Frage von Asparagus:Hallo,
für einen Spielfilm benötige ich folgende Lichtsituation und weiß noch nicht genau, wie ich es umsetzten soll:
Es ist im Raum eine Glühbirne angebracht, die leicht flackern soll. Draußen ist es ganz dunkel. Die Leute in dem Raum werden also nur durch diese flackernde Glühbirne beleuchtet.
Geplant war folgendes: Wir brauchen ein Gerät, welches den Stromkreis "flackern" lässt, also dass der Stromkreis zwischen ca 100 und 230 Volt schwankt, wodurch das Licht in mal heller und mal dunkler wird...
Gibt es solche Geräte, oder gibt es eine Möglichkeit dieses Problem anders umzusetzen?
mfg.
Antwort von domain:
Du könntest einen preiswerten Dimmer kaufen, den entsprechend einstellen und mit einem Taster überbrücken. Jedes mal, wenn auf die Taste gedrückt wird, ist der Dimmer aktiv und liefert die reduzierte Spannung.
Antwort von Markus_Krippner:
Da gibts 2 Möglichkeiten:
1. Die offizielle Methode: Kleines (DMX)-Lichtsteuerpult, kleiner (DMX)-Dimmer, und dann das Ganze so programmieren, daß es gut aussieht.
2. Die schmutzige Methode: Man braucht dazu 2 dieser beliebten weißen 2kW Handdimmer von FG. Gibts bei jedem Filmlichtverleiher.
http://www.fg-elektronik.de/fileadmin/u ... eutsch.pdf
Diese 2 Dimmer werden hintereinander (!!) vor die Glühlampe geschaltet.
Also:
230V-Dose ---> 1.Handdimmer --->2. Handdimmer ---> Glühlampe
und dann muß man beide Dimmer gefühlvoll aufdrehen. Die Dimmer-Elektroniken beeinflussen sich gegenseitig, und nach kurzem Experimentieren mit den beiden Potis kommt man zu einer Potieinstellung bei der die Lampe dann automatisch flackert. Sieht absolut glaubwürdig nach "schlechtem, schwankendem Stromnetz" aus.
Funktioniert natürlich nur mit Glühlampen! Energiesparlampen, Entladungslampen.... funktionieren nicht!
...markus :-)
Antwort von B.DeKid:
Ich hab hier grad so was gemacht gehabt aber eben nur ne Starter Szene einer gluehbirne dazu hab ich die Normal gefilmt und dann via 3D und AE nach gebaut also erst im Cad Progi die Birne gebastelt dann im 3D Progi die Materialien und die Szene ersetzt ... in AE dann alles Farblich mit dem Orginal Footage angeglichen.
................
Ich musste damit aber nicht die Leute beleuchten .... die Birne ist zwar in weiteren Shots als "LichtQuelle zu sehn - aber die Szene wurde in ner offenen Halle/ Set gedreht und drueber hangen eben SoftBox bzw Segel.
...............
Nen Vorschaltgerät welches wie nen Strobo (Blitz/Disco) funktioniert sollte es geben weiss aber nicht ob das bei ner Gluehbirne klappen wuerde.
Vielleicht sollte man entweder eine weitere "schaukelnde Lichtquelle " benutzen oder eben die Szene 2 Blenden zu hell aufzeichnen und via AE dann wieder frequentiert abdunkeln .
Hmm keine Ahnung wie man das sonst regeln koennte .... muesste ich mal nen Freund fragen der so der Fachmann bzgl Licht und Sound ist.
Aber der wird bestimmt sagen das die Lampe vorher kaputt geht koennte ich mir mal so vorstellen
Wenn Du ne Lösung gefunden / getestet hast lass uns mal wissen wie du das Schlussendlich geregelt hast.
Viel Erfolg
MfG
B.DeKid
Edit da war wer schneller ;-)
Antwort von tommyb:
Noch einfacher: für ein realistisches Flackern (da sehr zufällig) braucht man einen Dimmer und eine Energiesparlampe (welche NICHT dimmbar ist).
Da diese eine gewisse Spannung benötigen um richtig zu leuchten, flackern sie ziemlich stark weil eine reduzierte Spannung (wie ein Dimmer es macht) eine Art Einschaltvorgang simuliert.
Nur wird ein solches Lämpchen nicht ausreichen um einen Raum zu beleuchten, außer es ist eine teure und sehr kräftige Lampe. Zudem sollte man sich mindestens zwei von diesen Lampen kaufen, denn auch Energiesparlampen vertragen nur eine gewisse Zahl an Einschaltvorgängen. Jedes Flackern ist automatisch ein Einschaltvorgang...
Antwort von srone:
wie wäre es denn mit sowas ;-)
http://www.erzgebirgskaufhaus.de/cgi-bi ... 0000000613
lg
srone
Antwort von Somin:
Ich weiß ja nicht mit welcher Kamera du das drehen willst, aber ich bezweifle das dir diese eine Flackernde Glühbirne als beleuchtung reichen wird.
Antwort von Markus_Krippner:
Der Witz an meinem obigem "schmutzigen" 2-Dimmer-Vorschlag ist, daß er natürlich auch z.B. mit ner 1kW-Lampe funktioniert ;-)
...markus :-)
Antwort von Asparagus:
Hallo,
danke für eure Antworten.
Selbstverständlich kommt nicht das gesamte Licht von dieser Glühbirne, sondern von Arri-scheinwerfern. Die Glühbirne ist im Film als Requisite verwendet.
Ich denke das Günstigste und Beste wäre dann wohl die Möglichkeit mit den zwei Handdimmern.
Vielen Dank für den Tipp.
Diese "von Haus aus flackernden" Glühbirnen habe ich natürlich auch schon gesehen, sind aber natürlich von der Lichtausbeute zu gering.
Natürlich ist die Idee mit dem DMX-Dimmer und dem DMX-Lichtpult die beste, aber auch die teuerste, wodurch das für mich leider nichts werden wird ;)
Wir möchten nun auch noch ein flackerndes Feuer in den Film einbauen. Jetzt muss dort das Licht, welches dann in den Raum geworfen wird, auch flackernd werden.
Gibt es dafür noch geeinzelt Möglichkeiten dieses zu simulieren? Oder soll ich das auch mit der 2xHanddimmer"-Möglichkeit machen?
Wie gesagt, vielen DAnk für die Antworten,
mfg.