Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Flaschenhals bei Premiere Pro ????



Frage von Jason_muc:


Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min von einer drohne,
Belichtungsparameter waren bei der Aufnahme optimal eingestellt(keine automatik)
Es ist nur der eine clip in der Timeline keine Effekte Überblendungen oder sonstiges

Software: Premiere Pro CC Version 12

FullHD Material wird problemlos auch bei "voll" in Vorschau angezeigt. Auslastung CPU 20% RAM 60%
4k Material ruckelt bei "voll" sehr und Linien(Kanten) flimmern teilweise bei Vorschau. Auslastung CPU 45% RAM 85%
4k Material bei "1/4" ist wesentlich besser in der Vorschau. CPU 40% RAM 65%

Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p

An zu wenig RAM kann es doch nicht liegen wenn ich mir die Auslastung anschaue ??? AN der CPU auch nicht ???
Liegt es am Monitor ? An der Grafikkarte ? Sollte ich auf 4k Rohmaterial verzichten ??

Vorab schon mal vielen Dank für jeden der mir weiter hilft !!!!!!

Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min von einer drohne,
Belichtungsparameter waren bei der Aufnahme optimal eingestellt(keine automatik)
Es ist nur der eine clip in der Timeline keine Effekte Überblendungen oder sonstiges

Software: Premiere Pro CC Version 12

FullHD Material wird problemlos auch bei "voll" in Vorschau angezeigt. Auslastung CPU 20% RAM 60%
4k Material ruckelt bei "voll" sehr und Linien(Kanten) flimmern teilweise bei Vorschau. Auslastung CPU 45% RAM 85%
4k Material bei "1/4" ist wesentlich besser in der Vorschau. CPU 40% RAM 65%

Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p

An zu wenig RAM kann es doch nicht liegen wenn ich mir die Auslastung anschaue ??? AN der CPU auch nicht ???
Liegt es am Monitor ? An der Grafikkarte ? Sollte ich auf 4k Rohmaterial verzichten ??

Vorab schon mal vielen Dank für jeden der mir weiter hilft !!!!!!

Gruß Jason
Ich denke schon, dass dein System da bissel an der Grenze ist. Vielleicht versuchst du mal, mit Intel Quicksync 4 K zum Laufen zu bringen.
Hier steht zwar nur was von Exportbeschleunigung:
https://video.golem.de/software-entwick ... biert.html
für dich wäre aber das Decoding des Videostreams wichtiger, funktioniert auch darüber.

Space


Antwort von Jason_muc:

Vielen Dank für den Tipp, dienstag_01 !
Ich habe im Bios bereits die CPU Grafik eingeschaltet insofern sollte laut Golem beitrag premiere ja
schon automatisch auf quicksync zugreifen.
Was ich nicht verstehe wo ist denn mein Flaschenhals ? Die CPU , die Grafikkarte, die RAM ? Liegt es vielleicht sogar am Monitor ?

Wenn ich eine Auslaustung von 40%-60% habe hab ich doch eigentlich noch Reserven ???

Wenn ich aufrüste, welcher part bringt am meisten ??? Falls CPU da brauch ich ja gleich auch ein neues Board wegen den Sockeln !?

Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Vielen Dank für den Tipp, dienstag_01 !
Ich habe im Bios bereits die CPU Grafik eingeschaltet insofern sollte laut Golem beitrag premiere ja
schon automatisch auf quicksync zugreifen.
Was ich nicht verstehe wo ist denn mein Flaschenhals ? Die CPU , die Grafikkarte, die RAM ? Liegt es vielleicht sogar am Monitor ?

Wenn ich eine Auslaustung von 40%-60% habe hab ich doch eigentlich noch Reserven ???

Wenn ich aufrüste, welcher part bringt am meisten ??? Falls CPU da brauch ich ja gleich auch ein neues Board wegen den Sockeln !?

Gruß Jason
Hast du auch in Premiere unter Voreinstellungen -> Media hardwareunterstütztes Decoding angeklickt?
Teste jeweils mit an und aus.

Space


Antwort von Jason_muc:

Oh, guter Tipp ! mach ich gleich !

Danke !!!

gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

ÄÄhhmm sorry wo genau mach ich diese Einsrtellung, finde es nicht !?!?!
Danke

gruss jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
ÄÄhhmm sorry wo genau mach ich diese Einsrtellung, finde es nicht !?!?!
Danke

gruss jason
Ziemlich weit unten ist ein Bild
http://www.focuspulling.com/cc2018/

Space


Antwort von Jason_muc:

Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!


"Voreinstellung - Media - Decoding" finde ich nicht auch sonst nirgens etwas, was aussieht
wie auf dem Bild-Link !

Alles was ich finde ist unter Datei - Projekteinstellung - Allgemein eine Position "Renderer"
Dort ist"Mercury playback engine" ausgewählt. GPU Beschleunigung(OpenCL) ist aktiviert.
Mit "Nur Software" ruckelts noch mehr und die CPU Auslastung geht auf 90%

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!


"Voreinstellung - Media - Decoding" finde ich nicht auch sonst nirgens etwas, was aussieht
wie auf dem Bild-Link !

Alles was ich finde ist unter Datei - Projekteinstellung - Allgemein eine Position "Renderer"
Dort ist"Mercury playback engine" ausgewählt. GPU Beschleunigung(OpenCL) ist aktiviert.
Mit "Nur Software" ruckelts noch mehr und die CPU Auslastung geht auf 90%

Danke und Gruss

Jason
Edit -> Einstellungen

Space



Space


Antwort von Jason_muc:

Jetzt hab ichs herausgefunden.
Liegt wohl daran das ich die creativecloud version habe.
Ich muss unter datei auf"einstellungen syncroniesieren" gehen, da finde ich das
dann mit media - harware encoding.
Also es war nicht aktiviert, habe es aktiviert und es scheint was zu bringen.
Jetzt habe ich bei 4k unter Vorschau(voll) Auslastung nur noch CPU 20%, RAM 65%
Vorschau(1/4) Auslastung nur noch CPU 5%, RAM 55%

Soll das heißen, das eher die RAMS aufgerüstet werden müssten als die CPU ?

Frage: Müsste die Auslastung jetzt nicht niederiger sondern höher als vorher sein,
weil doch jetzt "Hardware-Encoding" aktiviert ist !?!?
Ausserdem öffnet sich jetzt automatisch beim importieren eines clips in den Media-browser
mein Adobe Media Encoder Programm ! Normal ? Muss das so seon ? kann man das abschaffen?

Es ruckelt zwar immer noch aber weniger als vorher !


Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von blueplanet:

Jason_muc hat geschrieben:
Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!
Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Medien-->Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren
Aber ich denke die verbaute Intel® HD-Grafik 4600 kann nicht wirklich etwas mit UHD (4K) anfangen bzw. wie überhaupt das QuickSync (aus dem Chipsatz) mit den neueren Premiereversionen noch zusammenarbeitet?! Für Mediaplayer sicher ja, aber für die Adobeanwendung explizit eher nein.
Ergo: 1. Flaschenhals=Prozessor + Board + QuickSync + Premiere
2. Flaschenhals= Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere
3. Flaschenhals= Arbeitsspeicher (DDR3) + Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere

Tor1, Tor2 oder Tor3 ;))

LG
Jens

Space


Antwort von dienstag_01:

Eigentlich sollte jetzt gar nichts mehr ruckeln.
(Vielleicht gibt es ja noch ein Treiber-Update für die Intel Grafik).

Nur zum Verständnis: es muss Hardware- DEcoding und nicht ENcoding heißen (das ist was anderes).

Die CPU-Auslastung geht zurück, weil die interne Grafik das Decoding übernimmt (zum Teil). Daher ist das richtig.

Space


Antwort von dienstag_01:

blueplanet hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!
Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Medien-->Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren
Aber ich denke die verbaute Intel® HD-Grafik 4600 kann nicht wirklich etwas mit UHD (4K) anfangen bzw. wie überhaupt das QuickSync (aus dem Chipsatz) mit den neueren Premiereversionen noch zusammenarbeitet?! Für Mediaplayer sicher ja, aber für die Adobeanwendung explizit eher nein.
Ergo: 1. Flaschenhals=Prozessor + Board + QuickSync + Premiere
2. Flaschenhals= Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere
3. Flaschenhals= Arbeitsspeicher (DDR3) + Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere

Tor1, Tor2 oder Tor3 ;))

LG
Jens
Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.

Space


Antwort von blueplanet:

dienstag_01 hat geschrieben:
Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.
...hab' s schon verstanden...sonst würde es auch nicht weiter "ein bisschen" ruckeln.
Der Prozesor allein macht es nicht! Der richtige Chipsatz auf dem Board, der den Prozessor+Quicksync ansteuert ist ebenso entscheidend. Aber das weisst Du sicher besser als ich!
Ergo: jetzt irgendetwas wild auszutauschen bringt nix.
1. Kriterium: welches Material möchte ich unter welchem Betriebsystem und unter welcher Schnittsoftware optimal (!) bearbeiten?= den entsprechenden Prozessor mit intergrierter iGPU wählen!
2. Kriterium: welche Generation von Prozessor soll es sein?= welcher Chipsatz unterstützt diesen optimal?
3. Kriterium: nachdenken, welche Grafikkarte den Prozessor + dem verbauten Arbeitsspeicher und die entsprechende Anwendung unterstützt
Auf nicht mehr oder weniger wollte ich dem OT aufmerksam machen.

Space


Antwort von dienstag_01:

blueplanet hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.
...hab' s schon verstanden...sonst würde es auch nicht weiter "ein bisschen" ruckeln.
Der Prozesor allein macht es nicht! Der richtige Chipsatz auf dem Board, der den Prozessor+Quicksync ansteuert ist ebenso entscheidend. Aber das weisst Du sicher besser als ich!
Ergo: jetzt irgendetwas wild auszutauschen bringt nix.
1. Kriterium: welches Material möchte ich unter welchem Betriebsystem und unter welcher Schnittsoftware optimal (!) bearbeiten?= den entsprechenden Prozessor mit intergrierter iGPU wählen!
2. Kriterium: welche Generation von Prozessor soll es sein?= welcher Chipsatz unterstützt diesen optimal?
3. Kriterium: nachdenken, welche Grafikkarte den Prozessor + dem verbauten Arbeitsspeicher und die entsprechende Anwendung unterstützt
Auf nicht mehr oder weniger wollte ich dem OT aufmerksam machen.
Du vergisst immer Allererstens: die im System vorhandene Performance optimal nutzen.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, kann man über neue Hardware nachdenken.
Bei dir ist das immer anders herum (und teilweise ohne Sinn und Verstand, siehe AMD Thread).

Space


Antwort von blueplanet:

...so - wie Du dann sicher weißt, habe ich meine Performance optimiert und es ruckelt trotzdem weiterhin - ein bisschen. Und nun? Ich hatte Quicksync auf dein Anraten im BIOS aktiviert, jetzt ruckelt es zwar weniger aber dafür hat sich die Renderzeit um ein Drittel verlängert. Pest oder Cholera? Und nun? Denn ich weiß, dass ich nicht den optimalen Prozessor für meine Anforderungen habe! Und ich weiß, dass ich nicht den optimalen Chipsatz habe. Und nun? Ach ja - Treiber aktuallisieren...

Ich empfehle hier bestimmt niemanden - bevor er nicht seine Performance optimiert hat - ergo als erstes, die Gerätekomponenten zu tauschen. Weder Intel- noch AMD-Nutzern! Das AMD mit Premiere nicht so gut kann wie Intel, pfeifen jedoch selbst die Spatzen vom Dach.
Es geht hier um Denk/Lösungsansätze für ein Gesamtkomzept und nicht um den viel zitierten Treiberwechsel - das Allheilmittel?? Wenn die Windowsinstallation sauber von statten gegangen ist, alle Updates gefahren wurden, alle gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager abgeschaltet sind, ergo auch die z.B. originalen Mainbordtreiber aktuallsiert sind, gibt es eigentlich nichts mehr "zu überprüfen".
In all den Jahrzehnten mit denen ich mich mit Informatik beschäftige, gab es vielleicht ein zwei mal einen Fall (und seit WIN 7 überhaupt nicht mehr), das durch die Nachinstallation eines "Originaltreibers" irgendetwas spürbar "besser funktionierte" als mit den Windowskomponenten. Vielleicht bei irgendwelchen exotischen Schnitt- oder Soundkarten?! Im Gegenteil, das wilde dazu intallieren führt in der Regel zu noch mehr Problemen.
Das war mein Beitrag. Take it or leave it!

Space


Antwort von Jason_muc:

Lieber dienstag_01, lieber blueplanet,

bitte nicht streiten, ich bin euch auf jedenfall schon mal dankbar, dass ihr euch mit meinem problem
beschäftigt.
1. Quicksync - geht doch nur mit der GPU die im CPU verbaut ist oder ? Und ich habe gelesen das sobal einez usätzliche
Grafikkarte verbaut wurde(bei mir der Fall) die GPU der CPU gar nicht mehr angesteuert wird.

2. Die neu aktivierte Funktion die ein bisschen Besserung gab heist "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"

3. Warum öffnet sich seit dem beim importieren eines clips in den Media-Browser von Premiere automatisch der Adobe Media Encoder ???

4. Wo liegt den nun mein Flaschenhals ? Board, CPU, Grafikkarte, RAM, Monitor ? Wenn ich eine CPU Auslastung von 5%-20% hab kann es doch nicht an der CPU liegen oder ?
Dann könnte ich mir das viele Geld für neue CPU + neues Board(wegen Sockel) und neuen DDR4 sparen !

Vielen Dank

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Lieber dienstag_01, lieber blueplanet,

bitte nicht streiten, ich bin euch auf jedenfall schon mal dankbar, dass ihr euch mit meinem problem
beschäftigt.
1. Quicksync - geht doch nur mit der GPU die im CPU verbaut ist oder ? Und ich habe gelesen das sobal einez usätzliche
Grafikkarte verbaut wurde(bei mir der Fall) die GPU der CPU gar nicht mehr angesteuert wird.

2. Die neu aktivierte Funktion die ein bisschen Besserung gab heist "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"

3. Warum öffnet sich seit dem beim importieren eines clips in den Media-Browser von Premiere automatisch der Adobe Media Encoder ???

4. Wo liegt den nun mein Flaschenhals ? Board, CPU, Grafikkarte, RAM, Monitor ? Wenn ich eine CPU Auslastung von 5%-20% hab kann es doch nicht an der CPU liegen oder ?
Dann könnte ich mir das viele Geld für neue CPU + neues Board(wegen Sockel) und neuen DDR4 sparen !

Vielen Dank

Jason
Nur kurz, keine Zeit:
Zu 1: deine eigenen Tests beweisen doch das Gegenteil: du schaltest QS ein (iGPU) und es läuft besser. Obwohl du eine dezidiert GPU verbaut hast.

Wenn es aber immer noch ruckelt, kann es nur daran liegen, dass die Leistung der iGPU nicht ausreicht oder in diesem Bereich etwas nicht optimal läuft. Daher mein Hinweis auf die Treiber.

Space



Space


Antwort von Jörg:

blueplanet hat es schon auf den Punkt gebracht:
dein Flaschenhals ist dein Rechner.
Mit allen parts bis auf die Basics SSDs.
Diese ergänzt und akkurat als scratchdisks definiert, eine vernüftige nvidia karte (1070 reicht, "notfalls" machts ne 970er))und ein aktueller
Intel und schon läufts ohne Ende.

Space


Antwort von Jason_muc:

Danke dienstag_01, danke Jörg,

@ Jörg wenn mein CPU zu schwach ist, warum hab ich dann nur 20%-50% CPU Auslastung ???? Normal müsste doch Premiere
den erst mal rannehmen bis er ausgelutscht ist oder ???

Mir sind jetzt noch 2 Sachen aufgefallen:

1. Wenn ich die Clips im Windows Media Player abspielen sind sie top, auch in 4k !! Wie geht das denn wenn es am PC liegt ???

2. Bei der Vorschau in Premiere kommen bei manchen Linien und Kanten so flimmer Effekte, aber auch nur bei Vorschau "voll" !!

Gruss Jason

Space


Antwort von Jörg:

Wenn ich die Clips im Windows Media Player abspielen sind sie top, auch in 4k !! Wie geht das denn wenn es am PC liegt ??? wieso das so ist, haben hier Generationen von Nutzern nachgefragt.
Nutze die Suchfunktion, oder überlege, wieso ein NLE mit clips zwangsläufig anders umgehen muss, als ein Player.
Die Konfiguration eines Schnittrechners ist ein Gesamtkunstwerk.
Alle Diskussionen über Auslastung, Quickbums und die üblichen Parts sind nur dann zielführend, wenn die einzelnen
Programme, verwendeten codecs etc im Kontext gesehen werden.
NLE 1 braucht andere configs als NLE 2, NLE 3.
Eierlegendewollmichtiere sind zwar beliebte Wunschvorstellungen, aber gerade im Schnittbetrieb eher nicht anzutreffen.

Space


Antwort von Jason_muc:

Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason

Space


Antwort von blueplanet:

...um UHD (4K) ruckelfrei bearbeiten zu - nein! Du brauchst einen Intel 8. Generation, Sockel 1155, ein Board mit Chipsatz Z370, 32GB DDR 4. Das wäre der Grundstock. Grafikkarte kannst Di später aufrüsten.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason
Wie schon gesagt, ohne QuickSync wird das eher nichts. Daher -> Treiber für die interne Grafik überprüfen/updaten.

Space


Antwort von Jason_muc:

hallo dienstag_01,

kann denn quicksync jetzt überhaupt noch genutzt werden wenn eine extra grafikkarte auch noch verbaut ist ?

Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

Hallo blueplanet,

also entweder Geldbeutel auf oder mein 4k Material vorher auf FullHD Rendern!

Kannst du mir vielleicht noch erklären woher bei dem 4k in der Vorschau "voll" dieses Flimmern
an Kanten und querlinien kommt ? Ist bei Vorschau "1/2" und "1/4" weg !!!!

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
hallo dienstag_01,

kann denn quicksync jetzt überhaupt noch genutzt werden wenn eine extra grafikkarte auch noch verbaut ist ?

Gruss Jason
Ich schreibe jetzt nicht alles zweimal, schau dir meine Antwort um 16.07 Uhr an ;)

Space



Space


Antwort von Jason_muc:

Hallo dienstag_01,

ich dachte halt dass das "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"
jetzt die extra eingebaute grafikkarte ansteuert und nicht HS in der internen iGPU !?!?

Dann würde ja vielleicht eine bessere Grafikkarte mit 6GB oder so weiter helfen !?

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Hallo dienstag_01,

ich dachte halt dass das "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"
jetzt die extra eingebaute grafikkarte ansteuert und nicht HS in der internen iGPU !?!?

Dann würde ja vielleicht eine bessere Grafikkarte mit 6GB oder so weiter helfen !?

Danke und Gruss

Jason
Nein, da steht doch auch Intel, oder.

Space


Antwort von Jason_muc:

@ Jörg,

kannst du mir auch sagen wie deine bestmögliche Konfiguration unter einem aktuellen I7 wäre ?

Board Sockel chpsatz RAM Grafikkarte oder nur interne iGPU

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

nein sorry in Premiere - Voreinstellung - Medien steht nur "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren" !!!

Also bei mir !

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

nein sorry in Premiere - Voreinstellung - Medien steht nur "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren" !!!

Also bei mir !

Danke und Gruss

Jason
Ohne Intel h.264?

Space


Antwort von blueplanet:

...ja, ist schon so wie @dienstag und @jörg ausgeführt haben. Jetzt müsstest Du alles an Wissen haben, um eine Entscheidung mit Hintergrund fällen zu können. Und die lautet tatsächlich: entweder nach cineform oder einen anderen wenig verlustbehafteten und besser in der Timeline zu händelnden Codec encodieren oder einen Tausender in die Hand nehmen. Wie gesagt, mit meinem Vorschlag hättest Du wahrscheinlich ersteinmal die nächsten drei Jahre „Ruhe“. Aber das alles nur unter UHD, 50fps, HDR, Premiere und WIN10. Alles andere wäre wieder nur halb und im Grunde sinnlos investiertes Geld.
Das Flimmern an den Kanten -im Monitorfenster!!- kann soviele Ursachen haben, das lässt sich nicht im Blindflug erklären. Wenn nach dem Export nix flimmert, weder im Player noch am TV, dann könnte es ein Gesamtproblem aus einigen Hardware-Komponenten sein. Wenn es auch dort flimmert, dann liegt es höchstwahrscheinlich an falscher Datenhandhabung, Einstellungen. Auch ein sehr weites Feld.

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason
Wie schon gesagt, ohne QuickSync wird das eher nichts. Daher -> Treiber für die interne Grafik überprüfen/updaten.
Jau, seit September ist ein neuer Treiber für Windows 8 draußen.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... -4600.html

Ob Windows 8 mit Premiere eine gute Idee ist, vermag ich nicht zu sagen.

Richtig wird das aber alles nichts. Die Grafikkarte mit nur 0,5 oder 1 GB Ram wird in der Bearbeitung weitere Probleme machen. Ich würde zusätzlich das Kostenlos-Programm GPU-Z mitlaufen lassen, um in Erfahrung zu bringen, in welchem Umfang das GPU-Ram ausgelastet ist.
Ist das Ram komplett ausgelastet und die GPU schnarcht vor sich hin, ist zumindest ein Flaschenhals gefunden. Es muss nicht der Flaschenhals sein.
Prüfen müsste man auch, ob sich eine Verbesserung einstellt, wenn der Monitor ans Mainboard angeschlossen ist.
Ob die Intel HD 4600 überhaupt in der Lage ist, per Quick Sync mehr als nur eine 4K-Spur wiederzugeben, ist eine ganz andere Frage.

Zudem würde ich im Bios kontrollieren, wie "Shared Memory" eingestellt ist. Die HD 4600 hat kein eigenes Ram und reserviert sich darum 128 MB vom Speicher-Ram. Die 128 MB sollten im Bios auch eingestellt sein. Aber das sollt man auch mit GPU-Z auslesen können.

Space


Antwort von srone:

Jason_muc hat geschrieben:


Kannst du mir vielleicht noch erklären woher bei dem 4k in der Vorschau "voll" dieses Flimmern
an Kanten und querlinien kommt ? Ist bei Vorschau "1/2" und "1/4" weg !!!!

Danke und Gruss

Jason
da wirds auch entsprechend weichgespült und da ich davon ausgehe dass dein vorschaufenster in premiere wohl kaum native 4k hat, wirds halt flimmern...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01,

ja ohne so wie ich es geschrieben habe !

Gruss Jason

Space



Space


Antwort von Jason_muc:

@srone,

dass heist bei jedem von euch der premiere nutz flimmert 4k in der Vorschau unter "voll"
Egal wie gut euer Rechner ist !?!?!?

Schneidet ihr dann mit flimmern oder geht ihr auf Vorschau "1/4" ???

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01,

ja ohne so wie ich es geschrieben habe !

Gruss Jason
Interessant. Es meint QuickSync. Hast du ja eigentlich selbst in deinem Test gemerkt.
(Möglicherweise wird seit neuestem auch Hardwareunterstützung auf Nvidia GPUs genutzt - bei Adobe selbst erfährt man über das ganze Feld Intel QS, Nvidia nvenc eigentlich nichts - die könnte bei Quicksync-Benutzung auch abgeschaltet werden. Könnte, wissen wissen wirs nicht ;) Und wieviel sie im Vergleich zu Intel QS bringt, auch nicht.)

Space


Antwort von srone:

Jason_muc hat geschrieben:
@srone,

dass heist bei jedem von euch der premiere nutz flimmert 4k in der Vorschau unter "voll"
Egal wie gut euer Rechner ist !?!?!?

Schneidet ihr dann mit flimmern oder geht ihr auf Vorschau "1/4" ???

Danke und Gruss Jason
beschreib doch mal wie du vorschaust?...;-)

nativ mit einem 4k vorschau monitor oder im kleinen vorschau-fensterchen am hd-monitor?

lg

srone

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01,

ja ohne so wie ich es geschrieben habe !

Gruss Jason
(Möglicherweise wird seit neuestem auch Hardwareunterstützung auf Nvidia GPUs genutzt - bei Adobe selbst erfährt man über das ganze Feld Intel QS, Nvidia nvenc eigentlich nichts - die könnte bei Quicksync-Benutzung auch abgeschaltet werden. Könnte, wissen wissen wirs nicht ;) Und wieviel sie im Vergleich zu Intel QS bringt, auch nicht.)
Was auch daran liegt, dass Intel die Leistungsfähigkeit von QS nicht beschreibt. Ich habe mir einen Wolf gesucht. Fakt ist, dass sich seit CPU-Generation 7 nichts an der Leistungsfähigkeit der iGPU im Desktop-Bereich getan hat. Wobei Leistungstests vergleichsweise uninteressant sind. In aller Regel wird mit 24p getestet. Obwohl die Komprimierung bei 60p viel stärker und fordernder ist.
Zumindest Nvidia lässt sich etwas in die Karten schauen:

zum Bild


Wobei es NVDec meines Wissens bislang nur in Davinci ab Version 14 gibt. Und das nur für h.264. Das wurde aber auch nicht an die große Glocke gehängt.
Für das Encodieren kamen in 15.2 dann NVEnc und QS dazu. In der Bezahl-Version. Ob auch H.265 damit klappt, ist jedoch abhängig vom Alter der Grafikkarte oder der iGPU.
Aber auch das ist von Blackmagic nicht dokumentiert. Ebenso, in welchem Modus das Encodieren per NVEnc erfolgt? Performance oder Quality?
Premiere ist wieder eine ganz andere Nummer. Intel zählt Premiere Elements zu den Programmen, die für QS optimiert sind. Die Pro-Version jedoch nicht. Du kannst ja mal schauen, was von der alten Weisheit übergeblieben ist: Schnelles Ram bringt beim Videoschnitt nichts. Obwohl sich QS beim Ram bedient. Man findet noch nicht einmal Tests, ob es sich lohnt, die üblichen für QS reservierten 128-MB-Ram auf das Doppelte zu erhöhen.
Am Ende läuft es darauf hinaus, was blueplanet oben schon schrieb: in einen Zwischencodec wandeln und fertig

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:


(Möglicherweise wird seit neuestem auch Hardwareunterstützung auf Nvidia GPUs genutzt - bei Adobe selbst erfährt man über das ganze Feld Intel QS, Nvidia nvenc eigentlich nichts - die könnte bei Quicksync-Benutzung auch abgeschaltet werden. Könnte, wissen wissen wirs nicht ;) Und wieviel sie im Vergleich zu Intel QS bringt, auch nicht.)
Was auch daran liegt, dass Intel die Leistungsfähigkeit von QS nicht beschreibt. Ich habe mir einen Wolf gesucht. Fakt ist, dass sich seit CPU-Generation 7 nichts an der Leistungsfähigkeit der iGPU im Desktop-Bereich getan hat. Wobei Leistungstests vergleichsweise uninteressant sind. In aller Regel wird mit 24p getestet. Obwohl die Komprimierung bei 60p viel stärker und fordernder ist.
Zumindest Nvidia lässt sich etwas in die Karten schauen:

zum Bild


Wobei es NVDec meines Wissens bislang nur in Davinci ab Version 14 gibt. Und das nur für h.264. Das wurde aber auch nicht an die große Glocke gehängt.
Für das Encodieren kamen in 15.2 dann NVEnc und QS dazu. In der Bezahl-Version. Ob auch H.265 damit klappt, ist jedoch abhängig vom Alter der Grafikkarte oder der iGPU.
Aber auch das ist von Blackmagic nicht dokumentiert. Ebenso, in welchem Modus das Encodieren per NVEnc erfolgt? Performance oder Quality?
Premiere ist wieder eine ganz andere Nummer. Intel zählt Premiere Elements zu den Programmen, die für QS optimiert sind. Die Pro-Version jedoch nicht. Du kannst ja mal schauen, was von der alten Weisheit übergeblieben ist: Schnelles Ram bringt beim Videoschnitt nichts. Obwohl sich QS beim Ram bedient. Man findet noch nicht einmal Tests, ob es sich lohnt, die üblichen für QS reservierten 128-MB-Ram auf das Doppelte zu erhöhen.
Am Ende läuft es darauf hinaus, was blueplanet oben schon schrieb: in einen Zwischencodec wandeln und fertig
Kann natürlich sein.
Trotzdem würde ich zuerst nochmal auf der von dir verlinkten Intel-Downloadseite nachschauen, ob da nicht auch ein Treiber für Windows 10 ist.
Vielleicht als erster ;)

Space


Antwort von Jason_muc:

@srone:

ja also ich habe keinen externen monitor sondern nutze nur das
in premiere enthaltene kleine Vorschau Fenster auf einem HP Pavilion
27XI 1080p !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ an alle,

wow ihr macht euch echt viel Mühe mir zu helfen !!!!

Vor allem auch Jost !

Vielen Dank nochmals !!!!

Ich habe inzwischen folgendes bemerkt:

Alle Treiber vom Ga-Z97P-D3 Board aktuallisiert - Läuft jetzt mit weniger ruckeln wenn ich im Bios
die interne iGpu deaktiviere !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jörg:

kannst du mir auch sagen wie deine bestmögliche Konfiguration unter einem aktuellen I7 wäre ?

Board Sockel chpsatz RAM Grafikkarte
alles was man dazu heute abend sagt, kann morgen früh veraltet sein.
ich kann dir lediglich aufschreiben was bei mir seit einem Jahr verbaut ist, bei dem nichts flimmert, oder ruckelt, oder abstürzt:

Asus PRIME X299-A Sockel 2066 Intel X299
Intel Core i7-7820X Sockel 2066 3.6GHz (Turbo Boost 4.3GHz) (8C / 16T)
4 x Corsair CMK32GX4M2B3000C15 Vengeance LPX 32GB (2x16GB Kit) DIMM DDR4-3000 / PC4-24000 CL15
für Premiere solo reichen 32 GRAM aus.
Corsair RM850i Netzteil 850Watt ATX 12V 2.4 / EPS 12V 2.92 80plus Gold
Als Grafik reicht mir, allen Unkenrufen trotzend eine 970 GTX von ASUS aus, eine 1070 ist im Anflug,
wird wegen DaVinci Resolve wohl aber von einer 1080 GTX 11G ersetzt.
das Filemanagement der scratchdisks erledigen 5 SSD für die restlichen Daten sind intern 4TB verbaut,
extern habe ich die Übersicht verloren.

btw, hast du im Quell-und Programmfenster Wiedergabe imit hoher Qualität aktiviert?

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@ an alle,

wow ihr macht euch echt viel Mühe mir zu helfen !!!!

Vor allem auch Jost !

Vielen Dank nochmals !!!!

Ich habe inzwischen folgendes bemerkt:

Alle Treiber vom Ga-Z97P-D3 Board aktuallisiert - Läuft jetzt mit weniger ruckeln wenn ich im Bios
die interne iGpu deaktiviere !

Danke und Gruss Jason
Das wiederum würde bedeuten, dass Quicksync bei für das Decoding nicht nur nichts bringt, sondern es auch noch behindert.
Kann das sein? - Ja.
Ist es wahrscheinlich? - Nein.

Space



Space


Antwort von blueplanet:

dienstag_01 hat geschrieben:
Das wiederum würde bedeuten, dass Quicksync bei für das Decoding nicht nur nichts bringt, sondern es auch noch behindert.
Kann das sein? - Ja.
Ist es wahrscheinlich? - Nein.
...na, nee ;) Das haben wir nun schon x-mal geklärt und keine Ahnung weshalb jetzt bei dem OT nach dem deaktivieren von Quicksync, es plötzlich nicht mehr (weniger) ruckelt...
Quicksync ist unter Premiere (nicht "Elements"!) tatsächlich ein "Segen" und kann relativ schwachbrüstiger performance etwas Leben einhauchen. Vorausgesetzt (!) alle anderen verbauten Hardwarekomponenten im PC unterstützen/wollen das auch.
Das ganze Quicksync nutzt nichts, wenn ich beispielsweise mit einem Intel der 4. Generation mit UHD herum machen will :).

Beim encodieren (die Ausgabe in ein anderes Format, die Neuberechnung des "alten" Formats, sprich Effekte) bin ich mir und unter meiner(!) PC-Konfiguration ziemlich sicher, dass aktiviertes Quicksync zwar nicht schadet, aber zumindest in einer gewissen Weise bestimmmte Hardwarekomponenten "ausbremst". Aber wir reden hier nicht von Grundsätzlichem sondern vom "Feinschliff".

Deshalb @Jason_muc - wir können das hier diskutieren bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag bzw. fangen wieder von vorn an, wenn Adobe das nächste große Update fährt oder/und Intel oder AMD die nächste Prozessorgeneration an die Front wirft.
Du hast nur zwei wirkliche Optionen: 1. 1000€ mit mindestens einem Prozessor der 8. Generation und allen entsprechenden weiteren Komponenten oder Du wandelst alles (!!) in (am besten) cineform 10Bit YUV.
Haben fertig das Problem ;)
Und ja...nicht wundern - auch das cineform ist auf deinem jetzigen PC nicht das Allheilmittel - was die Performance betrifft. Denn auch dort muss im Schnitt decodiert werden. Es geht halt nur besser als in h.264 und ganz besonders, wenn es aus der GoPro kommt (erst recht aus der H6 oder H7 dann nämlich bereits in h.265). Und hier rette dich dann auch kein Quicksync mehr - hier brauchst du Implementierung durch das Schnittprogramm und die allerneuste Generationen von hardware.
Es ist und bleibt einfach eine Unendliche Geschichte ;)

beste Grüße
Jens

Space


Antwort von Jason_muc:

Danke Jens,

Ist mein Material nach Umwandlung in cineform dann noch 4k???

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@an alle,

Was ich immer noch nicht kapiere:

Mein System ist also wohl einfach zu schwach auf der Brust für 4k. Aber wieso hab ich dann beim ruckelnden abspielen inder "voll" Vorschau nur eine CPU Auslastung von 20% bis 50%????

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@an alle,

Was ich immer noch nicht kapiere:

Mein System ist also wohl einfach zu schwach auf der Brust für 4k. Aber wieso hab ich dann beim ruckelnden abspielen inder "voll" Vorschau nur eine CPU Auslastung von 20% bis 50%????

Danke und Gruß Jason
Weil, wenn es angeschaltet ist, Quicksync einen Teil des Decodings übernimmt. In der iGPU, nicht in der CPU. Erster Punkt.
Zweiter Punkt: Wenn die 8 Threads deiner CPU ständig auf Ergebnisse eines der Threads warten (müssen), dann ist die CPU auch nicht voll ausgelastet, schafft aber ihre Rechenaufgabe trotzdem nicht (oder braucht lange dafür).

Space


Antwort von blueplanet:

...und deshalb brauchst Du neben dem Prozessor auch ein anderes (neueres, optimierteres) Board incl. modernem Chipsatz mit mehr z.b. lanes und ja, natürlich verändert sich, wenn man es nicht explizit möchte auch nicht das orig. Pixelverhälnis.

Space


Antwort von Gore:

@Jason,

vielleicht kann ich helfen?

Mein Rechner ist auch verhältnismäßig alt. Vielleicht sogar älter als Deiner?

Meine Specs:
- Mainboard mit AMD 770 und SB 710 Chipsatz, Sockel AM3
- AMD Phenom II 1100T Prozessor mit sechs Kernen und 3,3 GHz Basistakt (kein Hyperthreading, also sechs Threads im Taskmanager), keine iGPU
- 16 GB DDR3 RAM, 1333 MHz
- Nvidia GTX 950 GraKa (hier noch nicht einmal den aktuellsten Treiber installiert)

Diese Sachen sind wirklich nicht die neuesten. Die GraKa ist vielleicht noch relativ "aktuell", obwohl sie hier wegen des Boards auch nur mit PCIe 2.0 angebunden ist (was aber jetzt wohl egal sein dürfte). Als Betriebssystem habe ich Windows 7 Home Premium. Dieses habe ich aber bis ins Detail optimiert und halte es auch wirklich sauber.

Ich habe mir also auch frei erhältliches 4k-Footage heruntergeladen, welches Deine beschriebenen Specs hat. Danach habe ich mir mit dem Programm "MediaInfo" die Daten der heruntergeladenen MP4-Datei angeguckt. Entsprechend habe ich in Premiere Pro (ich habe noch das alte CS6) ein Projekt angelegt und das 4k-Footage importiert.

Ergebnis: Kein Ruckeln. Egal in welcher Ansicht. Ob "voll", 1/2, 1/4 oder sonstwas. Alles läuft flüssig. Selbst auf meiner alten Karre. Meine CPU-Auslastung liegt beim Abspielen im Modus "voll" relativ konstant bei ca 40% (ziemlich gleichmäßig auf alle sechs Kerne verteilt).

Ich hatte den Clip einmal auf einer herkömmlichen HDD (Laufwerk E bei mir) und auf einer SSD (Laufwerk D bei mir). In beiden Fällen gab es kein Ruckeln. Nichts. Alles lief flüssig.

Also habe ich in Premiere Pro mal in die Einstellungen geguckt: Ich habe unter "Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Speicher" die Option "Optimieren Sie das Rendern für" stehen. Dort habe ich "Speicher" ausgewählt und Premiere Pro und Co 12 GB gegeben. (Als ich es testweise auf "Leistung" stehen hatte, hat mein Rechner auch Probleme bekommen.)

Vielleicht hilft Dir der Tipp mit der Speicherzuweisung in Premiere Pro weiter? Ich drücke Dir die Daumen!

PS: Das Flimmern an sämtlichen Kanten habe ich bei "voll" im Vorschaufenster auch. Schätze, dass es daran liegt, dass natives 4k-Material in so ein kleines Fenster gequetscht wird. Mit anderen Einstellungen in der Vorschau, spätestens bei 100%, war das Flimmern reduziert, bzw weg.

Space


Antwort von Jason_muc:

Update an @alle, hab mir gestern schweren Herzens ein msi gaming plus board mit z370, einen i7 8700 und 4x8 GB ddr4 3200mhz gekauft. Adobe schreibt in den hardware voraussetzungen immer Windows 10 empfohlen oder sogar nötig!

Warum???? Ich lese so viel schlechtes über 10 (Kompatibilität älterer Programm, etc.) das ich gerne bei 8.1 bleiben würde!!!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Win 10 Warum ?

Weil Adobe z.B- den Dolby Codec und vielleicht noch Anderes von Win 10 verwendet

Win 8.1 geht alledings auch wenn Du Das Media Feature Pak von MS installierst.

https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... x?id=42503

Space


Antwort von Jörg:

Warum???? weil die aktuelle, und die nachfolgenden Versionen der CC nur noch unter win 10 laufen.
Win 7 war schon gut, win 10 hat hier nur lobende Worte verdient, ein komplett unauffälliges OS...( wenn man denn nur die
essentiellen, für Grafikbedürfnisse absolut notwendigen Erweiterungen/updates macht.)

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Warum???? weil die aktuelle, und die nachfolgenden Versionen der CC nur noch unter win 10 laufen.
Win 7 war schon gut, win 10 hat hier nur lobende Worte verdient, ein komplett unauffälliges OS...( wenn man denn nur die
essentiellen, für Grafikbedürfnisse absolut notwendigen Erweiterungen/updates macht.)
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 45903.html

Space


Antwort von Jörg:

Genau diese Problematik meine ich, deshalb mein "geschlossenes" System.
Ich behaupte nach wie vor, mein Seelenfrieden, mein rockstablesystem, beruht genau auf diesem Umstand ;-))

Für alles andere stehen hier Rechner zur verfügung, die mit Grafikbearbeitung aber auch gar nix zu tun haben.

Space


Antwort von Alf_300:

Was ist den ein "geschlossenes" System

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg,
Wie würde ich denn herausfinden welche Erweiterung /Update "essentiellen, für Grafikbedürfnisse absolut notwendigen Erweiterungen/Updates" wären!?!?

Reicht dann die 64bit home??

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alf_300 hat geschrieben:
Was ist den ein "geschlossenes" System
Und was für ein "Umstand" ?

Space


Antwort von Jörg:

Was ist den ein "geschlossenes" System das ahnst du doch Alf...
Grafikanwendungen und sonst nix.
Kein gaming, office, inet etc, wobei Office keine Hürde darstellt.
Wie würde ich denn herausfinden welche Erweiterung /Update "essentiellen, für Grafikbedürfnisse absolut notwendigen Erweiterungen/Updates" wären!?!? die Foren informieren, deine Programme fragen/verlangen nach Funktionen, nach NETframeworks z.B. etc.
Win 10 Home wird reichen.

Space


Antwort von Alf_300:

@Jörg
ohne Inet wirst Du nicht auskommen wenn Du Adobe oder Win Versionen benutzt die nach März 2016 erstellt wurden.
nach 180 - 999 Tagen ist eine Validation fällig.

;-((

Space


Antwort von Jörg:

das weiß ich natürlich. Wenn denn der Server aktivieren will, 10 sek ans Netz und wieder raus.

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle,

so jetzt hab ich meine neue Konfiguration zusammengeschraubt:
MSI Z370 Gaming plus Board
Intel I7-8700 mit Kühler aus der Boxed Version (erstaunlich leise und kühl für ne Intel Box)
G-Skill 32 GB (4x8 3200 CL16)
SSD auf SATA 2x500GB 1x1TB
SATA Festplatte 500 GB zum Archivieren
Meine alte ATI Grafikkarte Raedon HD 5670 mit 1GB

Auch habe ich Windows 10 Home installiert !

Frage1: Mein Bios hat die Möglichkeit Windows 10 WHQL Suport einzuschalten ! Soll ich das machen und wenn ja/nein warum ?

Frage:2 Ist es nun besser im Bios die Interne Grafik der CPU benutzen (UHD630) weil ja die ATI nur HD und 1GB
oder nehme ich dann wieder Rechenleistung von den Kernen die dann ja für die interne iGPU verwendet wird !?

Danke und Gruss Jason

Space



Space


Antwort von blueplanet:

...herzlichen Glückwunsch :)

Zur 1. Frage kann ich nichts beisteuern. Frage Zwei war im Grunde das, um was es hier ursprünglich -u.a.- ging. ;))
Ergo: selbstverständlich musst (solltest) Du die iGPU, sprich das QuickSync, im BIOS aktivieren. Sonst ruckelt es im Grunde wie bei der alten PC-Konfiguration.

Damit die jetzige PC-Performance durch Premiere richtig ausgenutzt werden kann, solltest Du auch die Laufwerken richtig konfigurieren.
D.h.: WIN 10 + alle Programme auf eine SSD (mind. 256GByt). Auf einer zweiten SSD oder in diesem Fall besser eine M.2 (ca. 250-500GByt), werden unter Premiere alle Cachedateien verwaltet (Render-Dateien, Peak-Dateien, das Archivieren von allen automatischen Projektspeicherungen)
Die dritte SSD oder wahlwiese, schnelle HDD ist nur für die Capture-Files (z.B. 2TB) + die Projektspeicherung reserviert. Auf einer vierten HDD (z.B. 1TB) wird ausschließlich (!) der Export abgelegt.

Space


Antwort von Jason_muc:

Hi blueplanet,

also die Aufteilung der Platten wollte ich genau so wie du es vorschlägst einteilen.

Ich habe aber das Thema iGPU immer noch nicht ganz abgeschlossen:

Wenn ich dem Mainboard sage das es die iGPU nehmen soll dann muss ich ja dis extra eingebaute schwache ATI GPU
aus dem Rechner nehmen und den Monitor an den DVI vom Board anschließen. Dann nehme ich ja wieder viel Leistung
von meinem I7 die er ja eigentlich zum Rechnen bräuchte !?!?!?

Wäre es dann nicht sinnvoller noch doch eine leistungsstärkere externe GPU zu verbauen mit (lt Adobe ausreichenden) 4GB ???

Doch dann stellt sich mit die Frage was Adobe genau damit meint wenn sie über Hardwarebeschleunigung schreiben - Nutzt Premiere
dann genau so die externe GPU wie die HSync Sache mit Intel ???

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von blueplanet:

...Du musst das gedanklich und praktisch trennen: "intern" iGPU und GPU "extern" in Form einer verbauten Grafikkarte.
Die iGPU des Prozessors hilft dem System "verpackte" Dateien (z.B. h.264) in Echtzeit "auszupacken" und in dem Fall an Premiere weiter zu reichen, damit die Software ohne (weniger) Rechenleistung des Prozessors auskommen kann. Daher kein (kaum) Ruckeln in der Timeline.
Je nach Chipsatz des Boards wird die iGPU somit mal besser oder mal schlechter (nach den jeweiligen Maßgaben) angesteuert. Ergo: der Z370 kann QuickSync bis UHD (4K)/50fps "weiterreichen". Hingegen ein Z170 nur (optimal) bis HD/50fps. Wobei wie gesagt alle Chipsätze ab der 5. Prozessor-Generation (bin mir aber da nicht sicher) das theoretisch(!) bis UHD können - jedoch eben nicht explizit auf das Highend-Format UHD optimiert. Vergleiche es mal bildlich mit einem Traktor und einem PKW auf der Strasse.
Beide haben 4 Räder und einen Motor der sie antreibt;)

Somit wird selbst dein neuer Prozessor unter Premiere (ohne Rendern!) bei eingeschalteter iGPU selten Vollast laufen. Der Sinn des Ganzen!!!) Es wird sich eher mitteln. 50% Prozessor und 50% iGPU-Arbeit (siehe Taskmanager). Das bedeutet aber nicht, einen "Schnarchkasper" im Gehäuse zu haben. Den brauchst du und das wirst du merken, wenn nur eine schmalbrüstige Grafikkarte zum Einsatz kommt (also mit wenig, eigener GPU). Dann muss der Prozessor zu großen Teilen die Rechenarbeit (rendern von Effekten, Übergängen etc.) übernehmen - ist/wäre nicht frei für das "Auspacken" (was nun die iGPU übernimmt). Soweit klar?
Das wiederum ist dann doch nicht so einfach, wie es logisch scheint. Premiere unterscheidet zudem beschleunigte FX-Effekte und Effekte die nicht von Premiere (z.B. das Plugin Neat) unterstützt werden. Letztere Effekte kann ausschließlich der Prozessor + deinem verbauten Arbeitspeicher (je mehr da vorhanden sind umso besser) übernehmen. Der Rest des Systems (also im Prinzip auch die iGPU und auf jeden Fall die GPU der Grafikkarte) hat in diesem Fall Kaffeepause.
Die unterstützen FX-Effekte (wie Farbkorrektur etc.) werden fast ausschließlich von der verbauten Grafikkarte übernommen. Umsomehr Arbeitsspreicher diese (!) hat um so schneller und "ruckelfreier" ist die Vorschau. UHD setzt hier generell mindesten 4GB für die Grafikkarte vorraus. Das goldene Mittelmaß sind derzeit 8GB (z.B. die NVIDIA GTX 1070).

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Hi blueplanet,

also die Aufteilung der Platten wollte ich genau so wie du es vorschlägst einteilen.

Ich habe aber das Thema iGPU immer noch nicht ganz abgeschlossen:

Wenn ich dem Mainboard sage das es die iGPU nehmen soll dann muss ich ja dis extra eingebaute schwache ATI GPU
aus dem Rechner nehmen und den Monitor an den DVI vom Board anschließen. Dann nehme ich ja wieder viel Leistung
von meinem I7 die er ja eigentlich zum Rechnen bräuchte !?!?!?

Wäre es dann nicht sinnvoller noch doch eine leistungsstärkere externe GPU zu verbauen mit (lt Adobe ausreichenden) 4GB ???

Doch dann stellt sich mit die Frage was Adobe genau damit meint wenn sie über Hardwarebeschleunigung schreiben - Nutzt Premiere
dann genau so die externe GPU wie die HSync Sache mit Intel ???

Danke und Gruss Jason
Mich würde ja mal interessieren, hattest du bei den Test mit deiner alten CPU und Quicksync den Monitor an der iGPU hängen?
Das würde nämlich deine seltsamen Ergebnisse (mit QuickSync langsamer als ohne) erklären.

Space


Antwort von blueplanet:

Jason_muc hat geschrieben:
also die Aufteilung der Platten wollte ich genau so wie du es vorschlägst einteilen.
...und wir reden hier von physisch getrennten Datenträgern!! Keine Partitionen.

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01: nein ich hatte den monitor immer an der Readon hängen.

@blueplanet: "...und wir reden hier von physisch getrennten Datenträgern!! Keine Partitionen."

Ja das hab ich auch so vor, allerdings würde ich Laufwerk"c:" dann schon noch in 2Partitionen teilen 1. Windows ca. 100GB 2. Rest für Programme
bzw. Windows mach ja eh auch noch 2 weitere Mini-Partitionen automatisch(Reset,etc)

Puuh und ich hab gedacht ich schneid halt mal Videos !!!! Haaahaaa !!!!! also ohne euch hätte ich da wahrscheinlich Jahre rumgetüftelt !!!!
Ich glaub ich hab das wesentlichste jetzt endlich geschnallt, danke Blueplanet gerade für deine letzte ausgiebige Erklärung zu Quicksync !!!
jetzt begreif ich wie das technisch abläuft und besorg mir noch ne 8GB Grafikkarte (Die alte Readon lässt nauuserdem in UEFI auch kein W10 Modus zu) !

Ach hier hab ich übrigens noch was gefunden was anderen Anfängern wie mir vielleicht in Zukunft diese iGPU,GPU, Adobe,Quicksync Geschichte näher bringt !
Link: https://www.golem.de/news/adobe-premier ... 34637.html

An alle die mir die letzten Tage geholfen haben: Vielen lieben Dank für eure Zeit und Mühe !!!!!

Gruß Jason

Space


Antwort von blueplanet:

...danke für den Tip!

Na tolle show: "Der entsprechende Menüpunkt verbirgt sich in den Exporteinstellungen bei Video und dort unter Codierungseinstellungen. Intels Quicksync wird nur herangezogen, wenn der Export mit VBR1 - also Single Pass mit variable Bitrate - durchgeführt wird. Wer zwei Pässe (VBR2) oder eine feste Bitrate (CBR) verwendet, muss sich mit Software-Rendering begnügen."

Also genau die Export-Einstellung (Bewegungsadaption) die qualitativ die Schlechteste ist. Nutze ich persönlich nie. Entweder VBR2 oder CBR bei 30MBit/s. Erkenntnis: QuickSync ist dabei eh außen vor bzw. bringt im "Normalfall" nur etwas für die Vorschau?!

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Oh je, jetzt hab ich doch noch eine offene Frage:

Entscheidung welche neue Grafikkarte angeschafft wird:
Ich wundere mich warum bei den Systemvoraussetzungen von Premiere Pro CC(neueste Version) bei Nvidia noch uralte Karten
empfohlen werden und neuere nicht.(also zumindest unter 300 EUR). Dabei habe ich entdeckt, dass die alten empfohlenen
Karten zwar auch nur 3 oder 4 GB haben aber: mehr Kerne, mehr Bit/s und dadurch teilweise 2-3 mal so viele Flops haben.

Bei Radeon Karten ist es noch schwieriger ! Ich hab wirklich keine Lust jetzt noch mal 300 bis 600 EUR für ne Grafikkarte auszugeben
geschweige denn 10.000.- EUR !!!!!! Ich überlege ob ich eine Karte kaufe die nicht auf der Empfehlungsliste von Adobe steht !
Worauf muss ich dann am meisten Wert legen ? Kerne, GB, Bit/s, Mhz ???? Ist es zum Beispiel besser eine GTX 1050Ti neu zu kaufen oder
eine GTX970 gebraucht ? Allerdings frage ich mich nach der Bemerkung von Adobe dass da ein extra Treiber von Nvidia installiert werden
muss der das neue Cuda von Premiere unterstützt (und die V-Nummer auf dem Link stimmt dann noch nicht mal überein), ob es nicht besser
wäre eine Radeon zu kaufen und OpenCL zu nutzen ??

Vielen Dank schon mal Jason

Space


Antwort von Jörg:

noch uralte Karten empfohlen werden und neuere nicht.(also zumindest unter 300 EUR). das ist ein missverständlicher Teil der specs seit vielen Jahren.
Die Liste enthält ALLE Karten, die von Adobe getestet wurden, und kompatibel mit der Mercury engine sind, nicht mehr,
es bedeutet NICHT, dass andere Karten nicht geeignet wären.
Für Premiere sollten alle nVidia Geforces mit mehr als 4 G RAM geeignet sein.
Hier tut es eine 970 zur vollsten Zufriedenheit.
Eine AMD kommt in meine Maschinen für Videoschnitt niemals rein, egal wie kopfschüttelnd jetzt deren fans vorm Monitor sitzen.
Adobe arbeitet seit Anfang an sehr eng mit nVidia zusammen, der workflow ist fast magisch.

Space



Space


Antwort von Jason_muc:

Hi Jörg,

du meinst also besser NVidia als Radeon ?

Dieser Zusatz auf der Adobe Specs Seite hat mich nachdenklich gemacht:
"NVIDIA hat ODE-Treiber für Windows veröffentlicht, die das in der aktuellsten Version von Premiere Pro verwendete CUDA 9.2 SDK unterstützen. Es handelt sich dabei nicht um den Standardtreiber von Microsoft, Sie können diesen Treiber jedoch direkt von NVIDIA herunterladen, Version 411.63 (Treiber der Serie 410)."

Heist das, dass Radeon Karten nicht das neueste OpenCL unterstützen weil da kein extra Treiber angeboten wird. Oder was ist Premiere denn generell lieber ? Cuda oder Open CL
Die Radeon Karten scheinen mir in der Anschaffung preisgünstiger !?!?!

PS ich würde eine gebrauchte GTX970 für 120.- bekommen, eine neue 1050TI gaming kostet 190.- Aber ich sehe das doch richtig das die "alte" 970 viel schneller ist oder ???

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von blueplanet:

...vergiß einfach das Wort "schneller" im Zusammenhang mit Videoschnitt. Wie Jörg schon sagt, es kommt auf den workflow an und da hat NVIDIA nun mal die beste Kooperation mit Adobe.
War so und wird wohl immer so sein. Aber - NVIDIA ist nicht gleich NVIDIA. Unter diese Bezeichnung werden die Karten zwar verkauft, aber Du musst (solltest) auf das Label achten bzw. wer die jeweilige Karte letztendlich "verkauft". Ergo ein GTX bla bla bla von MSI, von ASUS von HP u.s.w....und natürlich jene, die tatsächlich von NVIDIA bzw. PTY kommen. Das sind dann auch gleichzeitig die teuersten Varianten ;) - weil, darin Bauelemente verbaut sind, manchmal wesentlich entscheidende Sachen "freigeschaltet" wurden, wofür andere Hersteller keine Lizenz haben. Vorzugweise würde ich also immer eine Karte von PTY oder zumindest vom Boardhersteller deines PC nehmen. Bei Dir war es wohl MSI?!
Schau also nach einer GTX... von MSI. Diese kann nochmal speziell auf die Boards von MSI optimiert sein. Zumindest wird das bei ASUS so gehandhabt.

Und überlege wirklich gut, warte dann lieber noch ein wenig, welche GTX Du kaufst. Ich habe nicht umsonst Dir die GTX 1070 empfohlen. 4GB sind das Minimum was empfohlen wird. Würdest Du Dir ein Auto kaufen, was auf der Autobahn zwar 90 fahren kann, ergo dafür zugelassen ist oder doch nicht besser eins, was mindestens 150 drauf hat (wenns drauf ankommt ;)?!
Denk' einfach vorausschauend, dann hast Du sicher mehr workflow-Spass als mit einer 970 oder einer 1050. Denn, der Mensch wächst mit seinen Aufgaben - die Grafikkarten von allein nicht ;))

Space


Antwort von dienstag_01:

https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... der-d.html

Übrigens: Man darf natürlich jemanden, der nicht mit AMD GPUs arbeitet, nicht nach deren Performance fragen... ;)

Space


Antwort von bmxstyle:

blueplanet hat geschrieben:
Aber - NVIDIA ist nicht gleich NVIDIA. Unter diese Bezeichnung werden die Karten zwar verkauft, aber Du musst (solltest) auf das Label achten bzw. wer die jeweilige Karte letztendlich "verkauft". Ergo ein GTX bla bla bla von MSI, von ASUS von HP u.s.w....und natürlich jene, die tatsächlich von NVIDIA bzw. PTY kommen. Das sind dann auch gleichzeitig die teuersten Varianten ;) - weil, darin Bauelemente verbaut sind, manchmal wesentlich entscheidende Sachen "freigeschaltet" wurden, wofür andere Hersteller keine Lizenz haben. Vorzugweise würde ich also immer eine Karte von PTY oder zumindest vom Boardhersteller deines PC nehmen. Bei Dir war es wohl MSI?!
Schau also nach einer GTX... von MSI. Diese kann nochmal speziell auf die Boards von MSI optimiert sein. Zumindest wird das bei ASUS so gehandhabt.
Und ich war immer der Meinung das sich die Karten hauptsächlich in der Kühlerlösung vom Referenzdesign unterscheiden. Oder eben spezielle Tuning Versionen mit einer höheren Taktung. Von optimierten Asus Karten für Asus Mainboards habe ich noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus.

Space


Antwort von blueplanet:

bmxstyle hat geschrieben:
Und ich war immer der Meinung das sich die Karten hauptsächlich in der Kühlerlösung vom Referenzdesign unterscheiden. Oder eben spezielle Tuning Versionen mit einer höheren Taktung. Von optimierten Asus Karten für Asus Mainboards habe ich noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus.
...das stimmt ja auch, aber es geht manchmal noch etwas tiefer in das System. U.a. bietet ASUS für ihre GTX-Karten ein spezielles Tunigtool an, welches wiederum ihr Board, ihr BIOS voraussetzt oder damit die Möglichkeit eröffnet wird, die Firmware der Grafikkarte auf den aktuellen Stand im Zusammenspiel mit WIN und Intel zu bringen.

Hier die speziellen Lösungen der ASUS ROG Strix GTX 1070

Die ROG Strix GeForce® GTX 1070 Gaming-Grafikkarte ist ausgestattet mit zahlreichen exklusiven ASUS-Technologien, wie DirectCU III mit patentierten Dual Wing-Blade-Lüftern für eine 30% kühlere und 3mal leisere Performance, sowie der Auto-Extreme-Technologie in Industriequalität für Premiumqualität und höchste Zuverlässigkeit. Die Aura RGB-Beleuchtung erlaubt es, das Gaming-System zu personalisieren und die VR-geeigneten HDMI-Schnittstellen ermöglichen dem Spieler, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Die ROG Strix GeForce® GTX 1070 verfügt zudem über GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster für intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.

Man muss natürlich schauen, was köönte reine Werbung sein, was bringt tatsächlich etwas, und in wie weit bin ich bereit dafür noch etwas "mehr" zu bezahlen. Ist z.B. eine Übertaktung (GPU Tweak II) sinnvoll - für meine Belange?!
Dennoch - schaden tut das sicherlich nichts. Und meine Meinung: besser man hat als hätte.

Space


Antwort von Jörg:

...vergiß einfach das Wort "schneller" im Zusammenhang mit Videoschnitt. hier bin ich voll bei blueplanet.
Das Einzige, was wirklich schnell sein sollte beim Videoschnitt, das sitzt vor den Monitoren ;-).
120 € für ne 970 ist fair, du machst damit nix falsch, verkaufen kann man das Teil immer noch.
Wenn das Geld für ne 1070 nicht entbehrt werden kann, die 970 macht ihr Ding schon noch ne Weile

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin mit meiner 970 noch nicht an einer mir bewußten Grenze gestossen.

Space


Antwort von Jason_muc:

AAAhhh nein !!!

Es ruckelt immer noch in der Vorschau 4k von Drohne DJI Mavic Air 30 FPS!!!!!!!!!!

Also folgendes hab ich jetzt zusammengeschraubt:

MSI Z370 Gaming Plus
32 GB G Skill RippJaws V 3200
Intel I7 8700
3 Samsung SSD(intern) 250GB(C: System partition 100GB(Rest Programme wie Adobe), 250GB (Video Ausgangsmaterial 4k und Adobe Projektdateien), 1TB (Ausgabe), Sata Festplatte 250GB Docs
Windows 10 Home
Monitor HP Pavilion 27xi IPS Full HD verbunden mit DVI an GTX1050TI 4GB ODER ati Radeon RX570 4GB (beides getestet)
Monitor Philips TN Full HD verbunden mit DVI an GTX1050TI 4GB ODER ati Radeon RX570 4GB (beides getestet)
Neueste treiber direkt von Intel, Windows, Nvidia und AMD
Getestet wurde im UEFI: -Multidisplay mit priorität GPU
-Display priorität iGPU
Projekteigenschaften: nur Software, hardware Cuda, Hardware OpenGl, import nix, import kopieren, import proxy (1200x720),(Media Encoder jeweils gleiche Renderer)
Vorschau mit bester Qulität/ohne, Voll, 1/2, 1/4

Egal was ich mache, egal auf welchem Monitor es ruckelt immer sobald die Aufnahme eine Kurve zeigt welche ich mit der Drohne geflogen bin (Geradeaus ist kein Problem !)
Habe es zum Test auch mit Adobe Media Encoder das Ausgangsmaterial in HQ1080P gerendert und diese Datei dann als neue Quelle benutzt, ruckelt genau so in den Kurven !!!!

Meine letzte Vermutung war das DVI Kabel, aber wenn ich die Ausgangsquelle mit nem Player anschaue ist alles tatellos !!!!!

Ich hoffe ihr habt die Erleuchtung !!!!!!

Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
AAAhhh nein !!!

Es ruckelt immer noch in der Vorschau 4k von Drohne DJI Mavic Air 30 FPS!!!!!!!!!!

Also folgendes hab ich jetzt zusammengeschraubt:

MSI Z370 Gaming Plus
32 GB G Skill RippJaws V 3200
Intel I7 8700
3 Samsung SSD(intern) 250GB(C: System partition 100GB(Rest Programme wie Adobe), 250GB (Video Ausgangsmaterial 4k und Adobe Projektdateien), 1TB (Ausgabe), Sata Festplatte 250GB Docs
Windows 10 Home
Monitor HP Pavilion 27xi IPS Full HD verbunden mit DVI an GTX1050TI 4GB ODER ati Radeon RX570 4GB (beides getestet)
Monitor Philips TN Full HD verbunden mit DVI an GTX1050TI 4GB ODER ati Radeon RX570 4GB (beides getestet)
Neueste treiber direkt von Intel, Windows, Nvidia und AMD
Getestet wurde im UEFI: -Multidisplay mit priorität GPU
-Display priorität iGPU
Projekteigenschaften: nur Software, hardware Cuda, Hardware OpenGl, import nix, import kopieren, import proxy (1200x720),(Media Encoder jeweils gleiche Renderer)
Vorschau mit bester Qulität/ohne, Voll, 1/2, 1/4

Egal was ich mache, egal auf welchem Monitor es ruckelt immer sobald die Aufnahme eine Kurve zeigt welche ich mit der Drohne geflogen bin (Geradeaus ist kein Problem !)
Habe es zum Test auch mit Adobe Media Encoder das Ausgangsmaterial in HQ1080P gerendert und diese Datei dann als neue Quelle benutzt, ruckelt genau so in den Kurven !!!!

Meine letzte Vermutung war das DVI Kabel, aber wenn ich die Ausgangsquelle mit nem Player anschaue ist alles tatellos !!!!!

Ich hoffe ihr habt die Erleuchtung !!!!!!

Gruss Jason
Wenn die Aufnahme schon ruckelt, dann hat das mit der Performance von Premiere nichts zu tun.

Space



Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

aber wenn der Player das ohne Probleme super smooth abspielt ?!?!!?!?

Wie wäre denn dein Workflow bis zur Vorschau bei 4k ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

aber wenn der Player das ohne Probleme super smooth abspielt ?!?!!?!?

Wie wäre denn dein Workflow bis zur Vorschau bei 4k ?

Danke und Gruss Jason
Ich weiß ja nicht, was genau bei dir Ruckeln ist, aber es gibt eine ganze Reihe von Gründen dafür.
Das reicht von fehlender Leistung über schon ruckelige Aufnahmen bis zu Problem der Wiedergabe von 25p Material oder auch 50p auf einem 60 Hertz Monitor.
Das muss man alles schön der Reihe nach ausschließen ;)

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag,

ich hab ja eh schon wegen der 60Hz vom Monitor in 29,97 aufgenommen.
Ich dachte ich hab jetzt keine fehlende Leistung mehr !?!?!?!!? AAAHHH ! Hab 1000 EUR ausgegeben !?!?!!?!

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von blueplanet:

...ich würde sagen, dann einfach nur geradeaus fliegen. Kurven werden sowieso überschätzt😂 Sorry, das musste jetzt raus.

Nee, wenn ich jetzt sage, dass ist aus Premiere heraus und trotz deines jetzt sehr potenten PC „völlig“ normal - wirst Du mich sicher für verrückt erklären. Aber wenn Du mal in der Post zurückgehst, wirst Du lesen, dass ich das schon „vorher gesagt“ habe.

Um es auf den Punkt zu bringen, es „scheinen“ immer mehrere Faktoren hineinzuspielen, die auch nicht wirklich und bis in die letzte Logik erklärbar sind. Wie bereits @dienstag erläutert hat, kommt es darauf an, was bzw. wie die jeweilige Kamera aus dem h.264 Codec und erst recht aus HEVEC etwas macht (meinetwegen interpretiert). Das weiss am Ende nur wirklich der Hersteller.

So verrückt wie es klingt der Codec h.264 z.B. von einer GH5 und einer GoPro oder von DJI ist nicht ein und das selbe Paar Schuhe und verhält sich auch dementsprechend anders in der Timeline von Premiere. Ich kenne keine PC-Konfiguration die ungerendertes(!) Originalmaterial der Gopro oder DJI wirklich absout flüssig wiedergeben kann. Noch verrückter erscheint es, dass selbst wenn ich das Material nach z.B. Cineform wandle, es trotzdem bei Minirucklern bleibt und das wiederum ist abhängig mit welchen Frameraten, Shuttereinstellung und Bildinhalten (ruhig oder dynamisch) gefilmt wurde.

Deshalb: Nerven behalten! Du hast alles richtig gemacht - solange das Material anschliessend am TV oder beim Mediaplayer nicht ruckelt und ein relativ(!) flüssiger workflow möglich ist. Und wie gesagt, dass vorherige Wandeln nach einem Codec, der weniger belastend für das System ist und(!) das anschliessende vor rendern, sind dafür die besten Voraussetzungen und stehen nicht im Widerspruch zu der nun viel besseren Performance des PC.

LG, Jens

Space


Antwort von Jason_muc:

@blueplanet

aber wieso zeigt dann der Leistungsüberblick vom Taskmanager nur cpu6%, ram20%, gpu0 65%, gpu135% ???
dann dürfte doch nix ruckeln sprich dann bin ich doch nicht an der Leistungsgrenze ?!?!?!?!

doch das dvi Kabel, der Monitor ? aber dann dürfte ja der Player es nicht ruckelfrei spielen ?!?!?!?

also muss ich wohl das footage erst mit dem adobe media encoder in cineform wandeln ?!?!?!?
du sagst "und! vorrendern" ! was genau meinst du damit ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Öh, was meinst Du denn eigentlich mit Vorschau und wo,
in Premiere, also Preview von Timeline?

Und das org Material läuft mit Mediaplayer gut?

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

Also ich lege einen Clip oder Sequenz oder Proxy in die timeline und drücke im Vorschaufenster (offiziell heißt es glaub ich Program) auf play. Dann Ruckelt es bei Schwenks. Sogar bei Proxy cineform!!

Der windows 10 Player spielt das original footage aber super ab!!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jörg:

aber dann dürfte ja der Player es nicht ruckelfrei spielen ?!?!?!? du wirst endlich verstehen lernen müssen, dass es etwas anderes ist, ob ein player Material herunternudelt,
oder ob ein NLE jeden frame aus einem stream erst decodieren muss, damit er schnittfertig ist.

blueplanet schreibt So verrückt wie es klingt der Codec h.264 z.B. von einer GH5 und einer GoPro oder von DJI ist nicht ein und das selbe Paar Schuhe und verhält sich auch dementsprechend anders in der Timeline von Premiere. das war schon viel "verrückter", Premiere hatte Versionen, da differierten codecs innerhalb des Programm. Der H264 1pass war ein anderer, als der H264 2pass.
Der codechersteller hat in der Regel keinerlei Einfluss, was der NLEAnbieter aus dem codec herausholt, er liefert nur das Gerüst.
Vielleicht sind meine EIZOs besonders gut ausgerüstet, hier gibt es keine Microruckler, egel in welche Richtung die Cam schaut ;-))
Du kannst gerne mal solch Ruckelfootage hochladen.

Was passiert eigentlich, wenn du dein 4K Ruckelfootage in eine FHDtimeline legst,
und es mit RMTaste auf "Framegröße anpassen (pan&zoom )" anpasst?
Ruckelt es dann auch?

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg

Ja das Premiere Pro viel mehr zu arbeiten hat als ein Player ist klar, ich meinte ja nur wenn der Player es ruckelfrei abspielt kann ich doch div Kabel und Monitor als Fehlerquelle ausschließen, oder????

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jörg:

Monitor als Fehlerquelle ausschließen, oder???? wohl eher nicht!
Der Monitor zeigt doch nur das, was er sieht. Wenns im Programm ruckelt wird er auch ruckeln, er ruckelt aber auch,
wenn das Signal vom NLE nicht seinen physikalischen Möglichkeiten entspricht.
Was mich beunruhigt, dass dein clip auch nach Export ruckelt.
Macht es das auch am TV?

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg
Nach export ist alles wunderbar! Ich sag ja alles was mit dem Player abgespielt wird (footage, exportiert, full HD, 4k, Schwenk, Effekte, blenden) alles kein Problem, alles super smooth auf meinem fullhd ips Pavillion 27' mit dvi Kabel. Deswegen meine ich ja auch das es an Premiere Pro und nicht an Rechner, dvi Kabel oder Monitor liegen kann.

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jörg:

Nach export ist alles wunderbar! dann verstehe ich die ganze Aufregung nicht..., was interessieren dich denn microrucklern während der Vorschau?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Vielleicht liegt das Ruckeln - er spricht nicht von Micro-Ruckeln, sondern einer Kurven-Flugaufnahme - am Programm-Setting?
Ich habe gerade mal recht wilde ActionCam - UHD-Aufnahmen(30p) in einem FHD-Timelineprojekt - die ich aus einem
fahrenden Auto freihand per EIS stabilisiert aufgenommen habe in DaVinci Resolve 15 bearbeitet, da ruckelt nichts, wenn ich
den nackten Clip abspiele. Habe nur eine NVIDIA GeForce GTX 960 Grafikkarte mit 2 GB GDDR5 mit CUDA und eine Intel-Graphics
HD 530 im Rechner mit dem i7-6700 und 16 GB RAM.

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg
Na weil alle bisher geschrieben es geht nicht um superschnelle exportieren sondern um einen sauberen flüssigen und somit schnellen workflow. Deswegen greife ich zum kostspieligen Premiere Pro Cc statt z. B. Nero Video welches ich die letzten 7 Jahre benutzt habe, habe mir jetzt noch fürn tausender die neuen Chips RAMs Board und gpu gekauft. Jetzt lege ich einen einzigen 4k Clip von 4Min. in die timeline ohne irgendein Effekt oder Abänderung drücke auf play in der Vorschau und es Ruckelt!!!! Wie soll da später mal mit Effekten und mehreren Spuren, etc. ein flüssiger Workflow funktionieren???? Irgendetwas muss ich doch falsch gemacht haben!?!?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:
Jetzt lege ich einen einzigen 4k Clip von 4Min. in die timeline ohne irgendein Effekt oder Abänderung drücke auf play in der Vorschau und es Ruckelt!!!! Wie soll da später mal mit Effekten und mehreren Spuren, etc. ein flüssiger Workflow funktionieren???? Irgendetwas muss ich doch falsch gemacht haben!?!?

Danke und Gruß Jason

Kannst Du diesen Clip mal zum Download anbieten für Tests?

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@Jörg
Na weil alle bisher geschrieben es geht nicht um superschnelle exportieren sondern um einen sauberen flüssigen und somit schnellen workflow. Deswegen greife ich zum kostspieligen Premiere Pro Cc statt z. B. Nero Video welches ich die letzten 7 Jahre benutzt habe, habe mir jetzt noch fürn tausender die neuen Chips RAMs Board und gpu gekauft. Jetzt lege ich einen einzigen 4k Clip von 4Min. in die timeline ohne irgendein Effekt oder Abänderung drücke auf play in der Vorschau und es Ruckelt!!!! Wie soll da später mal mit Effekten und mehreren Spuren, etc. ein flüssiger Workflow funktionieren???? Irgendetwas muss ich doch falsch gemacht haben!?!?

Danke und Gruß Jason
Möglicherweise würde es weiterhelfen, einen kurzen Clip hier hochzuladen.

Space


Antwort von Jason_muc:

Ok mach ich, wie viele Sekunden sollen es sein? Hab hier noch nie was hochgeladen!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@Jörg
Nach export ist alles wunderbar! Ich sag ja alles was mit dem Player abgespielt wird (footage, exportiert, full HD, 4k, Schwenk, Effekte, blenden) alles kein Problem, alles super smooth auf meinem fullhd ips Pavillion 27' mit dvi Kabel. Deswegen meine ich ja auch das es an Premiere Pro und nicht an Rechner, dvi Kabel oder Monitor liegen kann.

Danke und Gruß Jason
Ist das Material denn in dem Moment nackig oder liegt da noch was drüber, bzw ist schon eine korrektur vorgenommen worden?

Ich denke letztenendes kann es Dir egal sein, denn es läuft ja am Ende eh immer.
Das Air Material ist aber echt nicht ohne, hat der Rechner echt mit zu kämpfen.

Ich mache alles nur noch in 23,97, hab seitdem weniger Probleme mit dem Ruckeln und es sieht, Achtung slashcam Lieblingsbegriff: "cinematischer" aus! ;-))

PS drehst Du eigentlich mit ND oder autoshutter, ist nicht unerheblich, sieht dann nämlich noch schlimmer aus.

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung
Ist absolut nackt. Von der mavic air auf micro-SD, mitusb 3.1 reader auf Festplatte, von dort in den Premiere Browser vom Browser per drag and drop in die timeline gezogen, Sequenz mach Premiere Pro 13.01 dann automatisch. Dann im Vorschau Fenster auf play gedrückt. Zuerst eine Gerade geflogen keine Probleme dann eine Kurve und je länger die Kurve dauert desto heftiger rukelts!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

Ich Filme nur mit manuellen Einstellungen Verschlusszeit 2x Fps, blende +-0,ndp Filter von Polar pro.
Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung
Hab schon oft gehört, dass es viele Fans von dem Kino Look in 24p gibt. Aber wie soll das dann erst werden wenn ich slomos machen will die dann ja mindesten in 50 oder 60 aufgenommen werden müssen?!?!?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
Ok mach ich, wie viele Sekunden sollen es sein? Hab hier noch nie was hochgeladen!
So lang, dass man einen Eindruck vom Ruckeln haben kann (vielleicht 10 Sekunden, keine Ahnung, hängt auch von der Bewegung im Bild ab).
Hochladen von Videos, kann sein, dass das hier gar nicht geht. Vielleicht als zip/rar gepackt. Oder über eines der gängigen Uploadportale und den Link hier posten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei den automatischen Sequenzeinstellungen, sind dort die Häckchen für max Bittiefe & max Rendering gesetzt und steht in den Einstellungen unter Speicher die Option Rendern optimieren auf Leistung oder auf Speicher?
Wieviel Ram hast Du oder hat es Dir zugeteilt und hast Du noch was anderes offen?

Dann guck doch mal was Pr Dir für eine Sequenz in Punkto Framerate anlegt, ob 30p oder ob 29,97, denn die Air macht keine reinen 30p, das kann zu rucklern führen.

Auch könntest Du mal zum Test ein Neues Projekt mit eigener Sequenz anlegen wo alles zu einander passt und das Material über Quelle importieren.

Ist nicht immer gesagt das das NLE alles richtig macht.
Im übrigen ist die drag & drop Lösung eh keine gute rangehensweise! ;-)

Space


Antwort von blueplanet:

...tue mir und Dir doch mal den Gefallen: mache ein neues Projekt, erstelle keine Sequenz, importiere originales Mavic Pro- oder GoPro-Material (mehr als eine Minute am Stück und incl. "Kurven), ziehe es in die Timeline (gelber Balken), gehe auf "Ganze Sequenz rendern" und spiele es jetzt (grüner Balken) per "Leertaste" bzw. "Enter" von Anfang an ab. Mini-Ruckelt das?

Space


Antwort von Bruno Peter:

dienstag_01 hat geschrieben:
Hochladen von Videos, kann sein, dass das hier gar nicht geht. Vielleicht als zip/rar gepackt. Oder über eines der gängigen Uploadportale und den Link hier posten.

Natürlich nur den Link hier posten wo die Videodatei liegt!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also bei mir ändert sich die gelbe Leiste nicht nach Auswahl rendern, wieso auch, ist ja nix passiert.
Läuft in beiden Fällen gleich Flüssig.

Mir ist aber gerade aufgefallen, das auch ich in den Kurven bzw Schwenks kleine ruckler habe.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Der Player im Videoschnittprogramm macht doch nur eine Overlayvorschau aus 24,25,30p oder sonst was, die Darstellung erfolgt immer flüssig in diesem Playerfenster. Bei mir ist das so, egal ob ich mit DaVinci Resolve oder EDIUS oder Video de Luxe arbeite oder eine Digitalisierung aus VHS-Bändern etc. mache.

Bei dem ActioCam Material kann es bei 50/60p Videomaterial schon mal stottern, wenn die Dekodierung der komprimierten Videoaufnahmen wegen mangelnder PC-Leistung und ungünstigen Programm-Settings für die Vorschau(Vorschau-Codec!) ins stottern gerät.

Space


Antwort von blueplanet:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Also bei mir ändert sich die gelbe Leiste nicht nach Auswahl rendern, wieso auch, ist ja nix passiert.
...na doch. Aus Gelb wird Grün. "In/Out-Bereich rendern" oder "Auswahl rendern". Aber nicht bei "Effekte im In/Outbereich rendern" - weil ja auch nix passiert ist ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin auf Reiter Sequenz - Auswahl rendern gegangen, dann hat er den clip vorgerendert und der Balken bleibt Gelb und alles ist wie vorher.

Space


Antwort von blueplanet:

....phuu - das ist im Grunde unmöglich ;) Liegt es am Material? Irgendetwas Exotisches? RAW? Was Premiere nicht richtig interpretieren kann?
Nimm' soweit vorhanden doch etwas "Unverfängliches".
Hast Du die Standart-Microsoft-Video-Sequenz (galopierende Pferde und schnäbelnde Basstölpel ;) in den "Eigenen Dateien"? Das Beispiel geht hundert pro! Oder Du hast einen Wunderrechner ;))

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung
Hab jetzt eine Sequenz selbst angelegt:
Clib in media Browser, rechte Maustaste Sequenz erzeugen, Einstellung, Code RED, Max bittiefe, Max rendern, fps 29,97
fazit: Ruckelt immer noch, egal ob Speicher oder leistung

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@blueplanet

ich nehme immer die original datei aus der mavic air ! Aber ich probiere jetzt mal deinen weg !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

blueplanet hat geschrieben:
....phuu - das ist im Grunde unmöglich ;) Liegt es am Material? Irgendetwas Exotisches? RAW? Was Premiere nicht richtig interpretieren kann?
Nimm' soweit vorhanden doch etwas "Unverfängliches".
Hast Du die Standart-Microsoft-Video-Sequenz (galopierende Pferde und schnäbelnde Basstölpel ;) in den "Eigenen Dateien"? Das Beispiel geht hundert pro! Oder Du hast einen Wunderrechner ;))
:-))) Hahahaaaa, ich hab noch dies Video auf meiner org Win 95 CD!! :-))))
Damit haben wir damals die highend Karten ET4000 & Voodoo getestet, Wahnsinn!! :-)


Space


Antwort von Jason_muc:

@Bruno Peter

arbeitetst du denn auch mit Premiere ?
Wenn ja welchen Vorschau codes verwendest du denn bei 4k material ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@blueplanet

also habe ein neue projekt angelegt, media browser originaldatei importiert, per drag and drop auf die timeline gezogen(so hab ich es bisher übrigensimmer gemacht)
(so macht premiere ja denk ich automatisch eine sequenz )dann hatte ich einen gelben balken, arbeitsleiste eingeblendet, menü sequenz ganzer arbeitsbereich rendern,
abspielen.

es ruckelt unverändert ! AAAAHHHHHH!!!!!!

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Bruno Peter:

Stimmen denn die Eigenschaften des Videoclips mit den Projekteinstellungen überein?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja die Frage hatte er mir bisher auch noch nicht beantwortet!

Space


Antwort von Alf_300:

Mir ist das schleierhaft

Hier mal 2 4K Demos im H264 und HEVC die alsolut Ruckefrei laufen sollten.

https://4kmedia.org/ultra-hd-hdr-samsun ... onderland/

https://4kmedia.org/samsung-nature-uhd-4k-demo/

Space


Antwort von Jörg:

Stimmen denn die Eigenschaften des Videoclips mit den Projekteinstellungen überein? Premiere erstellt die Sequenz in den aktuellen Versionen selbständig anhand der clipeigenschaften,
wenn der clip per drag n drop die Timeline erstellt, bei diesem workflow muss man nichts beantworten.
Das klappt hier durchgängig immer.
Was mich immer noch interessiert ist, ob bei einfügen des 4 K Materials in eine FHD timeline das Ruckeln Bestand hat (siehe oben )

Space


Antwort von Jason_muc:

@Bruno Peter und @ klusterdegenerierung

ja die eigenschaften der sequenz sin gleich mit dem 4k Materiel:

Codec RED Cine, 4k, 29,97 FPS, Vorschau 1980x1080

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg

Habe eine FullHD Sequenz erstellt und darin das 4k eingebettet, ruckelt noch mehr !!!

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@Bruno Peter und @ klusterdegenerierung

ja die eigenschaften der sequenz sin gleich mit dem 4k Materiel:

Codec RED Cine, 4k, 29,97 FPS, Vorschau 1980x1080

Danke und Gruss Jason
REDcine ist definitiv der falsche Code. Muss sich nicht unbedingt auswirken, kann aber.

Space


Antwort von Jörg:

Die Bezeichnung der Sequenz ist vollkommen egal, entscheidend sind die Eigenschaften.
Wir kommen ohne originalclip hier nicht weiter.
Lade hier
https://wetransfer.com/
einige Sekunden hoch, und gib den link bekannt

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

ok, und was wäre der richtige codec ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

https://mediaarea.net/de/MediaInfo

Space


Antwort von Jörg:

es gibt keine codecspezifischen Sequenzen, die bindend sind.

Space


Antwort von DAF:

Jason_muc hat geschrieben:
...
Codec RED Cine, 4k, 29,97 FPS, Vorschau 1980x1080
...
Möglicherweise dumme Zwischenfrage:
Wo definierst du in der Sequenz die Größe der Vorschau (in dem Fall 1920x1080)?

Space


Antwort von Jörg:

In den Sequenzeinstellungen
Vorschau.JPG um die nächste Frage gleich mit zu beantworten:
der Codec der Vorschau kann nur in neu erstellten Sequenzen gewählt werden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@Jörg

Habe eine FullHD Sequenz erstellt und darin das 4k eingebettet, ruckelt noch mehr !!!

Danke und Gruss Jason
Sag mal wärst Du in der Lage uns ein Screenvideo der ruckelnden Stelle im Previewfenster anzufertigen?

Und noch mal ne ganz andere Frage, ist es denn so wichtig ob es in den Kurven ruckelt, wenn es dies im finalem Material nicht tut?

Ich mein ja nur, weil vor nicht allzu langer Zeit mußten wir mit ganz anderen Problemen in der Vorschau von Pr leben, da war man froh wenn man auf 15fps ohne Aussetzer kam.

Space


Antwort von blueplanet:

...mal von hinten durch die Brust ins Auge gefragt: wie ich vermute, hast Du den neuen Rechner selbst zusammengeschraubt!
1. Hast Du darauf geachtet, dass z.B. die Systemplatte immer auf dem ersten Steckplatz ist - sein sollte?
2. Hast Du darauf geachtet, das bei der Verwendung von und/auch SSD's im BIOS AHCI und nicht IDE aktiviert ist, dass trotz der Verwendung einer M.2-Schnittstelle (bei Dir als Chache) dort nicht M.2 priorisiert ist?

Sicherlich wirst Du das alles wissen, gemacht haben, aber es könnte manchmal einfach nur "dumm gelaufen" sein?!
3. Ist jetzt wirklich und explizit QuickSync im BIOS (!), also die iGPU zusätzlich (!) zu deiner verbauten Grafikkarte aktiviert?
4. An welcher Grafikschnittstelle (on board oder Grafikkarte) hängt denn nun dein Monitor?
5. Wenn Du in Premiere in der Timeline (nach meiner vorgeschlagenen "Methode") einen Clip startest, gleichzeitig der Taskmanager läuft, Du auf die iGPU-Anzeige (NICHT die Grafikkarte) UND die Prozessorlast schaust - was siehst Du für eine durchschnittliche Auslastung?
Prozessor 30% und iGPU 70% oder Prozessor 80% und iGPU tendenziell 0%?
Gibt es diesbezüglich einen Unterschied wenn Du die Schnittstellen wechselst? Also statt in die on board-Grafik direkt in die Grafikkarte gehst bzw. umgekehrt?

PS.: die von @Alf_300 verlinkten Beispiele laufen auf meinem Rechner genauso, wie es die hardwareseitige Konfiguration (Prozessor + Chipsatz 530 "vorschreibt". Also der File "UHD/24fps/h.264" (Mädchen im Wald und am Meer) mit QuickSync und ohne Vor-rendern (gelber Balken) "ruckelfrei" und der File "UHD/24fps/HDR/HEVEC" mit schön "ausgebrannten" Lichtern ;)) stottert ohne Vor-rendern fürchterlich bzw. verhält sich so, wie alle Files, von jedem Hersteller, die mit HEVEC aufgezeichnet sind.

Aber - habt ihr bei dem h.246-File ungefähr in der Mitte (rote Krabbe) ebenfalls einen "Totalausfall"? Der Ton wird nicht angeglichen und das Vorschaubild und schließlich Premiere friert ein.
Spielt man die Sequenz in einem Player ab, gibt es an dieser Stelle böse Klötzchen, jedoch der Film und der Ton gehen durch. Nur Fehler im download oder tatsächlich?
Und soviel zum Thema: was der Player kann muss Premiere nicht undbedingt darstellen können.

Space


Antwort von DAF:

Jörg hat geschrieben:
In den Sequenzeinstellungen
...
Danke - und interessant. Der expliziten Einstellung hatte ich keine Beachtung mehr geschenkt, seit es "Sequenz aus Clip erstellen..." gibt. Das funktioniert bei mir immer gut.
Wirkt sich die dort definierte Größe der Vorschaudatei nur auf eine ausdrücklich vorgerenderte Vorschau aus, oder auch auf das Real-Time Rendern via GPU z.B. beim Scrubben etc.?

Space


Antwort von Alf_300:

@Blueplanet

....und der File "UHD/24fps/HDR/HEVEC" mit schön "ausgebrannten" Lichtern ;)) stottert ohne Vor-rendern fürchterlich

Dann ist was Faul, entweder mit Deinen Rechner oder mit Premiere oder mit Win10

spiel das File doch mal mit dem MPC Player ab.

Space


Antwort von Jörg:

DAF fragt
Wirkt sich die dort definierte Größe der Vorschaudatei nur auf eine ausdrücklich vorgerenderte Vorschau aus, oder auch auf das Real-Time Rendern via GPU z.B. beim Scrubben etc.? Diese Einstellung nutzt Premiere um explizit vorgerenderte clips in der Timeline (grüner Renderbalken) darzustellen.
Aus meiner Kenntnis hat das keinerlei Einfluss beim timelinescrubbing ohne Vorrendern.
Diese Einstellungen sind mit Vorsicht, bzw. Kenntnis der Wirkungsweise vorgerenderter clips im weiteren Ablauf anzuwenden.
Premiere gibt dem Nutzer die Option beim Export die Vorschaudateien mit zu verwenden.
Vorschau2.JPG Dazu sollte natürlich der in der Sequenz vorgewählte Vorschaucodec dem codec entsprechen, der für den Zwischenexport der timeline zum späteren Erstellen des finalen Exportformats verwendet wird !!!
Wer besonders viel zwischenrendert, der sollte diese Besonderheit beachten ( spart auf langsameren Rechnern enorm Exportzeit.)
Wer wie ich, so gut wie nie zwischenrendert, der kann diese Option außen vor lassen.
Wenn bei mir abzusehen ist, das in einem Projekt häufiger gerendert werden muss (unbekanntes Fremdfootage, Sonderwünsche etc)
wird eine benutzerdefinierte Sequenz erstellt, die den gewünschten Vorschaucodec, die Auflösung etc beinhaltet.

Space


Antwort von blueplanet:

Alf_300 hat geschrieben:
Dann ist was Faul, entweder mit Deinen Rechner oder mit Premiere oder mit Win10. Spiel das File doch mal mit dem MPC Player ab.
...nein, ist alles i.o. mit dem PC und Premiere :)
Wie ich bereits geschrieben habe, in den Mediaplayern läuft der HEVEC-Clip ohne Probleme, nur halt nicht direkt in Premiere - ruckelfrei.
Ich weiß woran es liegt und kann (möchte) es jetzt nur nicht ändern. Da ich sehr wenig HEVEC-Material verwende, wandle ich vorher in cineform.

Was ich hingegen absolut nicht nachvollziehen kann, ist die Problematik des OT...

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle,

also ich hab jetzt wirklich alle tips ausprobiert (und noch mehr)
ich bekomm dieses Ruckeln einfach nicht weg !

Ich werde mir jetzt mal nen UHD Monitor ausleihen und ihn mit displayport anschließen.
Vielleicht hat es ja doch etwas damit zu tun ?

Ach ja und auf meiner Recherche bin ich dann noch in mehreren Foren darauf
gestoßen das viele Besitzer einer Mavic Air sich darüber beklagen, dass die Bitrate (über100)
der Aufnahme so hoch sei und ihr PC damit Probleme hätte !

Könnte es das sein ? Kann man die Bitrate nachträglich runterschrauben ?
Wenn alles nichts hilft und auch ich vorher in cineform umwandeln muss, wie ist der Qualitätsverlust in etwa ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:

… wie ist der Qualitätsverlust in etwa ?

Augenscheinlich für Dich nicht wahrnehmbar, oder doch?


Space


Antwort von Jason_muc:

@alle,

hier schon mal die mediainfo-daten von besagtem vorschau-ruckel clip

Allgemein
Vollständiger Name : E:\CaptureMavicAir\20181218\DJI_0055.MP4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media
Codec-ID : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße : 427 MiB
Dauer : 34s 602 ms
Gesamte Bitrate : 104 Mb/s
Kodierendes Programm : Lavf56.15.102

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.1
Format-Einstellungen : CABAC / 1 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 1 frame
Format_Settings_GOP : M=1, N=44
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 34s 602 ms
Bitrate : 104 Mb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 (30000/1001) FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.417
Stream-Größe : 427 MiB (100%)
Codec configuration box : avcC


danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ Bruno Peter,

habe noch nie vorab etwas verändert am ausgangsmaterial !

Du sagtest gestern RED Cine sei auf jedenfall der falsche Codec für meine Sequenz,
welches wäre denn der richtige ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Laß Dich doch mit diesem RED kram nicht verrückt machen, das ist doch lediglich der Name eines settingpresets, kannst es auch Aldi nennen, völlig latte.

Ich weiß auch echt nicht warum in dem zusammenhang überhaupt von codec gesprochen wird, denn an der Stelle ist ausser Deinem File nix Codec!!

Auch die Annahme ein Monitor könnte helfen wenn doch der File ausserhalb des Previews richtig läuft, ist doch absurd.

Ich hatte Dich ja bereits gefragt, warum das denn überhaupt für Dich von relevanz ist, wenn es doch ansonsten läuft, sei froh das es nicht überall ruckelt, könnte man auch sagen, aber ich habe darauf keine Antwort bekommen.

Was mich jetzt aber auch stutzig macht ist die Tatsache das ich bei Dir auch Lav als encoder gesehen habe.
Haben wir eigentlich schon geklärt ob Du irgendwelche Codecpacks installiert hast und was ist mit meinen Frage zu den ganzen Voreinstellungen innerhalb Pr??

Space


Antwort von Jörg:

Du sagtest gestern RED Cine sei auf jedenfall der falsche Codec für meine Sequenz,
welches wäre denn der richtige ?
sach mal, liest du eigentlich die Antworten auf deine Fragen?
Es gibt keine codecspezifischen Sequenzen.

Space


Antwort von blueplanet:

...100MBit in h.264 (HEVEC?) zu wenig für eine Copteraufnahme? Das meinst Du nicht wirklich ernst ;)!
Anspruchsvolle Filmer konnten z.B. mit der Mavic Pro in UHD und 45MBit/s nix anfangen, wichen deshalb auf 2,7K aus, was wenigstens die maximale Bitrate von 75MBit bei der Mavic zur Verfügung stellte. Da sind jetzt 100MBit nur logisch und gewünscht. Außerdem liegt das schwierige Händling der Files NICHT an der Bitrate. Aber das habe ich Dir bereits ausführlich aufgezeigt.

Der Qualitätsverslust nach cineform ist im Grunde +1 ;). Du "verbesserst" das Material in dem Du von 8Bit RGB nach 10Bit UYV wandelst und das ganze -im Prinzip- uncompress. Doch die Sache liegt etwas kompliziert und ist auch nicht unumstritten. Die Hälfte der Experten sagt, dass es am Ende eine "Mogelpackung" wäre, denn theoretisch kann man aus 8Bit kein nachträgliches 10Bit machen (wird so sein ;), aber die andere Hälfte sagt widerum (mich eingeschlossen), gefühlt lässt sich damit das Material besser graden. Doch wie gesagt - dass führt jetzt zu weit und ich möchte auch nicht ein weiteres "Minenfeld" auftreten.
Für Dich ist eintscheidend: mit cineform hast Du ein Format in Premiere, dass sich für die CPU leichter verarbeiten lässt und was nach dem Wandeln KEINE Qualitätseinbußen bringt. Einzig mehr Speicherplatzbedarf ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ach ja und auf meiner Recherche bin ich dann noch in mehreren Foren darauf
gestoßen das viele Besitzer einer Mavic Air sich darüber beklagen, dass die Bitrate (über100)
der Aufnahme so hoch sei und ihr PC damit Probleme hätte ! Ja, die Verrückten werden nicht weniger ;)
Das ist Quatsch, ganz einfach.

Space


Antwort von Jason_muc:

@ Jörg,

doch schon aber er schrieb ja gestern das es definitiev nicht der richtige wäre !

Ich als leihe weiß ja nicht wer von euch den besten Durchblick hat !

Trotzdem nochmals vielen Danke zwischendurch an alle für eure Mühe !!!!!!!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle

so hier ist der Link zur Datei:

https://adobe.ly/2UY3RiE

Danke und Gruss jason

Space


Antwort von Alf_300:

Meiner Meinung nach fehlen ein paar Bilder z,B. bei 00:20
lieferst Du die nach ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Habe die UHD-Datei-29,97fps (ohne Ton) runtergeladen...
Läuft in EDIUS Pro 9.x hier ohne Ruckler durch, butterweich eigentlich.

Meiner Meinung nach ist der Schwenk aber viel zu schnell für das UHD-Material,
würde ich vom Boden aus mit der Kamera weniger als halb so schnell schwenken.

Space


Antwort von DAF:

Bei mir auf nem

I7-7700
32GB RAM
GTX970
SSD als Videoplatte
4K-Schnittmonitor & FHD Vorschaumonitor an der GraKa

mit gleichzeitig geöffnetem Outlook/Firefox/Midi-Translator/WhatsApp-Web
läufts in voller Premiere-Vorschauqualität völlig problemlos.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Verstehe nicht warum Du jetzt ein Air Schnippsel uploadest, den wir an jeder Ecke bekommen,
statt mal einen screener von Deinem Previewfenster zu machen!

Auch blöd finde ich das ich mir hier ein Bein ausreiße aber null Antworten auf meine Fragen bekomme!
So hat man dann auch keinen Bock mehr!!

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

Den hab ich hochgeladen weil 2 Leute mehrfach und ausdrücklich darum gebeten haben !
An einer Aufnahme von meinem Vorschaumonitor arbeite ich morgen !
Ich dachte eigenzlich ich hätte auf alles geantwortet, ich schau gleich noch mal in früheren Posts !
Ist nicht ganz einfach für mich hier mit mehreren leuten gleichzeitig, als Anfänger, mit viel viel unbekannten Input
von profis, die menüpunkte und Einstellungen in premiere zu finden, versuchen umzusetzen und das alles neben der Firma !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na ja, ich habe jetzt mehrmals gefragt, gerade eben noch, warum das ganze überhaupt so von Interesse ist,
ist doch nur ne Vorschau und man kann froh sein wenn man überhaupt eine arthequarte Vorschau hat, im finalen ist doch eh alles ok.

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

Ich bin absoluter Anfänger und möchte einfach von Anfang an alles richtig aufbauen um dann in Ruhe gute Ergebnisse zu erzielen. Deswegen war ich auch bereit nach den ersten Rückmeldungen mal eben schnell über 1000 euro zu investieren um das alles auf eine solide Basis aufzubauen. Wenn dann jetzt aber schon bei einem einfachen 4k Rohmaterial die Vorschau Ruckelt denke ich mir halt wie soll der Workflow dann erst sein wenn ich wirklich damit arbeite (Effekte, Zeitlupe, Farbanpassung, Etc.)???????

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ an alle

Vielleicht hätte ich doch einfach nur meinen alten PC behalten sollen und einfach nur mit meinem Nero-video weitermachen sollen?!?!
Da gab's keine ruckler und so, auch wenn die Möglichkeiten wohl bescheidener wären.


Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
Wenn dann jetzt aber schon bei einem einfachen 4k Rohmaterial die Vorschau Ruckelt denke ich mir halt wie soll der Workflow dann erst sein wenn ich wirklich damit arbeite (Effekte, Zeitlupe, Farbanpassung, Etc.)???????
Na dann freue ich mich schon darauf wenn Du Dein erstes Projekt in After Effects durchziehst!!! ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@ an alle

Vielleicht hätte ich doch einfach nur meinen alten PC behalten sollen und einfach nur mit meinem Nero-video weitermachen sollen?!?!
Da gab's keine ruckler und so, auch wenn die Möglichkeiten wohl bescheidener wären.


Danke und Gruß Jason
Vielleicht solltest Du endlich mal in der Realität ankommen, denn welches Schnittprogram ruckelt nicht hier und da!
Aber krass wie Du Dich um meine Frage windest wie ein Aal.

Unter uns, es macht doch echt nix wenn es hier und da mal ruckelt, das hat hier wohl fasst jeder von uns, trotz fetter Maschine.
Mach lieber ein paar geile Projekte und vergesse nicht uns sie zu zeigen! :-))

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@ alle

so hier ist der Link zur Datei:

https://adobe.ly/2UY3RiE



Danke und Gruss jason
Danke. An dem File liegt es jedenfalls nicht.
Wie genau ist deine Vorschau konfiguriert? Vollbild auf 2ten Monitor? Über Bearbeiten -> Einstellungen -> Vorschau?
Oder anders?

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

Ich winde mich nicht! Ich erkläre es noch mal: Ich bin absoluter Anfänger! Ich habe es in meinem Leben immer so gehandhabt, dass wenn ich eine Sache angehen, ich dass auch richtig mache. Heißt nicht irgendwie, "wischi waschi" sondern mit "Hand und Fuß" . Ein gutes Fundament ist wichtig wenn mann ein Haus bauen will und ein guter Architekt der weiß worauf es ankommt. Genau deshalb habe ich mich jetzt wochenlang durchs Internet gelesen obwohl ich ja bisher ohne irgend ein Problem mit Nero "Filme" gemacht habe. Natürlich auf einem ganz anderen Level als die meisten von denen die sich hier so gut auskennen. Nun soll es aber 4k sein und ich will es auch auf dem Niveau schaffen wie ihr hier das könnt. Also frage ich euch, die"Architekten" wie ich vorzugehen habe und vor allem welches "Fundament" ich für mein "Haus" benötige! Ich lese, höre zu, schreibe, frage, begreife und gebe Geld aus. Ich investiere auch viel Zeit und am Ende Ruckelt ein einfacher Clip in 4k ohne jegliche Bearbeitung in der Vorschau. Wie doll Def Workflow (und darauf soll es ja ankommen habe ich gelernt) dann später flüssig ablaufen wenn Effekte, Farbänderungen, etc. noch dazukommen? Da stimmt doch etwas am "Fundament" nicht. Wenn man dann sagt "ist doch not mal dad immer way ruckelt" klingt das für mich wie "ist doch normal das beim neuen Haus ein paar Fenster von alleine rausfliegen" Ich möchte es einfach von Anfang an richtig machen. Jetzt könnte man sagen dann musst du aber schon viel mehr Geld in dir Hand nehmen angefa gen bei der Aufnahme(bessere Drohne, bessere Kamera, etc). Das kann ich nicht, meine Mittel sind begrenzt, aber innerhalb dieser, möchte ich es einfach so gut wie möglich und eben richtig machen. Bei euch läuft es ja auch ohne ruckeln!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

Also ich habe die Vorschau gar nicht konfiguriert. Seit dem ich Premiere CC 13.0.2 das erste mal runter geladen und geöffnet habe, ist im oberen Teil links ein Fenster "Quelle" (zum groben auswählen wie ich es verstanden habe) und rechts das Fenster Programm (welches mein Vorschaumonitor sein soll wie ich es verstanden habe). Meinen FullHD-Monitor habe ich an die gtx1050ti per dvi Kabel angeschlossen. Da in dem "Golem-Bericht" (habe den Link vor ein paar Tagen gepostet) davon dir Rede war das Quicksync nur funktioniert wenn auch am iGpu Ausgang sprich der boardeigene Ausgang ein Monitor hängt, habe ich zeitweise auch dort noch einen Füll-HD Monitor angeschlossen gehabt. Das einzige was ich an "Einstellungen" experimentiert habe war der Versuch das "Vorschau" (Programm) Fenster mal auf den 2.Monitor rüberzuziehen und dort auch auf kompletter Bildschirmgröße zu verwenden!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung

An dem screener von meinem Monitor srbritr ich! Muss erst wissen wie ich so was mache! Software?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@DAF

also dann muss ich das doch auch hinbekommen!!!! Weißt du wieviel Cuda-Kerne deine gtx970 hat?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@Bruno Peter

Meines Wissens filmt die Mavic Air als Standart immer ohne Ton, braucht ja auch kein Mensch dieses Summen. Wenn du weniger als halb so schnell schwenken würdest, wir machst du dann rasante Kamerafahrten? Filmst du lieber langsam und verändert die Geschwindigkeit dann in der Post? Ist das der Bessere Weg? Ach ja du hast mir immer noch nicht geschrieben welches denn der richtige Codec für die Sequenz wäre(RED Cine ist es ja definitiv nicht)!? @Jörg ja ich weiß du hast geschrieben, dass das wurscht ist mich würde es halt nur interessieren!

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@Alf_300

Wie kommst du darauf das Bilder fehlen?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

Also ich habe die Vorschau gar nicht konfiguriert. Seit dem ich Premiere CC 13.0.2 das erste mal runter geladen und geöffnet habe, ist im oberen Teil links ein Fenster "Quelle" (zum groben auswählen wie ich es verstanden habe) und rechts das Fenster Programm (welches mein Vorschaumonitor sein soll wie ich es verstanden habe). Meinen FullHD-Monitor habe ich an die gtx1050ti per dvi Kabel angeschlossen. Da in dem "Golem-Bericht" (habe den Link vor ein paar Tagen gepostet) davon dir Rede war das Quicksync nur funktioniert wenn auch am iGpu Ausgang sprich der boardeigene Ausgang ein Monitor hängt, habe ich zeitweise auch dort noch einen Füll-HD Monitor angeschlossen gehabt. Das einzige was ich an "Einstellungen" experimentiert habe war der Versuch das "Vorschau" (Programm) Fenster mal auf den 2.Monitor rüberzuziehen und dort auch auf kompletter Bildschirmgröße zu verwenden!

Danke und Gruß Jason
Ich denke, dass das der Grund für das Ruckeln bei dir ist.
Konfiguriere deine Vorschau (auf dem 2. Monitor) richtig, könnte unter Umständen 1000 Euro sparen ;)
Richtig heißt: Vollbildausgabe, wird mit den Playback Einstellungen eingestellt.

Space


Antwort von Jason_muc:

@blueplanet

Wie wandle ich mein Rohmaterial aus der Drohne in cineform um bevor ich es in s Premiere Pro importierte? In meinem Adobe Media Encoder finde ich nichts von cineform.

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@klusterdegenerierung

An dem screener von meinem Monitor srbritr ich! Muss erst wissen wie ich so was mache! Software?

Danke und Gruß Jason
Imgrunde gibt es nur eine gescheite kostenlose Lösung, OBS Studio!
Klasse Software, professionell und nicht verseucht wie vieles andere.

https://obsproject.com/de/download

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich denke bevor wir nicht alle gesehen haben, was er wirklich meint, rätseln wir bis st nimmerlein.
Das Air Material ist schon arg tricki, das muß ich zugeben, verzeiht einem wenig.

Deswegen noch mal die Frage muci :-) welche framerate benutzt Du beim fliegen????????
Filmst Du über 1/100sec wird es gerade in Bewegungen unschöne stotterer geben, beim gerade fliegen kommt das dann nicht so zur Geltung.
Meiner Meinung nach ist das eines der wesentlichsten Fragen, die ich Dir schon am Anfang gestellt habe, als ich frug ob Du mit ND Filter oder Autoshutter filmst!! ;-)

Achja, Du kannst ja in der Air zwischen mov und mp4 Container wählen, schon ausprobiert?
Manche System mögen mehr das eine oder andere.

Aber mach Dir wegen Deiner Kohle keinen Kopf, die hast Du gut angelegt. Bei mir läuft in Pr ProRes mit 470Mbit auch besser als die 100Mbit mp4 aus dem fliegendem Plastikpott! ;-))

Space


Antwort von blueplanet:

Jason_muc hat geschrieben:
Wie wandle ich mein Rohmaterial aus der Drohne in cineform um bevor ich es in s Premiere Pro importierte? In meinem Adobe Media Encoder finde ich nichts von cineform.
Danke und Gruß Jason
1. AME öffnen
2. im rechten Fenster auf das "+" gehen
3. den ersten zu importierenden File laden
4. beim importierten File Links auf den kleinen Pfeil und im aufklappenden Untermenü auf "QuickTime gehen
5. nächster Reiter "Benutzerdefiniert"
6. Vorgabe: GoPro CineForm YUV 10-Bit, Ausgabename und Pfad (genug Speicherplatz einplanen!!) festlegen, unter Qualität von 4 auf 5 (hier streiten sich die Geister, was an Qualität ausreicht - ich nehme "5" = größere Datei), Rendern mit "Maximaler Tiefe" anhaken, Haken bei "Maximaler Renderqualität" setzen
7. OK

wenn Du gleich mehrere Files hintereinander konvertieren möchtest, ggf. schauen, ob das Premiere jetzt automatisch übernimmt bzw. ggf. ändern (oder es gibt dafür einen besseren Batch-Konvertierungsmodus im AME??)
8. dann auf das "Grüne Dreieck" und los gehts

Space


Antwort von blueplanet:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Aber mach Dir wegen Deiner Kohle keinen Kopf, die hast Du gut angelegt. Bei mir läuft in Pr ProRes mit 470Mbit auch besser als die 100Mbit mp4 aus dem fliegendem Plastikpott! ;-))
+1 ;)

Space


Antwort von blueplanet:

Jason_muc hat geschrieben:
Filmst du lieber langsam und verändert die Geschwindigkeit dann in der Post? Ist das der Bessere Weg?
...im Prinzip IMMER im "Stativ" oder "Cinema-Modus" fliegen. Nicht mit 24fps fliegen. Wenn dann 25fps. Besser 50fps. ISO 200 fest (nativer Wert, bestes Rauschverhalten bei Mavic und Co)
Bei 25fps: Shutter <50 (80 aber möglichst nicht mehr!). Bei 50fps <100 (120 aber möglichst nicht mehr!) - das hat etwas mit Bewegungsunschärfe und dem Vermeiden von "Bildrucklern zu tun ;)).
Auf diese festeingestellten (kein Automatikmodus!) Parameter wählst du den jeweiligen ND-Filer(8 16, 32, 64)
Wenn möglich (abhängig von der höchstmöglichen fps) UHD oder 2,7K filmen.
Und ruhig fliegen! Keine schnellen, ruckartigen Bewegungen. Das ist kein Race-Unternehmen ;)
Beschleunigen oder (noch mehr) verlangsamen, machst du ausschließlich, nachträglich in der Post (so mache ich es)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir ist es genau umgekehrt, alles was mit 25fps gefilmt ist sieht Käse aus, ist ja auch logisch, 25fps passen eben nicht gut zu 60Hz, 24fps schon eher.
24 ist NTSC, genauso wie 30 und 60.

25 ist Pal und passt besser zu 50Hz. Seit dem ich in 24 statt 25 filme sind "meine" Ruckler weg. :-)

Space


Antwort von blueplanet:

...ich optimiere immer auf die TV-Ausgabe (PAL, 50Hz) ;) Was dann am Monitor "ruckelt" (60Hz) intressiert mich eher weniger. Ich finde, das sollte "Jason" wissen :)

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

Kannst du mir das mit der playback Einstellung genauer erklären!?!?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

Kannst du mir das mit der playback Einstellung genauer erklären!?!?

Danke und Gruß Jason
Was verstehst du da nicht? Wiedergabe auf 2. Monitor anklicken.

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

also du meinst bearbeiten-voreinstellungen-wiedergabe und dann das häkchen beim 2. Monitor setzen ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

also du meinst bearbeiten-voreinstellungen-wiedergabe und dann das häkchen beim 2. Monitor setzen ?

Danke und Gruss Jason
So würde ich es machen ;)

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle

bis ich das miit diesem OBS hinbekomme,
hab ich schon mal einfach schnell mit dem Handy den Monitor gefilmt,
hier der Link, ich denke da kann man das Ruckeln auch schon gut sehen:

https://adobe.ly/2UZSAi0

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

Kannst du mir das mit der playback Einstellung genauer erklären!?!?

Danke und Gruß Jason
Was verstehst du da nicht? Wiedergabe auf 2. Monitor anklicken.
Machst Du das eigentlich extra mit diesem auf doof stellen damit die anderen noch mal betteln müßen?
Er hat nicht gefragt wie man ein Häckchen für 2. Moni setzt, sondern er möchte das Du ihm die Rubrik "playback" und dessen Einstellungen bzw nutzen näher bringst,
da alle hier ja davon sprechen das Preview in dem Kontext egal ist.

Bei Dir klingt das aber nicht so, sonst hättest Du es ja wohl nicht angeführt, da wäre es dann ja auch schön zu wissen was da hinter steckt, bzw was Du uns damit sagen willst.
Kann doch wohl nicht so schwer sein oder?

Aah stop sorry, Gegenfragen stellen ja nur die, die im Vorfeld schon wissen das sie kiene Antwort parat haben!

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

Jason_muc hat geschrieben: ?
Do 20 Dez, 2018 12:28
@dienstag_01

also du meinst bearbeiten-voreinstellungen-wiedergabe und dann das häkchen beim 2. Monitor setzen ?

Danke und Gruss Jason

So würde ich es machen ;)


Also das hab ich gemacht, erst einmal hat sich gar nichts verändert.
Ich habe dann PPro runter und noch mal hochgefahren, jetzt hab ich auf einmal auf dem 2.Monitor in Vollbild die Vorschau !
Und zusätzlich in einem kleinen(normalen) "Program"--fenster innerhalb von PPro auf Monitor1.

Aber am Ruckeln hat sich leider nichts geändert !

Danke und Gruss jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@ alle

bis ich das miit diesem OBS hinbekomme,
hab ich schon mal einfach schnell mit dem Handy den Monitor gefilmt,
hier der Link, ich denke da kann man das Ruckeln auch schon gut sehen:

https://adobe.ly/2UZSAi0

Danke und Gruss Jason
Sorry wenn ich jetzt ein bisschen kichern muß, aber Dein Handy gewackel wirkt ein bisschen wie ein stabi gegen die Aufnahme, auf Deutsch, ich seh nix, kannst die Cam mal arretieren? :-))

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01

muss ich da an den "ms" noch was ändern ?????

Danke und Gruss

Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@dienstag_01

muss ich da an den "ms" noch was ändern ?????

Danke und Gruss

Jason
Nein.
An welcher GPU hängt der Monitor?

Space


Antwort von Jason_muc:

@dienstag_01
Monitor1 an GTX1050Ti
Monitor2 an Mainboard

beides über DVI

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Der Monitor mit Vollbild sollte auf alle Fälle an die Nvidia. Der andere aber wahrscheinlich auch. Würde ich auf alle Fälle als erstes probieren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

1050Ti?
Könnte ein Grund sein. Ich denke es wird erst ab 60 oder 70 interessant, auch wenn Ti hier noch mal nachschub bietet.
Kannst Du Dir nicht mal eine 1070 leihen?

Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
1050Ti?
Könnte ein Grund sein. Ich denke es wird erst ab 60 oder 70 interessant, auch wenn Ti hier noch mal nachschub bietet.
Kannst Du Dir nicht mal eine 1070 leihen?
Falsch.

Space


Antwort von blueplanet:

Richtig! ;) Das hat nix mit der Grafikkarte zu tun. Die ext. Grafikkarte ist nicht bzw. nur bedingt für die Vorschau verantwortlich. Das muss alles vom Prozessor in Verbindung mit der iGPU gestemmt werden. Bedingt? Wenn und nur wenn in der Vorschau-Timline Effecte vorhanden sind (nicht von Premiere unterstützte Effekte, wie div. Übergange oder z.B. neat, dann und nur dann schlägt die Stunde einer GTX1070 für die Echtzeit (auch gut zu erkennen, das diese Sequenz mit "Rot" in der Timeline gekennzeichnet wird).

Space


Antwort von dienstag_01:

blueplanet hat geschrieben:
Richtig! ;) Das hat nix mit der Grafikkarte zu tun. Die ext. Grafikkarte ist nicht bzw. nur bedingt für die Vorschau verantwortlich. Das muss alles vom Prozessor in Verbindung mit der iGPU gestemmt werden. Bedingt? Wenn und nur wenn in der Vorschau-Timline Effecte vorhanden sind (nicht von Premiere unterstützte Effekte, wie div. Übergange oder z.B. neat, dann und nur dann schlägt die Stunde einer GTX1070 für die Echtzeit (auch gut zu erkennen, das diese Sequenz mit "Rot" in der Timeline gekennzeichnet wird).
Das ist genau solcher Unfug.
Selbstverständlich werden CUDA Effekte bei der Vorschau (und auch beim Export) von der GPU berechnet, was sonst.
Langsam nervt es.

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Leute ich bin euch wirklich für alles dankbar aber fangt jetzt bitte nicht an zu streiten

Hab noch mal schnell par testflüge gemacht, mal schauen ob das was bringt !?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@alle

Leute ich bin euch wirklich für alles dankbar aber fangt jetzt bitte nicht an zu streiten

Hab noch mal schnell par testflüge gemacht, mal schauen ob das was bringt !?

Danke und Gruss Jason
Das Ruckeln hat nichts mit deinem Material zu tun (sonst würde es bei allen anderen das auch machen), sondern mit der Konfiguration deiner Vorschau.

Space


Antwort von blueplanet:

...so Jungs und ich klinke mich jetzt an dieser Stelle aus. Ich habe mir das verwackelte Handy-Video angeschaut und trotz des Verwackelns, denke ich zu erkennen, dass dieser PC im Zusammenspiel mit Premiere alles macht was er soll.
Das "Ruckeln" was hier gemeint ist, hat nichts aber auch gar nichts mit dem Ruckeln gemein, von dem ich (wir) hier vermutlich reden. Das ist ein Zusammenspiel aus falschen Einstellungen und der Handhabung des Copters beim Fliegen und es ist müßig im Nachhinein zu erläutern, was da "schief" gelaufen sein könnte. Wie gesagt, versuche diese Hinweise in Zuknunft zu beherzigen, dann klappt es auch mit den "Rucklern" und DJI sowie GoPro-Material.
Ist wirklich nicht böse oder ungeduldig gemeint bzw. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein mediaplayer oder ein anderes Schnittprogramm (Nero...) das anders darstellen wird als das Vorschaufenster von Premiere. Und Tip, lass unter dieser Konfiguration besser den 2. Monitor (an der iGPU) weg. Lass deinen Hauptbildschirm an der Grafikkarte und gut ist. Solange Du explizit keine Schnittkarte (Blackmagic etc. mit eigener (!) Monitorlösungen) verbaut hast, dürfte das für die Gesamtperformance eher hinderlich sein.

LG und pass auf Dich auf
Jens

Space


Antwort von blueplanet:

dienstag_01 hat geschrieben:
Das ist genau solcher Unfug. Selbstverständlich werden CUDA Effekte bei der Vorschau (und auch beim Export) von der GPU berechnet, was sonst.
Langsam nervt es.
...mich auch! Einfach mal lesen!!! (nicht von Premiere unterstützte Effekte, wie div. Übergänge oder z.B. neat, dann und nur dann schlägt die Stunde einer GTX1070 für die Echtzeit
und tschüß!

Space


Antwort von Jason_muc:

@blueplanet

aber eine 4K Handy Aufnahme ruckelt auch beim Schwenk, dann kann es doch nicht mit der Drohnentechnik zu tun haben oder ?

Danke und Gruß

Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Zieh doch mal ein paar Kreise in einer niedrigeren Auflösung, dann siehst Du gleich ob die Drohne schuld ist.

Space


Antwort von dienstag_01:

blueplanet hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Das ist genau solcher Unfug. Selbstverständlich werden CUDA Effekte bei der Vorschau (und auch beim Export) von der GPU berechnet, was sonst.
Langsam nervt es.
...mich auch! Einfach mal lesen!!! (nicht von Premiere unterstützte Effekte, wie div. Übergange oder z.B. neat, dann und nur dann schlägt die Stunde einer GTX1070 für die Echtzeit
und tschüß!
Die GPU ist für die Berechnung ALLER CUDA-unterstützten Effekte zuständig, das ist nun mal leider so.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
1050Ti?
Könnte ein Grund sein. Ich denke es wird erst ab 60 oder 70 interessant, auch wenn Ti hier noch mal nachschub bietet.
Kannst Du Dir nicht mal eine 1070 leihen?
Falsch.
Du kannst hinter Falsch noch den Punkt weg lassen, dann brauchst Du nicht so viel schreiben!

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn das ein normales Video ist, dann ist natürlich Premiere oder der Player Schuld :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@alle

Leute ich bin euch wirklich für alles dankbar aber fangt jetzt bitte nicht an zu streiten

Hab noch mal schnell par testflüge gemacht, mal schauen ob das was bringt !?

Danke und Gruss Jason
Darf ich Dich als einer der sich einen abbricht mal fragen, warum Du auf meine Fragen nicht beantwortest?
Weil sonst bin ich hier offiziell raus!

Space


Antwort von Jason_muc:

@klusterdegenerierung,

sorry, das ist alles sehr viel hier, welche Frage habe ich noch nicht beantwortet ?

Ich dachte du wartest jetzt auf dieses oBS oder wie das heist damit du den Screener sehen kannst !?

Danke und Gruss jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ALF_300

Wenn das ein normales Video ist, dann ist natürlich Premiere oder der Player Schuld :-)

Dateianhänge

123Unbenannt.PNG


Wie meinst du das ? Kann aus der Grafik nichts erkennen ! Sagt mit nichts !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Dir sagts vielleicht nichts
aber ich wundere mich warum sich nichts rührt wenn das Video mehr Bewegung hat.

Space


Antwort von Jörg:

der degenerierte schreibt
Weil sonst bin ich hier offiziell raus! jaaaa, das wäre gut.
was anderes als dummes Gelaber hast du ja auch nicht zu bieten.

Space


Antwort von Jason_muc:

@ALF_300

dann klär mich bitte auf !!!!

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Was gibts aufzuklären
ich vermute dass Deine Drohne mit 4K überfordert ist,
drum hab ich Dir bereits vorgeschlagen dass du mal ein Video mit Schwenks in FullHD oder weniger machen solltest

Mein 4k Demo schaut jedenfals so aus

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
@klusterdegenerierung,
sorry, das ist alles sehr viel hier, welche Frage habe ich noch nicht beantwortet ?
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Deswegen noch mal die Frage muci :-) welche framerate benutzt Du beim fliegen????????
Filmst Du über 1/100sec wird es gerade in Bewegungen unschöne stotterer geben, beim gerade fliegen kommt das dann nicht so zur Geltung.
Meiner Meinung nach ist das eines der wesentlichsten Fragen, die ich Dir schon am Anfang gestellt habe, als ich frug ob Du mit ND Filter oder Autoshutter filmst!! ;-)


Space


Antwort von bmxstyle:

Jason_muc hat geschrieben:

ich hab ja eh schon wegen der 60Hz vom Monitor in 29,97 aufgenommen.

Danke und Gruss Jason
Jason_muc hat geschrieben:
@klusterdegenerierung

Ich Filme nur mit manuellen Einstellungen Verschlusszeit 2x Fps, blende +-0,ndp Filter von Polar pro.
Danke und Gruß Jason


Space


Antwort von Jason_muc:

@bmxstyle

danke, fürs raussuchen !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@alf_300

sorry mir sagt das echt nichts kannst du mir das interpretieren !?

Macht die Bitrate jetzt doch was aus ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@alf_300

sorry mir sagt das echt nichts kannst du mir das interpretieren !?

Macht die Bitrate jetzt doch was aus ?

Danke und Gruss Jason
Hast du deine Vorschau mal richtig angestöpselt?
Das Problem müsste sich doch nun langsam geklärt haben.

Space


Antwort von Alf_300:

Als Erklärer bin ich wirrklich eine Niete,
also nur soviel für Laien, wie Du an den Screenshots siehst je mehr Bewegung oder Farbe oder Beides umso höher die Bitrate.
Deine Datei , da rürhrt sich nix ist also entweder Konstante Bitrate oder am Ende, anders ausgedrück ist Sie Schrott.

Allerding schauts so aus als ob Du keine Lust hast Deine Drone diesbezüglich auszutesten.

Drum haben wir inzwischen 6 Seiten vollgeschrieben und sind kein Stück weiter.

;-((

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle

also folgende einstellungen nehme ich beim filmen immer vor (hat man mir so beigebracht):

-Man sollte immer in der höchstmöglichen auflösung filmen, weil was man im Kasten hat, hat man im Kasten, runterrechnen kann man immer noch in der post

-Entweder 50 oder 60 FPS nicht 25 oder 30 weil wenn mann später geschwindigkeit mit 50% machen will gehen einem die Bilder aus

- Am Monitor sehen 60fps (Hertz vom Monitor) besser aus am fernseher 50 fps (Pal)

- Um bei schwenks, etc bewegungsunschärfe zu bekommen halte ich mich an dei 180 Grad regel wonach ich immer die doppelte FPS zahl als shutter nehme

-Dadurch wird das Bild gerne überbelichtet, dann nehme ich NDP Filter, 8, 16 oder 32, Die pola stelle ich ein indem ich im 90 Grad Winkel zur Sonne so am Filter drehe
das der Himmel richtig schon leuchtend Blau ist.

- Zum Schluss achte ich bei der Blende noch darauf das der M.M wert möglichst auf+-0 liegt, wenn nicht verändere ich die ISO noch ein wenig damit ich an die +-0 komme

Hoffe ich hab nicht alles falsch gelernt !

Danke uund Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ Alf_300

ok ich mach morgen eine Full HD und eine HD aufnahme !!

Wenn es nicht regnet !!!!

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Mit Automatik

Ansonsten solltest Du Deinern Rechner mit den von mir verlinkten Samsung Files Testen.
Beide sollten Ruckelfrei laufen.

---
Die von Dir angebotenen 34 Sekunden waren vermutlich "keine" Originaale ;-((

Space


Antwort von Jason_muc:

Alf_300 hat geschrieben:
Mit Automatik
Ernsthaft ? warum ?

Hab jetzt wochenlang gelernt das Automatk "das BÖSE" ist

Space


Antwort von Alf_300:

Warum wohl ?

Space


Antwort von Jason_muc:

Alf_300 hat geschrieben:
Mit Automatik

Ansonsten solltest Du Deinern Rechner mit den von mir verlinkten Samsung Files Testen.
Beide sollten Ruckelfrei laufen.

---
Die von Dir angebotenen 34 Sekunden waren vermutlich "keine" Originaale ;-((
Doch das war exakt das, wass die drohne auf die sd karte geschrieben hat !

Space


Antwort von Jason_muc:

Alf_300 hat geschrieben:
Warum wohl ?
keine Ahnung !

Space


Antwort von Jason_muc:

@ALF_300

wahnsinn: ich hab gestern die zip dateien von den beiden demos nicht aufbekommen. Jetzt ist es mir gelungen !

Hab es im Windows 10 Player abgespielt(ruckelfrei) und dachte plötzlich ich habe einen 4k Monitor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie machen die das ?? Wie geht das ??? Wie kann mein Full HD plötzlich solche Details Zeigen ?????

Hab ich nur Schrott Kameras ???

Teste gleich mal in Prmeiere Pro !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle @ALF_300

also hab PremierePro aufgemacht - Neues Projekt - Tap Bearbeitung - Clip per drag and drop eingeladen - Meldung: "Unbekanter Fehler beim angleichen der folgenden Datei..."
Manchmal auch irgendetwas mit Audio !?!?!?
Clip ist trotzdem in der Timeline

Clip läst sich in der Vorschau abspielen ohne Rendern des Arbeitsbereiches
Ohne jegliche Ruckler in gleicher Qualität wie im Player, ca. bei 1:20 als es über den Berg geht(Geschwindigkeit) wieder ganz leichtes stottern warzunehmen.

Beim "Rendern des gesamten Arbeitsbereiches" hängt sich prmeiere Pro immer bei Frame 2508 auf. dann geht gar nichts mehr.

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jörg:

ich denke, es ist an der Zeit, deinen gesamten cache zu leeren.Alles.
Premiere und AE erstellen alle notwendigen files bei Bedarf neu.
schau nach, wie voll die Platte ist, auf der cached wird.
Überprüfe, wieviel Platz du den Programmen einräumst, Voreinstellungen!

Space


Antwort von Alf_300:

Audio ist bei beiden Dateien AAC, wie sich das bei MP4 gehört.

Adobe nimmt unter Win10 die Media Foundation Codecs des Mediaplayers, also sollte es eigentlich keine Problenme geben.
Wenn Du da zukünftig evtl.mit Dolby Probleme kriegst must Du das Media Feature Pack aus dem MS Shop (kostenlos) installeren. (das so nebenbei)

Nachdem ich kein win10 nutze hab ich keinen Rat.

Ist im Moment auch garnichtr notwendig, denn es geht ja
in erster Linie drum dass der PC (und Premiere) so eingestellt ist dass beide Dateien Ruckelfrei laufen..

@Jörg
Bist nun Win10 Fan ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und verlege den Cache von C: auf eine andere Platte.
Hört sich aber auch nach korruptem File an, ist das mit jedem so?

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle

ok an alle die sehnsüchtig darauf warten hier der
OBS Mitschnitt:

https://adobe.ly/2R5Pnyp

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Adobe Flash ;-)

Space


Antwort von Jason_muc:

;-)

Dateianhänge

12Unbenannt.PNG
12Unbenannt.PNG (5.51 KiB) 1 mal betrachtet




????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Space


Antwort von Jason_muc:

Jörg hat geschrieben:
ich denke, es ist an der Zeit, deinen gesamten cache zu leeren.Alles.
Premiere und AE erstellen alle notwendigen files bei Bedarf neu.
schau nach, wie voll die Platte ist, auf der cached wird.
Überprüfe, wieviel Platz du den Programmen einräumst, Voreinstellungen!
Da sind noch über 800GB frei auf der Platte !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und verlege den Cache von C: auf eine andere Platte.
Hört sich aber auch nach korruptem File an, ist das mit jedem so?
Wie korrupt ??????????????

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Jörg:

@Jörg
Bist nun Win10 Fan ?
ich hatte eigentlich nie etwas an win 10 auszusetzen, das Negative kann man ausschalten( nach Hause telefonieren),
spielt hier keine Rolle, da der Rechner nicht am Netz hängt.
Auch der laptop läuft mit win 10, aber auch der ist ja nicht am Netz.
Die Netzrechner laufen alle immer noch mit win7, vollkommen problemfrei.
Laptop mit win 8 macht Probleme ohne Ende, das wlan Modul zickt permanent.

Space


Antwort von Jörg:

Da sind noch über 800GB frei auf der Platte ! und die darf Premiere alle nutzen?
Das wäre gut.
Lösche den cache trotzdem, ist oftmals eine Fehlerquelle,
dein file auf der cloud ist nicht abrufbar.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Samsung 4k Nature Datei die Jason Muc laden will hat 650KB ;-)

Das File in der Cloud ist Flash.flv
Ganz oben mit dem ersten Button läst es sich speichern und bei mir im MPC abspielen.

;-)

Space


Antwort von Jason_muc:

@Jörg
Jörg hat geschrieben:
Da sind noch über 800GB frei auf der Platte ! und die darf Premiere alle nutzen?
Das wäre gut.
Lösche den cache trotzdem, ist oftmals eine Fehlerquelle,
dein file auf der cloud ist nicht abrufbar.
Ja alles für Premiere, habe den PC ja neu und nur für Premiere aufgebaut ! Will ja endlich einen guten Schnitt PC haaaaaaaaaben !!!!!!!!!!!!

OBS macht wohl automatisch einen flash !? Kann ich den mit Adobe Media Encoder umwandeln damit ihr ihn sehen könnt !?!?
Klusterdegenerierer fragt ja so dringlich danach !

Danke und gruss Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@ALF_300
Alf_300 hat geschrieben:
Die Samsung 4k Nature Datei die Jason Muc laden will hat 650KB ;-)

Das File in der Cloud ist Flash.flv
Ganz oben mit dem ersten Button läst es sich speichern und bei mir im MPC abspielen.

;-)
Im OBS der erste Button ?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Hier

Space


Antwort von Jason_muc:

@ALF_300
Alf_300 hat geschrieben:
Hier
soll ich das machen oder ihr !?!?!?

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von Alf_300:

Wir machen das schon,
sind ja alles Profis die werden doch wohl eine Datei laden konnern

Space


Antwort von Jason_muc:

@ alle

hey mit der von mir neu entdeckten "Zitat Funktion" flutscht das heute alles bei mir gell !?!?!?!

Sorry ich bin echt ein absoluter Internet-Social-media-Forum-Video Anfänger !!!!!!!!

Bin eher aus der kreatieven Ecke !

Ich gelobe besserung ! Versprochen !!!

Ich möchte doch nur komfortabel interessante Videos schneiden !

Danke und Gruss Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@ alle

ok an alle die sehnsüchtig darauf warten hier der
OBS Mitschnitt:

https://adobe.ly/2R5Pnyp

Danke und Gruss Jason
Nochmal: so wird das nie funktionieren.
Du brauchst einen Vorschaumonitor und der muss ordentlich angeschlossen sein. Ich hatte dir oben beschrieben, wie das gehen sollte.
Im professionellen Bereich gibt es dafür extra Monitoring Cards. Das Programmfenster einfach irgendwo ablegen und dann das Video abspielen geht nicht.

Space


Antwort von Jörg:

Mal etwas Grundsätzliches:
Um das aktive Quell-oder Programmfenster auf Vollbild zu vergrößern, musst du dieses nicht aus der Bedienfeldgruppe lösen und vergrößern.
Strg Ü ist der shortcut dafür.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jungs ich muß hier mal eben ein P machen!!
Ihr macht den armen muci ja total bekloppt.

Was ihr dem jetzt alles aufschwazen wollt etc. was soll der denn mit einem Vorschaumonitor für Sackgeld, ist doch total überdreht, bloß weil da mal Material aus einer 800€ Drohne ruckelt.

Man das Material ist soo scheiße, ich hab die auch und ich weiß wovon ich spreche!
Muci wir machen das jetzt folgendermaßen, Du lädst jetzt bei wesendit diese org DJI Datei hoch und wir schauen sie uns alle auf unseren Rechnern an und wenn wir das alle haben dann hat das die Drohne verzapft und dann ist das wie es ist.

Wenn es einer nicht hat sagt er uns was er für einen Rechner & Config hat und dann schauen wir mal weiter.
So ladt die Datei hoch zack zack!! :-))

Space


Antwort von dienstag_01:

Der TO hat zwei Monitore, die müssen für die Vorschau nur richtig konfiguriert werden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ALSO ich habs!!

Ich habe alles genauso gemacht wie Jason und ich habe genau das gleiche,
wenn nicht noch schlimmer!!

Es liegt an Premiere!
Ich habe es in Resolve gezogen und da läuft es in der Preview Butterweich, wirklich Butterweich,
besser noch als im mpc Player, sogar ohne user cachen und optimized media!!

Das heißt Premiere kommt mit dem Codec bzw mit der kompression nicht zu Recht.
Jason, lade Dir mal Resolve runtern und probiere es. :-)

Der nächste step ist also warum macht Premiere sowas?

Space


Antwort von DAF:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
...
Der nächste step ist also warum macht Premiere sowas?
Die Frage muss lauten: Warum macht Premiere das (wenn"s Premiere ist!) auf manchen Rechnern!?!?

Denn (siehe oben mit Details des Rechners) es läuft bei mir völlig einwandfrei unter PP.

Space


Antwort von Jason_muc:

@DAF

Hallo DAF, hast du auch die Möglichkeit dein Premiere Pro mit OBS zu teilen, damit ich mir anschauen kann was für euch ruckelfrei und buttererich bedeutet?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Habt ihr euch jetzt eigentlich alle diesen OBS Mitschnitt angeschaut? Würdet ihr jetzt auch sagen es Ruckelt und geht so gar nicht, oder bin ich zu kleinlich und es würde von euch als durchaus normal innerhalb PremPro akzeptiert!?!?!

Und liege ich richtig damit das doch wenigstens die Basis, also das Rohmaterial flüssig laufen muss weil es sonst später mit Effekten, etc. ja noch viel schlimmer wird!?!?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
@alle

Habt ihr euch jetzt eigentlich alle diesen OBS Mitschnitt angeschaut? Würdet ihr jetzt auch sagen es Ruckelt und geht so gar nicht, oder bin ich zu kleinlich und es würde von euch als durchaus normal innerhalb PremPro akzeptiert!?!?!

Und liege ich richtig damit das doch wenigstens die Basis, also das Rohmaterial flüssig laufen muss weil es sonst später mit Effekten, etc. ja noch viel schlimmer wird!?!?

Danke und Gruß Jason
Natürlich braucht man für den Videoschnitt eine Echtzeitvorschau.
Junge, Junge...

Space


Antwort von Jason_muc:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
@alle

Habt ihr euch jetzt eigentlich alle diesen OBS Mitschnitt angeschaut? Würdet ihr jetzt auch sagen es Ruckelt und geht so gar nicht, oder bin ich zu kleinlich und es würde von euch als durchaus normal innerhalb PremPro akzeptiert!?!?!

Und liege ich richtig damit das doch wenigstens die Basis, also das Rohmaterial flüssig laufen muss weil es sonst später mit Effekten, etc. ja noch viel schlimmer wird!?!?

Danke und Gruß Jason
Natürlich braucht man für den Videoschnitt eine Echtzeitvorschau.
Junge, Junge...

Also sagst du auch es Ruckelt und sollte nicht so sein?

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Natürlich braucht man für den Videoschnitt eine Echtzeitvorschau.
Junge, Junge...

Also sagst du auch es Ruckelt und sollte nicht so sein?
Das sage ich die ganze Zeit. Und ich sage dir auch schon länger, was du machen musst. Scheint dich aber nicht zu interessieren.

Space


Antwort von Jason_muc:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
@alf_300

sorry mir sagt das echt nichts kannst du mir das interpretieren !?

Macht die Bitrate jetzt doch was aus ?

Danke und Gruss Jason
Hast du deine Vorschau mal richtig angestöpselt?
Das Problem müsste sich doch nun langsam geklärt haben.


Ja hab alle Varianten ausprobiert, bringt absolut keinen Unterschied!

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Hast du deine Vorschau mal richtig angestöpselt?
Das Problem müsste sich doch nun langsam geklärt haben.


Ja hab alle Varianten ausprobiert, bringt absolut keinen Unterschied!
Als Vollbildvorschau?

Zur Erinnerung: Der Monitor mit Vollbild sollte auf alle Fälle an die Nvidia. Der andere aber wahrscheinlich auch. Würde ich auf alle Fälle als erstes probieren.

Space


Antwort von Jason_muc:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:




Ja hab alle Varianten ausprobiert, bringt absolut keinen Unterschied!
Als Vollbildvorschau?

Zur Erinnerung: Der Monitor mit Vollbild sollte auf alle Fälle an die Nvidia. Der andere aber wahrscheinlich auch. Würde ich auf alle Fälle als erstes probieren.

Alle Varianten!

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Als Vollbildvorschau?

Zur Erinnerung:

Alle Varianten!
Naja, dann hast du beim Zusammenbau deines Rechners was falsch gemacht. Hier läuft ein schwächerer Prozessor, eine schwächere GPU, kein Quicksync, ein etwas älteres Premiere - und trotzdem ruckelt es nicht.
Nochmal von vorne anfangen, alles andere macht keinen Sinn ;)

Edit: Hast du vielleicht beide Grafikkarten (Amd + Nvidia) eingebaut?

Space


Antwort von Jason_muc:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:



Alle Varianten!
Naja, dann hast du beim Zusammenbau deines Rechners was falsch gemacht. Hier läuft ein schwächerer Prozessor, eine schwächere GPU, kein Quicksync, ein etwas älteres Premiere - und trotzdem ruckelt es nicht.
Nochmal von vorne anfangen, alles andere macht keinen Sinn ;)

Edit: Hast du vielleicht beide Grafikkarten (Amd + Nvidia) eingebaut?
Nein die AMD ist schon wieder beim doofen!

Hast du denn meinen Clip mal aus der cloud geladen und in deinem Premiere abspielen lassen?

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Hab da noch was interessantes gefunden:

https://forums.adobe.com/thread/2289500

Ich denke nicht das diese Kamera auf die sich im Link bezogen wird, Schrott produziert oder am Ende ist!?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von dienstag_01:

Jason_muc hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Naja, dann hast du beim Zusammenbau deines Rechners was falsch gemacht. Hier läuft ein schwächerer Prozessor, eine schwächere GPU, kein Quicksync, ein etwas älteres Premiere - und trotzdem ruckelt es nicht.
Nochmal von vorne anfangen, alles andere macht keinen Sinn ;)

Edit: Hast du vielleicht beide Grafikkarten (Amd + Nvidia) eingebaut?
Nein die AMD ist schon wieder beim doofen!

Hast du denn meinen Clip mal aus der cloud geladen und in deinem Premiere abspielen lassen?
Sonst könnte ich wohl kaum sagen, dass er bei mir nicht ruckelt.

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

hab das jetzt mal nach eurer Anleitung (ich glaube es war dienstag_01)in cineform abgewandt.

Am Ende spuckt AME folgenden Warnhinweis aus und es istin der Zeile der Warteschleife am Ende ein gelbes Warnzeichen (Ausrufezeichen):

12/21/2018 10:22:03 AM : Warteschlange gestartet


- Quelldatei: E:\CaptureMavicAir\20181218\DJI_0055.MP4
- Ausgabedatei: E:\CaptureMavicAir\20181218\DJI_0055_neu.mov
- Genutzte Vorgabe:Benutzerdefiniert
- Video: 3840x2160 (1,0), 29,97 fps, Progressive, Qualität 5, GoPro Cineform, 00:00:34:17
- Audio: Unkomprimiert, 48000 Hz, Stereo, 16 Bit
- Bitrate:
- Codierungsdauer:00:01:50
12/21/2018 10:23:54 AM : Datei mit Warnmeldung codiert
------------------------------------------------------------
Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von DJI_0055_neu.mov entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten (XMP) dieser Datei wurde deaktiviert.

Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von DJI_0055_neu.mov entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten (XMP) dieser Datei wurde deaktiviert.


------------------------------------------------------------


12/21/2018 10:23:54 AM : Warteschlange gestoppt


12/21/2018 10:31:28 AM : Warteschlange gestartet


- Quelldatei: E:\CaptureMavicAir\20181218\DJI_0055.mov
- Ausgabedatei: E:\CaptureMavicAir\20181218\DJI_0055_neu2.mov
- Genutzte Vorgabe:Benutzerdefiniert
- Video: 3840x2160 (1,0), 29,97 fps, Progressive, Qualität 100, Unkomprimiert YUV 10-Bit 4:2:2, 00:00:34:17
- Audio: Unkomprimiert, 48000 Hz, Stereo, 16 Bit
- Bitrate:
- Codierungsdauer:00:03:47
12/21/2018 10:35:16 AM : Datei mit Warnmeldung codiert
------------------------------------------------------------
Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von DJI_0055_neu2.mov entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten (XMP) dieser Datei wurde deaktiviert.

Der Datei-Importer hat eine Unregelmäßigkeit in der Dateistruktur von DJI_0055_neu2.mov entdeckt. Das Lesen und Überschreiben der Metadaten (XMP) dieser Datei wurde deaktiviert.


------------------------------------------------------------


12/21/2018 10:35:16 AM : Warteschlange gestoppt

Space


Antwort von dienstag_01:

Du hast eindeutig zu viele Baustellen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich muß jetzt hier echt mal was los werden, denn ich hab so langsam den Eindruck hier ist der ein oder andere echt neben der Kappe.

Wenn das Quellmaterial "überall" flüßig läuft, in NLE und ausserhalb von NLE, nur in Premiere nicht, wie verstrahlt muß man dann eigentlich sein um auf so einen sorry Schwachsinn zu kommen, das der Speicher zu lahm ist, das die Graka nix taugt, das man einen extra Vaurschaumoni braucht den man dann ganz toll konfigurieren muß, etc. etc. etc.

Das ganze läuft nur in einer Software nicht und die ist jetzt unantastbar un der heilige Grahl oder was, Premiere ist für die Tonne, schon immer gewesen.

Diese Diskussion ist total daneben, denn wir haben das Problem längst gefunden und wenn es bei einigen trotzdem läuft, dann habn sie vielleicht nicht die gleiche CC Version oder einfach Glück gehabt.

Ich werde für Jason mal gleich meine Previews abfilmen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason, sei froh das Du nicht meine Maschine hast! :-))
i7 6700, GTX970, Win10 & latest soft.

Bei mir ist es eine Katastrophe und vielleicht haben die anderen ja doch Recht, vielleicht liegt es nicht an Premiere, aber mein Premiere ist für die Tonne.

Ich habe ein screener mit kurzer ruckelfreier preview in Resolve plus zig mal in Premiere rumklicken und immer anderes Ergenis sehen erstellt.

Viel Spaß mit dem Schrott!! ;-)
Passwort: RePr


Space


Antwort von Jörg:

vielleicht liegt es nicht an Premiere, aber mein Premiere ist für die Tonne. bloss gut, dass Daniel (blickfeld) hier nicht mehr mitliest

ich ahne, was in die Tonne sollte..., solch einen Müll schreibt hier nur einer.
Bei mir ruckelt dieser clip auch unendlich, in jedem player, auch in DVR, bis ich meinen Monitor von 50 auf 60hz umstelle....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
vielleicht liegt es nicht an Premiere, aber mein Premiere ist für die Tonne. bloss gut, dass Daniel (blickfeld) hier nicht mehr mitliest

ich ahne, was in die Tonne sollte..., solch einen Müll schreibt hier nur einer.
Bei mir ruckelt dieser clip auch unendlich, in jedem player, auch in DVR, bis ich meinen Monitor von 50 auf 60hz umstelle....
Nur das es dabei um was ganz andere ging Du Heinz!
Da hat es überall geruckelt, hier sprechne wir von der Vorschau in Premiere bei einem ganz speziellen Material.

Und schön das Du mal wieder was zum kompromittieren gefunden hast, das ist ja auch eines Deiner lieblingsbeschäftigungen!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich könnte mir jetzt vorstellen was es sein könnte, aber vielleicht ist es ja quatsch?
Bei bestimmten Bewegungen wird ja in der Drohne die Weitwinkelverforumg rausgerechnet,
vielleicht ist es ja an der Stelle bei der dekompremierung besonders schwer, oder hat das nix aufe Hacken?

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Bitte bleibt bei einem angemessen Ton. Ich habe mir gestern die Mühe gemacht das System noch mal komplett neu zu bauen, diesmal mit einer Radeon 570 8Gb. Komplett neu Windows 10 Home bespielt. Außer PremPro 13.0.2 hab ich auch die Testversionen von Vegas Pro 16 edit, Video Delux Premium und mein Nero Video 2018 aufgespielt. ERGEBNIS: Bei allen Programmen ruckelt der Schwenk in der Vorschau! Am wenigsten in Nero. Also wohl doch kein reines PremPro Problem. Nun kam der Gedanke das es doch an der Drohne oder der SD-Karte liegen könnte, aber dann dürfte der Windows10 Home Player das ja auch nicht flüssig abspielen. Bei der Recherche was ein Player so macht kam ich auf die Themen Herz, TV, Upscaling, etc.. Dann stieß ich auf Schnittmonitore von Eizo die aber 2,5 bis 5 k EUR kosten. Dann hab ich gesehen das es heute Monitore gibt die zwischen 48 und 175 Herz können. Die haben dann Freesync oder Gsync. Nvidia beschreibt Gsync als Möglichkeit dem Monitor genau die richtige Herzzahl für die von der Gpu ausgegebene Fps vorzugeben. Ist das vielleicht der richtige Weg???

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle,

oder einfach einen kleinen Fernseher als Vorschaumonitor anschließen????

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
komplett neu zu bauen, diesmal mit einer Radeon 570 8Gb. Komplett neu Windows 10 Home bespielt. Außer PremPro 13.0.2 hab ich auch die Testversionen von Vegas Pro 16 edit, Video Delux Premium und mein Nero Video 2018 aufgespielt. ERGEBNIS: Bei allen Programmen ruckelt der Schwenk in der Vorschau! Am wenigsten in Nero.
Wie jetzt im Ernst?
Du lädst Dir zig NLEs drauf, weißt von mir aber das Resolve, eines der wohl besten, dies nicht macht und ruckelfrei ist???

Ich bin raus, das kann man einfach alles nicht mehr ernst nehmen!!

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:
Nun kam der Gedanke das es doch an der Drohne oder der SD-Karte liegen könnte...

Echt..., die spielst von einer SD-Karte das Video ab?
Dann wundert mich nichts..

Space


Antwort von Alf_300:

Deer Gedanke mit der Speicherksrte kann mir auch schon ;-)
und
Win10 Aktiviert ?
Premiere Aktiviert ?

oder läuft noch alles im Testmodus ?

Space


Antwort von Jason_muc:

Alf_300 hat geschrieben:
Deer Gedanke mit der Speicherksrte kann mir auch schon ;-)
und
Win10 Aktiviert ?
Premiere Aktiviert ?

oder läuft noch alles im Testmodus ?
Natürlich alles aktiviert!

Natürlich werden die Daten von der sd Karte auf die interne ssd kopiert bevor ich mit Premiere arbeite! Ich dachte eher an ein Problem des Schreibens während der Aufnahme. Würde ja zu der begrenzten Bitzahl passen die du angemerkt hast. Aber dann müsste es ja auch beim Player Probleme geben!?!?

Was hältst du von der Richtung Monitor und Gsync?

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
Nun kam der Gedanke das es doch an der Drohne oder der SD-Karte liegen könnte...

Echt..., die spielst von einer SD-Karte das Video ab?
Dann wundert mich nichts..
Wie nimmst du denn auf?

Space


Antwort von Alf_300:

@... Was hältst du von der Richtung Monitor und Gsync?

So en Studiomonitor, ist schon nicht schlecht
Besser wäre allerdungs ein ganzes Filmstudio.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:
"Bruno Peter" hat geschrieben:



Echt..., die spielst von einer SD-Karte das Video ab?
Dann wundert mich nichts..
Wie nimmst du denn auf?
verkehrte Antwort, setzen -5!

Space


Antwort von Jason_muc:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:


Wie nimmst du denn auf?
verkehrte Antwort, setzen -5!
Bruno Peter ich wäre dir sehr verbunden, wenn du nicht immer nur Phrasen wie Red Cine ist es mal sicher nicht und setzen-5!
raushauen würdest sondern uns an deinem fundierten wissen teilhaben lassen könntest !

Ich bin ihr um Hilfe zu bekommen !

Danke und Gruß

Jason

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:
immer nur Phrasen wie Red Cine ist es mal sicher nicht und setzen-5!
raushauen würdest sondern uns an deinem fundierten wissen teilhaben lassen könntest !
Von Red Cine habe ich nie etwas geschrieben, wie kommst Du nur darauf?

Meine Frage war: Echt..., die spielst von einer SD-Karte das Video ab?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jason_muc hat geschrieben:
raushauen würdest sondern uns an deinem fundierten wissen teilhaben lassen könntest !
Das interessiert Dich doch garnicht!
Keine Ahnung was Du hier vor hast, aber Leute die Dir helfen verpasst Du die ganze Zeit einen Tritt!
Das sich hier überhaupt noch jemand meldet ist ein Wunder.

Der wirklich albernste Thread seit langem!

Space


Antwort von Jörg:

Der wirklich albernste Thread seit langem! albern sind hier höchstens die üblichen Patienten.

Der Rest bemüht sich einem in Computer-und Schnittfragen sehr ungeübten Fragesteller über den Berg zu helfen.

Space


Antwort von Jason_muc:

Jörg hat geschrieben:
Der wirklich albernste Thread seit langem! albern sind hier höchstens die üblichen Patienten.

Der Rest bemüht sich einem in Computer-und Schnittfragen sehr ungeübten Fragesteller über den Berg zu helfen.
Danke Jörg ! Ja ich habe von Computer, Schnitt, Forum, etc. keine Ahnung !

Deswegen bin ich hier !

Space


Antwort von Jason_muc:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
immer nur Phrasen wie Red Cine ist es mal sicher nicht und setzen-5!
raushauen würdest sondern uns an deinem fundierten wissen teilhaben lassen könntest !
Von Red Cine habe ich nie etwas geschrieben, wie kommst Du nur darauf?

Meine Frage war: Echt..., die spielst von einer SD-Karte das Video ab?
Sorry Bruno Peter hab noch mal nachgeschaut, das war dienstag_01 !
Aber wirklich weiter bringt mich dein Kommentar leider trotzdem nicht !
Nimmst du nicht mit einer SD-Karte auf ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Jason_muc hat geschrieben:
Nimmst du nicht mit einer SD-Karte auf ?

Ein letztes mal: ich wollte etwas anderes von Dir wissen, lese noch mal nach...

Warum verheimlichst Du das und weichst mit einer Gegenfrage aus.
Habe keine Lust auf Psychospielchen...

Space


Antwort von Jörg:

Ein letztes mal: ich wollte etwas anderes von Dir wissen, lese noch mal nach... das hat er längst beantwortet.
Und was Psychospielchen angeht...

Space


Antwort von cantsin:

@Jason: Es gibt hier im Forum einen "Ignorieren"-Filter, der sich auf einzelne Nutzer anwenden lässt. Ich würde das normalerweise nicht so unverblümt sagen, aber in diesem Fall ist meine Empfehlung, Dir die Nutzer Bruno Peter und Alf_300 in diesen Filter einzutragen, weil deren Beiträge sachlich nicht zielführend sind. (Übrigens nicht nur hier in diesem Thread, sondern schon seit Jahren in diesem Forum.)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Zuerst solltest Du cantsin Dich dort selbst eintragen...
Wie zielführend Deine Beiträge hier in diesem Thread sind
kann ja jeder hier selbst bewerten...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
albern sind hier höchstens die üblichen Patienten.
Stimmt Jörg!!
Bin ja eigentlich selten Brunos Meinung, aber in diesem Fall muß ich ihm Recht geben, denn der TO verhält sich schon echt merkwürdig.
Und was Jörg angeht und die die ihm bei seiner unbasierten Annahme über mich folgen,
denen rate ich sich den Thread mal von Anfang an durch zu lesen, denn ich bin einer von denen die hier den ganzen Thread über theoretisch wie auch praktisch dem TO zu helfen versucht haben und nicht nur blöden Phrasen schwingen wie viele andere.

Quereinsteigen, 2 posts lesen und dann den dicken machen kann jeder.
Wenn Jason meine komplette Arbeit (upload) etc. die ich hier reinstecke ignoriert und Dinge unterm Tisch fallen lässt, Fragen nicht beantwortet und User wegignoriert, dann kann ich es schon gut verstehen, das einigen hier langsam echt der Kamm schwillt.

Das ist dann genau das richte milieu für Jörg und seine komparsen!

Space


Antwort von Jörg:

bekommst du eigentlich noch irgendetwas mit kluster?
denen rate ich sich den Thread mal von Anfang an durch zu lesen, denn ich bin einer von denen die hier den ganzen Thread über theoretisch wie auch praktisch dem TO zu helfen versucht haben und nicht nur blöden Phrasen schwingen wie viele andere.
dein Beitritt in diesen thread erfolgte auf Seite 3, mit dem gigantischen Inhalt
Bin mit meiner 970 noch nicht an einer mir bewußten Grenze gestossen. die blöde Bemerkung auf Seite 2 lass ich mal außen vor, hilfreich war die sicher nicht...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja ja Jörg, Du bist einfach der beste, Du hast es drauf, dann kläre das hier mal!

Space


Antwort von vaio:

Jason_muc hat geschrieben:
Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min
...
Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p
Sorry, was steckt im MP4-Container drin? (ich gehe mal von AVC/H.264 aus)

Dein System ist aus 2014. Sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte und die Menge an verbautem RAM sind sehr Grenzwertig. Weiterhin ist PP CC 2018 ver 12 aus 2018. Das ist ebenfalls suboptimal, weil PP CC eben auf zeitgemäße Hardware optimiert ist. Hier ist ein neuer Rechner erforderlich. Ein Aufrüsten ist nur mit dem Wechsel der Hauptplatine möglich. Ich würde dir davon abraten, da man dazu ein gewisses Mass an know-how und Erfahrung mit bringen sollte - dass du für meine Wahrnehmung nicht hast. Auch wirtschaftlich sehe ich da wenig Sinn.

Alternativ würde ich Edius installieren. Hier vorzugsweise die Version 7.5, weil die zeitnah zu der Hardware passt. Darüberhinaus wurde diese Version auf die auf die 4.Generation der Intel Core-CPU optimiert. Damit besteht eine berechtigte Chance, dass eine ruckelfreie Bearbeitung und Wiedergabe möglich ist.

Allerdings: ...Ich habe mir gestern die Mühe gemacht das System noch mal komplett neu zu bauen, diesmal mit einer Radeon 570 8Gb. Komplett neu Windows 10 Home bespielt. Außer PremPro 13.0.2 hab ich auch die Testversionen von Vegas Pro 16 edit, Video Delux Premium und mein Nero Video 2018 aufgespielt... Hier ist weniger mehr!
Bitte setze das System noch einmal neu auf. Erst das BS, dann die BS-Updates, Treiber und dann die Schnitt-SW. Vorzugsweise wie gesagt Edius, da sehr stabil und - das ist der große Unterschied zu dem hier im Thread ebenfalls genannten Resolve - mit relativ wenig Ressourcen lauffähig. Von weiteren SW-Installationen würde ich erst einmal abraten. Wenn es läuft, dann ein Backup machen, oder zumindest einen Windows-Sicherungspunkt setzen. Die von dir genannte Video(!)-Software von Magix und Cyberlink (VDL/Nero) würde ich - aus zugegeben alter Windows-Erfahrung - nicht installieren. Viel Erfolg.

Space


Antwort von Jason_muc:

@vaio
Hey danke fürs dazuschalten,

nach den ersten Beiträgen hab ich das System ja grundauf verändert:
MSI z370 gaming plus board
32GB ddr4 3200
I7 8700
Windows10 home

Aktuell: Radeon RX 570 8Gb mit freesync2
Seit heute im Test samsung uhd mit feeesync
vaio hat geschrieben:
Jason_muc hat geschrieben:
Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min
...
Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p
Sorry, was steckt im MP4-Container drin? (ich gehe mal von AVC/H.264 aus)

Dein System ist aus 2014. Sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte und die Menge an verbautem RAM sind sehr Grenzwertig. Weiterhin ist PP CC 2018 ver 12 aus 2018. Das ist ebenfalls suboptimal, weil PP CC eben auf zeitgemäße Hardware optimiert ist. Hier ist ein neuer Rechner erforderlich. Ein Aufrüsten ist nur mit dem Wechsel der Hauptplatine möglich. Ich würde dir davon abraten, da man dazu ein gewisses Mass an know-how und Erfahrung mit bringen sollte - dass du für meine Wahrnehmung nicht hast. Auch wirtschaftlich sehe ich da wenig Sinn.

Alternativ würde ich Edius installieren. Hier vorzugsweise die Version 7.5, weil die zeitnah zu der Hardware passt. Darüberhinaus wurde diese Version auf die auf die 4.Generation der Intel Core-CPU optimiert. Damit besteht eine berechtigte Chance, dass eine ruckelfreie Bearbeitung und Wiedergabe möglich ist.

Allerdings: ...Ich habe mir gestern die Mühe gemacht das System noch mal komplett neu zu bauen, diesmal mit einer Radeon 570 8Gb. Komplett neu Windows 10 Home bespielt. Außer PremPro 13.0.2 hab ich auch die Testversionen von Vegas Pro 16 edit, Video Delux Premium und mein Nero Video 2018 aufgespielt... Hier ist weniger mehr!
Bitte setze das System noch einmal neu auf. Erst das BS, dann die BS-Updates, Treiber und dann die Schnitt-SW. Vorzugsweise wie gesagt Edius, da sehr stabil und - das ist der große Unterschied zu dem hier im Thread ebenfalls genannten Resolve - mit relativ wenig Ressourcen lauffähig. Von weiteren SW-Installationen würde ich erst einmal abraten. Wenn es läuft, dann ein Backup machen, oder zumindest einen Windows-Sicherungspunkt setzen. Die von dir genannte Video(!)-Software von Magix und Cyberlink (VDL/Nero) würde ich - aus zugegeben alter Windows-Erfahrung - nicht installieren. Viel Erfolg.


Space


Antwort von vaio:

Jason_muc hat geschrieben:
@vaio
Hey danke fürs dazuschalten,

nach den ersten Beiträgen hab ich das System ja grundauf verändert:
MSI z370 gaming plus board
32GB ddr4 3200
I7 8700
Windows10 home

Aktuell: Radeon RX 570 8Gb mit freesync2
Seit heute im Test samsung uhd mit feeesync
vaio hat geschrieben:


Sorry, was steckt im MP4-Container drin? (ich gehe mal von AVC/H.264 aus)

Dein System ist aus 2014. Sowohl die CPU, als auch die Grafikkarte und die Menge an verbautem RAM sind sehr Grenzwertig. Weiterhin ist PP CC 2018 ver 12 aus 2018. Das ist ebenfalls suboptimal, weil PP CC eben auf zeitgemäße Hardware optimiert ist. Hier ist ein neuer Rechner erforderlich. Ein Aufrüsten ist nur mit dem Wechsel der Hauptplatine möglich. Ich würde dir davon abraten, da man dazu ein gewisses Mass an know-how und Erfahrung mit bringen sollte - dass du für meine Wahrnehmung nicht hast. Auch wirtschaftlich sehe ich da wenig Sinn.

Alternativ würde ich Edius installieren. Hier vorzugsweise die Version 7.5, weil die zeitnah zu der Hardware passt. Darüberhinaus wurde diese Version auf die auf die 4.Generation der Intel Core-CPU optimiert. Damit besteht eine berechtigte Chance, dass eine ruckelfreie Bearbeitung und Wiedergabe möglich ist.

Allerdings:


Hier ist weniger mehr!
Bitte setze das System noch einmal neu auf. Erst das BS, dann die BS-Updates, Treiber und dann die Schnitt-SW. Vorzugsweise wie gesagt Edius, da sehr stabil und - das ist der große Unterschied zu dem hier im Thread ebenfalls genannten Resolve - mit relativ wenig Ressourcen lauffähig. Von weiteren SW-Installationen würde ich erst einmal abraten. Wenn es läuft, dann ein Backup machen, oder zumindest einen Windows-Sicherungspunkt setzen. Die von dir genannte Video(!)-Software von Magix und Cyberlink (VDL/Nero) würde ich - aus zugegeben alter Windows-Erfahrung - nicht installieren. Viel Erfolg.
Okay, sorry. Damit sollte aber eine ruckelfreie Wiedergabe möglich sein.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ... FullHD Material wird problemlos auch bei "voll" in Vorschau angezeigt...
4k Material ruckelt bei "voll" sehr und Linien(Kanten) flimmern teilweise bei Vorschau...
4k Material bei "1/4" ist wesentlich besser in der Vorschau...
Ansonsten überprüfe die Projekt-/ und Sequenzeinstellungen in PP. Ebenso die Vorschaueinstellungen. Dort würde ich die Einstellungen der Anzeigequalität für den Quell- und Programmmonitor kontrollieren. Ich kenn mich mit Premiere mittlerweile nicht mehr aus, aber mir ist so, dass man für die Wiedergabe und Pause verschiedene Auflösungen einstellen kann. So sollte die Wiedergabe mit geringerer Auflösung flüssig laufen und die Qualität bei angehaltener Wiedergabe - dann in voller Auflösung - besser beurteilbar sein. Dazu gibt es hier aber ganz andere Leute, die sich mit PP wirklich auskennen. Weiterhin gehe ich mal davon aus, das es eine offizielle Vollversion ist und keine aus der Bucht. Dazu sollte es dann auch eine Dokumentation geben. Bei Adobe gibt es dann weitere Tipps.
Gruß Michael

Space


Antwort von Jason_muc:

@Michael

Vielen Dank für die Mühe! Also AMD Karte und freesync haben gar nichts gebracht. Hab mir dann Resolve runter geladen und dort lief der Clip in der Vorschau sofort super smooth perfekt!!! Daraus schließe ich nun das die Drohne keinen Defekt hat, die SD-Karte für die Aufzeichnung schnell genug ist und der Codec der Drohne wird auch nicht komplett exotisch ist. Auch meine Einstellungen in der Drohne scheinen nicht verkehrt. So kann ich wohl ausschließen, daß von der Inputseite was nicht stimmt. Auch sollte die Hardware des PC rei hen und richtig installiert sein. Ich habe dann die Datei mit resolve exportiert in ein gopro cineform mit yuv10bit. Diesen Clip hab ich dann in Premiere Pro importiert und in der Vorschau Ruckelt es wieder. Anscheinend hat wirklich Premiere Pro irgendein Problem mit diesem Clip. Resolve hat auch die Möglichkeit eine Premiere XML Datei zur Erstellen um etwas in Premiere Pro zu implementieren, auch das habe ich gemacht, ich habe diese Datei dann in Premiere Pro importiert, es wurde eine Timeline übernommen mit zugehörigen Clip, abgespielt, Ruckelt. Was macht resolve anders als Premiere und Co?????
Aktuell, letzte Chance für PremierePro: ich hab das System heute nochmal komplett neu aufgebaut mit GeForce GTX 1060 6GB gsync und Asus PG278QR 165Hz gsync. Mal schauen ob gsync was bewirken kann???

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jörg:

Wo kommt deine Premiereversion und der Mediaencoder her?
Wie wird sie installiert, in welcher Reihenfolge?
Zuerst der MediaEncoder, dann Premiere?
Ist das eine Testversion?

Space


Antwort von Jason_muc:

Jörg hat geschrieben:
Wo kommt deine Premiereversion und der Mediaencoder her?
Wie wird sie installiert, in welcher Reihenfolge?
Zuerst der MediaEncoder, dann Premiere?
Ist das eine Testversion?
Es ist Premiere CC 13.0.2 kommt aus der Adobe creative cloud runtergeladen auf mein Desktop. Wenn mann PP installiert wird automatisch kurz danach auch der AME installiert. Es ist keine Testversion ich habe da creative cloud Abo abgeschlossen.

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jason_muc:

@alle

Mit neuestem system: läuft mit direkt drag and drop in die timeline unter ohne "Wiedergabe in hoher Qualität" in 1/2 Vorschau ohne gesamten Arbeitsplatz rendern besser aber noch nicht so gut wie Resolve! Mit gesamten Arbeitsplatz rendern kein Unterschied! Habe den Eindruck das es besser wird je kürzer ich vor dem heftigen Schwenk an der Baustelle starte. Sprich je länger die Vorschau schon läuft desto eher Ruckelt es, als ob Premiere in eine Art Speicher läuft der dann irgendwann zu voll ist. Vielleicht brauch Premiere einfach extrem viel Ressourcen???? Interessant dabei aber das bei Vorschau ohne Arbeitsplatz rendern die igpu nur zu 60% und die gpu nur zu 20% ausgenutzt ist!?!?! Vielleicht kann Premiere die Ressourcen die vorhanden sind nicht so gut nutzen??? 164Hz Monitor oder 1060 mit 6GB oder Gsync scheinen aber was zu bringen.

Danke und Gruß Jason

Space


Antwort von Jörg:

Ein Versuch:
Lade dir den CCcleaner http://download.macromedia.com/SupportT ... erTool.exe

Lies dir diese Anleitung durch. https://helpx.adobe.com/creative-cloud/ ... blems.html

Deaktiviere deine CC Version .
Folge exakt den Hinweisen im link!!!

Lösche alles was der cleaner anbietet ( Du hat wohl keine Vorversionen an Bord?)
alles außer den MediaEncoder
Neustart
gehe zu Adobe in deinen account, installiere die betreffenden Programme, die du abonniert hast.
Es wird alles neu installiert, bis auf den MediaEncoder.
Nach Fertigstellung Neustart.
Berichte, ob es Änderungen gibt.
Hört sich schwieriger an, als es im Endeffekt ist.

Space


Antwort von Jason_muc:

Jörg hat geschrieben:
Ein Versuch:
Lade dir den CCcleaner http://download.macromedia.com/SupportT ... erTool.exe

Lies dir diese Anleitung durch. https://helpx.adobe.com/creative-cloud/ ... blems.html

Deaktiviere deine CC Version .
Folge exakt den Hinweisen im link!!!

Lösche alles was der cleaner anbietet ( Du hat wohl keine Vorversionen an Bord?)
alles außer den MediaEncoder
Neustart
gehe zu Adobe in deinen account, installiere die betreffenden Programme, die du abonniert hast.
Es wird alles neu installiert, bis auf den MediaEncoder.
Nach Fertigstellung Neustart.
Berichte, ob es Änderungen gibt.
Hört sich schwieriger an, als es im Endeffekt ist.
OK probiere ich aus, aber erst nach heiligen Abend, bin jetzt zu erschöpft, weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht, und morgen haben die Kinder natürlich ihren großen Tag!

DANKE und frohe Weihnachten!!!

Gruss Jason

Space


Antwort von Jörg:

wenn es mit der englischen Anleitung hapert,
hier der link zur de Version

https://helpx.adobe.com/de/creative-clo ... blems.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Premiere Pro Absturz bei Ordnerwahl
Premiere Pro bei öffnen: Absturz/grüner Projektbildschirm
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Problem mit Farben bei Premiere und AE
titelsafe / action safe Bereich 16:9 HD stimmt nicht mit Titelsafe Bereich bei Premiere überein
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash