Frage von denkfisch:Hallo, lange war ich nicht mehr hier im Forum und das wird man auch meiner Fragestellung anmerken.
Ich habe einige Jahre lang (2000-2008) recht intensiv auf Mini-DV gefilmt und mit Freude die Filme am PC bearbeitet. Um Platz zu schaffen habe ich dann vor einiger Zeit meiner alte Panasonic DV15EG verkauft, nachdem ich die Filme auf externer Festplatte gesichert hatte. Beim Überspielen der Filme auf meinen neuen PC fiel mir dann jetzt auf, dass beim Gros Filme keine Ton-Spur überspielt wurde! Nun habe ich keine Kamera mehr - könnte mir aber eine leihen, bzw. bei Ebay ersteigern und auch der alte Rechner ist weg. Nun hat mein neuer PC keine Schnittstelle mehr, die mit dem Firewire-Ausgang der älteren Videokameras kompatibel wäre und auch keinen Slot für eine Expresscard. Der neue PC verfügt über eine USB 3.1 bzw. USB-C Schnittstelle und läuft mit Windows 10. Ich weiß, dass Apple Kabel anbietet, mit denen Firefox an Thunderbird (Apple) gekoppelt werden kann, fürchte aber, dass das auf meinem System nicht möglich ist. Auch wird mir wohl die HDMI-Schnittstelle am Rechner nichts nützen. Meine Suche im Internet hatte keinen Erfolg, so dass ich mir hier bei den Profis eine Idee erhoffe, wie ich das Problem vielleicht doch noch lösen kann? Fällt Euch dazu was ein, oder muss ich mir wirklich eine alte Videokamera kaufen und noch dazu einen alten PC, damit ich meine Filme -diesmal richtig- digitalisieren kann?
VG Peter
Antwort von Alf_300:
Deine Info ist recht dürftig.
Was für ein Motherboard
und was sagt MediaInfo (google) zu den Videos ohne Ton.
Antwort von denkfisch:
Hallo, danke für Deine Antwort! (Nachdem ich den weiter unten stehenden Text schon eingefügt habe, bin ich auf die Idee gekommen, die Filme statt mit dem VLC-Player mit dem Media-Player zu öffnen und siehe da: Der Ton ist da!! - habe keine Erklärung dafür, aber freue mich sehr!)
Mein PC ist ein ASUS VivoBook Pro 17. Das Mainbord heißt: Intel Sunrise Point-LP
MediaInfo sagt zu einem der Filme:
Allgemein
Vollständiger Name : D:\Filme\Eigene Videos\Lausitz_2008_1 2017-12-05\2009-04-13 15.18.24 Lausitz_2006_1.avi
Format : AVI
Format/Info : Audio Video Interleave
Format_Commercial_IfAny : DVCPRO
Format-Profil : OpenDML
Dateigröße : 3,99 GiB
Dauer : 19 min 46s
Modus der Gesamtbitrate : konstant
Gesamte Bitrate : 28,9 Mb/s
Aufnahmedatum : 2009-04-16 08:31:30.000
Video
ID : 0
Format : DV
Format_Commercial_IfAny : DVCPRO
Dauer : 19 min 46s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 24,4 Mb/s
BitRate_Encoded/String : 28,8 Mb/s
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 4:3
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : unteres Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame) : 2.357
TimeCode_FirstFrame : 00:33:19:09
TimeCode_Source : Subcode time code
Stream-Größe : 3,98 GiB (100%)
Audio #1
ID : 0-0
Format : PCM
Muxing-Modus : DV
Muxing-Modus, weitere Infos : Muxed in Video #1
Dauer : 19 min 46s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 768 kb/s
BitRate_Encoded/String : 0 b/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 32,0 kHz
BitDepth/String : 12 bits
Stream-Größe : 109 MiB (3%)
StreamSize_Encoded/String : 0,00 Byte (0%)
Audio #2
ID : 0-1
Format : PCM
Muxing-Modus : DV
Muxing-Modus, weitere Infos : Muxed in Video #1
Dauer : 19 min 46s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 768 kb/s
BitRate_Encoded/String : 0 b/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 32,0 kHz
BitDepth/String : 12 bits
Stream-Größe : 109 MiB (3%)
StreamSize_Encoded/String : 0,00 Byte (0%)
Antwort von Alf_300:
Schön dass das mit dem Ton inzwischen geklärt ist,
denn mit dem Rest (FW, USB-C, Notebook) schauts schlecht aus.
Antwort von denkfisch:
Ja, habe mir schon gedacht, dass ein Lösung nur sehr kompliziert möglich wäre. Bin sehr erleichtert und danke dir für deine Unterstützung! Habe bisher eigentlich nur den VLC-Player benutzt. Wieso der mir jetzt so einen Schreck einjagen musste!?
VG Peter
Antwort von TheBubble:
Vielleicht liegt es ja am Audio-Modus, bei 32kHz/12bit unterstützt DV zwei unabhängige Stereo-Kanäle.
Antwort von fubal147:
Ich gehe mal davon aus, dass Du Deine DV Cam weiter nutzen möchtest. Es gibt die Möglichkeit auch bei win10 mit Firewire zu arbeiten. Es ist dazu eine Firewirekarte notwendig und ein passender Treiber. Am besten ist es, wenn Du vor Ort einen IT Fachhändler hast der sich mit Videobearbeitung tatsächlich auskennt und nicht nur davon redet. Die Frage wird dann sein, ob es wirtschaftlich darstellbar wird.
Wenn Du die bestehenden Filme nochmals überarbeiten möchtest, wird das etwas schwieriger. In die einzelne Bestandteile zu zerlegen geht nicht mehr. Da würde sicher eine Sicherungskopie der Projekte helfen.
Hast Du im Freundes/Bekanntenkreis jemand der win7 hat? Evtl. sogar eine Firewirekarte eingebaut? Den passenden Treiber dafür würde es im Netz noch geben. Zukaufen wäre wirtschaftlich kein großes Problem.
Ansonsten mußt Du dich leider von Deiner Cam verabschieden.