Frage von FoVITIS:Hi Leute,
ich überlege mein Geld mal in ein Schwebestativ zu Investieren.
Teilweise auch in der Hoffnung das ein Wiederverkauf keinen hohen Wertverlust mit sich bringt ^^
Doch eigentlich dachte ich an die Flycam 3000. Jedoch liest man oft schlechtes darüber, gegenüber der HD-2000 von Glidecam.
Die Flycam 3000 bekommt man derzeit für ca. 210.- EUR inkl. Quick Release und 19% Aufschlag aus Indien. Oder direkt hier bei mir in der City für ca. 279.- EUR , dafür dann halt auch 14 Tage Rückgaberecht durch Fernabsatzgesetz.
Die HD-2000 kostet eher um die 450.- ... gebraucht etwa 400.- denke ich.
Lohnt sich das ? Oder reicht die Flycam 3000 da nicht doch aus?
Ist für eine EOS 550D inkl. BG und Tamron 17-50 2.8 VC gedacht + Geli.
Antwort von tommyb:
Wenn Du etwas im Laden kaufst (also nicht ONLINE sondern im REAL LIFE), dann hast Du kein Rückgaberecht nach dem Fernabsatz.
Antwort von FoVITIS:
Wenn Du etwas im Laden kaufst (also nicht ONLINE sondern im REAL LIFE), dann hast Du kein Rückgaberecht nach dem Fernabsatz.
Wenn es ein eBay Shop ist, ein Webshop oder ich das ganze per Telefon, eMail oder Fax bestelle und nur vor-Ort abhole dann besteht das Rückgaberecht auch (Sofern der Händler primär sein Angebot über einen Webshop betreibt. Anders sieht es aus wenn ich meinem Bäcker oder der Apotheke ne Mail schicke und dort was bestelle und dann abhole ;) ).
Anders natürlich wenn ich direkt in ein Geschäft gehe und das Produkt da kaufe. Ich könnte es dort ja dann auch Testen (was ich bei so einem Teuren Produkt sicher auch machen würde in aller Ruhe ^^)
Das mal so OffTopic.
Antwort von pilskopf:
Wer beim Inder kauft, kauft 2x. Kauft euch das Original und eure Aufnahmen werden es euch danken. Anderseits können viele auch mit dem Original keine guten Aufnahmen praktizieren weil sie die Physik hinter der Steadi nicht verstehen bzw. sich keine Mühe machen diese verstehen zu wollen.
Antwort von Axel:
...weil sie die Physik hinter der Steadi nicht verstehen ...
Nö nö, das ist es nicht. Handkamera/Steadi ist Jazz, und über den sagt Miles Davis: "Egal, wie gut du vorbereitet bist, im Jazz bist du immer live und nackt."
Antwort von FoVITIS:
Also ohne Fakten sind die Aussagen alle wertlos.
Und ich kauf vermutlich eh nicht beim Inder sondern geb lieber ca. 60eur mehr aus und Kauf beim Berliner. Da ich dann direkt abholen kann und Rückgaberecht habe.
Die Auktion der gebrauchten HD-2000 nähert sich der 400.- marke...
Antwort von pilskopf:
Bleib unter 1,4 Kilo und hol dir ne HD1000. Ich empfehle da eh eine Festbrennweite die mehr WW hat als dein Tamron. Richtig schick ist ne Steadi mit Tiefenunschärfe sofrn das geht. Ich benutze sehr gerne mein 20mm 1.7f mit meiner GH2, Schärfe auf 1,5m legen und man kann schöne Dinge damit drehen. Ansonsten kommt ne Steadi eben mit einem Superweitwinkel. Die HD1000 ist in jedem Falle besser geeignet aber man sollte das Gewicht einhalten. Geht bestimmt auch über 1,4 Kilo aber ich empfehle das eh nicht bei ner Handsteadi.
Antwort von FoVITIS:
Wenn ich kaum das Geld für eine HD-2000 habe.. dann werde ich kaum 2.000.- für ein Lichtstarkes Weitwinkel haben ^^
Und mehr Brennweite find ich nicht so praktisch. Mein 17-50 2.8 VC ist schon sehr gut.
An die HD-1000 dachte ich auch, die gibts auch derzeit gebraucht. Aber der Verkäufer verkauft sie aus genau dem Grund weswegen ich sie nicht kaufen sollte. Seine neue Kamera ist zu Schwer mit dem von ihm genutzten Objektiv. Und mein Objektiv ist noch schwerer als seins.
Ich werd nacher mal im Paketshop meine Kamera wiegen ;) aber ich denke das sind so ca. 1.300g Und damit ist das zu nah an der Grenze um gut ausbalanciert werden zu können...
Echt Wucherpreise bei den dingern. Materialwert max. 20eur... rest setzt sich zusammen aus Bauzeit und Gewinn denke ich.
Antwort von Maze:
Wir hattendie 3000er früher in der Firma, ein Arbeiten damit war unmöglich. Man konnte den Stabilisierungseffekt nur erahnen. Absolut unbrauchbar. Habe selbst die Flycam 5500 und das ist schon etwas anderes, allerdings auch mit Weste und Arm.
Antwort von FoVITIS:
Hi Maze, danke für dein Feedback.
Also von manchen Videos bei YT muss ich auch sagen das schaukelt ganz schön. Trifft aber auch auf Glidecam zu.
Bei anderen sieht man das es schön soft ist und kaum schwankt.
Von daher müsste man schon die Modelle direkt miteinander vergleichen !!!
Allerdings hab ich auch schon Videos gesehen von Flycams die sich erst rund drehten und nach ein paar mal hin und her am eiern waren. Genauso wie Videos die sagen HD-2000 super eingestellt... und in meinen Augen eierten.
Man müsste echt beide haben :(
Bei YT gibts ein Video das die beiden wohl vergleicht, leider in Deutschland nicht schaubar.. Urheberrecht grrr
Antwort von pilskopf:
Es liegt nicht an der Glidecam wenn diese eiert sondern an der falschen Ausrichtung der Gewichte und eine eventuelle Unwucht durch die Cam, auch ist abzuraten ein sehr schweres Mikro auf den Foto Schu zu klemmen. Eine Steadi einzurichten ist recht schwer und unmöglich, wenn man die Physik nicht kapiert hat. Eine Steadi hat nicht zu eiern, dann stimmt die Physik nicht, eine gut eingestellte Steadi wird niemals eiern weil sie das gar nicht kann, natürlich aber kann sie leicht schwanken was man im besten Falle durch seine Führungshand ausmerzt, aber bei viel Sonne sieht man das oft nicht mal und kann dann auch nichts im Lot halten. Oder bei Wind, der ist immer ungünstig bei ner Steadi. Also die meisten Fehler kommen ganz vom Bediener selbst und nicht von der Technik. Deswegen übt man auch viel aber auch das bringt nichts wenn man die Steadi nicht perfekt einstellen kann. Und genau das kann man mit den Indern schlechter als mit der HD Ausführung der Glidecam die wirklich sehr gut verarbeitet sind. Das ist alles andere als billiger Mist den du da kaufst, Präzesionsarbeit wenn du willst mit Wiederverkaufswert und sie wird oft verkauft weil die Bediener nicht damit umgehen können.
 |
Antwort von B.DeKid:
....
Echt Wucherpreise bei den dingern. Materialwert max. 20eur... rest setzt sich zusammen aus Bauzeit und Gewinn denke ich.
So wirklich oft bist du nicht im Baumarkt , oder?!
Was ne Schraube mit Sprungfeder kostet , nen Lager und nen Fräs Kopf kann nicht wirklich so dein Fachgebiet sein bei solchen Aussagen.
Ich stimme Pilskopf zu - kauf dir was gescheites davon hast du mehr.
MfG
B.DeKid
Antwort von FoVITIS:
Denke ich zum Teil auch pilskopf.
Darum ja auch die Frage ob der doppelte Preis gerechtfertigt ist.
Viele scheinen ja nie beide Versionen in Händen gehabt zu haben.
Wackeln kann jede wenn sie falsch justiert ist.
Oder irgendwelche Bauteile fehlerhaft sind.
Leicht schwanken tun auch jede, bei manchen Serien sieht man das ja auch hin und her schaukeln...
Und das sind Profis die richtig teure Steadis samt Weste nutzen.
Also das Einstellen ist schlechter. Ok damit kann ich erst mal leben.
Ist aber auch logisch. Bei der HD-2000 kann man durch drehen an den Schräubchen das ganze verstellen.
Bei der Flycam 3000 muss man die Platte verschieben, was wesentlich unkomfortabler ist.
Bei YT hat irgendeiner seine 3000er Modifiziert sie sieht sehr stabil aus. Leider wollte er wohl nicht sagen wie er sie Modifiziert hat. Er rät vom Kauf ab.. weil die inder bei eBay sein Video der modifizierten eingebettet haben und es nicht rausnehmen wollen.
.....
Das ist ein Vid von dem.
Das sieht doch passabel aus.
@B.DeKid. Wo sind denn an den dingern Schrauben mit Sprungfedern ?
Ich weis in der Tat nicht was der Großhandelspreis für Großabnehmer ist. Allerdings weis ich das Bauhäuser oft Apothekenpreise haben und ja auch Gewinn durch den Verkauf der Teile machen wollen und sie kaum zum Materialwert verkaufen ;)
PS: die Unterschiede sind halt schon heftig im Preis
Flycam 3000. Neu: ca. 210-270.- inkl. Quick Release. Gebraucht ca. 210.-
Glidecam HD-2000. Neu ca. 480.- , Gebraucht ca. 420.-
Steadicam Merlin. Neu ca. 720.- gebraucht ca. 600.-
Antwort von B.DeKid:
Die Schrauben der Schnell wechselplatte haben Federchen.
Desweiteren wird bei der HD 2000 die Platte via GewindeSchrauben versetzt - das dient aber nur der fein Justage
Die Gewichte kann man unten verschieben das ist klar.
Deti kann dir was zu beiden Systemen sagen - aber im Grunde wurde alles schon gesagt
Fazit Kauf ne Glidecam oder kauf garnix - es sind die 200 Euro nicht wert wenn du im Nachhinein nur Schrott vor dir liegen hast.
PS Es gibt schon nen paar Negativ Erfahrungen mit Flycam Produkten und diese lassen sich hier im Forum finden - von Glidecam liest man das eher nicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von susy:
Bei YT gibts ein Video das die beiden wohl vergleicht, leider in Deutschland nicht schaubar.. Urheberrecht grrr
gib mir mal bitte den link von dem video- ich schaus mir an.
Antwort von FoVITIS:
Hab den Link nicht.. merk mir doch keine YT Links ^^
Hab das gestern das rechts in der Vorschlagliste gesehen. Und nach dem Draufklicken kann halt "in ihrem land blabla" Hab gesucht aber fand es nicht mehr.
Nur das
mit der 5000er und der Merlin.
Da ist das Fazit
-Merlin ist Stabiler und schneller auszubalancen (kostet ja auch das 2-3 fache)
-Flycam verliert die Balance nach dem abstellen, ist aber bei treppensteigen besser zu handeln wenn sie ausbalanciert ist.
Antwort von RocknRoyal:
Also,
ich bin im Besitz der Glidecam HD-2000 und ich will sie nicht mehr missen wollen. Mit einem Stativ (Ständer - Eigenbau) bei welchem der Gimpel (Griff) eingesteckt wird um besser die Droptime etc zu bestimmen und ausbalancieren ist es ein Traum. Ich konnte direkt bei den ersten Gehversuchen nach 5min brauchbare Ergebnisse liefern die teilweise wirklich beeindruckend wirken. ABER also ICH hab noch nicht die Kraft und Übung um wirklich mehrere Minuten damit zu verbringen und beginne nach 30sek/60sek zu wackeln und dann denkt man an eine Weste. Die Frage ist für mich jetzt mal, ob es auch für die HD-2000 eine Weste gibt oder nur für die 4000er oder kann man die Weste der 4000er auch SINNVOLL bei der 2000er einsetzen ?
