Frage von bluecanvas:Hallo,
ich arbeite seit kurzem mit Premiere Pro (v.7.0) und hab folgendes "Problem":
Ich möchte den Edge Feather Effect anwenden, und zwar auf ein Bild, welches ich mit der Crop-Funktion zugeschnitten habe, sodass nur ein Ausschnitt davon sichtbar ist. Meine Absicht ist natürlich, dass Edge Feather (also eine Transparenz der Videokante) nur an dem gecroppten Restbild angewandt wird, aber der Effekt arbeitet so, als sei das Bild nicht gecroppt worden und setzt den Effekt am nicht mehr sichtbaren Rand des ganzen Videos an. So hat das natürlich keinen Sinn.
Wenn ich eine Garbage Matte statt dem Crop-Effekt ansetze und das Video so kleiner schneide gehts genauso wenig.
Ich könnte mir vorstellen, dass es für sowas eine einfache Lösung gibt, aber ich weiß echt nicht wie. Vielleicht hat jemand sowas schon mal ausprobiert und einen Trick gefunden.
Danke!
Martin
Antwort von Wiro:
Vielleicht hat jemand sowas schon mal ausprobiert und einen Trick gefunden
Hallo,
das hat wohl jeder schon mal ausprobiert und dann gemerkt, daß es so nicht funktioniert, obwohl die Aufgabe eigentlich ganz einfach klingt ;-)
Hier meine Vorgehensweise:
- Das Original NICHT beschneiden, sondern so lassen wie es ist.
- Titler öffnen und ein Rechteck über den gewünschten Bildbereich legen.
- Diesen Titel in Spur 2 legen.
- Auf Spur 1 (das Video) den Effekt Spurmaske legen und mit Spur 2 verknüpfen.
- Auf den Titel (Spur 2) einen Weichzeichner legen und nach Wunsch einstellen.
Klingt komplizierter als es ist.
Gruß Wiro
Antwort von bluecanvas:
Danke für den Tipp! Ich hab es ausprobiert und bekomme damit aber nur ein halbtransparentes Rechteck hin, das den darunterliegenden Videoausschitt freigibt. Ich bräuchte aber den Videoausschnitt mit transparent einlaufendem Rand. Gibts dafür gar keine Möglichkeit in Premiere?
Antwort von mentao:
Hast das Rechteck im Titler ganz weiss gemacht?
in der Vorgabe is das grau..
Antwort von bluecanvas:
ja, ich habs weiss gemacht. Oder sollte es von vornherein transparent sein?
Antwort von Wiro:
Man kann das Rechteck im Titler vorsichtshalber auf volles Weiß stellen, das ist richtig. Genau genommen ist das aber völlig egal - es kann auch rot oder blau oder sonst was sein, da es sich um eine Alphamaske handelt.
Wichtig:
Im Effekteinstellungsfenster muß beim Einstellen der Spurmaske "Alphamaske" gewählt werden.
Gruß Wiro
Antwort von bluecanvas:
Ich hab Alpha-Maske geklickt. Ich hab mal einen Screenshot drangehängt. Vielleicht könntet ihr euch den anschauen und mir sagen was falsch ist. Vielleicht nehm ich auch was falsches, da ich das Programm in Englisch benutze.
Antwort von Wiro:
Ist doch (fast) alles richtig.
Nimm den Edge Feather Effekt noch weg - der ist sinnlos.
Dann in Spur 7 auf den Titel (.prtl) den Effekt "Gaussian Blur" legen und im Effekteinstellungsfenster so einstellen daß die Edges schön weich sind.
Gruß Wiro
Antwort von bluecanvas:
Okay, dann siehts aber so aus. Ich hab Opacity (beim Titel) beim vorherigen Screenshot auf 0% gestellt, sonst sieht man ein weißes Kastl statt dem Videoausschnitt.
Der Blur-Effekt setzt jetzt nur an dem weißen Kastl an, und nicht am Ausschnitt.
Antwort von Wiro:
Bei Deiner Version muß man noch im Spurkopf links die Spur 7 ausschalten (auf das Auge klicken).
Dann müßte es richtig sein.
Gruß Wiro
Antwort von bluecanvas:
Wenn ich Spur 7 wegschalte dann sieht man den Ausschnitt wie im ersten Screenshot. Bei Spur 6 sieht man immer noch das weiße Kastl mit dem Blur-Effekt.
Ich probier das ganze nochmal ganz von vorne.
Danke für die Mühe, ich werd posten ob ichs zusammenbringe ;)
lg
Antwort von Wiro:
Ja, mach mal in Ruhe noch mal von vorne, ganz systematisch. Und laß die Finger von den Opacity-Einstellungen.
Du hast in Deinen Effekteinstellungen inzwischen ein heilloses Chaos verursacht.
