kamera erfolgen? Falls nicht, käme beispielsweise ein kleiner mp3-Rekorder mit Ansteckmikrofon in Frage. Die inzwischen leider vom Markt verschwundenen iRiver einiger iFP-Serien mit Mikrofoneingang (genaue Modellbezeichnungen hab ich nicht mehr im Kopf) waren/sind dafür sehr beliebt. Ob du mit 30 Euro für so ein Gebrauchtgerät auf ebay hinkommst, kann ich nicht versprechen, aber der mit Abstand billigste Weg zum guten Ton wäre es bestimmt. Einzig die Synchronisation beim Nachbearbeiten macht dann etwas mehr Aufwand, aber wenn man damit Kosten sparen kann?

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Dirke:

Ich würde es so wie Bernd handhaben.
Ausleihen wäre da die einzige Alternative, wenn Du nicht soviel Kohle ausgeben willst.
Ansonsten wäre das AKG WMS-40 unterste Wahl. Alles andere würde ich Dir nicht empfehlen. Und da bist Du auch schon mit 135 € dabei.
Wenn dieser Einsatzbereich Dir am Herzen liegt, würde ich schon was investieren. Am besten ausleihen und die Recording Session starten oder wenn Du was kaufen willst, ausleihen, testen und dann kaufen.
Aber ein gutes Funkmic für 30 € halte ich für unmöglich.

Cheers

Dirk

Space


Antwort von Asparagus:

Synchronisieren ist auch eine gute Idee, vorallem wenn ich mit zwei Kameras aufnehme und somit nur einmal Ton aufnehmen muss, nur ist das ziemlich aufwändig. Wenn ich ca. 1 bis 2 Stunden aufnehme und nicht die ganze Zeit aufnehme sondern immer mal stoppe wird das extrem aufwändig, da ich keinen Zeitcode (oder wie das genau heißt) in meinem Camcorder habe.

(Bei google finde ich keine Seite, wo ich mir ein Funkmikrofon leihen kann - jedenfalls nichts unter 50 Euro pro Tag)

Und wenn ich ein anderes Mikrofon an meinen Sender stecke, zum Beispiel das: http://cgi.ebay.de/Nova-Lavalier-Clip-A ... 240%3A1318

funktioniert das? Oder kann man das nicht mit dem Sender kombinieren?
mfg. Asparagus

Space


Antwort von Dirke:

Lt. Beschreibung kann man diese Kombi schon miteinander fahren.
Ich kenne den Michersteller nicht. Schau Dir die AGBs an, check es aus und sende es bei Nichtgefallen zurück, wenn es lt. AGBs geht.

Space


Antwort von Asparagus:

Ja, ok dann werde ich mir dieses Funkmikrofon kaufen, auch wenn es nicht so extrem toll ist. Für ein paar mal wird es wohl reichen. VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!
mfg. Asparagus

Space


Antwort von Bernd E.:

...Bei google finde ich keine Seite, wo ich mir ein Funkmikrofon leihen kann - jedenfalls nichts unter 50 Euro pro Tag... www.dv-kameraverleih.de hat die oben erwähnte Sennheiser-Funkstrecke für 5 Euro pro Tag. Aber da du wild entschlossen scheinst, den qualitativ schlechtesten Weg zu gehen, drück ich dir die Daumen, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
Danke für den Link. Falls die Funkstrecke wirklich so extrem schlecht ist, kann ich mir ja die Funktstrecke leihen (Obwohl das auch teuer wird, da ich es mir zusenden lassen müsste - das wären 3x5Euro plus Versand hin und zurück...). Aber wir brauchen das Funkmikro ja sowieso nur für die versteckte Kamera und da brauchen wir nur kurze Sequenzen von. Also Danke nocheinmal.
mfg. Asparagus

Space


Antwort von Bernd E.:

...wir brauchen das Funkmikro ja sowieso nur für die versteckte Kamera... Falls ihr vorhabt, Gespräche fremder Leute ohne deren Wissen aufzunehmen, dann denkt daran, dass ihr damit in Teufels Küche kommen könnt, denn das ist schlichtweg strafbar. Es gab hier im Forum mal eine sehr ausführliche Diskussion dazu, in der sich auch ein Rechtsanwalt geäußert hat: Unbedingt lesen, bevor ihr euch aus Unwissenheit eine Strafanzeige einhandelt!

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von KrischanDO:

...
Falls ihr vorhabt, Gespräche fremder Leute ohne deren Wissen aufzunehmen, dann denkt daran, dass ihr damit in Teufels Küche kommen könnt, denn das ist schlichtweg strafbar. ...
Gruß Bernd E. Das interessiert mich auch. Nicht wegen bestehender Absichten, sondern grundsätzlich.
Sozusagen die Panorama-Freiheit des Tones.

Von öffentlichem Grund darf ich fotografieren, was und wen ich will, solange ich es nicht veröffentliche.
Darf ich aber von unserem Dachfenster in Nachbars Fenster gegenüber reinzoomen? Dass das schlechter Stil ist, ist klar. Aber darf ich es, wenn keine Person drauf ist, veröffentlichen?

Ist das, der Panorama-Freiheit entsprechend, "ohne Hilfsmittel"?

Wenn ich durch die Fußgänger-Zone laufe, einen Zoom H2 der Hand, und nehme die Gespräche des Fußgängers neben mir auf - darf ich das zum Ahören zuhause? Veröffentlichen eher nicht.

Grüße
Christian

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das interessiert mich auch... So, hab mal nachgesehen. Das waren die Threads, die ich meinte:
viewtopic.php?t=52145
viewtopic.php?t=58234

Gruß Bernd E.

Space



Space


Antwort von Asparagus:

Ja, solche Diskussionen habe ich auch schon gelesen. Aber ich habe nicht vor, diese Sachen, ohne die Leute zu fragen, zu veröffentlichen. Wir würden die Leute dannach noch interviewen und sie dann fragen.
Aber Danke für den Tip.

Und noch eine Frage: Muss ich das von den Leuten eigentlich schriftlich haben, oder genügt eine mündliche zusage?

mfg. asparagus

Space


Antwort von KrischanDO:

...
Und noch eine Frage: Muss ich das von den Leuten eigendlich schriftlich haben, oder genügt eine mündliche zusage?

mfg. asparagus Was ist eine mündliche Zusagen 20 Minuten später noch wert? Nix.
Also alles schön schriftlich machen. Und selbst das ist widerrufbar.
Selbst Modelreleases bei Profis können aus wichtigen Gründen widerrufen werden.

Willkommen in echten Leben!

Wie heißt es so schön bei Dieter Nuhr?
"Man schwebt so vor sich hin - wie eine Qualle im Ocean - -
UND PLÖTZLICH IST DIE SCHULZEIT ZU ENDE!!!"

Grüße
Christian

Space


Antwort von Asparagus:

Mh... aber da machen sich ja die Fernsehproduktionen fast jeden Tag strafbar, oder? Wenn die Passanten befragen, machen die das doch nicht immer schriftlich...

sowas...

Space


Antwort von KrischanDO:

Mh... aber da machen sich ja die Fernsehproduktionen fast jeden Tag strafbar, oder? Wenn die Passanten befragen, machen die das doch nicht immer schriftlich...

sowas... Entweder die machen das schriftlich, weil sie schon mal auf die Nase gefalen sind oder sie verfahren nach: Posieren gilt als Zustimmung. Wenn die drei Jungs mit der 15 kg-Schulterkiste und der Angel kommen und auf dem Mikro groß "RTL2" stehe, kann keiner sagen, er hätte das für die Film-AG der Grundschule gehalten.
Das Zeug ist am selben Tag gesendet - dann hilft eh nix mehr.

Wenn man sieht, wer sich heute bei was auch immer selbst filmt und das auf die verschiedensten Plattformen stellt, wundert man sich sehr.

Grüße
Christian

Space


Antwort von PowerMac:

Kinners! Das nennt sich "konkludente Zustimmung/Einwilligung/Willenserklärung" und wird hier alle paar Monate neu diskutiert. Man braucht keine schriftlichen Verträge. (Sowieso reichen oft in Deutschland mündliche Verträge.)

Space


Antwort von KrischanDO:

... Man braucht keine schriftlichen Verträge. (Sowieso reichen oft in Deutschland mündliche Verträge.) Jau. Die reichen solange, bis einer der Vertragspartner meint, es habe keinen Vertrag gegeben.
Immer besser Papier nehmen!
Grüße
Christian

Space


Antwort von PowerMac:

Aber nicht bei Befragungen in der Fußgängerzone.

Space


Antwort von Asparagus:

Hallo,
noch einen letzte Frage:
Ich habe ein Kondensator-Mikrofon, wo ich eine Batterie(1,5Volt) reinstecken muss, damit das Strom bekommt. Kann ich das auch in den Sender stecken, ohne das der kaput geht? Oder hat das ganze dann zu viel Strom und es der Sender/bzw. das Mikro geht kaput?

mfg. Asparagus

Space


Antwort von Asparagus:

Weiß das keiner, oder ist die frage blöd? :D

Space



Space


Antwort von KrischanDO:

Weiß das keiner, oder ist die frage blöd? :D Nee, aber außer Dir weiß keiner, was das für ein Mikro ist und was für ein Funkteilchen. Was sagen denn die Bedienungsanleitungen?

Grüße
Christian

Space


Antwort von Asparagus:

na eben nichts ;). Sonst würde ich ja nicht fragen.

mfg. Asparagus :)

Space


Antwort von FNAG:

das "AKG WMS-40 Pro Presenter (Diversity)" kann man mit 12v Akku betreiben, Soooo groß ist das Empfangsteil nicht, Der Bleiakku dafür recht schwer passt aber alles in eine kleine Tasche ... hat xlr Ausgang und reicht locker über 10m (So weit muß ich von meinem "Tongeber" erst mal weg ?!?). Allerdings darf kein DECT Telefon oder Handy in die Nähe kommen ! Auch zuviel unabgeschirmte Elektronik (Computer, etc...) können in die Übertragung knistern. Allerdings wie oben erwähnt erstmal Preisgünstig und dennoch durchaus brauchbar.
Kommt in der Sendeleistung mit den highend Geräten natürlich nicht mit.
Die Tonqualität für sich ist aber finde ich OK.

Beste Grüße

FNAG

Space


Antwort von Schlafsack:

Ich habe ein Kondensator-Mikrofon, wo ich eine Batterie(1,5Volt) reinstecken muss, damit das Strom bekommt. Kann ich das auch in den Sender stecken, ohne das der kaput geht? Oder hat das ganze dann zu viel Strom und es der Sender/bzw. das Mikro geht kaput? Wenn die Steckverbindung vom Mikro zum Sender funktioniert und der Ausgangspegel des Mikros für den Sender passt, wird es gehen. Die Batteriespeisung des Mikros wird nicht an den Ausgang des Mikros weitergegeben, es kann also nichts kaputt gehen.

Space


Antwort von Asparagus:

Das ist schön,
danke für die Antwort :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
OmniHuman-1 KI animiert Menschen aus nur einem Foto passend zu Sprachaufnahme
Profi-Look für Interviews
Workflow für Interviews
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Workflow Interviews
Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash