Frage von Rodriguez_Amon:Hallo,
ich habe mit einer Canon 550D Aufnahmen in 1280x720 mit 60fps (NTSC) gemacht da mein Hauptobjekt vor der Linse ein Tuch im Wind ist und ich später in Premiere eine Slowmotion erstellen möchte...
hier mal ein Testvideo
Belichtet wurde mit zwei Dedolights, ich habe auch Aufnahmen in Potraiteinstellungen gemacht und da ist ein ganz leichtes Flimmern zu erkennen...das ist halt der Preis der 60fps. Für die Potraitaufnahmen, die später nicht in Slmowmotion gespielt werden, brauche ich ja eigt. die 60fps überhaupt nicht!
Kann ich dann einfach in PAL mit 1280x720 mit 50fps Aufnehmen und das unterschiedliche Material dann zusammen in Premiere Pro bearbeiten?
Hätte ich auch die Aufnahmen bei denen ich eine Slowmotion haben will in 50fps aufnehmen sollen...?
Liebe Grüße
Antwort von marwie:
bei Slomotion sollte das keine Rolle spielen, du gibst dann einfach an, dass es als 25 fps interpretiert werden soll.
Antwort von dienstag_01:
Was da von dir auf Vimeo zu sehen ist, ist völlig rätselhaft. Soll das Slomo sein? Das sind doch maximal 15 fps? Gedreht hast du mit 60. Was hast du gemacht und was wolltest du eigentlich erreichen?
Ich sehe hier kein Flimmern, sonder simples Ruckeln (wegen Bildverdopplung).
Wenn du eine 30fps Sequenz anlegst und das Material auch so interpretierst, sollte doch schon mal was brauchbareres rauskommen, oder?
Antwort von Rodriguez_Amon:
. Was hast du gemacht und was wolltest du eigentlich erreichen?
Mhhh...ich habe einfach die Geschwindigkeit des Clips von 100% auf 25% gesetzt und dabei alles falsch gemacht...? Mein Ziel ist ein Video bei dem einzelne Parts mit dem Tuch im Wind in Slowmotion zusehn sind. Andere wieder in Normalgeschwindigkeit.
Ich habe jetzt mal das Footage mit 25fps interpretiert und in eine neue Sequenz eingefügt:
ist mir aber noch zu schnell, habe den Clip auch noch mit 10fps interpretiert:
ruckelt aber auch wieder ?
Danke dienstag_01! Wäre mir nicht wirklich aufgefallen, aber du hast Recht! Befürchte die neuen Videos empfindest du immer noch als ruckelig.
10fps ist aber auch für 60fps Footage kein gesunder Wert, oder?
Ich habe jetzt nochmal eines mit 15fps gemacht:
Ich sehe hier kein Flimmern, sonder simples Ruckeln (wegen Bildverdopplung).
Das Flimmern, von dem ich geschrieben habe, ist bei diesen Videos nicht zusehn. Ist nur bei den Portraitaufnahmen zu vernehmen. Dieses leichte flimmern könnte man denke ich mit 50fps umgehn, daher die Frage wie man später 50fps (PAL) und 60fps(NTSC) zusammenbringt.
ist jetzt aber auch nicht soo tragisch, aber naja auch nicht gerade gut!
Antwort von marwie:
Für deinen Zweck könnte Twixtor geeignet sein, da halt unter so 20 fps die Aufnahmen ziemlich ruckeln. Es müssen dann halt per Software die fehlenden Zwischenbilder berechnet werden, damit die Bewegung flüssig aussieht.
Ansonsten musst du halt eine Kamera mieten, die mehr als 60 FPS kann, wird aber nicht billig.
Antwort von dienstag_01:
Gute Zeitlupen bekommt man meines Wissens mit Premiere allein nicht hin. Da benötigt man After Effects und wenn möglich Twixtor.
Aber der erste Schritt ist schon mal richtig: mit höherer Framrate drehen und das Material als mit der Projekt-/Sequenzframrate aufgenommen interpretieren.
Antwort von Rodriguez_Amon:
Ich denk Twixtor würde sich da vlt. einen Zahn ausbeißen...und sooooo langsam muss es ja auch dann nicht sein...20fps dürften schon reichen. Ist nur dir Frage ob 20fps ein gesunder Wert ist...
Zu den Clips die später in Zeitlupe abgespielt werden sollen habe ich auch ganz normales Material. Wir würdet ihr vorgehen... Wie füge ich jetzt Aufnahmen die in normaler Geschwindigkeit bleiben sollen zu der langsamen Sequenz mit z.B. 30 fps???