Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Feuerwerk Weißabgleich



Frage von hp-film:


Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning

Space


Antwort von ticinus:

Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus

Space


Antwort von carstenkurz:

Ist sicher auch ein bißchen Geschmackssache. Feuerwerk sind wie normale Glühlampen, Kerzen, etc. auch 'Temperaturstrahler'. Es gibt aber auch viele Effekte mit verbrennenden Metallpartikeln, die von der Farbtemperatur her sehr hoch liegen.

Ausserdem gibt es ggfs. auch ein Umfeld mit künstlicher Beleuchtung, das man weder 'rausneutralisieren', noch überbetonen will. Von daher würde ich entweder mit Standard-Tageslicht-Einstellung drehen, oder einen Zwischenwert nehmen, 4500K-5000K.

- Carsten

Space


Antwort von hp-film:

An alle Antworter: Danke!
MfG
Henning

Space


Antwort von nordheide:

Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning

Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1



Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus

Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.?

Space


Antwort von Pianist:

Reine Geschmackssache. Wenn das ganze Bild etwas wärmer aussehen soll, dann eben grob im Bereich eines Tageslicht-Weißabgleiches und wenn es nicht ganz so warm aussehen soll, dann eben eher in Richtung Kunstlicht. Also auch unter Nutzung möglicherweise vorhandener Presets von 5.600 bzw. 3.200 K. Ich persönlich würde sogar eher zu 3.200 K neigen. Das Feuerwerk ist eh bunt genug, und die Umgebung wird im Dunkeln eher kunstlichtig sein. Die ganzen Gebäude da am Ufer sind mir eher zu braun...

Matthias

Space


Antwort von ticinus:

Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.? Welches Video meinst Du, dass mit oder ohne Zeitraffer? Übrigens, PP ist von Rüssel!

Ciao, ticinus

Space


Antwort von Franz_S:

Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße.

Space


Antwort von nicecam:

So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt?

Space



Space


Antwort von ticinus:

Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße. 1/50tel, 0dB - mit dem Blendenwert bis zur ersten Explosion warten und diesen dann halten!

Also, 3200K würde ich für ein Feuerwerk nicht einstellen, ach fast vergessen - filme mit 1080p25.

Herzliche Grüsse, ticinus

Space


Antwort von ticinus:

So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt? Bezüglich dem Vimeo-Video, dass Feuerwerk fand mehrere km Luftlinie von meinem Standort statt und ich stand mitten im Trubel eines Volksfestes (Nationalfeiertag). Die original Explosionsgeräusche waren sowieso nicht zu hören, deshalb die Zeitrafferaufnahmen, welche ich nachträglich mit Musik unterlegt habe.

Beim YT-Video stand ich relativ nahe zum Geschehen und konnte deshalb nicht auf unendlich stellen. Ich habe auf einen Kirchturm fokussiert und diesen Wert beibehalten - hat ja auch ganz gut funktioniert ;-) !

Danke für Dein Interesse, ticinus

Space


Antwort von nicecam:

Ja, danke auch.

Space


Antwort von Franz_S:

Danke für die Infos.
Bedeutet das, dass ich 1/50s als Standardeinstellung für Konzertaufnahmen, Schulaufführungen etc. verwenden kann? 1/100s nur bei sich schnell bewegenden Gegenständen, wie z.B. Auto-, Motorradrennen (Oldtimer) und objektnaher Kamerastandort? Oder dann noch kürzere Zeit, Licht ist genug vorhanden. (EX1 Aufnahmen in 1080i).
Viele Grüße.
Franz

Space


Antwort von nicecam:

@ Franz_S: Gut, wir sind hier im Feuerwerkthread...

...aber das sind schon die Standardeinstellungen bei jeglicher Art von Situationen. Shutter 1/100 bei Sportaufnahmen, wo's rasant zugeht, aber auch eigentlich nur dann, wenn man Standbilder aus dem Video generieren will.

Allgemein zu richtiger Belichtung gibts den Superthread: Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?

Space


Antwort von Franz_S:

Hallo Johannes,
danke, das ist genau das, was ich gesucht habe. Wirklich tolle Erklärungen.
Schöne Grüße.
Franz

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Lumix GH6 Weißabgleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash