Frage von Henry47:Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir bei einem Problem helfen. Ich habe die Mini-DV Kamera NV-GS250 von Panasonic und Pinnacle Studio 9. Seit Jahren schneide ich Filme und brenne sie auf DVDs. Mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden. Vor kurzem habe ich mir eine Multimedia-Festplatte von Iomega gekauft. Sehr praktisch, dachte ich, da ich jetzt die Filme direkt auf die Platte "brennen" kann. Das funktioniert auch, doch leider ist die Bildqualität sichtbar schlechter als von der gebrannten DVD (pixelig und grieselig). Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert MPEG2 mit VBR, CBR, 6000 und 12000 KBit/S. Nützt alles nichts. Was mache ich falsch?
Wäre super, wenn einer eine Idee hätte.
Gruß Henry
Antwort von RickyMartini:
Eine Multimedia-Festplatte dienst dazu, multimediale Inhalte auf einem TV wiederzugeben. Auf der internen HDD lassen sich diese Inhalte ablegen.
Liegt es also an der Wiedergabequalität des Multimediaplayers am TV?
Antwort von B.DeKid:
.
Liegt es also an der Wiedergabequalität des Multimediaplayers am TV?
Denk Ich auch ... koennte gut sein das der Scart DVD Player einfach ein besseres Bild bringt als der Stecker der Festplatte.
MfG
B.DeKid
Antwort von tommyb:
Oftmals liegt das Problem an den verbauten Decoder-Chips in den Geräten selbst. Dann ist etwa der Digital-Analog Wandler recht minderwertig, oder aber der MPEG2-Decoder unterstützt bestimmte qualitätsverbessernde Funktionen nicht.
Sowas äußert sich dann in schlechter Qualität, etwa bei größeren, einfarbigen Flächen die dann auf einmal wie zerpflückt aussehen. Kontrastreiche Stellen wiederum haben sehr deutliche Artefaktbildung.
Das lässt sich leider nur durch Testen vermeiden, aber generell sind die billigen Geräte fast immer davon betroffen (gilt für kleine Player, Bilderrahmen, etc.).
Alternativ solltest Du versuchen das ganze mal als MPEG4 (DivX oder XviD) rauszuspielen, idR. klappt die Decodierung von diesem Material besser.
Antwort von Henry47:
Hallo,
danke für Eure Antworten. Sie haben mich zur Lösung geführt. Dazu muss ich noch ergänzen, dass die Multimedia-Festplatte über HDMI an den Fernseher angeschlossen war. Ich habe die Festplatte jetzt über Scart angeschlossen. Die Bildqualität ist jetzt wie von einer selbstgebrannten DVD. Ich kann mir den Effekt nicht ganz erklären, aber die extremen Treppenstufen an Schrägen, das ganz leichte Ruckeln bei schnellen Bewegungen und das pixelige sind weg. Die Gesamtschärfe hat etwas abgenommen, das BIld wirkt aber wesentlich "glatter" und harmonischer als über HDMI. Einerseits finde ich das spitze, andererseits macht es mich nachdenklich. Was ist, wenn Scart irgendwann nicht mehr angeboten wird und nur noch HDMI in den Geräten verbaut wird? Wie komme ich dann wieder zu meiner alten Bildqualität?
Müsste die Wiedergabe über HDMI eigentlich nicht besser sein oder liegt es am Ausgang (Hardware/Firmware) der Multimediaplatte?
Nochmals Danke und Grüße aus Nürnberg.
Henry47
Antwort von RickyMartini:
Dein TFT/Plasma bietet demnach ein sehr gutes Upscaling über analoge Eingänge. Bezüglich des HDMI muss erwähnt werden, dass sehr wahrscheinlich die gewählte Auflösung nicht der nativen Auflösung deines TVs entspricht, was zu diesem Treppeneffekt führt!
Übersprüfe daher nochmals die Auflösungen des HDMI-Ports deiner Multimedia-Festplatte - eine aufmerksame Betrachtung des Handbuches soll hin und wieder Wunder bewirken! ;)