Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Framedrops / Grafikfehler / instabiles System?



Frage von artworkx:


Hallo liebe Community,

leider sehe ich kein Ausweg mehr und hoffe hier kann mir geholfen werden. Ich bin Grafiker und Filmmaker und wollte mir ein neues High End System zusammenstellen um meinen Workflow für 2018 zu verbessern, aber der PC macht mehr Probleme als alles andere und ich kenn ich da leider nicht gut genug aus. Vielleciht habe ich auch zu hohe Vorstellungen gehabt was das System betrifft, aber manche Dinge laufen im Vergleich auf meinen MacBook Retina besser und das kann wohl nicht passen.

Folgendes Problem:

Ich glaube mein ganzes System ist etwas instabil, besonders in Bezug auf meine Graifk- oder Videoprogramme. Ich kann leider jetzt nur
Situationen aufzählen die mir auffallen, aber ein flüssiges arbeiten / spielen unmöglich machen.

Bei Premiere habe ich egal mit welchen Format und Einstellungen immer Framedrops von ca 40 FPS die laut indikator ausgelassen werden, es sind wie konstante Mikroruckler die nicht von der Vorschau Qualität abhängen ( Voll, 1/2 oder 1/8, Ruckeln bleibt gleich) somit allgemein probleme bei einer flüssigen Vorschau. Dies passiert leider schon bei Full HD Clips mti 60 FPS von meiner Fujifilm XT2. Aber auch bei der Sony 7r3 bei 4K mti 30 FPS. Da ich die GTX 108Ti OC 11GB habe müsste das doch eigentlich flüssig laufen? Müsste die nicht sogar auch 8K Videoschnitt packen? Oder sind diese Framedrops vom Premiere Indikator normal?

Auch in CS:GO Framedrops von ca 19 - 248 FPS, mitten im Spiel meistens 140 und 240 ganz schnell Schwankend? Oder ist dies normal? Kenne es noch von damals CS 1.6 da war das immer sehr Konstant zwischen 99 und 100. Ich hatte jetzt schon mehr gelesen das die 1080Ti oftmals fehler mti diesesn Framedrops hat.

Beim Scrollen in meinen Grafikprogrammen z.B. InDesign konnte ich feststellen das es das Bild wie neu aufbaut aber es nicht flüssig läuft sondern ehr abgehackt angezeigt wird und neu aufgebaut wird. Auch in Premiere im Datei-Browser kopiert er die Ansicht sozusagen 100 mal beim Scrollen bis es sich wieder sauber aufgebaut hat. Wie früher wenn kein Grafiktreiber installiert war und das fenster beim verschieben hinterher schleiert.

Spiele laufen soweit normal auf maximalen Grafikeinstellungen nur bei dem neuen "Battlegrounds" - Grafik auf ULTRA und dann stürzt das Spiel öfters ab. Spiele wie GTA 5 und Destiny 2 laufen soweit super aber hier fällt mir ein Fehler
ich glaube mit der Vertikalen Synchronisation auf, auch in YouTube habe ich diesen Fehler bei der Wiedergabe. Ich glaube das nennt sich "Tearing" soweit ich jetzt rausgefunden habe.

Laut Benchmark Test wie http://www.userbenchmark.com/ sind die Werte alle perfekt im Verlgeich zu ähnlichen oder selben Komponenten und bei CinebenchR15 sind die Werte gut was CPU betrifft aber bei GPU / CUDA test sind es nur knapp 100 FPS (Andere haben im Ranking verglecih 120-180 mit der selben Grafikkarte)

Bei Cinema 4D friert das System nach längeren Rendern auf voller Leistung komplett ein und stürzt ab.

Meine Vermutungen:
- Bios falsch eingestellt? Habe gerade ein voreingestelltes BIOS Profil ausgewählt und es ist so gut wie alles auf AUTO (evtl. mal kompeltt reseten?)
- Adobe oder andere Programme sind auf diese Hardware noch nicht richtig ausgelegt
- System oder spezielle Einstellungen der Nvidia- oder Programm-Software muss optimiert werden
- Windows 10 noch nicht perfekt kompatibel mit der Hardware?
- Kann Hardware beschädigt sein?


=> Treiber sind alle auf den neusten Stand und System wurde nochmal formatiert und neu Installiert. Können diese Falsch installiert sein?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich bin mit den System am verzweifeln es sollte ja eigentlich high end sein aber kann die Leistung zum arbeiten gefühlt nicht nutzen. Wenn ich noch mehr Informationen liefern soll oder kann einfach bescheid sagen.
Danke euch allen schonmal im vorraus!!!

Mein System:
AMD Ryzen Threadripper 1950X 16x 3.40GHz
Asus AMD X399 EATX-Gaming-Mainboard
Flare X Series, DDR4-3200 für Threadripper, CL14 - 32 GB Quad-Kit
500GB Samsung NVMe SSD
Asusu ROG Strix GeForce® GTX 1080 Ti OC-Edition 11GB GDDR5X
Enermax LiqTech TR4 360
750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum
DARK BASE PRO 900 Gehäuse
LG 34UM88C-P (34 Zoll) FreeSync über DisplayPort angeschlossen

Space


Antwort von blueplanet:

...ja, da muss man so aus der Ferne und speziell was Premiere bedingt, einfach mal ins "Blinde" hineinstoßen ;)
So hoffe ich, das die 500 NVMe nicht die einzige Platte in deinem System ist? Denn Schnelligkeit ist nicht alles, entscheident ist, welche Anwendungen wann oder gleichzeitig darauf zugreifen. Kurzum, ich würde das System anders aufsetzen.
1. Eine 250 SSD nur für das Betriebssystem bzw. alle Programme. Dort können in einem separaten Ordner gleichzeitig auch die Projektdateien von Premiere liegen.

2. Die 500 NVMe ausschließlich (!) als Cache-Platte für die Mediafiles (ergo alles, was mehr oder weniger temporär benötigt wird wie Renderdateien), denn dafür ist diese wie geschaffen.

und 3.: eine 3-4TB HDD (von Performance her vollkommend ausreichend selbst für 4K), um alle für ein Projekt notwendigen Originaldateien (ggf. auch die z.B. nach cineform umgewandelten Dateien) zu speichern und eine weitere je nach Platzbedarf (2TB?) notwenig werdende zweite HDD ausschließlich für den Export. Nach dem Einbau müsste natürlich alles in Premiere/Voreinstellungen den jeweilgen Datenträgern zugewiesen werden.

Das wäre mein erster Lösungsansatz, bei diesem ansonsten wirklich potentem System, eine Optimierung gen Premiere zu vollführen.
Was das BIOS betrifft würde ich schauen ob der Arbeitsspeicher mit dem XMP-Protokoll betrieben wird. Eine weitere Baustein in Hinblick Systemstabilität. Ebenso die Kühlung. Ein, zwei zusätzliche Lüfter können nicht schaden und ASUS bietet hauseigene Lüfter- und Tuning-Tools an! Gleiches gilt für die Asus ROG Strix GeForce® GTX 1080 T (hier mal nach dem letzten BIOS-Update für die KraKa schauen)

Ansonsten ist die Meinung zu AMD Ryzen-System ohnehin durchwachsen - gerade in Punkto Premiere. Das gilt sowohl für die "angedachte" Geschwindigkeit als auch für die Systemstabilität. Ist halt um ca. die Hälfte preiswerter als vergleichbare Intel-Systeme. ;))
VG
Jens

Space


Antwort von Jost:

artworkx hat geschrieben:
Hallo liebe Community,

Ich glaube mein ganzes System ist etwas instabil, besonders in Bezug auf meine Graifk- oder Videoprogramme. Ich kann leider jetzt nur
Situationen aufzählen die mir auffallen, aber ein flüssiges arbeiten / spielen unmöglich machen.
Teste, ob die hohe Zahl der CPU-Kerne für das Problem sorgt. Möglicherweise sind die Programme darauf noch nicht optimiert. Schalte im Bios einfach mal SMT ab, sodass nur die 16 "echten" Kerne angesprochen werden.

Eine zweite Möglichkeit wäre, im Bios einzelne Dies komplett abzuschalten. Also zu Testzwecken aus dem 16-Kerner einen 8-Kerner zu machen.

Lass die kostenlosen Tools GPU-Z und CPU-Z mitlaufen. Die geben einen Eindruck davon, wie es um die "Gesundheit" der Hardware bestellt ist.
Viel Erfolg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zhiyun Crane 2S Gimbal: Höhere Traglast und neues Flex-Mount System
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
DaVinci Resolve 4k mit Notebook i5-8300H, 36 GB RAM Ruckler --- wie PC-System updaten?
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Rollei Schnellwechsel-System vorgestellt (Click+Lock)
MacOS: System hat keinen Programmspeicher mehr
Neumann Miniature Clip Mic System (MCM)
Übersicht der Schoeps Mikrofonverstärker für's Colette System
Axibo PT4 Smart Motion System unterstützt die Unreal Engine für virtuelle Hintergründe
12$ LIDAR System für Pocket 6K
OM System LS-P5: kompakter intelligenter Audiorecorder für Filmemacher
SmallRig stellt MagicFIZ Wireless Follow Focus System ab 299,- Dollar vor - Konkurrenz für Tilta Nucleus ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash