Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Frage: Arri 650 Plus guter Kauf?



Frage von cantsin:


Als Licht-Noob eine praktische Frage: Ich könnte für 550 Euro an zwei gebrauchte Arri 650 Plus kommen. inkl. Stative und Leuchtmittel. Ist das eine sinnvolle Anschaffung als Einsteiger-Set? (AFAIK ist man dann auf Tungsten-Licht begrenzt.) Ist der Preis wirklich so günstig, wie er mir scheint?

Space


Antwort von Jott:

Für um die 350 netto gibt's die inklusiv Brenner und Zubehör auch gleich neu. Okay, ohne Stativ, aber dennoch ...

Beim Rumänen (Arri-Nachbau) nochmal deutlich günstiger, Doppelpack für unter 500.

Schön leuchten kann man damit. Aber nur in studioähnlicher Situation ohne Tageslicht.

Space


Antwort von rabe131:

Mit Folien kann man die bekanntermaßen auf Tageslicht konvertieren. Die Nachbauten gibt es dafür vielleicht neu, würde ich aber nicht
nehmen. Wenn die Dinger in gutem Zustand sind, ist das kein schlechter Deal, meine ich...

Space


Antwort von Peppermintpost:

hey Cantsin,
ich will jetzt nichts zum Preis oder Nachbauten sagen, da hab ich keine Ahnung. Ich will dir nur sagen, in meiner Anfangszeit beim Film habe ich aus der Photografie komment auch oft gedreht. Das Licht was aus den Dingern kommt hab ich selbst nie so hin bekommen das es gut aussah. Alle Profies können das und gehen mit solchen Lampen täglich um, und machen damit auch klasse Licht, dafür haben sie meine aufrichtige Bewunderung.

Aber für mich als Licht KackNoob und für dich als LichtNoob könnte ich mir vorstellen eine Softbox oder Kinoflo bringt dich schneller zu guten Ergebnissen.

Ich würde da mal einen guten! Kameramann deines vertrauens fragen was er von der Idee hält.

Space


Antwort von cantsin:

Aber für mich als Licht KackNoob und für dich als LichtNoob könnte ich mir vorstellen eine Softbox oder Kinoflo bringt dich schneller zu guten Ergebnissen. Danke, aber ich komme auch relativ günstig an eine Chimera Video Pro-Softbox - gerade die Kombi mit der Arri 650 ist attraktiv. Und bevor ich mit China- oder Rumänien-Ware experimentiere (bei 650W hört der Spass und die Risikobereitschaft auf), lieber Nummer sicher...

Space


Antwort von Blackeagle123:

Och die Chinesen produzieren auch 2KWs... ;-)

Space


Antwort von Jott:

Die Nachbauten sind nicht schlecht. Ist eher eine moralische Frage. Klar, wenn's nicht komplett klemmt, lieber die Originale.

Space


Antwort von Sebastian:

Moin!
Zwei 650er sind auf jeden Fall schon mal ein guter Einstieg in ein Kunstlicht-Set. Die kann man immer mal wieder brauchen und sind eine gute Investition. Bei dem Preis kannst Du auch nicht viel falsch machen, denn die ARRIs werden nicht viel weiter im Preis sinken. Wenn Du sie pfleglich behandelst, kannst Du die in drei Jahren auch für 500,- Euro auf ebay verticken.
Ob das auch für Nachbauten gilt, wage ich zu bezweifeln. Deshalb: zuschlagen und kaufen!

Das Geld für die Softbox kannst Du Dir aber eigentlich sparen. An deiner Stelle würde ich das Geld in einen Dimmer investieren, ein drittes Stativ und einen GripHead kaufen und im Baumarkt Material für einen "Frostrahmen" besorgen. Mit nem Frostrahmen bist du viel flexibler als mit ner Softbox. In dem du den Abstand des Rahmens zur Lampe variierst, kannst du das Licht viel besser modellieren...

Schau mal bei den Alu-Profilen im Baumarkt. Mit zwei U-Profilen und zwei Vierkantprofilen mit den entsprechenden Winkel-Verbindern kannst Du Dir einen guten, zerlegbaren Frostrahmen bauen.

Was Du bedenken solltest ist, dass die 650er nichts für Tageslichtsituationen sind. Gefiltert kommt da nur noch wenig raus und es sieht auch nie wirklich nach Tageslicht aus. Wenn Du ne HMI direkt mit ner gefilterten Kunstlichtlampe vergleichst, weißt du, was ich meine.

Trotzdem: Kaufempfehlung.
Um das Set zu erweitern, wäre der nächste Schritt eine 300er ARRI

Gruß, Sebastian

Space


Antwort von cantsin:

Danke, Sebastian! Extrem hilfreich. Die Lampen stehen jetzt hier.

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:

Hey Sebastian,

hab mal ne KackNoob Frage zu dem Dimmer. Stelle ich mir das vor wie einen Baumarkt Dimmer, wenn ich runter regel geht mir die Farbtemperatur durch die Decke, oder hat Arri da ne Lösung die einfach nur weniger hell macht aber die Farbtemperatur behält?

Das ich sehr wenig Ahnung von Licht habe brauche ich ja nicht dazu zu schreiben, das liest du ja schon aus meiner Frage ;-)

Space


Antwort von Sebastian:

@cantsin:
Glückwunsch! Von den Lampen wirst Du lange was haben...

@Peppermintpost
Da liegst Du genau richtig. Die Lichtfarbe wird immer wärmer. Aber genau das kann sehr effektvoll sein. Wenn Du ne Kerzenlichtszene drehst und mit einer auf 10% gedimmten 650er das Kerzenlicht verlängerst, sieht das sehr schön aus...
Ich find's auch immer ganz nett, wenn bei nem Interview z.B. das Spitzlicht eine etwas wärmere Farbe hat als das Führungslicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI 650 Plus mit mehr als 650 Watt Lampe bestücken möglich?
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Camcorder mit Nightshot und guter Stabilisierung
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Billige Kamera, aber guter Film
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
ARRI Software Update SUP 2.0 für Objektivmotoren cforce mini und plus
ARRI L-Series Plus - weiterentwickelte LED-Fresnels
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash