Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Frage zu "Rendern mit maximaler Bittiefe"



Frage von Auf Achse:


Servus!

Was bedeutet "Rendern mit maximaler Bittiefe" --> 24 Bit. Und worin liegt der Unterschied wenn dieses Kästchen nicht angehakt ist --> = 8 Bit
APP CS4

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Jake the rake:

Hallo, ich lass mal Adobe selber zu Wort kommen: Klick

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Danke für die Info! Es geht mir aber nicht um Vorschau sondern um die Ausgabe einer fertigen Sequenz. Aber ich denke dass dafür dieselben Fakten gelten wie auf der Adobe Seite für die Vorschau beschrieben ist. Das sind sehr tiefgehende Basics, mit denen ich mich noch sehr wenig beschäftigt habe. Nach meinem Verständnis bringt das Rendern mit 24 Bit eine bessere Farbgestaltung bei geringfügig grösserem Speicherbedarf. Meine Frage: Bringt das eine nennenswerte Verbesserung bei SD-Projekten?

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Jake the rake:

Die Fage ist immer was du machen willst mit deinem Egebnis!
Als Vorschau oder Zwischenschritt macht Unkompr. Sinn, vielleicht auch wenn du in mehrere Formate exportieren willst und das Rendern länger dauert als das kodieren...

Space


Antwort von WoWu:

@ Auf Achse

Die 8 bit sind die Angaben pro (Farb)-kanal und die 24 bit sind die Angaben aller drei Farbkanäle 3x8 bit.
Ich sehe darin gar keinen Widerspruch ??
Was meinst Du mit Deiner Frage genau ?
Bei einem uncompressed Rendern ist das noch lange nicht uncompresses, weil das Signal im günstigsten Fall so bleibt, wie es ist und der Rest des Signals mit NULLEN "gestopft" wird. Du brauchst nur mehr Speicherplatz, hast aber gute Chancen, dass Dein Signal bei der Wandlung schlechter wird. Meine Frage: Bringt das eine nennenswerte Verbesserung bei SD-Projekten? Nein

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Ich muss zugeben dass ich bei diesem Thema zu wenig Grundlagenwissen habe um das zu verstehen. Es genügt mir fürs erste zu wissen dass ich die 24bit Tiefe NICHT anhaken soll / muss / darf.

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von WoWu:

Wenn Du die maximale Qualität ausrendern willst, musst Du es anhaken.
Sonst bekommst Du nur eine Preview-Qualität. "Quick and dirty"

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Ich glaub jetzt muss ich meine Fragen anders stellen damit kein Missverständnis passiert.... Beim Rendern von Sequenzen oder fertigen Filmen gibt es im Media Encoder die Möglichkeit 24bit Tiefe anzuhaken, wenns nicht angehakt ist wird es auf 8bit gerendert. Das betrifft NICHT die Preview, sondern das Abspeichern von Filmmaterial.
Meine Frage: Ist es bei Verwendung von SD Videomaterial von Vorteil die 24bit Tiefe anzuhaken? Wie sieht das bei Verwendung von SD .avi Material und SD .mpeg Material aus?
Ist die 24bit oder die 8bit Renderung als "uncompressed" zu verstehen?
In welchem Fall wird das Signal durch die 24bit Renderung schlechter?

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von WoWu:

Also dann mal los:
Dein Material hat pro Farbkanal 8 Bit ... ergibt insgesamt 24 bit
Machst Du eine Endferigung, wirst Du die 24 Bit ausrendern.
Um nur mal schnell einen Schnitt zu beurteilen, muss das nicht geschehen, daher bietet Dir Dein Programm auch eine solche "quick & dirty" Lösung.

Mit .avi oder .mpeg hat das nichts zu tun, weil das nur die Container sind, die Dein Nutzsignal enthalten und selbst keinen Einfluss auf Qualitäten haben.

Auch die Kompression hat nichts damit zu tun. Es ist eine Frage, wie Dein Signal von der Kamera (hier im Farbbereich) abgetastet wird.
Danach wird das Signal zur Speicherung codiert, um es einmal verkürzt auszudrücken.
Auch in einem komprimierten Signal kannst Du 8 bit (also 24 Bit gesamt) übertragen (und mehr).
Dazu ist kein unkomprimiertes Signal erforderlich.
Überführst Du aber ein komprimiertes Signal in eine un-komprimiertes Signal, wird es dadurch nicht besser. Das Signal wurde bereits bei der ersten Kompression in der Qualität reduziert.
Alle Artefakte, die eine Kompression mit sich bringen, sind im Signal enthalten.
Daher: bleib möglichst in dem nativen Codec und render das Material für die Endfertigung in 24bit aus. Das sind 3x8bit.

Space



Space


Antwort von TheBubble:

Wenn von "24 Bit" gesprochen wird, meint man in der Regel 3 mal 8 Bit (für jede Grundfarbe eines Pixels 8 Bit). Wenn von "32 Bit" (pro Pixel) gesprochen wird, kämen noch einmal 8 Bit für einen Alpha-Kanal dazu (egal, ob tatsächlich genutzt oder nicht).

24 Bit pro Farbkanal (d.h. insgesamt 3x24Bit=72Bit pro Pixel) wäre eine sehr ungewöhnliche Größe, sowohl für die Speicherung, als auch für eine interne Verarbeitung.

8 Bit für ein Pixel, d.h. für alle Farbkanäle zusammen, wäre hingegen ungewöhlich wenig, da würde ein Qualitätsunterschied sofort auffallen. 8 Bit (und damit meine ich 8 Bit pro Pixel) Formate verwenden in der Regel deswegen auch eine Farbtabelle, bestehend aus 256 ausgewählten Farben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Frage zu YRGB Color Managed
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Atem Mini Audio Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash