Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Frage zu DVD-Studio Pro: DVD + Rom-Inhalte (hybrid-dvd?) erstellen



Frage von bw_fragen:


Ich möchte eine DVD erstellen, auf der ein Pal Film (ganz normal) abspielbar ist, auf der aber auch Daten mit dem Rechner lesbar sind, also als DVD Rom.

Wie ist es möglich auf eine Pal DVD beliebige DVD Rom Inhalte hinzuzufügen, bspw. ein word.doc oder pdf?

Ich hab bei meiner Recherche gelesen, dass man dann eine hybride DVD macht, hab die Anleitung im Handbuch vom Programm befolgt. Das hat nicht geklappt. Irgendwer hat auch was von @ccess oder access gepostet aber das half auch nicht.

Kann mir jemand helfen?

Space


Antwort von tommyb:

Wenn Du die DVD brennst (z.B. mit NERO), dann sind da standardmäßig zwei Ordner drauf: AUDIO_TS und VIDEO_TS. Nun erstellst Du meinetwegen einen neuen Ordner direkt in Nero, nennst ihn EXTRAS und schiebst deine Dateien direkt rein.

So einfach ist das.

Space


Antwort von bw_fragen:

vielen dank schonmal für die superschnelle antwort. aber in nero oder toast kann ich ja mein menü für die dvd, dass ich in dvd studio pro gemacht habe nicht übernehmen. oder?

Space


Antwort von BriLLe:

Hier ein paar Auszüge aus dem DVD Studio Pro Handbuch die eigentlich alles besagen. Wenn du davon etwas nicht verstehst, lieber im Detail nachfragen, was es im Einzelnen damit auf sich hat:

1. Die folgende Liste enthält die abschließenden Schritte bei der DVD-Erstellung:

Testen eines Projekts mit dem Simulator: Mithilfe des Simulators können Sie die meisten Verknüpfungen und die Tastennavigation testen, bevor Sie den DVD-Titel kompilieren und fertigstellen.
Festlegen der endgültigen DVD-Eigenschaften vor dem Fertigstellen: Dies ist die letzte Gelegenheit, um spezifische Eigenschaften für die DVD festzulegen, die vor dem Fertigstellen des Titels definiert werden müssen.
Fertigstellen Ihres Projekts (Build-Prozess): Bei diesem Schritt wird der Ordner "VIDEO_TS" (Videozone für SD-Projekte) bzw. HVDVD_TS (für HD-Projekte) erstellt, und die Elemente Ihres Projekts werden in eine DVD-konforme Dateistruktur kompiliert.
Emulieren Ihres Projekts: Sie können den Inhalt des Ordners "VIDEO_TS" bzw. "HVDVD_TS" mithilfe des Programms "DVD-Player" von Apple abspielen.
Festlegen von Eigenschaften vor dem Formatieren: Sie können verschiedene Details, wie beispielsweise den Kopierschutz, den Ländercode und diverse Attribute für die DVD-Medien festlegen.
Formatieren Ihres Projekts: Bei diesem Schritt werden der Ordner "VIDEO_TS" und/oder der Ordner "HVDVD_TS" und alle anderen hinzugefügten DVD-ROM-Inhalte formatiert und im ausgewählten Ausgabeformat auf das Ausgabemedium geschrieben.
2. DVD-ROMs
Mit DVD Studio Pro können Sie sowohl DVD-Videotitel als auch DVD-ROM-Titel erstellen.

DVDs: DVD-Videotitel enthalten nur die Ordner "VIDEO_TS" bzw. "HVDVD_TS" und "AUDIO_TS".
DVD-ROMs: DVD-ROM-Titel enthalten die Ordner "VIDEO_TS" bzw. "HVDVD_TS" und "AUDIO_TS" sowie weitere von Ihnen angegebene Dateien.
DVDs mit ROM-Daten: DVD-Titel, die ausschließlich ROM-Inhalte umfassen, enthalten keinen der Ordner "VIDEO_TS", "HVDVD_TS" oder "AUDIO_TS", sondern nur andere von Ihnen angegebene Dateien.
DVD-ROMs, die auch als Hybrid-DVDs bezeichnet werden, lassen sich auf eigenständigen DVD-Playern wie DVD-Videotitel abspielen. Bei der Wiedergabe auf einem Computer kann jedoch entweder direkt oder über einen DVD@CCESS-Link auf die zusätzlichen Dateien zugegriffen werden. Weitere Informationen zu DVD@CCESS finden Sie unter "DVD@CCESS".

Hinweis: Der Typ des zu erstellenden DVD-Projekts (SD oder HD) bestimmt den Typ der Volumes, die erstellt werden. Bei SD-Projekten wird ein UDF 1.02-Volume erstellt, bei HD-Projekten ein UDF 2.50-Volume (dabei spielt es keine Rolle, auf welchen DVD-Typ tatsächlich gebrannt wird). UDF 2.50-Volumes können mit den aktuellen SD DVD-Playern nicht abgespielt werden und werden von älteren Computern nicht unterstützt. Das gilt auch für Computer, auf denen Mac OS X Version 10.3 Panther (oder früher) installiert ist.
3. DVD@CCESS
Mit DVD@CCESS können Sie Ihrem DVD-Titel eine zusätzliche Interaktivitätsfunktionalität hinzufügen, die genutzt werden kann, wenn die Wiedergabe des DVD-Titels auf einem Computer erfolgt. Sie können beispielsweise einen Marker einfügen, damit der Webbrowser des Computers beim Erreichen des Markers automatisch geöffnet und eine bestimmte URL-Adresse angezeigt wird (hierbei kann es sich um eine Website im Internet oder eine HTML-Datei auf der DVD handeln).

DVD@CCESS ist sowohl mit Macintosh-Computern als auch mit den meisten Windows-basierten Computern kompatibel. Weitere Informationen zur Konfiguration dieser Computer finden Sie unter "Konfigurieren von Computern für DVD@CCESS".

Obwohl DVD@CCESS meist für eine Verknüpfung zu einer Website verwendet wird, können Sie mit dieser Funktion auch ein Programm öffnen, um andere Dateitypen wie PDF-, PICT- oder JPEG-Dateien anzuzeigen. DVD@CCESS-Links können für folgende Funktionen verwendet werden:

Internet-Zugriff: Sie können eine URL-Adresse eingeben, die eine Verbindung zu einer spezifischen Seite im Internet herstellt.
Öffnen einer Datei: Sie können einen Dateinamen angeben. Solange der Dateityp vom Betriebssystem des Computers erkannt wird und ein geeignetes Programm vorhanden ist, wird die Datei in dem jeweiligen Programm angezeigt. Meist wird jedoch eine Verbindung zu einer Datei hergestellt, die sich auf der DVD befindet.
E-Mail: Sie können eine E-Mail-Adresse angeben. Das standardmäßige E-Mail-Programm des Computers wird geöffnet, es wird eine neue E-Mail erstellt und die angegebene Adresse wird als Empfängeradresse eingetragen.
@tommyb: NERO ist PC, und der Fragesteller bezieht sich auf DVD Studio Pro, was definitv MAC ist.

Liebe Grüße

Space


Antwort von BriLLe:

ach.... und noch'n Link, ... falls noch relevant: ->

http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... hp?t=60029


LG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Studio Pro mit Parallels betreiben
Mit Studio 8 erstelle DVD"s "ruckeln" beim Abspielen
Studio 9 und DVD-Camcorder
DVD brennen mit Studio 11.1 Plus
DVD Studio Pro Problem
DVD Studio Pro vs. iDVD
FCP 10 -> Compressor 4 -> DVD Studio Pro 4
1920x1080i im DVD Studio pro in 4:3 umgewandelt?
DVD in Studio 15 importieren
DVD Studio Pro Audiospur spring mit
DVD Studio Pro: Loopen und Skippen
DL DVD, alles gleich wie bei "normaler" DVD? DVD Studio Pro 4
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Gilt das Urheberrecht auch für per KI erzeugte Inhalte? Eher nicht
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern
"America First": Deutsche Streaming-Nutzer verschmähen lokale Inhalte
Globale Streamer investieren verstärkt in nicht-amerikanische Inhalte
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Bumper für Hybrid Notebooks?
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash