Frage von SteffenUp:Hallo,
bin grad auf der Suche nach einem HDMI Field Monitor für meinen Gimbal...
Hat da jemand Erfahrungen was den "Input Lag" angeht?
Hab mir schon etliche Reviews von verschiedenen (günstigen) Monitoren angeschaut und bei fast allen gab es Probleme mit der Latenz.
Vor allem beim Einsatz in Verbindung mit dem Gimbal wäre eine verzögerungsfreie Wiedergabe schon wünschenswert.
Auf Farbverbindlichkeit etc. kommt es mir bei dem Einsatzzweck nicht an, da der Monitor nur dem Framing dienen soll.
Ideal wären schon 1920x1200px, 4k muß nicht sein.
Über nen guten Tip würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Steffen
Antwort von Valentino:
SmallHD oder halt die neue Swit-Serie.
Günstiger Monior unter 500 Euro und geringe Latenz schließen sich halt etwas aus.
Antwort von dosaris:
SteffenUp hat geschrieben:
Über nen guten Tip würde ich mich sehr freuen.
ein guter Tipp ?
forget it!
das geht in's esoterische.
Die menschliche Wahrnehmungsverzögerung - und erst recht die
Reaktionszeit - ist immer um Klassen schlechter als das,
was die Monitore haben.
Anders wäre es bei digitaler komprimierter Übertragung
(MPEG4 etc).
Aber das wirste ja nicht über HDMI (SDI?) übertragen wollen.
Antwort von rush:
dosaris hat geschrieben:
Die menschliche Wahrnehmungsverzögerung - und erst recht die
Reaktionszeit - ist immer um Klassen schlechter als das,
was die Monitore haben.
Wie meinst du das?
Für mich ist die Sache mit dem "Input-Lag" auch eine wichtige Frage... besonders bei Quellen die via HDMI angeschlossen werden.
Weder die F3 von Sony noch die D750 Nikon brachten mir befriedigende Ergebnisse am Zacuto EVF und auch nicht an einem eher einfacheren HDMI Monitor. Die Verzögerung ist insbesondere am EVF so massiv und merklich, das ich sie als störend empfand. Mag sein das andere damit besser klarkommen oder damit leben - ich fand dieses gefühlt leichte Nachziehen im Vergleich zu meiner Körperbewegung eher ätzend und nahezu unbrauchbar.
Keine Ahnung wie sich da aktuellere EVF's oder Monitore ala smalhd so schlagen... aber für mich ist es auf jedenfall ein klares "K.o. Kriterium".
Da ich jetzt aber seit einiger Zeit mit spiegellosen Kameras unterwegs bin die einen eingebauten sehr reaktionsfreudigen Sucher mitbringen, hat sich diese Problematik für mich erst einmal erledigt.
Wäre aber dennoch an wirklich brauchbaren Alternativen interessiert - auch wenn aktuell kein Bedarf mehr diesbezüglich besteht... aber falls man doch mal einen Moni anschließen muss, könnte diese Info ja von Relevanz sein.
Antwort von Valentino:
Der Witz an der Sache, der Lag kommt ja auch von den Kameras, gerade bei der D750 ist dieser nicht gerade kurz und weil auch der teuerste Monitor kein Wurmloch in die Zukunft hat, kann diese Latenz nur länger aber nie kürzer werden.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, Latenz ist ein Kamera Problem, kein Monitor Problem.
Ich hab nen superbilligen (150,-) China Monitor, da seh ich exakt die selbe Latenz, wie bei einem 1700,- TV-Logic.
Antwort von Auf Achse:
Servus Steffen!
Da gings leztens auch um Monitore, ich hab dann aufgrund der Kritiken hier den Feelworld gekauft. Ist Low Budget, auf Farbtreue würd ich mich nicht verlassen, ist aber nicht so wichtig wenns hauptsächlich um Ausschnitts - und Schärfebeurteilung geht.
Eine unangenehme Latenz konnte ich nicht feststellen (an Canon XA20 + XF300).
Grüße,
Auf Achse
viewtopic.php?f=1&t=133661&p=884460#p884460
Antwort von rush:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, Latenz ist ein Kamera Problem, kein Monitor Problem.
Ich hab nen superbilligen (150,-) China Monitor, da seh ich exakt die selbe Latenz, wie bei einem 1700,- TV-Logic.
Was die Sache dann aber natürlich komplizierter macht bzw. es dann an einigen Kameras vermutlich sinnfrei ist überhaupt einen extrenen Monitor/EVF zu verwenden.
Das die PMW-F3 allerdings auch so einen "deutlichen" Lag über HDMI raushaut hätte ich nicht gedacht... bei einer murkeligen D750 würde ich es ja noch verstehen.
Offenbar scheint dann SDI doch die etwas sichere Variante zu sein wenn verfügabr... hatte der damalige Zacuto EVF aber leider nicht an Board.
Antwort von SteffenUp:
Hallo,
danke für die Diskussion!
Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Canon C100 Mark II (also leider nur HDMI-Out).
Habe die Kamera natürlich auch schon an verschiedenen HDMI Monitoren und TV Geräten probiert. Mit dem Ergebniss könnte ich gerade noch leben :-)
Wenn die Latenz also ein Kamera Problem ist, sollten die günstigeren Field Monitore also in etwa den gleichen Lag zeigen, wie meine getesteten Geräte.
Da wird es wohl der Feelworld FW760 werden. Der genügt für meinen Einsatzbereich locker.
Grüße
Steffen
Antwort von SteffenUp:
Falls es noch jemand interessieren sollte..
Habe mir einen Feelworld FW760 (180 EUR) und einen Ikan DH7 (550 EUR) gekauft um die beiden mal zu vergleichen.
Frank schrieb das die Latenz kein Monitor Problem sei. Dem muß ich wiedersprechen.
Die Monitore unterscheiden sich schon vom Gefühl her, für mich eindeutig.
Um es genauer herauszufinden, habe ich eine Stoppuhr gefilmt und von jedem Monitor + LCD der C100, eine Foto Serie geschossen.
Zu meiner Verwunderung hat der deutlich günstigere FW760 eine geringere Latenz (60 ms), im Vergleich zum DH7 (110 ms).
Die Monitore wurden einzeln getestet, dabei habe ich das gleiche HDMI Kabel benutzt. Zur Sicherheit habe ich das Prozedere einige Male wiederholt, immer mit dem gleichen Ergebniss
Einziger Pluspunkt für den Ikan ist die Verarbeitung. Das Gehäuse sieht deutlich wertiger aus und die Bedienung ist etwas schöner gelöst.
Bildqualität ist gleich gut (beide lassen sich relativ einfach justieren).
Für mich wird es mit Sicherheit der Feelworld, der Ikan geht zurück.
Grüße
Steffen
Antwort von Auf Achse:
Servus Steffen!
Danke daß du uns deine Erfahrungswerte zukommen läßt!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von Valentino:
@Steffen
Dank für den Test, finde die von dir erhobenen Werte schon sehr hoch.
Die Methode mit der du gemessen hast scheint mir etwas ungenau für solch kurze Zeit-Intervalle und auch wenn du die Messungen wiederholt hast, ist dies leider keinen Anhaltspunkt für ihre Korrektheit.
So einen Messaufbau muss man eigentlich mit einem geeichten Messgerät kalibrieren um dann erst mal die Streuung bzw. Abweichung festzustellen.
Deine Idee mit der Stoppuhr ist gut gemeint, hat aber gerade wegen der Kamera zu viel Faktoren die ein Delay beeinflussen können.
Für eine verlässliche Messung bräuchte es einen Signalgenerator und z. B. eine Fotodiode als Sensor. Ein Pi mit ein paar Zeile Code und Sensor würde ich für die Messung benutzen.
Antwort von SteffenUp:
Hallo Valentino,
mir ist völlig klar, das es sich bei meinem Test nicht um eine "saubere" Lösung handelt.
Mein Ziel war es nicht die genaue Latenz zu ermitteln, sondern den gefühlten Unterschiede der beiden Monitore darzustellen. Nur für mich. Nicht der Wissenschaft wegen :-)
Habe ca. 40 Fotos aufgenommen und aller 5 Bilder die Monitore getauscht. zusätzlich habe ich noch verschieden Einstellung an den Geräten probiert.
Immer mit dem gleichen Ergebniss: 50ms Differenz.
Einen der beiden Monitore hätte ich eh gekauft, wollte nur meine Wahrnehmung nochmal bestätigt wissen und den richtigen (für meine Zwecke) aussuchen.
Grüße
Steffen