Frage von Chris:Hallo,
Ich habe ein Gigabyte GA-8SQ800 mit Firewire on board. Mein Gehäuse hat auch einen Firewireanschluss auf dem Deckel. Da ich jetzt die Kamera mit dem PC verbinden will, wollte ich den Anschluss vom Gehäuse über das dazu gehörige Kabel am Board anschließen.
Leider ist die Belegung auf dem Board bzw. die die im Handbuch beschrieben ist, vollkommen verschieden von der auf den kleinen Steckern welche auf die PINs sollen.
Auf den Kabeln hab ich logischerweise GND, dazu noch VP, VG, TPA +, TPA -, TPB +, TPB -
Auf dem Board:
12 V, GND, Linkon, D0, N C, CTL 1, D2, D1, SYSCLK, D6, GND, 3VDUAL, 3VDUAL, GND, D3, D7, D5, CTL0, D4, LPS, LREQ, GND, 12 V
Das ist die Reihenfolge im Uhrzeigersinn gelesen wenn man mit dem linken oberen PIN beginnt.
Über Lösungen oder auch nur irgendwelche Hinweise wäre ich dankbar, ich bin nämlich weder bei Gigabyte noch bei meinem Gehäusehersteller fündig geworden.
Danke im Voraus.
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Chris,
meines Wissens ist die Belegung von Firewire standardisiert. Ich kenne Dein Board nicht, würde mich aber tatsächlich wundern, wenn der Hersteller eine "eigene" Belegung kreiert hätte.
Hast DU denn Deine Kamera schon mal angeschlossen?
Gruß
Willi
Antwort von Chris:
Ok ich hab ne Karte in der Mainboardpackung gefunden, die man auf die Pins stecken konnte ?? sehr merkwürdige Anschlussmethode...
Auf jeden Fall hab ich jetzt 3 Firewireanschlüsse als Slot. Ist zwar nicht das was ich wollte, da man so hinter den Rechner muss, aber es funktioniert wenigstens.
Danke nochmal für die Tipps.
Antwort von Zill:
: Damit kann ich mehr anfangen, vielen Dank. Dann werde ich wohl mal im Keller die
: Boardverpackung suchen ;).
:
: Danke nochmal melde mich falls ich weiter bin :)
Hi, Chris,
schade, dass ich diesen Threat zu spät entdeckt habe - ich hab' mir nämlich nicht die Mühe gemacht, die Pin-Belegung zu prüfen, bevor ich die 1394-Schnittstelle meines Motherboards (Asus P4PE) mit dem gehäuseoberseitig gelegenen Anschluss meiner Kiste verbunden habe (Kabel lag dem Gehäuse bei). Das Resultat: Die 1394-Schnittstelle meines Motherboards ist jetzt Schrott.
Ich kann also nur davor WARNEN, eine solche Verbindung ungeprüft herzustellen!
Glücklicherweise hat's "nur" den 1394-Anschluss zerschossen, alle anderen Komponenten des Mainboards funktionieren noch einwandfrei. Jetzt habe wieder ich eine stinknormale Firewire-PCI-Karte (für 20 Euro) eingebaut und nutze auch nur deren 1394-Ports. Auf ein neuerliches Experiment dieser Art lasse ich mich lieber nicht ein - so gern ich die 1394-Buchse oben auf dem Gehäuse auch nutzen würde!
Schönen Gruß,
Zill
Antwort von Chris:
: Weil das zwar ein IEE1394-Interface ist, mit dem Du wahrscheinlich aber
: anschluss-technisch erst etwas anfangen kannst, wenn Du das bereits erwähnte
: Slot-Blech mit den Standard-Anschlüssen damit verbindest, welches den mechanischen
: Anschluss für "normale" FireWire-Kabel ermöglicht.
:
: So interpretiere ich jedenfalls den Hinweis im Datenblatt, dessen Link Du gepostest
: hast: "1394 pin header (support 3 ports via ***daughter card S1394***)"
:
: Das Zauberwort ist "daughter card S1394", also diese ominöse Zusatzplatine,
: die Dir nur Dein Board-Händler liefern kann - falls sie sich nicht schon in der
: Verpackung des Motherboards befindet.
:
: Gruß
: Holger
Damit kann ich mehr anfangen, vielen Dank. Dann werde ich wohl mal im Keller die Boardverpackung suchen ;).
Danke nochmal melde mich falls ich weiter bin :)
Antwort von Holger Hagedorn:
: 2. Warum ist dann ein Anschluss auf meinem Board der mit IEEE 1394 bezeichnet ist, was
: eindeutig der Firewire-standard ist ?
:
: siehe auch:
http://de.giga-byte.com/MotherBoard/Pro ... 8SQ800.htm
Weil das zwar ein IEE1394-Interface ist, mit dem Du wahrscheinlich aber anschluss-technisch erst etwas anfangen kannst, wenn Du das bereits erwähnte Slot-Blech mit den Standard-Anschlüssen damit verbindest, welches den mechanischen Anschluss für "normale" FireWire-Kabel ermöglicht.
So interpretiere ich jedenfalls den Hinweis im Datenblatt, dessen Link Du gepostest hast:
"1394 pin header (support 3 ports via ***daughter card S1394***)"
Das Zauberwort ist "daughter card S1394", also diese ominöse Zusatzplatine, die Dir nur Dein Board-Händler liefern kann - falls sie sich nicht schon in der Verpackung des Motherboards befindet.
Gruß
Holger
Antwort von Chris:
: hi
: das kabel und der stecker in deinem gehäuse sind nur zum anschluß an eine eigene
: firewire karte!!! firewierekarten haben meist einen 4 stecker direkt auf der karte,
: bei dem man, bei einem gehäuse mit front-firewire, wie du eines hast, das kabel ,
: mit welchem du nicht wiesst wo es hinzustecken ist, reinsteckt.
: kapisch?
: also -> firewirekarte kaufen (würd gleich eine mit jog shuttle kaufen - ca 70 eur
: >> www-birg.at!
:
: alex
1. sind mir die 70 Euro zu teuer ?
2. Warum ist dann ein Anschluss auf meinem Board der mit IEEE 1394 bezeichnet ist, was eindeutig der Firewire-standard ist ?
siehe auch:
http://de.giga-byte.com/MotherBoard/Pro ... 8SQ800.htm
Antwort von alex:
hi
das kabel und der stecker in deinem gehäuse sind nur zum anschluß an eine eigene firewire karte!!! firewierekarten haben meist einen 4 stecker direkt auf der karte, bei dem man, bei einem gehäuse mit front-firewire, wie du eines hast, das kabel , mit welchem du nicht wiesst wo es hinzustecken ist, reinsteckt.
kapisch?
also -> firewirekarte kaufen (würd gleich eine mit jog shuttle kaufen - ca 70 eur >> www-birg.at!
alex
Antwort von Karl:
: Ich glaube du hast mich wieder mißverstanden.
:
: Du meinst ich will das Firewirekabel am Board anschließen, oder ?
:
: Nein, mein Gehäuse hat einen Firewireanschluss integriert. Da kommt das Firewirekabel
: von der Kamera rein.
: Das Kabel was allerdings von diesem Anschluss am Gehäuse weggeht ist da um es ans Board
: anzuschliessen. Daneben sind auch noch zusätzliche USB-Anschlüsse, die ich auch auf
: diese Weise ans Board angeschlossen habe.
:
: Das Problem besteht wie gesagt nur darin, dass die Bezeichnungen vom Board nicht mit
: den Kabeln übereinstimmen, die man auf die Pins stecken soll.
:
: Ich dachte es gäbe vielleicht da einige Standards, die man dann praktisch übersetzen
: muss. Danach suche ich.
:
: Ich will ja keine zusätzliche Karte einbauen, wenn sowohl mein Gehäuse als auch mein
: Board über die Möglichkeiten verfügen.
:
: Naja ich such mal weiter, danke aber schonmal für die Antworten.
Laut Handbuch hat dieses Bord keinen Firewireanschluss, Karte kaufen und einbauen.
gruß aus Wien
Antwort von Chris:
Ich glaube du hast mich wieder mißverstanden.
Du meinst ich will das Firewirekabel am Board anschließen, oder ?
Nein, mein Gehäuse hat einen Firewireanschluss integriert. Da kommt das Firewirekabel von der Kamera rein.
Das Kabel was allerdings von diesem Anschluss am Gehäuse weggeht ist da um es ans Board anzuschliessen. Daneben sind auch noch zusätzliche USB-Anschlüsse, die ich auch auf diese Weise ans Board angeschlossen habe.
Das Problem besteht wie gesagt nur darin, dass die Bezeichnungen vom Board nicht mit den Kabeln übereinstimmen, die man auf die Pins stecken soll.
Ich dachte es gäbe vielleicht da einige Standards, die man dann praktisch übersetzen muss. Danach suche ich.
Ich will ja keine zusätzliche Karte einbauen, wenn sowohl mein Gehäuse als auch mein Board über die Möglichkeiten verfügen.
Naja ich such mal weiter, danke aber schonmal für die Antworten.
Antwort von Willi Olfen:
Hallo Chris,
Sorry, da hab"ich Dich wohl mißverstanden. Das Firewire-Kabel kannst Du natürlich nicht direkt am Board anschließen. Wenn da auf dem Board nur die Pins vorhanden sind, dann fehlt Dir das Kabel zu einem Slotblech mit Buchse, dass es vermutlich optional zum Board gibt oder gab.
Da bist Du leider auf den Boardhersteller bzw. auf den Fachhandel angewiesen. Sieh doch mal im Handbuch zum Board nach, die wird sicher auf ein optional lieferbares Anschlußkabel mit Slotblech hinweisen. Dieses Kabel bekommst Du auf keinen Fall in einem Laden um die Ecke.
Vermutlich ist es ohnehin billiger, eine Firewirekarte zu kaufen und einzubauen (bereits unter 50 Euro zu haben), damit liegst Du immer auf der richtigen Seite. Bei der Auswahl kannst Du Dich auf die preiswerteren Varianten beschränken, die teureren unterscheiden sich in der Regel nur durch Software-Zugaben von den preiswerten.
Gruß
Willi
Antwort von Chris:
Nein, weil wie gesagt der Anschluss ja nirgends angeschlossen ist. Das Kabel das vom Anschluss am Gehäuse weggeht ist ja nicht mit dem Board verbunden.
Die Belegung auf dem Board ist aber so, steht so im Handbuch und auf den Websiten. Es kann auch nur dieser Anschluss sein, da sonst kein anderer mehr mit ausreichenden Pins auf dem Board frei ist.
:
:(
Jemand nicht noch ne Idee :(.