;-)
Gruß Wiro
Antwort von Debonnaire:
Muttu SO machen:
1. Clip in neue Sequenz legen.
2. Clip mittels Crop zuschneiden.
3. Sequenz als "Clip" in Gesamtfilm(-Sequenz) ziehen.
4. Edge Feather auf diesen Sequenz-Clip anwenden.
Gut?
Antwort von Wiro:
Gut?
Weiß nicht so recht.
Auch da legt er bei mir den Edge feather auf das ganze Bild und nicht nur auf den Ausschnitt.
Kanns allerdings mit Uralt-AP7 (alias 1.0) nicht nachvollziehen, da ich diese Version schon lange nicht mehr auf dem PC habe. Meine Versuche sind mit 2.0.
Gruß Wiro
Antwort von Debonnaire:
Wenn du den Edge Feather auf die Sequenz mit dem gecroppten Clip DARIN legst, dann KANN nichts mehr auf dem ursprünglichen Vollformat-Clip angewandt werden, weil PP nichts mehr davon WEISS!
Bist du sicher, dass du meine Anweisungen oben verstanden und korrekt befolgt hast?
Antwort von bluecanvas:
@ Debonnaire:
Ich hab das mal so probiert, wie von dir beschrieben, aber zum einen scheint kein Unterschied zu sein, ob ich Edge Feather über die Timeline auf den gecroppten Clip lege oder übers Effekt-Fenster. Und auf die Timeline selbst lassen sich keine Effekte legen.
Könntest du das bitte nochmal erklären wie du das gemeint hast?
Danke ;)
Antwort von Debonnaire:
Hab einen Fehler gemacht und ihn in allen Antworten oben korrigiert: Ich meinte jeweils nicht "Timeline" sondern "Sequence".
Aber, zu meinem allergrössten Erstaunen, gehts auch nicht, wenn man das Prozedere mit Sequences durchführt. Edge Feather scheint immer vom absoluten Rand des Frames auszugehen.
Umgehungslösung ist:
1. Clip in neue Sequence ziehen.
2. Crop auf Clip direkt anwenden.
3. Clip per Motion so hochskalieren, dass er möglichst überall an den Rändern des Frames wieder anliegt.
4. Neue Sequence erstellen.
5. Sequence aus 1. als Clip in diese neue Sequence reinziehen.
6. Clip wieder so runterskalieren, dass er gleich gross ist, wie in 2.
7. Edge Feather auf diese Clip-Sequence anwenden. Dann gehts!
Wenn du allerdings den Clip aus 1. durch das Croppen nicht im gleichen Seitenverhältnis belassen hast, wie er ursprünglich war, kann es sein, dass das Edge Feather nicht exakt das gewünschte Resultat zeigt, da es dann nur an denjenigen Seiten korrekt funktioniert, die beim Hochskalieren in 6. bis an den Rand des Frames gelangten. Tja...
Hilft dir das nun?
Antwort von Jörg:
Warum immer neue tips, die dann auch noch falsch sind?
Wiros tip ist genial einfach und passgenau...
Ich nehme für solche Dinge eine simple Verlaufsmaske, die gibt den weichen Rand, den Rest erledigt trackmatte. Dauert wenige Sekunden und ist sehr einfach.
Antwort von Debonnaire:
Warum immer neue tips, die dann auch noch falsch sind?
Weil man vielleicht gerne was dazulernen möchte, statt dauerhaft auf der handgestrickten Behelfslösung zu vegetieren?!
Was ist denn "falsch" an der neuen Lösung?
Antwort von Wiro:
Na ja, Leute.
Ich geb solche Tips ja nicht um halt irgendetwas zu sagen.
Sondern weil sie sich hundertfach bewährt haben.
Man kann damit problemlos nachträglich den Ausschnitt vergrößern oder verkleinern, den weichen Rand nach Gusto anpassen, den Auschnitt verschieben oder sogar per Keyframes mit einem Motiv mitführen. Wenn man will.
Man muß natürlich bereit sein, solche Tips auch anzunehmen.
Aber meist siegt halt der Widerspruchsgeist.
Beratungsresistenz nennt man das dann.
;-)
Gruß Wiro
Antwort von bluecanvas:
Hallo,
ich hab jetzt endlich begriffen wie das mit den Sequenzen funktioniert und die Lösung mit hochskalieren, die eine Sequenz in die andere einfügen, runterskalieren und dann Edge Feather funktioniert tatsächlich erstaunlich gut für das was ich brauche.
Das mit den Masken muss ich mir noch genauer anschauen, da scheint aber ein Riesenpotential drinzustecken, deshalb werd ich mich noch genauer damit befassen. Bin wie gesagt noch Anfänger mit dem Programm.
Danke noch mal euch allen für die Hilfe!!