Gruss
Antwort von susy:
Hab den Link nicht.. merk mir doch keine YT Links ^^
Hab das gestern das rechts in der Vorschlagliste gesehen. Und nach dem Draufklicken kann halt "in ihrem land blabla" Hab gesucht aber fand es nicht mehr.
Nur das
mit der 5000er und der Merlin.
Da ist das Fazit
-Merlin ist Stabiler und schneller auszubalancen (kostet ja auch das 2-3 fache)
-Flycam verliert die Balance nach dem abstellen, ist aber bei treppensteigen besser zu handeln wenn sie ausbalanciert ist.
vlt schaust du mal in deinem browser verlauf sofern du den nicht gelöscht hast :)
(am ende zeigt man dort kurz die merlin- eiert etwas...)
Antwort von FoVITIS:
Oha, ich glaub ich hab mich da geirrt.
Das einzige das ich fand wo dieselbe meldung kam war das
das iss aber 3000 vs 5000 ^^ War dann vermutlich doch eine falsche Erinnerung :-/
Sollte echt mal jemand drehen so einen Vergleich.
Danke für den Beitrag Susy, den hatte ich mal gespeichert weis nur nimma wo... den hab ich schon gesucht :)
@pilskopf: nochmal zur HD-1000
Ich habe mal Gewogen im Paketshop an der Waage ^^
Kamera Komplett mit Linse und Geli inkl. BG und 2 Akkus wiegt 1498g
Damit würde das HD-1000 total ausscheiden.
Wenn ich jedoch auf den BG samt Hochformatauslöser verzichten würde, dann wären es nur noch etwa 1150g. Also 250g Luft ... allerdings sind das immerhin fast 83% der Maximallast. Ist das noch in Ordnung?
Die HD-1000 hat auf jeden Fall den Vorteil das sie auch mit kleineren Videokameras zu gebrauchen wäre.
Achja habe den Händler hier mal angemailt und gefragt wie das mit Rückgabe ablaufen würde bei ihm... mal sehen was er so schreibt. Vielleicht kann ich ja die Flycam 3000 so mal in Ruhe Testen und dann Berichten Samt Videomaterial. Die HD-1000 kostet ja auch fast soviel wie die HD-2000.
PS: bei ebay ging die gebrauchte HD-2000 knapp unter dem Neupreis weg...ich sag ja.. stabile Gebrauchtpreise ^^
Antwort von Bilderspiele:
Das mit dem Mindestgewicht würde ich nicht so eng sehen. Hatte ne 700 gr Kamera auf der Glidecam 4000 Pro ausbalancieren können. Das einzige Problem war das Ausklappdisplay seitlich. Bei schneller Fahrt hat das wie Segel funktioniert und die Balance heftig gestört. Habe jetzt ne XL2 ohne Sucher drauf mit L4 Display als Gewicht unten. Ist sehr stabil. Man kann
blitzschnelle Ausgleichsbewegungen machen, ohne das die Lage sich ändert. Hatte die Flycam 5000 auch kurz da. Hatte aber keine Lust zu vergleichen, da sich beide optisch nicht sehr unterschieden haben. Für Profis sind beide nicht zu empfehlen, da viel zu fummelig. Da sollte es schon mindestens eine Glidecam HD mit Weste sein.
Antwort von FoVITIS:
Schade also vergleichen wäre echt gut gewesen... jetzt ist auf einmal die 3000er bei dem Ausverkauft und nur noch 5000er vorhanden ^^
Also die HD-1000 für unter 300... das wärs!! ^^
OK wenn dann HD-1000.
Selbige gibt es inzwischen neu ab 355.-